Instructions
5-4
u Hinweise zur Einstellung des Betrachtungsfensters
• Es kommt zu einer Fehlermeldung, wenn Sie die Schrittweite Null für T
θ
ptch eingeben.
• Alle unzulässigen Eingaben (Wert außerhalb des Zahlen-Bereichs, negatives Vorzeichen
ohne Wert usw.) führen zu einer Fehlermeldung.
• Wenn T
θ
max kleiner als T
θ
min ist, wird die Schrittweite T
θ
ptch negativ.
• Sie können auch Terme (wie 2 π ) als Parameter für das Betrachtungsfenster eingeben.
• Wenn die Einstellung des Betrachtungsfensters eine Achse erzeugt, die nicht in das
Display passt, dann wird der Maßstab der Achse am Rand des Displays möglichst nahe
am Ursprung angezeigt.
• Durch Änderung der Einstellungen des Betrachtungsfensters wird die aktuell im Grafik-
Display angezeigte Grafik gelöscht und durch eine Grafik im neuen Fenster ersetzt.
• Eine Änderung des Wertes für Xmin oder Xmax führt dazu, dass der Wert für Xdot
automatisch angepaßt wird. Eine Änderung des Wertes für Xdot führt dazu, dass der Wert
für Xmax automatisch angepaßt wird.
• Eine Polarkoordinatendarstellung (
r =) oder Parameterdarstellung wird grob angezeigt,
wenn aufgrund Ihrer im Betrachtungsfenster vorgenommenen Einstellungen der Wert
für T
θ
ptch relativ zur Differenz zwischen den Werten für T
θ
min und T
θ
max zu groß ist.
Wenn aufgrund Ihrer Einstellungen der Wert von T
θ
ptch relativ zur Differenz zwischen
den Werten T
θ
min und T
θ
max andererseits zu klein ist, dauert es sehr lange, bis die
Grafik gezeichnet ist.
• Nachfolgend ist der größtmögliche Eingabebereich für die Parameter des
Betrachtungsfensters aufgeführt:
–9,999999999
E
97 bis 9,999999999
E
97
k Betrachtungsfenster-Speicher
Sie können bis zu sechs Sätze von Betrachtungsfenster-Einstellungen im
Betrachtungsfenster-Speicher abspeichern und später bei Bedarf wieder aufrufen.
u Abspeichern von Betrachtungsfenster-Einstellungen
1. Rufen Sie das GRAPH -Menü aus dem Hauptmenü heraus auf.
2. Drücken Sie !3(V-WIN), um die Einstellungsanzeige für das Betrachtungsfenster zu
öffnen und die gewünschten Werte einzugeben.
3. Drücken Sie die 4(STO)-Taste, um das zugehörige Untermenü anzuzeigen.
4. Drücken Sie eine Zifferntaste, um den Betrachtungsfenster-Speicher auszuwählen, in dem
Sie die Einstellungen abspeichern möchten, und drücken Sie danach die w-Taste. Durch
Drücken der Tasten bw werden die Einstellungen z.B. im Betrachtungsfenster-Speicher
1 (V-Win1) abgespeichert.
u Aufrufen der Betrachtungsfenster-Einstellungen
1. Rufen Sie das GRAPH -Menü aus dem Hauptmenü heraus auf.
2. Drücken Sie !3(V-WIN), um die Einstellungsanzeige für das Betrachtungsfenster zu
öffnen.
3. Drücken Sie die 5(RCL)-Taste, um das zugehörige Untermenü anzuzeigen.