Bedienungsanleitung

DE-35
Befehle für Mittelwerte und Standardabweichungen (VAR-Menü)
¯x
1
2
(S-VAR)
1
(VAR)
1
Ermittelt den Mittelwert der Proben-
x
-
Daten.
o
Σx
i
n
=
σ
x
1
2
(S-VAR)
1
(VAR)
2
Ermittelt die Gesamtheits-Standardabwei-
chung der Proben-
x
-Daten.
σx
n
=
Σ(x
i
o)
2
x
2
y
1
1
(S-SUM)
d
1
Ermittelt die Summe aus den Quadraten
der Proben-
x
-Daten multipliziert mit den
Proben-
y
-Daten.
Σ
x
2
y
=
Σ
x
i
2
y
i
x
3
1
1
(S-SUM)
d
2
Ermittelt die Summe der Kuben der
Proben-
x
-Daten.
Σ
x
3
=
Σ
x
i
3
x
4
1
1
(S-SUM)
d
3
Ermittelt die Summe der vierten Potenzen
der Proben-
x
-Daten.
Σ
x
4
=
Σ
x
i
4
x
2
1
1
(S-SUM)
1
Ermittelt die Summe der Quadrate der
Proben-
x
-Daten.
Σ
x
2
=
Σ
x
i
2
x
1
1
(S-SUM)
2
Ermittelt die Summe der Proben-
x
-Daten.
Σ
x
=
Σ
x
i
n
1
1
(S-SUM)
3
Ermittelt die Anzahl der Proben.
y
2
1
1
(S-SUM)
e
1
Ermittelt die Summe der Quadrate der
Proben-
y
-Daten.
Σ
y
2
=
Σ
y
i
2
y
1
1
(S-SUM)
e
2
Ermittelt die Summe der Proben-
y
-Daten.
Σ
y
=
Σ
y
i
xy
1
1
(S-SUM)
e
3
Ermittelt die Summe der Produkte der
Proben-
x
-Daten und
y
-Daten.
Σ
xy
=
Σ
x
i
y
i
A
Referenz zu statistischen Befehlen im REG-Modus
Summe- und Probenzahl-Befehl (S-SUM-Menü)