User Manual

Table Of Contents
9-18
J1(GRAB) 4(TOP ) (Ruft den GRAB-Modus auf und setzt den Cursor auf A1.)
!i(CLIP) ecccc (Legt den Auswahlbereich für die CLIP-Funktion fest.)
w)
2. Drücken Sie w, um die Eingabe der Formel
abzuschließen.
4. Zeichnen von statistischen Grafiken sowie
Durchführen von statistischen Berechnungen
und Regressionsanalysen
Wenn Sie die Korrelation zwischen zwei Datenlisten (wie z. B. Temperatur und Preis eines
bestimmten Produkts) überprüfen möchten, sind Trends leichter zu erkennen, wenn Sie
eine Kurve zeichnen, die eine Datenliste als
x -Achse und die andere Datenliste als y -Achse
verwendet.
Mit der Tabellenkalkulation können Sie die Werte für jede Datenliste eingeben und ein
Streudiagramm oder einen anderen Diagrammtyp zeichnen. Wenn Sie Regressionsanalysen
der Daten durchführen, wird eine Regressionsformel und ein Korrelationskoeffizient erstellt.
Außerdem können Sie eine Regressionsgrafik über das Streudiagramm überlagern.
Grafische Darstellungen, statistische Berechnungen und Regressionsanalysen im S
SHT -
Menü verwenden dieselben Funktionen wie das STAT -Menü. Nachfolgend sehen Sie ein
Operationsbeispiel, das für das S
SHT -Menü einzigartig ist.
k Beispiel für Operationen an statistischen Grafiken (GRPH-Menü)
Geben Sie die folgenden Daten ein, und zeichnen Sie eine statistische Grafik (in diesem
Beispiel ein Streudiagramm).
0,5, 1,2, 2,4, 4,0, 5,2 (Daten der
x -Achse)
–2,1, 0,3, 1,5, 2,0, 2,4 (Daten der
y -Achse)
u Eingeben von Daten und Zeichnen einer statistischen Grafik
(Streudiagramm)
1. Geben Sie die statistischen Berechnungsdaten in die Tabellenkalkulation ein.
Hier geben wir die Daten der
x -Achse in Spalte A und die Daten der y -Achse in Spalte B
ein.
2. Wählen Sie den Bereich der Zellen, welche Sie grafisch
darstellen möchten (A1:B5).