User Manual

Table Of Contents
5-15
u Grafische Darstellung einer parametrischen Funktion
Ihr Taschenrechner kann eine parametrische Funktion (X, Y) = (f(T), g(T)) grafisch darstellen.
Beispiel So erstellen Sie eine grafische Darstellung mit den folgenden
Funktionsparametern
x = 7cosT − 2cos3,5T y = 7sinT − 2sin3,5T
Verwenden Sie die folgenden Betrachtungsfenster-Einstellungen.
Xmin = −20, Xmax = 20, Xscale = 5
Ymin = −12, Ymax = 12, Yscale = 5
T
θ
min = 0, T
θ
max = 4
π
, T
θ
ptch =
π
÷ 36
Im Setup-Menü wählen Sie „Param“ für „Func Type“ und „Rad“ für „Angle“.
1 m RUN
MAT (oder RUN)
2 !m(SET UP) 2(Line)ccc*3(Param)ccc2(Rad)J
* fx-7400G
III: cc
3 !3(V-WIN) -cawcawfwc
-bcwbcwfw
awe!5(
π
)w!5(
π
)/dgwJ
4 !4(SKTCH)1(Cls)w
5(GRPH)3(Param)
5 hcv-ccd.fv,
hsv-csd.fvw
u Grafische Darstellung einer Integration
Ihr Taschenrechner kann eine Funktion, die eine Integrationsrechnung durchführt, grafisch darstellen.
Die Berechnungsergebnisse werden unten links im Fenster angezeigt, und der
Integrationsbereich wird gefüllt.
Beispiel Grafische Darstellung der Integrationsformel
1
–2
(x + 2)(x – 1)(x – 3) dx
Verwenden Sie die folgenden Betrachtungsfenster-Einstellungen.
Xmin = −4, Xmax = 4, Xscale = 1
Ymin = −8, Ymax = 12, Yscale = 5
Im Setup-Menü wählen Sie „Y=“ für „Func Type“.
1 m RUN
MAT (oder RUN)
2 !m(SET UP) 2(Line)ccc*1(Y=)J
* fx-7400G
III: cc
3 !3(V-WIN) -ewewbwc
-iwbcwfwJ
4 !4(SKTCH)1(Cls)w
5(GRPH)5(G·
dx)
5 (v+c)(v-b)
(v-d),-c,bw