Instructions

(Winkel) VctA (;)
VctB 
Normieren von VctB (UnitV(VctB))
(Einheitsvektor) VctB 
Berechnung von Ungleichheiten (nur
fx-991DE X)
Sie können das nachfolgende Verfahren verwenden, um eine Ungleichheit
des 2., 3. oder 4. Grades zu lösen.
1. Drücken Sie , wählen Sie das Symbol für den Ungleichungen-
Modus und drücken Sie dann .
2. Verwenden Sie im eingeblendeten Dialogfeld eine Zifferntaste ( bis
), um den Grad der Ungleichheit anzugeben.
3. Verwenden Sie im eingeblendeten Menü die Tasten bis , um den
Typ des Ungleichheitssymbols und seine Ausrichtung auszuwählen.
4. Benutzen Sie den eingeblendeten Koeffizienten-Editor zur Eingabe der
Werte der Koeffizienten.
Um beispielsweise x
2
+ 2x − 3 < 0 zu lösen, geben Sie Folgendes für
die Koeffizienten ein (a = 1, b = 2, c = -3): 123.
Durch Drücken von werden alle Koeffizienten auf Null
zurückgesetzt.
5. Drücken Sie nach erfolgter Eingabe der Werte .
Dadurch werden die Lösungen angezeigt.
Zum Zurückschalten von der Anzeige der Lösungen zum
Koeffizienten-Editor drücken Sie .
Ändern des Typs der Ungleichheit: Durch das Drücken von
(Polyn.-Ungleich) wird ein Dialogfeld angezeigt, das Sie verwenden
können, um den Grad der Ungleichheit anzugeben. Beim Ändern des
Grads der Ungleichheit werden die Werte aller Koeffizienten im
Koeffizienten-Editor auf Null gesetzt.
Berechnungsbeispiele für den Ungleichungen-Modus
3x
3
+ 3x
2
x > 0
 (Polyn.-Ungleich)(Ungleichheit des 3. Grades)(ax
3
+bx
2
+cx
+d>0)
331

Hinweis
Lösungen werden wie im beigefügten
Screenshot ersichtlich angezeigt, wenn
eine andere Darstellung als Math -->
Math für die Eingabe/Ausgabe-
Einstellung im Setup-Menü ausgewählt
wurde.
„Alle reell Zahlen“ erscheint auf dem Lösungsbildschirm, wenn die
Lösung einer Ungleichheit gänzlich aus Zahlen besteht (wie z. B. x
2
0).
36