G fx-82DE PLUS fx-85DE PLUS Bedienungsanleitung CASIO Weltweite Schulungs-Website http://edu.casio.com CASIO SCHULUNGSFORUM http://edu.casio.
Inhalt Wichtige Informationen........................................................... 2 Bedienungsbeispiele............................................................... 2 Initialisierung des Rechners................................................... 2 Sicherheitsmaßregeln ............................................................. 2 Vorsichtsmaßregeln für die Handhabung ............................. 2 Abnehmen des Schutzgehäuses ...........................................
Wichtige Informationen • Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Anzeigen und Illustrationen (z.B. Tastenbeschriftungen) dienen nur der Veranschaulichung und können etwas vom tatsächlichen Aussehen abweichen. • Änderungen des Inhalts dieser Anleitung ohne vorausgehende Ankündigung vorbehalten. • CASIO Computer Co., Ltd.
• Die mit dem Gerät mitgelieferte Batterie ist durch Transport und Lagerung bereits etwas entladen. Dadurch kann das Auswechseln früher als bei der normalerweise zu erwartenden Batterielebensdauer erforderlich werden. • Verwenden Sie mit diesem Produkt keine Oxyride-Batterie* oder andere Primärzelle auf Nickelbasis. Durch Inkompatibilität solcher Batterien mit den Produkteigenschaften können sich eine Verkürzung der Batterielebensdauer und Fehlbetrieb des Produkts ergeben.
Tastenbeschriftungen Durch Drücken der Taste 1 oder S gefolgt von der Zweit-/Drittfunktion betreffenden Taste erfolgt der Zugriff auf die Zweit- bzw. sin–1 D Drittbelegungen. Die zusätzlichen Belegungen sind über der Tastenkappe angegeben. Im Folgenden wird dargestellt, was die verschiedenen Farben der zusätzlichen Belegungen bedeuten. Tastenkappenfunktion s Die Farbe der Tastenmarkierung: Bedeutet: Gelb Drücken Sie die Taste 1 und danach die Taste der betreffenden Funktion.
STO RCL STAT Der Rechner ist auf Bereitschaft für die Eingabe eines Variablennamens geschaltet, um der Variablen einen Wert zuzuordnen. Dieser Indikator erscheint, wenn Sie die Tasten 1t(STO) drücken. Der Rechner ist auf Bereitschaft für die Eingabe eines Variablennamens geschaltet, um den Wert der Variablen aufzurufen. Dieser Indikator erscheint, nachdem Sie die Taste t gedrückt haben Der Rechner ist auf den STAT-Modus geschaltet. 7 Die Standardwinkeleinheit ist Altgrad.
Hinweis: Als Vorgabe ist der allgemeine Rechnungsmodus (COMP) eingestellt. Konfigurieren des Rechner-Setups Drücken Sie die Tasten 1N(SETUP), um das Setup-Menü einzublenden. Danach drücken Sie die Tasten c und f und die Zifferntasten, um die Einstellungen, die Sie wünschen, zu konfigurieren. Unterstrichene ( ___ ) Einstellungen sind die Vorgabewerte. 1Mth2D 2Linear Spezifizierung des Anzeigeformats.
Norm 1: 10–2 |x|; |x| 1010 Norm 2: 10–9 |x|; |x| 1010 Beispiel: b 1 ÷ 200 = 5 × 10–3 (Norm 1) 0,005 (Norm 2) c 1 ab/c c 2 d/c Legt entweder einen gemischten Bruch (ab/c) oder einen unechten Bruch (d/c) für die Anzeige von Brüchen in Rechnungsergebnissen fest. c 3 STAT 1 EIN ; 2 AUS Spezifiziert, ob die Anzeige der Häufigkeitsspalte (FREQ) in der STAT-Editoranzeige des STAT-Modus ein- oder ausgeschaltet ist. c4AbAut 110 Min. ; 260 Min.
Eingabebeispiel mit Weglassen von **2 und )*3 im Beispiel oben. Math 4 s 30 )( 30 + 10 * 3 = Hinweis: • Wenn die Berechnung während der Eingabe länger als die Anzeige wird, verschiebt sich die Anzeige automatisch nach rechts und der Indikator ] erscheint auf der Anzeige. Wenn dieses geschieht, können Sie die Anzeige durch Drücken der Tasten d und e verschieben und den Cursor bewegen.
Eingabe mit natürlicher Anzeige Die Auswahl der natürlichen Anzeige ermöglicht die Eingabe und Anzeige von Brüchen und bestimmten Funktionen (log, x2, x3, x^, ), #, ", x−1, 10^, e^, Abs) in der Form, wie sie im Lehrbuch stehen. 2+' 2 1+' 2 B Math ' 2 +! 2 ee 1 +! 2 = Wichtig: • Bei bestimmten Ausdrücken kann die Höhe einer Berechnungsformel eine Displayzeile überschreiten. Die maximal zulässige Höhe einer Berechnungsformel beträgt zwei Display-Anzeigen (31 Punkte × 2).
Modus „Eingabe überschreiben“ (nur lineare Darstellung) Sie können bei der Eingabe auswählen zwischen Einfügen oder Überschreiben, jedoch nur, wenn lineare Darstellung ausgewählt wurde. Im Modus Überschreiben ersetzt der Text, den Sie eingeben, den vorhandenen Text an der aktuellen Cursorposition. Sie können zwischen den Modi Einfügen und Überschreiben durch Ausführung von folgender Bedienungsfolge umschalten: 1Y(INS). Im Modus Einfügen erscheint der Cursor als „I“ und als „ “ im Modus Überschreiben.
1 – 4 = 1 = 0,2 5 5 1-4'5= b 1{5 f 0,2 Wichtig: • Je nach Art des beim Drücken der f-Taste im Display angezeigten Rechenergebnisses kann die Umwandlung des Wertes einige Zeit in Anspruch nehmen. • Bei bestimmten Rechenergebnissen ist das Konvertieren des Wertes mit der f-Taste nicht möglich.
Berechnen Sie, wieviel Prozent 660 von 880 ist. (75%) 660 / 880 1((%)= 75 Erhöhen Sie 2500 um 15 %. (2875) 2500 + 2500 * 15 1((%)= 2875 Verringern Sie 3500 um 25 %.
Wandeln Sie den Wert 123 in die technische Notation um, verschieben Sie den Dezimalpunkt nach links. 123 = 123 1W(←) 0,123×103 1W(←) 0,000123×106 Berechnungsverlauf Im COMP-Modus speichert der Rechner ca. 200 Byte Daten der zuletzt ausgeführten Rechnungen. Sie können durch den Inhalt im Rechnungsverlauf durch Drücken der Tasten f und c blättern.
Variablen (A, B, C, D, E, F, X, Y) Ihr Rechner verfügt über 8 voreingestellte Variablen mit den Bezeichnungen A, B, C, D, E, F, X und Y. Sie können einer Variablen einen bestimmten Wert zuordnen und sie in den Rechnungen verwenden. Das Ergebnis von 3 + 5 ist der Variablen A zuzuordnen. 3 + 5 1t(STO)y(A) 8 Der Inhalt der Variablen A ist mit 10 zu multiplizieren.
Primfaktorzerlegung der Zahl 4104676 (= 22 × 10132) !e(FACT) Bei jedem der nachstehenden Arbeitsschritte wird die Anzeige des Ergebnisses der Primfaktorzerlegung beendet. • Drücken von !e(FACT) oder =. • Drücken einer der folgenden Tasten: . oder e. • Ändern der Einstellung der Winkeleinheit (Deg, Rad, Gra) oder der Anzeigeeinstellung (Fix, Sci, Norm) mit dem Setup-Menü. Hinweis: • Sie können keine Primfaktorzerlegung an Rechenergebnissen mit Dezimalwerten, Brüchen oder negativen Werten durchführen.
• Wenn der Quotient keine positive ganze Zahl ist oder der Rest keine positive ganze Zahl oder kein positiver Bruch ist. Beispiel: - 5 !D(÷R) 2 = → Wird berechnet als –5 ÷ 2 Funktionsberechnungen Operationen unter Verwendung der einzelnen Funktionen werden im Abschnitt „Beispiele“ nach der folgenden Übersicht beschrieben. π : π wird angezeigt als 3,141592654, in den internen Rechnungen wird jedoch π = 3,14159265358980 verwendet.
x ! : Faktorielle Funktion. Siehe 9. Abs : Absolutwert. Beachten Sie, dass die Eingabemethode davon abhängig ist, ob Sie die natürliche oder lineare Darstellung benutzen. Siehe 10 . Ran# : Erzeugt eine dreiziffrige Pseudo-Zufallszahl kleiner als 1. Bei natürlicher Darstellung wird das Ergebnis als Bruch dargestellt. Siehe 11 . RanInt# : Zur Eingabe der Funktion der Form RanInt#(a; b), welche eine ganzzahlige Zufallszahl im Bereich von a bis b generiert. Siehe 12 .
6 Um ln 90 (= loge90) mit drei signifikanten Stellen (Sci 3) zu berechnen 1N(SETUP)7(Sci)3 i 90 )= 4,50×100 7 1,2 × 103 = 1200 B 1,2 * 10 6 3 = 1200 16 15625 2 2 B ( 1 + 1 )6 2 + 2 = ( 5 x)W= B 16(") 5 e 32 = b 516(") 32 )= Um ' 2 = 4,242640687...
14 Ausführen der folgenden Rechnungen, wenn Fix 3 für die Anzahl der anzuzeigenden Dezimalstellen gewählt wurde: 10 ÷ 3 × 3 und Rnd(10 ÷ 3) × 3 b 1N(SETUP)6(Fix)3 10 / 3 * 3 = 10(Rnd) 10 / 3 )* 3 = 10,000 9,999 Statistische Berechnungen (STAT) Um eine statistische Berechnung zu beginnen, drücken Sie die Tasten N2(STAT), um in den STAT-Modus umzuschalten, und verwenden Sie den Bildschirm, der erscheint, um den statistischen Rechnungstyp, den Sie ausführen möchten, auszuwählen.
1 Auswahl von linearer Regression und Eingabe der folgenden Daten: (170, 66), (173, 68), (179, 75) STAT N2(STAT)2(A+BX) STAT 170 = 173 = 179 =ce STAT 66 = 68 = 75 = Wichtig: • Alle aktuell in den STAT-Editor eingegebenen Daten werden gelöscht, wenn Sie den STAT-Modus verlassen, zwischen der statistischen Rechnungsart mit einer Variablen oder einem Variablenpaar umschalten oder die STAT-Formateinstellung im Setup-Menü ändern.
Erstes Quartil: Q1, Median: med, drittes Quartil: Q3 1 1 (STAT) 5 (MinMax) 3 bis 5 (Wenn die statistische Rechenoperation mit einer Variablen gewählt wurde) Regressionskoeffizienten: A, B, Korrelationskoeffizient: r, Schätzwerte: m, n 11(STAT) 5(Reg) 1 bis 5 Regressionskoeffizienten für quadratische Regression: A, B, C, Schätzwerte: m1, m2, n 11(STAT) 5(Reg) 1 bis 6 • Beachten Sie die Tabelle für Regressionsformeln am Anfang dieses Abschnitts in dieser Bedienungsanleitung.
A11(STAT)5(Reg)2(B)= Ergebnisse: Korrelationskoeffizient für lineare Regression: 0,923 Korrelationskoeffizient für logarithmische Regression: 0,998 Logarithmische Regressionsformel: y = –3857,984 + 2357,532lnx Schätzwerte berechnen Anhand der mit einer statistischen Rechnung mit Variablenpaar erhaltenen Regressionsformel kann der Schätzwert von y für einen gegebenen x-Wert berechnet werden.
Schrittweite? Eingabe des Inkrements (Vorgabewert = 1). Hinweis: Das Inkrement gibt an, um wie viel der Startwert schrittweise erhöht werden soll, um die Zahlentabelle zu generieren. Wenn Sie Startwert = 1 und Inkrement = 1 festlegen, wird X nacheinander der Wert 1, 2, 3, 4 usw. zugeordnet, um die Zahlentabelle zu generieren, bis der Endwert erreicht wird.
Genauigkeit Normalerweise beträgt die Genauigkeit ±1 an der 10. Stelle für eine einzelne Rechnung. Die Genauigkeit für die Exponentialanzeige beträgt ±1 an der am wenigsten signifikanten Stelle. Die Fehler summieren sich im Falle von fortlaufenden Rechnungen.
nCr 0 n 1 × 1010; 0 r n (n, r sind Ganzzahlen) 1 n!/r! 1 × 10100 oder 1 n!/(n–r)! 1 × 10100 Pol(x; y) |x|, |y| 9,999999999 × 1099 x2 + y2 9,999999999 × 1099 Rec(r; ) 0 r 9,999999999 × 1099 : Wie sinx °’ ” xy x y ' b a /c |a|, b, c 1 × 10100 0 b, c Der angezeigte Sekundenwert unterliegt einem Fehler von 앧1 an der zweiten Dezimalstelle.
Fehlermeldungen Der Rechner zeigt eine Fehlermeldung an, wenn während der Rechnung ein Fehler, aus welchem Grund auch immer, auftritt. Es gibt zwei Möglichkeiten, um eine Fehleranzeige zu verlassen: Drücken Sie die d- oder e-Taste, um die Fehlerposition anzuzeigen, oder drücken Sie die A-Taste, um die Fehlermeldung und die Rechnung zu löschen. Anzeige der Position eines Fehlers Falls eine Fehlermeldung erscheint, drücken Sie d- oder e-Taste, um zum Rechnungsbildschirm zurückzukehren.
Syntaxfehler Ursache: Es liegt ein Problem mit dem Format der Rechnung vor, die Sie auszuführen versuchen. Abhilfe: Nehmen Sie die erforderlichen Berichtigungen vor. Fehler „Unzur. Speich.“ Ursache: Die Konfiguration von TABLE-Modus-Parametern hat dazu geführt, dass mehr als 30 X-Werte für eine Tabelle generiert wurden. Abhilfe: Engen Sie den Tabellenrechnungsbereich ein, indem Sie die Start-, End- und Inkrementwerte ändern, und versuchen Sie es danach erneut.
2. Entfernen Sie die Schraube und den Batterie-fachdeckel, wie in der Abbildung dargestellt. Tauschen Sie die Batterie aus und achten Sie dabei darauf, dass der (+)-Pol und der (–)-Pol in die korrekte Richtung zeigen. Schraude Schraude Schraude fx-82DE PLUS fx-85DE PLUS 3. Bringen Sie den Batteriefachdeckel wieder an. 4.
k Was ist der Unterschied zwischen Antwortspeicher, unabhängiger Speicher und Variablenspeicher? Jeder dieser Speichertypen ist ein temporärer Speicher für einen einzigen Wert. Antwortspeicher: Speichert das Ergebnis der zuletzt ausgeführten Rechnung. Verwenden Sie diesen Speicher, um das Ergebnis einer Rechnung zur Nächsten zu übertragen. Unabhängiger Speicher: Verwenden Sie diesen Speicher, um die Ergebnisse von mehreren Rechnungen zusammenzufassen.
Manufacturer: CASIO COMPUTER CO., LTD. 6-2, Hon-machi 1-chome Shibuya-ku, Tokyo 151-8543, Japan Responsible within the European Union: CASIO EUROPE GmbH Casio-Platz 1 22848 Norderstedt, Germany Diese Markierung trifft nur auf EU-Länder zu.
CASIO COMPUTER CO., LTD.