Bedienungsanleitung
DE-32
A
Löschen einer Datenprobe
Zum Löschen einer Datenprobe rufen Sie diese auf und drücken dann
1m
(CL).
Beispiel: Löschen der „
x
2
“-Datenprobe, die unter „Eingeben von Probendaten“ auf Seite 30
eingegeben wurde
A
ccc
1m
(CL)
Hinweis
• Nachstehend ist gezeigt, wie die Daten vor und nach dem Löschvorgang erscheinen.
Vorher Nachher
x
1
: 24.5 Freq1: 4
x
1
: 24.5 Freq1: 4
x
2
: 25.5 Freq2: 6
x
2
: 26.5 Freq2: 2
x
3
: 26.5 Freq3: 2 Nachgerückt
• Wenn die statistische Häufigkeit eingeschaltet ist (FreqOn), wird das betreffende
x
- und
Häufigkeitsdatenpaar gelöscht.
A
Löschen aller Probendaten
Führen Sie den folgenden Bedienungsvorgang aus, um sämtliche Probendaten zu löschen.
1
9
(CLR)
1
(Stat)
E
Falls nicht alle Probendaten gelöscht werden sollen, drücken Sie im obigen Vorgang
A
anstelle von
E
.
A
Statistische Berechnungen mit eingegebenen Probendaten
Zum Durchführen einer statistischen Berechnung geben Sie den entsprechenden Befehl
ein und drücken dann
E
.
A
Referenz für statistische Befehle im SD-Modus
x 2
=
255
Line
=
2
x
2
1
1
(S-SUM)
1
Ermittelt die Summe der Quadrate der
Probendaten.
Σ
x
2
=
Σ
x
i
2
x
1
1
(S-SUM)
2
Ermittelt die Summe der Probendaten.
Σ
x
=
Σ
x
i
n
1
1
(S-SUM)
3
Ermittelt die Anzahl der Proben.
¯x
1
2
(S-VAR)
1
Ermittelt den Mittelwert.
o
Σx
i
n
=