Instructions
5-14
Beispiel Grafik von y = 2x
2
+ 3x – 4.
Verwenden Sie die folgenden Betrachtungsfenster-Einstellungen.
Xmin = −5, Xmax = 5, Xscale = 2
Ymin = −10, Ymax = 10, Yscale = 5
1 m RUN
•
MAT (oder RUN)
2 !m(SET UP)2(Line)J
3 !3(V-WIN) -fwfwcwc
-bawbawfwJ
4 !4(SKTCH)1(Cls)w
5(GRPH)1(Y=)
5 cvx+dv-ew
• Bestimmte Funktionen können über die vorprogrammierten Funktionsgraphen mühelos
grafisch dargestellt werden.
• Sie können Grafiken für die folgenden eingebauten wissenschaftlichen Funktionen zeichnen.
Grafik mit kartesischen Koordinaten Grafik mit Polarkoordinaten
• sin x • cos x • tan x • sin
–1
x
• cos
–1
x • tan
–1
x • sinh x • cosh x
• tanh x • sinh
–1
x • cosh
–1
x • tanh
–1
x
• 'x • x
2
• log x • lnx
• 10
x
• e
x
• x
–1
•
3
'x
• • •
• sin
θ
• cos
θ
• tan
θ
• sin
–1
θ
• cos
–1
θ
• tan
–1
θ
• sinh
θ
• cosh
θ
• tanh
θ
• sinh
–1
θ
• cosh
–1
θ
• tanh
–1
θ
• '
θ
•
θ
2
• log
θ
• ln
θ
• 10
θ
• e
θ
•
θ
–1
•
3
'
θ
- Für vorprogrammierte Funktionen ist die Eingabe von x- und
θ
-Variablen nicht erforderlich.
- Bei Eingabe einer vorprogrammierten Funktion können keine anderen Operatoren oder
Werte eingegeben werden.
k Zeichnen einer Kurvenschar im gleichen Display
Verwenden Sie den folgenden Vorgang, um einem in einem Formelterm enthaltenen
Parameter verschiedene Werte zuzuordnen und die sich ergebenden Graphen im Display zu
überlagern (Kurvenschar mit einem Scharparameter).
1. Rufen Sie das GRAPH-Menü aus dem Hauptmenü heraus auf.
2. Ändern Sie die Einstellung „Dual Screen“ der Einstellanzeige (SET UP) auf „Off“.
3. Nehmen Sie die Betrachtungsfenster-Einstellungen vor.
4. Legen Sie den Funktionstyp fest und geben Sie den Funktionsterm mit einem Parameter
ein. Nachfolgend ist die Syntax für die Eingabe des Funktionsterms aufgeführt.
Funktionsterm mit einer Variablen ,!+( [ ) Variable !.(=)
Wert , Wert , ... , Wert !-( ] )
5. Zeichnen Sie die Grafik.
Beispiel Die Kurvenschar
y = Ax
2
– 3 ist grafisch darzustellen, wobei der
Scharparameter A die Werte 3, 1, –1 annehmen soll.
dx
(
x
)
d
dx
(
x
)
d
dx
2
(
x
)
d
2
dx
2
(
x
)
d
2
∫(
x
)
dx
∫(
x
)
dx