Instructions
6-47
• Kumulative Student- t -Verteilung 5(DIST) 2(t) 2(tCd)
Bei der kumulativen Student-
t -Verteilung (Student-t C.D -
Student-
t Cumulative Distribution) wird die kumulative
Student-
t -Wahrscheinlichkeit einer Student- t -Verteilung
zwischen einer unteren und oberen Grenze berechnet.
Ausgabebeispiel für Rechenergebnis
Bei Angabe einer Liste Grafik bei Angabe einer Variablen ( x )
• Grafische Darstellungen sind nur möglich, wenn eine Variable angegeben wird und ein
einzelner x -Wert als Datenelement eingegeben wird.
• Umkehrfunktion der kumulativen Student- t -Verteilung 5(DIST) 2(t) 3(InvN)
Mit der Umkehrfunktion der kumulativen Student-
t -
Verteilung wird die untere Grenze einer kumulativen
Student- t -Verteilung für einen bestimmten df -Wert
(Freiheitsgrade) berechnet.
Ausgabebeispiel für Rechenergebnis
Bei Angabe einer Liste Bei Angabe einer Variablen ( x )
• Für die Umkehrfunktion können keine speziellen Grafiken erstellt werden.
k
2
-Verteilung
•
2
-Wahrscheinlichkeitsdichte 5(DIST) 3(CHI) 1(CPd)
2
-Wahrscheinlichkeitsdichte wird die
2
-
Wahrscheinlichkeitsdichte ( p ) für einen einzelnen x -Wert
oder eine Liste berechnet. Wenn eine Liste angegeben
wird, werden die Rechenergebnisse für jedes Listenelement
im Listenformat angezeigt.