User Manual

Table Of Contents
2-59
K2(MAT)6(g)6(g)
4(Angle)1(Vct)av(A),
1(Vct)al(B))w
u Einheitsvektor [OPTN]-[MAT]-[UntV]
Beispiel Berechnung des Einheitsvektors für den folgenden Vektor
Vct A = [ 5 5 ]
K2(MAT)6(g)6(g)
5(UntV)1(Vct)av(A))w
u Betrag des Vektors (Länge) [OPTN]-[MAT]-[Norm]
Beispiel Berechnung des Betrags des Vektors (Länge)
Vct A = [ 1 3 ]
K2(MAT)6(g)6(g)6(g)
1(Norm)6(g)6(g)6(g)
1(Vct)av(A))w
Sie können mit dem „Norm“-Befehl den Betrag einer Matrix berechnen.
10. Umrechnen von Maßeinheiten
Sie können Werte von einer Maßeinheit in eine andere umrechnen. Die Maßeinheiten sind wie
nachfolgend angegeben in 11 Kategorien eingeteilt. Die Indikatoren in der Spalte „angezeigter
Name“ repräsentieren den Text, der im Funktionsmenü des Rechners erscheint.
A ngezeigter
Name
Kategorie
Angezeigter
Name
Kategorie
Angezeigter
Name
Kategorie
LENG Länge TMPR Temperatur PRES Druck
AREA Fläche VELO Geschwindigkeit ENGY
Energie/
Arbeit
VLUM Volumen MASS Masse PWR Leistung
TIME Zeit FORC Kraft/Gewicht
Innerhalb einer Kategorie können Sie von einer Maßeinheit in eine andere umrechnen.
Falls versucht wird, von einer Maßeinheit einer Kategorie (wie etwa „AREA“) in eine
Maßeinheit einer anderen Kategorie (wie etwa „TIME“) umzurechnen, kommt es zu einem
Umrechnungsfehler (Conversion ERROR).
Weitere Informationen über die Maßeinheiten, die jede Kategorie umfasst, können Sie der
„Liste der Befehle zur Umrechnung von Maßeinheiten“ (
Seite 2-61) entnehmen.