Bedienungsanleitung
DE-10
Ursprünglicher Ausdruck Bei Drücken von
+
Einfügungsmodus
1+2
|
34
Cursor
1+2+
|
34
Überschreibungsmodus
1+2 3 4
Cursor
1+2 + 4
Als Vorgabe ist der Rechner auf den Einfügungsmodus eingestellt.
Zum Wechseln in den Überschreibungsmodus drücken Sie:
1
D
(INS).
A
Bearbeiten einer gerade erfolgten Eingabe
Beispiel: Zum Korrigieren von 369 × 13 in 369 × 12
369*13
D
2
A
Löschen einer Eingabe
Beispiel: Zum Korrigieren von 369 × × 12 in 369 × 12
Einfügungsmodus
369**12
ddD
Überschreibungsmodus
369**12
dddD
A
Bearbeiten einer Eingabe innerhalb eines Ausdrucks
Im Einfügungsmodus bewegen Sie den Cursor mit
d
und
e
rechts neben die zu
bearbeitende Stelle, löschen diese mit
D
und nehmen die Eingabe dann neu vor. Stellen
Sie im Überschreibungsmodus den Cursor auf die zu korrigierende Eingabestelle und
überschreiben Sie die falsche mit der richtigen Eingabe.
A
Einfügen einer Eingabe in einen Ausdruck
Wenn Sie Eingaben in einen Ausdruck einfügen möchten, ist dazu unbedingt auf den
Einfügungsmodus zu schalten. Stellen Sie mit
d
und
e
den Cursor an die Stelle, an der
die Eingabe erfolgen soll, und führen Sie diese aus.
k
Lokalisieren von Fehlern
Wenn der eingegebene Berechnungsausdruck nicht korrekt ist, erscheint im Display
eine Fehlermeldung, wenn Sie zur Ausführung
w
drücken. Wenn eine Fehlermeldung
erschienen ist, die Taste
d
oder
e
drücken, wodurch der Cursor an die für den
Berechnungsfehler verantwortliche Stelle springt, damit Sie diese korrigieren können.
369
×
13I
369
×
12I
369
××
12I
369
×
I12
369
××
12
369
×
12