Bedienungsanleitung

DE-8
Eingeben von
Berechnungsausdrücken und Werten
k
Eingeben eines Berechnungsausdrucks
Mit dem Rechner können Sie Berechnungsausdrücke so eingeben, wie sie geschrieben
sind; zum Ausführen drücken Sie dann
w
. Der Rechner bestimmt dann automatisch die
geeignete Prioritätsfolge für Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division, Funktionen und
Klammern.
Beispiel: 2 × (5 + 4) – 2 × (–3) =
2*(5+4)-
2*
-
3
w
A
Eingabe wissenschaftlicher Funktionen mit Klammern (sin,
cos,
'
usw.)
Der Rechner unterstützt die Eingabe der nachstehend gezeigten wissenschaftlichen
Funktionen mit Klammern. Bitte beachten Sie, dass Sie nach der Eingabe des Arguments
)
drücken müssen, um Klammern zu schließen.
sin(, cos(, tan(, sin
–1
(, cos
–1
(, tan
–1
(, sinh(, cosh(, tanh(, sinh
–1
(, cosh
–1
(, tanh
–1
(, log(, ln(,
e
^(, 10^(,
'
(,
3
'
(, Abs(, Pol(, Rec(, arg(, Conjg(, Not(, Neg(, Rnd(,
(,
d
/
dx
(
Beispiel: sin 30 =
s
30)
w
A
Weglassen des Multiplikationszeichens
In den folgenden Fällen kann das Multiplikationszeichen weggelassen werden.
• Direkt vor einer offenen Klammer: 2 × (5 + 4)
• Direkt vor einer wissenschaftlichen Funktion mit Klammern: 2 × sin(30), 2 ×
'
(3)
• Vor einem Präfixsymbol (ausgenommen Minuszeichen): 2 × h123
• Vor einem Variablennamen, einer Konstanten oder einer Zufallszahl: 20 × A, 2 ×
π
Wichtig!
Beim Ausführen einer Berechnung mit Divisions- und Multiplikationsoperationen, bei denen
ein Multiplikationszeichen ausgelassen wurde, werden automatisch Klammern wie in den
nachstehenden Beispielen eingefügt.
Bei Auslassung eines Multiplikationszeichens direkt vor einer offenen Klammer oder nach
einer Schlussklammer.
6 ÷ 2 (1 + 2)
p
6 ÷ (2 (1 + 2)) 6 ÷ A (1 + 2)
p
6 ÷ (A (1 + 2))
1 ÷ (2 + 3) sin(30)
p
1 ÷ ((2 + 3) sin(30))
Bei Auslassung eines Multiplikationszeichens direkt vor einer Variablen, Konstanten usw.
6 ÷ 2
π
p
6 ÷ (2
π
) 2 ÷ 2
'
(2)
p
2 ÷ (2
'
(2)) 4
π
÷ 2
π
p
4
π
÷ (2
π
)
2
×
(
5
+
4
)
2
×
-
3
24
sin
(
30
)
05