Instructions
5-36
k Untersuchung von Kegelschnitt-Grafiken im CONICS-Menü
Wichtig!
• Der fx-7400G II verfügt nicht über das CONICS -Menü.
Wenn Sie das CONICS-Menü (Menü für Kegelschnitt-Grafiken) vom Hauptmenü her öffnen,
können Sie neben anderen Operationen auch Näherungswerte für folgende analytische
Größen bestimmen.
1. Rufen Sie das CONICS -Menü aus dem Hauptmenü heraus auf.
2. Wählen Sie den Funktionstyp.
1(RECT).... {kartesischen Koordinaten}
2(POL).... {Polarkoordinaten}
3(PARM).... {Parameter-Darstellung}
3. Verwenden Sie f und c zur Wahl des Kegelschnitts, den Sie analysieren möchten.
4. Geben Sie die Kegelschnittkonstanten ein.
5. Zeichen Sie die Grafik.
Nach der grafischen Darstellung einer Kegelschnitt-Grafik drücken Sie die Tasten !5(G-
SLV), um die folgenden Menüs für die Grafikanalyse anzuzeigen.
u Grafikanalyse einer Parabel
• { FOCS } / { VTX } / { LEN } / { e } ... {Brennpunkt}/{Scheitelpunkt}/{Parameterlänge}/{Exzentrizität}
• { DIR } / { SYM } ... {Leitlinie}/{Symmetrieachse}
• { X-IN } / { Y-IN } ... {
x -Achsenabschnitt}/{ y -Achsenabschnitt}
u Grafikanalyse eines Kreises
• { CNTR } / { RADS } ... {Mittelpunkt}/{Radius}
• { X-IN } / { Y-IN } ... {
x -Achsenabschnitt}/{ y -Achsenabschnitt}
u Grafikanalyse einer Ellipse
• { FOCS } / { VTX } / { CNTR } / { e } ... {Brennpunkt}/{Scheitelpunkt}/{Mittelpunkt}/{Exzentrizität}
• { X-IN } / { Y-IN } ... {
x -Achsenabschnitt}/{ y -Achsenabschnitt}
u Grafikanalyse einer Hyperbel
• { FOCS } / { VTX } / { CNTR } / { e } ... {Brennpunkt}/{Scheitelpunkt}/{Mittelpunkt}/{Exzentrizität}
• { ASYM } ... {Asymptote}
• { X-IN } / { Y-IN } ... {
x -Achsenabschnitt}/{ y -Achsenabschnitt}
u Berechnung des Brennpunktes und der Parameterlänge einer Parabel
[G-SLV]-[FOCS]/[LEN]
Beispiel Zu bestimmen sind der Brennpunkt und die Parameterlänge für die
Parabel X = (Y – 2)
2
+ 3
Verwenden Sie die folgenden Betrachtungsfenster-Einstellungen.
Xmin = –1, Xmax = 10, Xscale = 1
Ymin = –5, Ymax = 5, Yscale = 1