User manual - fx_4800P

135
uu
uu
u Bedingter Sprung
Ein bedingter Sprung vergleicht zwei Variable oder arithmetische Ausdrücke.
Beruhend auf dem Ergebnis dieses Vergleichs wird eine Entscheidung getroffen,
um als nächstes entweder an die dem Befehl folgende Anweisung oder an die
dem G Befehl folgende Anweisung zu springen. Nachfolgend ist die Syntax für
einen bedingten Sprung aufgeführt.
Die linke Seite und die rechte Seite können Variablen (A bis Z), Konstanten oder Variablen-
Ausdrücke (z.B. A × 2, B – C) sein. Nachfolgend sind die sechs Verhältnisoperatoren
aufgeführt, die in einem bedingten Sprung verwendet werden können.
L = R ............ Wahr, wenn L und R gleich sind; falsch, wenn L und R nicht gleich sind
LG R ............ Wahr, wenn L und R nicht gleich sind; falsch, wenn L und R gleich sind
L > R ............ Wahr, wenn L größer als L ist; falsch, wenn L gleich oder kleiner als R ist
L < R ............ Wahr, wenn L kleiner als R ist; falsch, wenn L größer als oder gleich R ist
L R ............ Wahr, wenn L größer als oder gleich R ist; Falsch, wenn L kleiner als R ist
L R ............ Wahr, wenn L kleiner als oder gleich R ist; falsch, wenn L größer als R ist
Nachfolgend ist gezeigt, wie Sprünge ausgeführt werden, wenn eine Bedingung wahr
oder falsch ist.
• L Verhältnisoperator R S G S S
• L Verhältnisoperator R S
L : Linke Seite R : Rechte Seite S : Anweisung
{ }
{ }
{ }
<
<
S
Die nach undG folgenden Anweisungen können Mehrfachanweisungen sein.
Bis zu 15 Bedingungen können in einem einzigen bedingten Sprung verschachtelt
sein.
Ein bedingter Sprung darf kein Symbol für neue Zeile (_) enthalten. Falls Sie ein
Symbol für neue Zeile in einen bedingten Sprung einschreiben, dann kommt es
beim Ablauf des Programms zu einem Fehler (Syn ERROR).
L Verhältnisoperator R S G S < S
L Verhältnisoperator R S S
{ }
{ }
{ }
(wenn wahr)
(wenn wahr)
(wenn nicht wahr)
(wenn nicht wahr)
<