User manual - fx-3650P_3950P
G-34
COMP
Differenzialrechnungen
Der nachfolgend beschriebene Vorgang ergibt den Differenzialquotienten
einer Funktion.
Verwenden Sie die F-Taste, um den COMP-Modus aufzurufen, wenn
Sie eine Differenzialrechnung ausführen möchten.
COMP ............................................................................................. F 1
•Drei Eingaben sind für einen Differenzialausdruck erforderlich: Die
Funktion der Variablen x, der Punkt (a), an dem der Differenzialkoeffizient
berechnet wird, und die Änderung in x (∆x).
A J Ausdruck P a P ∆x T
• Beispiel: Zu bestimmen ist der Differenzialquotient an dem Punkt x = 2
der Funktion y = 3x
2
– 5x + 2, wenn die Erhöhung oder Verminderung von
x gleich ∆x = 2 × 10
-4
ist. (Ergebnis:
7
)
A J 3 p x K , 5 p x + 2 P 2 P 2 e D 4 T <
•Sie können die Eingabe von
∆
x auslassen, wenn Sie dies wünschen. Der
Rechner setzt automatisch den geeigneten Wert für
∆
x ein, wenn Sie
diesen nicht eingeben.
•Diskontinuierliche Punkte und extreme Änderungen im Wert von x können
ungenaue Ergebnisse und Fehler verursachen.
Integralrechnungen
Der nachfolgend beschriebene Vorgang ergibt das bestimmte Integral einer
Funktion.
Verwenden Sie die F-Taste, um den COMP-Modus aufzurufen, wenn
Sie Integralrechnungen ausführen möchten.
COMP ............................................................................................ F 1
•Die folgenden vier Eingaben sind für eine Integralrechnung erforderlich:
Eine Funktion mit der Variablen x; a und b, die den Integrationsbereich
des definierten Integrals angeben, und n, was der Anzahl der
Unterteilungen (gleichwertig zu N = 2
n
) für die Integration unter
Verwendung der Simpsonschen Regel entspricht.
d Ausdruck P a P b P n F
• Beispiel: ∫
(2x
2
+ 3x + 8) dx =
150,6666667
(Anzahl der Teilungen n = 6)
d 2 p x K + 3 p x + 8 P 1 P 5 P 6 T <
5
1
COMP