User Manual

Table Of Contents
2-55
Bei der obigen Operation ist
α
ein beliebiger Variablenname A bis Z. Der Inhalt des Matrix-
Antwortspeichers wird durch die obige Speicher-Operation nicht beeinflusst.
9. Vektorrechnung
Wichtig!
• Mit dem fx-7400GIII ist keine Vektorrechnung möglich.
Rufen Sie das RUN
MAT-Menü aus dem Hauptmenü heraus auf und drücken Sie dann
1('MAT)6(MV), um Vektorrechnung durchzuführen.
Ein Vektor ist definiert als Matrix, die eine der beiden folgenden Formen hat:
m (Zeilen) × 1
(Spalte) oder 1 (Zeile) × n (Spalten).
Der zulässige Maximalwert, der für
m und n angegeben werden kann, ist 999.
Sie können 26 Vektorspeicher (Vct A bis Vct Z) plus einem Vektor-Antwortspeicher (VctAns)
verwenden, um die unten aufgeführten Vektorrechnungen durchzuführen.
Addition, Subtraktion, Multiplikation
Berechnung skalarer Vielfache
Berechnung des Skalarprodukts
Berechnung des Kreuzprodukts
Bestimmung des Betrags eines Vektors (Länge)
Bestimmung des von zwei Vektoren gebildeten Winkels
Bestimmung des Einheitsvektors
Zum Vektor-Antwortspeicher (VctAns)
Der Rechner speichert die Ergebnisse der Vektorrechnung im Vektor-Antwortspeicher.
Beachten Sie die folgenden Punkte hinsichtlich des Vektor-Antwortspeichers.
Wenn Sie eine Vektorrechnung ausführen, wird der aktuelle Inhalt des Vektor-
Antwortspeichers durch das neue Ergebnis ersetzt. Der frühere Inhalt wird überschrieben
und kann nicht mehr zurückgerufen werden.
Die Eingabe von Werten in einen Vektor hat keine Auswirkung auf den Inhalt des Vektor-
Antwortspeichers.
Die Vektor-Berechnungsergebnisse werden auch im Matrix-Antwortspeicher (MatAns)
gespeichert.
k Eingabe in einen Vektor und Bearbeiten eines Vektors
Drücken von 1('MAT)6(MV) zeigt die Vektor-Editieranzeige (den Vektor-Editor) an.
Verwenden Sie den Vektor-Editor, um Vektoren einzugeben und zu bearbeiten.
m × n ... m (Zeile) × n (Spalte) -Vektor
None ... Kein Vektor voreingestellt