Bedienungsanleitung

DE-31
m
(DT)
m
(DT) gibt dem Rechner an, dass dies das Ende des ersten Datenpunktes ist.
25.5
1
,
(;)
6
m
(DT)
26.5
1
,
(;)
2
m
(DT)
Häufigkeit aus (FreqOff)
In diesem Falle jeden einzelnen Datenpunkt wie unten gezeigt eingeben.
{
x
1
}
m
(DT) {
x
2
}
m
(DT) ... {
xn
}
m
(DT)
A
Ansehen der aktuellen Probendaten
Nach dem Eingeben der Probendaten können Sie mit
c
in Reihenfolge der Eingabe durch
die Daten blättern. Das Symbol
$
bezeichnet, dass sich unterhalb der derzeit angezeigten
Probe noch weitere Daten befinden. Das Symbol
`
bezeichnet, dass sich oben Daten
befinden.
Beispiel: Zum Ansehen der im Beispiel unter „Eingeben von Probendaten“ auf Seite 30
eingegebenen Daten (Häufigkeit: FreqOn)
Ac
c
Wenn die statistische Häufigkeit auf FreqOn eingestellt ist, erfolgt die Datenanzeige in der
Reihenfolge:
x
1
, Freq1,
x
2
, Freq2 usw. Bei Einstellung FreqOff erfolgt die Anzeige in der
Reihenfolge:
x
1
,
x
2
,
x
3
usw. Sie können auch mit
f
in entgegengesetzter Richtung
blättern.
A
Bearbeiten einer Datenprobe
Zum Bearbeiten einer Datenprobe rufen Sie diese auf, geben den/die neuen Wert(e) ein
und drücken dann
E
.
Beispiel: Bearbeiten der Datenprobe „Freq3“, die unter „Eingeben von Probendaten“ auf
Seite 30 eingegeben wurde
A
f
3
E
Line
=
1
Line
=
3
x 1
=
245
Fre
q
1
=
4
Fre
q
3
=
2
Fre
q
3
=
3