Instructions
• Wenn Sie irgendeine der folgenden Tasten drücken, während der
MatAns-Bildschirm angezeigt wird, erfolgt ein automatischer Wechsel
zum Rechnungsbildschirm: , , , , , , (x
3
).
Zuweisen und Bearbeiten von Matrixvariablendaten
Zuweisen von neuen Daten zu einer Matrixvariablen
1. Drücken Sie (Mat. definieren) und wählen Sie dann im
eingeblendeten Menü die Matrixvariable aus, der Sie Daten zuweisen
möchten.
2. Verwenden Sie im eingeblendeten Dialogfeld eine Zifferntaste ( bis
), um die Anzahl der Zeilen anzugeben.
3. Verwenden Sie im nächsten eingeblendeten Dialogfeld eine Zifferntaste
( bis ), um die Anzahl der Spalten anzugeben.
4. Verwenden Sie den eingeblendeten Matrix-Editor zur Eingabe der
Elemente der Matrix.
Bearbeiten der Elemente einer Matrixvariablen
Drücken Sie (Mat. bearbeiten) und wählen Sie dann im
eingeblendeten Menü die Matrixvariable aus, die Sie bearbeiten möchten.
Kopieren des Inhalts der Matrixvariablen (oder von MatAns)
1. Verwenden Sie den Matrix-Editor zur Anzeige der Matrix, die Sie
kopieren möchten.
• Wenn Sie den Inhalt von MatAns kopieren möchten, drücken Sie die
folgenden Tasten, um den Bildschirm MatAns einzublenden:
(MatAns).
2. Drücken Sie und führen Sie dann eine der folgenden
Tastenoperationen aus, um das Kopierziel anzugeben: (MatA),
(MatB), (MatC) oder (MatD).
• Damit wird der Matrix-Editor mit dem Inhalt des Kopierziels
angezeigt.
Rechenbeispiele mit Matrizen
Die folgenden Beispiele verwenden MatA =
21
11
, MatB =
10-1
0-1 1
, MatC =
123
456
789
.
Bestimmen der Determinante von MatA (Det(MatA))
(Determinante) MatA
1
Erstellen einer 2 × 2 Einheitsmatrix und Addieren zu MatA (Identity(2) +
MatA)
(Einheitsmatrix) MatA
Hinweis: Sie können einen Wert von 1 bis 4 als Argument des
Einheitsmatrix-Befehls (Anzahl der Dimensionen) festlegen.
Bestimmen der Transponierten von MatB (Trn(MatB))
(Transponierte) MatB
Invertieren, Quadrieren und Kubieren von MatA (MatA
-1
, MatA
2
, MatA
3
)
Hinweis: Sie können nicht für diese Eingabe verwenden. Verwenden
Sie zur Eingabe von „
-1
“, zum Quadrieren und (x
3
) zum
Kubieren.
32