User Manual

Table Of Contents
9-13
Wenn Sie einen Zellenbereich ausschneiden und wieder einfügen, werden die
Referenznamen, die sich auf die Beziehungen innerhalb des Bereichs auswirken, beim
Einfügen des Bereichs entsprechend geändert, um die korrekte Beziehung beizubehalten,
unabhängig davon, ob es sich um relative oder absolute Referenznamen handelt.
Ausschneiden des Zellenbereichs B1:C1, der die Formel =B1+5 enthält und Einfügen nach
B2:C2. Die in C2 eingefügte Formel wird zu =B2+5 geändert, um die Beziehung mit der links
befindlichen Zelle beizubehalten, die auch zum eingefügten Bereich gehörte.
u Ausschneiden und Einfügen von Tabellenkalkulationsdaten
1. Wählen Sie die Zelle(n), die Sie ausschneiden möchten.
Weitere Informationen finden Sie unter „Auswählen von Zellen“ (Seite 9-6).
2 Drücken Sie 2
(EDIT) 1(CUT).
Es erfolgt ein Wechsel in die Einfügebereitschaft für die ausgewählten Daten. Dies wird
dadurch angezeigt, dass der Menüeintrag 1 zu (PASTE) wechselt.
Sie können die Einfügebereitschaft zu jedem beliebigen Zeitpunkt vor dem Ausführen von
Schritt 4 verlassen, indem Sie J drücken.
3. Verwenden Sie die Cursortasten, um den Zellencursor an die Stelle zu verschieben, an der
Sie die Daten einfügen möchten.
Falls Sie in Schritt 1 einen Bereich von Zellen gewählt hatten, dann ist die mit dem
Zellencursor gewählte Zelle die oberste linke Zelle des gewählten Bereichs.
Wenn sich die ausgewählte Stelle innerhalb des ausgeschnittenen Bereichs befindet,
werden durch Ausführen des unten aufgeführten Schrittes die vorhandenen Daten mit den
eingefügten Daten überschrieben.
4. Drücken Sie 1(PASTE).
Dadurch werden die Daten von der (den) Zelle(n) eingefügt, die Sie in Schritt 1 gewählt
hatten, und zwar werden sie an der von Ihnen in Schritt 3 gewählten Stelle eingefügt.
Unabhängig davon, ob „Auto Calc“ aktiviert oder deaktiviert ist (
Seite 9-5), werden beim
Einfügen von ausgeschnittenen Daten alle Formeln in der Tabellenkalkulation neu
berechnet.
k Eingeben ein und derselben Formel in einen Bereich von Zellen
Verwenden Sie den Fill-Befehl, wenn Sie ein und dieselbe Formel in einen festgelegten
Bereich von Zellen eingeben möchten. Die Regeln bezüglich relativer und absoluter
Zellennamenreferenzen gleichen den Regeln für das Kopieren und Einfügen.
Wenn Sie beispielsweise ein und dieselbe Formel in die Zellen B1, B2 und B3 eingeben
müssen, brauchen Sie mit dem Fill-Befehl die Formel lediglich einmal, und zwar in Zelle B1
eingeben. Beachten Sie Folgendes, wie der Fill-Befehl Zellnamenreferenzen in diesem Fall
handhabt.