User Manual

Table Of Contents
2-41
Wenn Sie eine Matrizenrechnung ausführen, wird der aktuelle Inhalt des Matrix-
Antwortspeichers durch das neue Ergebnis ersetzt. Der frühere Inhalt wird überschrieben
und kann nicht mehr zurückgerufen werden.
Die Eingabe von Werten in eine Matrix hat keine Auswirkung auf den Inhalt des Matrix-
Antwortspeichers.
Wenn das Ergebnis einer Matrizenrechnung
m (Zeilen) × 1 (Spalte) oder 1 (Zeile) × n
(Spalten) ist, wird das Berechnungsergebnis auch im Vektor-Antwortspeicher (VctAns)
gespeichert.
k Eingeben und Editieren von Matrizen
Drücken Sie die 1( 'MAT)-Taste, um eine Matrix-Editieranzeige (den Matrix-Editor) zu
öffnen. Verwenden Sie den Matrix-Editor, um Matrizen einzugeben oder zu editieren.
m × n m (Zeile) × n (Spalte) -Matrix
None… Keine Matrix voreingestellt
• { DEL } / { DEL
A }... Löscht {eine bestimmte Matrix}/{Alle Matrizen}
• {DIM} ... {Vorgabe der Matrixdimensionen (Typ der Matrix)}
• {CSV} ... speichert eine Matrix als CSV-Datei und importiert die Inhalte der CSV-Datei in
einen der Matrixspeicher (Mat A bis Mat Z und MatAns) (Seite 2-45)
• {MV} ... Anzeige der Vektor-Editieranzeige (Seite 2-55)
u Erstellen einer Matrix
Um eine Matrix zu erstellen, müssen Sie zuerst ihre Dimensionen (Typ) im Matrix-Editor
definieren. Danach können Sie Werte (Matrixelemente) in die Matrix eingeben.
u Festlegen der Dimensionen (Typ) einer Matrix
Beispiel Erstellen einer Matrix mit 2 Zeilen × 3 Spalten im mit Mat B bezeichneten
Speicherbereich:
Markieren Sie Mat B.
c
3(DIM) (Dieser Schritt kann übersprungen werden.)
Geben Sie die Anzahl der Zeilen ein.
cw
Geben Sie die Anzahl der Spalten ein.
dw
w