User manual - fx-7400GII_Soft
2-44
Beispiel 2 + 8 = 32 (Input/Output: Math)
V()ACV()GU
S Rechenergebnis-Anzeigebereich mit
Die Anzeige eines Rechenergebnisses im -Format wird für Ergebnisse mit in bis zu
zwei Gliedern unterstützt. Rechenergebnisse im -Format können wie folgt aussehen:
p
ab, p d p ab, p
a
'
b
c
p
d
'
e
f
• Nachfolgend finden Sie die Bereiche für die einzelnen Koeffizienten (a, b, c, d, e, f), die im
-Rechenergebnisformat dargestellt werden können.
1
a < 100, 1 < b < 1000, 1 c < 100
0
d < 100, 0 e < 1000, 1 f < 100
• In den unten dargestellten Fällen kann ein Rechenergebnis im -Format angezeigt werden,
selbst wenn dessen Koeffizienten (
a, c, d) außerhalb der obigen Bereiche liegen.
Rechenergebnisse im -Format verwenden einen gemeinsamen Nenner.
a
'
b
c
+
d
'
e
f
m
a
´
'
b
+
d
´
'
e
c
´
* c´ ist das kleinste gemeinsame Vielfache von c
und
f.
Da das Rechenergebnis einen gemeinsamen Nenner verwendet, kann es immer noch
im -Format angezeigt werden, selbst wenn die Koeffizienten (
a´, c´, d´) außerhalb des
zutreffenden Koeffizientenbereichs (a, c, d) liegen.
Beispiel:
'
3
11
+
'
2
10
=
10
'
3 + 11
'
2
110
Rechenbeispiele
Rechenaufgabe Anzeigetyp
2 s (3 – 25) = 6 – 45 -Format
352 s 3 = 148,492424 (=
105
2)*
1
Dezimalformat
150
'
2
25
= 8,485281374*
1
23 s (5 – 23) = 35,32566285 (=
115
– 463)*
1
Dezimalformat
2 + 3 + 8 = 3 + 32 -Format
'
2 +
'
3 +
'
6
= 5,595754113*
2
Dezimalformat
*
1
Dezimalformat, da die Werte außerhalb des Bereichs liegen.
*
2
Dezimalformat, da das Rechenergebnis aus drei Gliedern besteht.










