Bedienungsanleitung
DE-6
• Drücken einer Zifferntaste von
b
bis
g
wählt den anwendbaren Modus, unabhängig
davon, welche der Menüanzeigen gerade angezeigt ist.
k
Rechner-Setup
Das Rechner-Setup kann zum Konfigurieren der Ein- und Ausgabe-Einstellungen,
Berechnungsparameter und anderer Einstellungen verwendet werden. Das Setup kann
anhand von Setup-Anzeigen konfiguriert werden. Zum Aufrufen dient die Tastenkombination
!,
(SETUP). Insgesamt sind sechs Setup-Anzeigen vorhanden, durch die mit
d
und
e
geblättert werden kann.
A
Anweisen der Winkeleinheit
90˚ =
π
2
Bogenmaß = 100 Neugrad
Winkeleinheit Diese Bedienung vornehmen:
Grad (Altgrad)
!,
b
(Deg)
Radiant (Bogenmaß)
!,
c
(Rad)
Gon (Neugrad)
!,
d
(Gra)
A
Festlegen der Anzeigestellenzahl
Exponentialanzeige Diese Bedienung vornehmen:
Anzahl Dezimalstellen
!,
e
b
(Fix)
a
(0) bis
j
(9)
Signifikante Stellen
!,
e
c
(Sci)
b
(1) bis
j
(9),
a
(10)
Bereich der Exponentialanzeige
!,
e
d
(Norm)
b
(Norm1) oder
c
(Norm2)
Nachstehend ist erläutert, wie Berechnungsergebnisse entsprechend den festgelegten
Einstellungen angezeigt werden.
• Entsprechend der festgelegten Anzahl Dezimalstellen (Fix) werden null bis zehn
Dezimalstellen angezeigt. Die Berechnungsergebnisse werden auf die festgelegte
Stellenzahl gerundet.
Beispiel: 100 ÷ 7 = 14.286 (Fix = 3)
• Nach dem Festlegen der Anzahl signifikanter Stellen mit Sci werden die
Berechnungsergebnisse mit der festgelegten Anzahl signifikanter Stellen und 10 Stellen
in der anwendbaren Potenz angezeigt. Die Berechnungsergebnisse werden auf die
festgelegte Stellenzahl gerundet.
Beispiel: 1 ÷ 7 = 1.4286 × 10
–1
(Sci = 5)
• Durch Wählen von Norm1 oder Norm2 wechselt das Display auf exponentielle Notation,
wenn das Ergebnis in den nachstehend definierten Bereichen liegt.
Norm1: 10
–2
>
x
,
x
>
10
10
Norm2: 10
–9
>
x
,
x
>
10
10
Beispiel: 1 ÷ 200 = 5. × 10
–3
(Norm1) 0.005 (Norm2)