User Manual

Table Of Contents
2-4
i k
+, –
j l
Relationszeichen
k m
And (Logikoperator), and (bitweiser Operator)
l n
Or, Xor (Logikoperator), or, xor, xnor (bitweiser Operator)
Beispiel
fx-9860G
III, fx-9750GIII, fx-7400GIII
2 + 3 × (log sin2π
2
+ 6,8) = 22,07101691 (Winkeleinheit = Rad)
fx-9750GIII (Imp Multi: On)
fx-9860G
III, fx-7400GIII
fx-9750G
III (Imp Multi: Off)
6 ÷ 2 (1 + 2) = 1
6 ÷ 2 (1 + 2) = 9
6 ÷ 2
π
π = 0,9549296586 6 ÷ 2
π
π = 3
π
π (Input/Output: Math)
Achten Sie darauf, dass ein Ableitungsbefehl für die 1. oder 2. Ableitung, ein Integrations-,
Σ -, Maximalwert-/Minimalwert-, Nullstellenberechnungs- (Solve-), RndFix- oder log
a
b-Befehl
nicht innerhalb eines RndFix-Berechnungsbefehls verwendet werden kann.
Wenn Funktionen mit der gleichen Priorität hintereinander angewendet werden, erfolgt die
Ausführung von rechts nach links, also von der inneren zur äußeren Funktion.
e
x
In 120 e
x
{In( 120 )}
Andernfalls erfolgt die Ausführung von links nach rechts.
Verkettete Funktionen werden ebenfalls von rechts nach links ausgeführt.
Klammerterme haben höchste Priorität.
k Anzeige von irrationalen Zahlen als Ergebnisse
(Nur fx-9860GIII/fx-9750GIII)
Sie können den Rechner so konfigurieren, dass er Ergebnisse im Format für irrationale
Zahlen (einschließlich ' oder π ) anzeigt. Wählen Sie dazu in der Einstellanzeige für die
Moduseinstellung „Input/Output“ den Eintrag „Math“.