User Manual

Table Of Contents
9-16
2. Drücken Sie 4(INS).
Dadurch wird die Einfügebereitschaft aufgerufen. Wenn Sie die Einfügeoperation zu
diesem Zeitpunkt abbrechen möchten, drücken Sie J.
3. Drücken Sie 1(ROW), um die entsprechende Anzahl von Zeilen einzufügen. Oder drücken
Sie 2(COL), um Spalten einzufügen.
Es kommt zu einem „Range ERROR“ (Bereichsfehler), wenn ein Einfügevorgang dazu
führt, dass vorhandene Zellen, die Daten enthalten, außerhalb des Bereichs von A1:Z999
verschoben werden.
u Löschen des Inhalts bestimmter Zellen
Wählen Sie die Zelle oder den Bereich von Zellen, deren/dessen Inhalt Sie löschen möchten,
und drücken Sie dann 5(CLR).
3. Verwenden spezieller Befehle des
S
SHT-Menüs
Das S
SHT -Menü verfügt über eine Vielzahl von speziellen Befehlen, wie z. B.
CellSum(, der die Summe eines Bereichs von Zellen ausrechnet, und CellIf(, über den
Verzweigungsbedingungen spezifiziert werden. Diese speziellen Befehle können innerhalb
von Formeln verwendet werden.
k Liste der speziellen Befehle im S
SHT -Menü
Operationen vom Typ „Tasteneingabe-Operation“ können nur während des Eingebens von
Zellenwerten durchgeführt werden.
Sie können alle in Klammern ([ ]) eingeschlossenen Einträge in der Syntax jedes Befehls
weglassen.
Befehl Beschreibung
CellIf(
(Verzweigungsbedingung)
Ermittelt den Ausdruck 1, wenn die als Verzweigungsbedingung
geltende Gleichheit oder Ungleichheit wahr ist, und den Ausdruck
2, wenn diese falsch ist.
Tasteneingabe-Operation: 4(If)
Syntax: CellIf(Gleichheit, Ausdruck 1, Ausdruck 2[)] oder
CellIf(Ungleichheit, Ausdruck 1, Ausdruck 2[)]
Beispiel: =CellIf(A1>B1, A1, B1)
Ermittelt den Wert von A1, wenn {Wert in Zelle A1} > {Wert in Zelle
B1} gilt. Anderenfalls wird der Wert von B1 ermittelt.
CellMin(
(Minimalwert der
Zelle)
Ermittelt den Minimalwert in einem festgelegten Bereich von Zellen.
Tasteneingabe-Operation: 5(CEL) 1(Min)
Syntax: CellMin(Startzelle:Endzelle[)]
Beispiel: =CellMin(A3:C5)
Ermittelt den Minimalwert der Daten im Zellbereich A3:C5.