User Manual

Table Of Contents
8-25
6. Verwendung von Rechnerbefehlen in
Programmen
k Textanzeige
Sie können Text in ein Programm einschließen, indem Sie einfach den Text in
Anführungszeichen setzen. Ein solcher Text wird während der Programmausführung
angezeigt. Dies bedeutet, dass Sie Beschriftungen zur Eingabe von Eingabeaufforderungen
und Ergebnissen hinzufügen können.
Programm Anzeige
"CASIO" CASIO
? X ?
"X =" ? X X = ?
Falls dem Text eine Berechnungsformel folgt, geben Sie unbedingt einen Anzeigebefehl ( ^)
zwischen dem Text und der Formel ein.
Die Eingabe von mehr als 21 Zeichen führt dazu, dass der Text umgebrochen und nach
unten in der nächsten Zeile fortgesetzt wird. Die Anzeige rollt automatisch, wenn der Text
mehr als 21 Zeichen enthält.
Bis zu 255 Byte an Text können für einen Kommentar verwendet werden.
k Auswahl des Anzeigeformats eines Berechnungsergebnisses in einem
Programm
Sie können folgendermaßen angeben, in welchen Format die in einem Programm erzeugten
Berechnungsergebnisse angezeigt werden:
Anzahl der Nachkommastellen: Fix <Anzahl der Stellen> ... Anzahl der Stellen: 0 bis 9
Anzahl der signifikanten Stellen: Sci <Anzahl der Stellen> ... Anzahl der Stellen: 0 bis 9
Normale Anzeige: Norm <Zahl*> ... Zahl: 1 oder 2
• SI-Symbolanzeige einschalten EngOn
• SI-Symbolanzeige ausschalten EngOff
Umschalten zwischen SI-Symbol ein/aus aktivieren Eng
* Die Eingabe einer Zahl kann übersprungen werden. Wenn beim Konfigurieren der
Einstellung für Fix, Sci und Norm 2 keine Zahl eingegeben wird, wechselt die Anzeige zu
Norm 1. Bei Einstellung auf Norm 1 wechselt die Eingabe zu Norm 2.
kVerwendung von Matrixzeilenoperationen in Programmen
(Nicht vergbar beim fx-7400GIII)
Mit diesen Befehlen können Sie in einem Programm einzelne Zeilen einer Matrix für weitere
Rechenschritte bearbeiten.
Für dieses Programm rufen Sie das RUN • MAT
-Menü auf und verwenden Sie dann den
Matrix-Editor, um die Matrix einzugeben. Anschließend rufen Sie das PRGM -Menü auf und
geben Ihr Programm ein.