User manual - fx-7400GII_Soft
2-4646
S Zuordnen des Inhalts einer Matrixspalte zu einer Liste [OPTN]-[MAT]-[MmL]
Verwenden Sie die folgende Syntax mit dem Mat mList-Befehl, um eine Spalte einer
ausgewählten Liste zuzuordnen.
Mat m List (Mat X,
m) m List n
X = Matrixname (A bis Z)
m = Spaltennummer
n = Listennummer
Beispiel Zuordnen des Inhalts der Spalte 2 der Matrix A zur Liste 1:
Matrix A =
1 2
3 4
5 6
*(MAT)(MmL)
(Mat)?T(A)A
?*(LIST)(List)@U
(List)@U
I Matrizenrechnung [OPTN]-[MAT]
Verwenden Sie das Matrixbefehlsmenü, um die folgenden Matrixoperationen auszuführen.
S Anzeigen der Matrixbefehle
1. Rufen Sie das RUN • MAT-Menü aus dem Hauptmenü heraus auf.
2. Drücken Sie die *-Taste, um das Optionsmenü anzuzeigen.
3. Drücken Sie die (MAT)-Taste, um das Matrixbefehlsmenü zu öffnen.
Nachfolgend sind nur die Matrixbefehle beschrieben, die für Matrizenarithmetik-Operationen
verwendet werden.
• {Mat} ... {Mat-Befehl (Matrix-Auswahlbefehl)}
• {Det} ... {Det-Befehl (Determinantenberechnung)}
• {Trn} ... {Trn-Befehl (Befehl zum Transponieren einer Matrix)}
• {Iden} ... {Identity-Befehl (Eingabe einer Einheitsmatrix)}
• {Ref} ... {Ref-Befehl (Befehl zur Umformung in die zeilengestaffelte Stufenform)}
• {Rref} ... {Rref-Befehl (Befehl zur Umformung in die reduzierte Stufenform)}
Alle nachfolgenden Beispiele gehen davon aus, dass die Matrixdaten bereits im Speicher
abgespeichert und von dort abrufbar sind.
S Matrizenarithmetik [OPTN]-[MAT]-[Mat]/[Iden]
Beispiel 1 Addition der beiden folgenden Matrizen (Matrix A und Matrix B):
A =
1
1
2 1
2 3
2 1
B =
A =
1
1
2 1
2 3
2 1
B =










