User Manual

Table Of Contents
2-33
In der Funktion
f
( x ) kann nur X als die Variable des Funktionsterms verwendet werden.
Andere Variablen (A bis Z (aber ausschließlich X), r , ) werden wie Konstanten behandelt
und bei der Berechnung wird der diesen Variablen aktuell zugeordnete Wert verwendet.
Sie können die Eingabe von
n und der schließenden Klammer weglassen.
Unstetigkeitsstellen und Intervalle mit starken Oszillationen können die Genauigkeit
beeinträchtigen und sogar einen Berechnungsfehler verursachen.
Durch Eingabe eines größeren Wertes für
n wird die Genauigkeit der Berechnung erhöht,
wobei jedoch die Ausführung der Berechnung länger dauert.
Der für den Endpunkt des Intervalls (
b ) eingegebene Wert muss größer sein als der für den
Anfangspunkt ( a ) eingegebene Wert. Andernfalls kommt es zu einer Fehlermeldung.
Sie können die Ausführung einer Maximalwert/Minimalwert-Berechnung durch Drücken der
A-Taste unterbrechen.
Sie können eine ganze Zahl im Bereich von 1 bis 9 als Wert für
n eingeben. Die Eingabe
eines Wertes außerhalb dieses Bereichs führt zu einer Fehlermeldung.
Beachten Sie, dass ein Ableitungsbefehl für die 1. oder 2. Ableitung, ein Integrations-, Σ -,
Maximalwert-/Minimalwert-, Nullstellen-berechnungs- (Solve-), RndFix- oder log
a
b-Befehl
nicht innerhalb eines Maximalwert/Minimalwert-Befehls verwendet werden kann.
6. Rechnen mit komplexen Zahlen
Mit komplexen Zahlen können Sie Additionen, Subtraktionen, Multiplikationen, Divisionen,
Klammerrechnungen, Funktionsberechnungen und Speicherrechnungen ausführen, genau
wie bei den auf den Seiten 2-1 bis 2-17 beschriebenen manuellen Berechnungen.
Sie können den Darstellungsmodus für komplexe Zahlen festlegen, indem Sie in der
Einstellanzeige (SET UP) für die Position „Complex Mode“ eine der folgenden Einstellungen
auswählen.
• { Real } ... Berechnungen nur im reellen Zahlenbereich*
1
• { a + bi } ... Berechnungen mit komplexen Zahlen und Anzeige der Ergebnisse in arithmetischer
Darstellung (kartesische Koordinaten)
• {
r } ... Berechnungen mit komplexen Zahlen und Anzeige der Ergebnisse in exponentieller
Darstellung (Polarkoordinaten)*
2
*
1
Falls eine Eingabegröße als Argument eine Zahl mit einem Imaginärteil hat, wird die
Berechnung in komplexen Zahlen ausgeführt, wobei das Ergebnis in kartesischen
Koordinaten angezeigt wird.
Beispiele:
Komplexer Hauptwert von ln 2
i = 0,6931471806 + 1,570796327 i
Komplexer Hauptwert von ln 2 i + ln (– 2) = (Non-Real ERROR)
*
2
Der für angezeigte Winkelbereich hängt vom Winkelmodus ab, der in der Einstellanzeige
(SET UP) unter „Angle“ eingestellt wurde.
Deg ... –180 <
< 180 (Neugrad)
Rad ... – π <
< π (Bogenmaß)
Gra ... –200 <
< 200 (Neugrad)