User Manual

Table Of Contents
1-32
u RECR* — Aufrufen der Rekursionsformeln*
1
, des Tabellenbereichs und der
Wertetabellen
• {FORM} ... {Datenmenü der Rekursionsformeln}
{a
n
}/{a
n
+1
}/{a
n
+2
}/{b
n
}/{b
n
+1
}/{b
n
+2
}/{c
n
}/{c
n
+1
}/{c
n
+2
} ... {a
n
}/{a
n
+1
}/{a
n
+2
}/{b
n
}/{b
n
+1
}/{b
n
+2
}/{c
n
}/
{c
n
+1
}/{c
n
+2
} Terms
• {RANG} ... {Tabellenbereich-Datenmenü}
{Strt}/{End}... Tabellenbereich {Startwert}/{Endwert}
{
a
0
}/{a
1
}/{a
2
}/{b
0
}/{b
1
}/{b
2
}/{c
0
}/{c
1
}/{c
2
} ... {a
0
}/{a
1
}/{a
2
}/{b
0
}/{b
1
}/{b
2
}/{c
0
}/{c
1
}/{c
2
} Wert
{
a
n
St}/{b
n
St}/{c
n
St} ... Startwerte {a
n
}/{b
n
}/{c
n
} in der WEB-Grafik für eine Konvergenz-/
Divergenzuntersuchung einer Zahlenfolge/Rekursionsformel
• {Reslt*
2
}* ... {Wertetabelle (der Werte der Folgenglieder) als Matrix*
3
}
*
1
Es kommt zu einer Fehlermeldung, wenn sich keine Zahlenfolge- oder Rekursionsformel-
Wertetabelle im Speicher befindet.
*
2
„Result“ steht nur im RUN • MAT-Menü und PRGM-Menü zur Verfügung.
*
3
Die Tabelleninhalte werden automatisch im Matrixantwortspeicher (MatAns) gespeichert.
u EQUA* — Aufrufen der Gleichungskoeffizienten und Lösungen*
1
*
2
{S-Rlt}/{S-Cof} ... Matrix von {Lösungen}/{Koeffizienten} für lineare Gleichungen mit zwei
bis sechs Unbekannten*
3
{P-Rlt}/{P-Cof} ... Matrix von {Lösungen}/{Koeffizienten} für eine quadratische oder
kubische Gleichung
*
1
Die Koeffizienten und Lösungen werden automatisch im Matrixantwortspeicher (MatAns)
gespeichert.
*
2
Die folgenden Bedingungen führen zu einer Fehlermeldung:
- wenn keine Koeffizienten für die Gleichung eingegeben wurden;
- wenn keine Lösungen für die Gleichung erhalten wurden (z. B. nicht eindeutig lösbares
Gleichungssystem).
*
3
Die Koeffizienten- und Lösungsspeicherdaten für ein lineares Gleichungssystem können
nicht gleichzeitig aufgerufen werden.
u TVM* — Aufrufen der finanziellen Rechnungsdaten
{n}/{I%}/{PV}/{PMT}/{FV} ... {Zahlungsperiode (Raten)}/{Jahreszinssatz}/{Anfangswert}/
{Zahlung}/{Endwert}
{
P/Y}/{C/Y} ... {Ratenperioden pro Jahr}/{Verzinsungsperioden pro Jahr}
u Str — Str Befehl
{Str} ... {Kettenspeicher}
7. Programmmenü (PRGM)
Um das Programmmenü (PRGM) anzuzeigen, wechseln Sie zuerst in das RUN • MAT- (oder
RUN-) oder PRGM-Menü aus dem Hauptmenü aus und drücken Sie dann !J(PRGM).
Die folgenden Positionen stehen im Programmmenü (PRGM) zur Auswahl zur Verfügung.
Die Positionen des Programm-Menüs (PRGM) werden nicht angezeigt, wenn Sie „Math“ als
„Input/Output“-Menüeinstellungen gewählt haben.