Instructions

3-6
k Aufruf des Menüs der Listendaten-Befehle
Alle nachfolgenden Beispiele werden nach dem Aufrufen des RUN •
MAT - (oder RUN -Menüs
ausgeführt.
Drücken Sie die K-Taste gefolgt von der 1(LIST)-Taste, um das Listendaten-Befehlsmenü
anzuzeigen, das die folgenden Positionen enthält:
{ List } / { L M } / { Dim } / { Fill } / { Seq } / { Min } / { Max } / { Mean } / { Med } / { Aug } / { Sum } / { Prod } / { Cuml } /
{ % } / { A}
Beachten Sie, dass alle schließenden Klammern am Ende der folgenden Operationen
weggelassen werden können.
u Übertragen des Listeninhaltes in den Matrix-Antwortspeicher
(Nicht verfügbar beim fx-7400GII) [OPTN]-[LIST]-[LM]
K1(LIST) 2(L M) 1(List) <Listennummer 1-26> ,1(List) <Listennummer 1-26> ...
,1(List) <Listennummer 1-26> )w
Sie können die Eingabe 1(List) in der obigen Operation weglassen und auch mehr als zwei
gleichlange Listen in die neue Matrix einbringen.
Alle Listen müssen die gleiche Anzahl von Datenelementen aufweisen. Anderenfalls kommt
es zu einer Fehlermeldung.
Beispiel: List Mat (1, 2) w
Beispiel Die Listen 1 {2, 3, 6, 5, 4} und 2 {11, 12, 13, 14, 15} sind als Spalte 1 und 2
einer neuen Matrix im Matrix-Antwortspeicher abzulegen:
AK1(LIST) 2(L M)
1(List) b,1(List) c)w
u Ermittlung der Anzahl der Elemente in einer Liste [OPTN] - [LIST] - [Dim]
K1(LIST) 3(Dim) 1(List) <Listennummer 1 - 26> w
Die Anzahl der in einer Liste enthaltenen Elemente wird als „Dimension“ („Länge der Liste“)
bezeichnet.
Beispiel Zu ermitteln ist die Anzahl der Elemente in Liste 1 {36, 16, 58, 46, 56}
AK1(LIST) 3(Dim)
1(List) bw
u Definieren einer Liste durch Vorgabe der Dimensionen [OPTN] - [LIST] - [Dim]
Verwenden Sie das folgende Verfahren, um die Anzahl von Daten in einer
Zuordnungsanweisung zu definieren und damit eine Liste zu erstellen.
<Anzahl der Daten
n > aK1(LIST) 3(Dim) 1(List) <Listennummer 1 - 26> w
( n = 1 - 999)