User Manual

Table Of Contents
2-40
u Umwandeln einer angezeigten Zahlendarstellung von einem Zahlensystem in
ein anderes
Beispiel Umwandeln von 22 10 (Vorgabe-Zahlensystem) in den entsprechenden
Binär- oder Oktalwert
A!m(SET UP)
Bewegen Sie mit den Cursortasten die
Markierung auf „Mode“ und drücken Sie
danach 2(Dec) J.
1(d~o) 1(d) ccw
J3(DISP) 3( 'Bin) w
4( 'Oct) w
8. Matrizenrechnung
Wichtig!
• Mit dem fx-7400GIII ist keine Matrizenrechnung möglich.
Rufen Sie das RUN • MAT-Menü vom Hauptmenü her auf und drücken Sie die 1( 'MAT)-
Taste, um Matrizenrechnung betreiben zu können.
26 Matrixspeicher (Mat A bis Mat Z) plus ein Matrix-Antwortspeicher (MatAns) ermöglichen die
Ausführung der folgenden Matrizenoperationen:
Addition, Subtraktion und Multiplikation von Matrizen
Multiplikation einer Matrix mit einem skalaren Faktor
Determinantenberechnung (für eine quadratische Matrix)
Transponieren einer (beliebigen) Matrix
Invertieren einer (regulären) Matrix
Quadrieren einer (quadratischen) Matrix
Potenzieren einer (quadratischen) Matrix (Matrixpotenzen)
Berechnen des Absolutwertes, Abspalten der Ganzzahl, des gebrochenen Teils,
Berechnung der maximalen Ganzzahl in jeweils allen Matrixelementen einer rellen Matrix
Eingabe komplexer Zahlen in Matrixelemente und Verwendung von Funktionen mit
komplexen Zahlen
Matrix-Umformungen unter Verwendung von Matrixbefehlen
Für eine Matrix können maximal 999 Zeilen und 999 Spalten vorgegeben werden.
Zum Matrix-Antwortspeicher (MatAns):
Der Rechner speichert Ergebnisse der Matrizenrechnung automatisch im Matrix-
Antwortspeicher. Beachten Sie die folgenden Punkte hinsichtlich des Matrix-
Antwortspeichers.