User manual - fx-50F_PLUS

G-30
k
Potenzfunktionen und Potenzwurzel-Funktionen
x
2
,
x
3
,
x
–1
, ^(,
'
(,
3
'
(,
x
'
(
A
Syntax und Eingabe
{
n
}
x
2
............................... {
n
}
2
(Quadrat)
{
n
}
x
3
............................... {
n
}
3
(Kubik)
{
n
}
x
–1
............................. {
n
}
–1
(Kehrwert)
{(
m
)}^({
n
}) ....................... {
m
}
{
n
}
(Potenz)
'
({
n
}) .......................... {
n
} (Quadratwurzel)
3
'
({
n
}) .........................
3
{
n
} (Kubikwurzel)
({
m
})
x
'
({
n
}) ..................
{
m
}
{
n
} (Potenzwurzel)
Beispiel 1: (
'
2 + 1) (
'
2 – 1) = 1, (1 + 1)
2+2
= 16
(
9
2)+1)
(
9
2)-1)
E
(1+1)
M
2+2)
E
Beispiel 2: –2
2
3
= –1,587401052
-
2
M
2
$
3)
E
A
Hinweise
• Die Funktionen
x
2
,
x
3
und
x
–1
können in Berechnungen mit komplexen Zahlen im CMPLX-
Modus verwendet werden. Argumente mit komplexen Zahlen sind auch für diese
Funktionen verwendbar.
• ^(,
'
(,
3
'
(,
x
'
( werden auch im CMPLX-Modus unterstützt, Argumente mit komplexen
Zahlen sind für diese Funktionen aber nicht verwendbar.
k
Koordinaten-Umstellung (rechtwinkelig
↔
polar)
Pol(, Rec(
Der Rechner kann Koordinaten von rechtwinkelig in polar bzw. umgekehrt umwandeln.
o
o
Rechtwinkelige Koordinaten (Rec) Polarkoordinaten (Pol)
(
'
(
2
)
+
1
)(
'
(
2
)
–
1
)
1
(
'
(
2
)
+
1
)(
'
(
2
)
–
1
)
1
(
1
+
1
)
ˆ
(
2
+
2
)
16
(
1
+
1
)
ˆ
(
2
+
2
)
16
–
2
ˆ
(
2{3
)
-
1587401052
–
2
ˆ
(
2{3
)
-
1587401052