User Manual

Table Of Contents
8-28
PlotChg <X-Koordinate>, <Y-Koordinate>
PxlOn <Zeilenposition>, <Spaltenposition>
PxlOff <Zeilenposition>, <Spaltenposition>
PxlChg <Zeilenposition>, <Spaltenposition>
PxlTest <Zeilenposition>, <Spaltenposition>
Text <Zeilenposition>, <Spaltenposition>, "<Text>"
Text <Zeilenposition>, <Spaltenposition>, <Term>
SketchThick <Skizzen- oder Grafikanweisung>
SketchBroken <Skizzen- oder Grafikanweisung>
SketchDot <Skizzen- oder Grafikanweisung>
SketchNormal <Skizzen- oder Grafikanweisung>
Tangent <Funktion>, <X-Koordinate>
Normal <Funktion>, <X-Koordinate>
Inverse <Funktion>
Line
F-Line <X-Koordinate 1>, <Y-Koordinate 1>, <X-Koordinate 2>,
<Y-Koordinate 2>
Circle <X-Koordinate des Mittelpunktes>, <Y-Koordinate des Mittelpunktes>,
<Radiuswert R>
Vertical <X-Koordinate>
Horizontal <Y-Koordinate>
Graph Memory
StoGMEM <Grafikspeichernummer> ... Nummer: 1 bis 20
RclGMEM <Grafikspeichernummer> ... Nummer: 1 bis 20
k Verwendung eines Hintergrundbilds in einem Programm
Sie können die „Background“-Einstellung für das Hintergrundbild in der Einstellanzeige eines
Programms ändern.
Syntax bei angezeigtem Hintergrundbild
BG-Pict <Speicher des Bildes> [,a] ............... Speicher: 1 bis 20
Durch das Anhängen von „a“ am Ende der Syntax werden die Betrachtungsfensterwerte (die
mit den Bilddaten gespeichert werden) geladen, wenn das Hintergrundbild angezeigt wird.
Syntax bei nicht angezeigtem (oder ausgeblendetem) Hintergrundbild
BG-None
k Verwendung dynamischer Grafikfunktionen in einem Programm
Durch die Verwendung der dynamischen Grafikfunktionen in einem Programm können
dynamische Grafikoperationen wiederholt ausgeführt werden. Nachfolgend ist gezeigt, wie
z.B. der Dynamikbereich für den Scharparameter A der Kurvenschar Y=AX+1 in einem
Programm einzugeben ist.