User manual - fx_4800P
64
kk
kk
k Anwendungen von Differentialrechnungen
• Differentiale können miteinander addiert, subtrahiert, multipliziert und dividiert
werden.
Beispiel
Daher:
f ’(a) +
g’(a), f ’(a)
××
××
× g’(a)
• Die Differentialergebnisse können in Additionen, Subtraktionen, Multiplikationen
und Divisionen sowie in Funktionen verwendet werden.
Beispiel 2
××
××
× f
’(a), log (
f
’(a))
• Funktionen können in jedem der Terme ( f(x), a, ∆x) eines Differentials verwendet
werden.
Beispiel (sinx
+ cosx, sin0,5)
• Achten Sie darauf, daß Differential-, Integrations- oder Σ-Rechnungen nicht
innerhalb eines Terms einer Differentialrechnung verwendet werden können.
Wichtig
• Durch Drücken der A Taste während der Berechnung eines Differentials (während
der Cursor nicht im Display angezeigt wird) wird die Rechnung unterbrochen.
•Trigonometrische Integrationen immer unter Verwendung des Bogenmaßes (Rad-
Modus) als Winkelargument ausführen.
• Differentialrechnungen verwenden die Variablen F bis H für die Speicherung, so
daß der vorherige Inhalt Variablen gelöscht wird. Dies bedertet auch, daß Sie diese
Variablen während Differentialrechnungen nicht verwenden können.
dd
–– f ( a) = f ’(a), –– g(a) = g’(a)
dx dx
d
––
dx
Zusätzlich wird der Wert für die Ableitung a der Variablen X zugeordnet.
Variable
Gespeicherte Daten
FGH
a ∆x df (a)/dx










