User manual - fx-50F_PLUS

G-45
A
Statistische Berechnungen mit eingegebenen Probendaten
Zum Durchführen einer statistischen Berechnung geben Sie den entsprechenden Befehl
ein und drücken dann
E
. Zum Ermitteln des mittleren (
o
oder
p
) Wertes der aktuellen
Probendaten, z.B., ist die folgende Bedienung auszuführen.
1
2
(S-VAR)
1
(VAR)
1
E
1
2
(S-VAR)
1
(VAR)
e
1
E
* Dies ist ein Beispiel für mögliche Berechnungsergebnisse.
A
Referenz zu statistischen Befehlen im REG-Modus
Summe- und Probenzahl-Befehl (S-SUM-Menü)
x xσn xσn–
1
12 3
x xσn xσn–
1
12 3
x
115
x
115
y
y
σn
y
σn–
1
12 3
y
y
σn
y
σn–
1
12 3
y
14
y
14
ƙ
x
2
1
1
(S-SUM)
1
Ermittelt die Summe der Quadrate der
Proben-
x
-Daten.
Σ
x
2
=
Σ
x
i
2
ƙ
x
1
1
(S-SUM)
2
Ermittelt die Summe der Proben-
x
-Daten.
Σ
x
=
Σ
x
i
n
1
1
(S-SUM)
3
Ermittelt die Anzahl der Proben.
n
= (Anzahl der
x
-Datenpunkte)
ƙ
y
2
1
1
(S-SUM)
e
1
Ermittelt die Summe der Quadrate der
Proben-
y
-Daten.
Σ
y
2
=
Σ
y
i
2
ƙ
y
1
1
(S-SUM)
e
2
Ermittelt die Summe der Proben-
y
-Daten.
Σ
y
=
Σ
yi
ƙ
xy
1
1
(S-SUM)
e
3
Ermittelt die Summe der Produkte der
Proben-
x
-Daten und
y
-Daten.
Σ
xy
=
Σ
x
i
y
i
ƙ
x
2
y
1
1
(S-SUM)
d
1
Ermittelt die Summe aus den Quadraten
der Proben-
x
-Daten multipliziert mit den
Proben-
y
-Daten.
Σ
x
2
y
=
Σ
x
i
2
y
i