User Manual

G-13
COMP
Differenzialrechnungen
Der nachfolgend beschriebene Vorgang ergibt den
Differenzialquotienten einer Funktion.
Verwenden Sie die
F-Taste, um den COMP-Modus
aufzurufen, wenn Sie eine Differenzialrechnung
ausführen möchten.
COMP ............................................................
F 1
•Drei Eingaben sind für einen Differenzialausdruck
erforderlich: Die Funktion der Variablen x, der Punkt (a),
an dem der Differenzialkoeffizient berechnet wird, und
die Änderung in
x (x).
A J Ausdruck P a P x T
Beispiel: Zu bestimmen ist der Differenzialquotient an
dem Punkt
x = 2 der Funktion y = 3x
2
– 5x + 2, wenn die
Erhöhung oder Verminderung von
x gleich x = 2 × 10
–4
ist. (Ergebnis:
7
)
A
J
3
p x K , 5 p x + 2 P 2 P
2 e D 4 T =
•Sie können die Eingabe von
x auslassen, wenn Sie
dies wünschen. Der Rechner setzt automatisch den
geeigneten Wert für
x ein, wenn Sie diesen nicht
eingeben.
•Diskontinuierliche Punkte und extreme Änderungen im
Wert von
x können ungenaue Ergebnisse und Fehler
verursachen.
•Beispiel: Zu bestimmen sind die normalisierte
Zufallsvariable (
t) fü x = 53 und die normale
Wahrscheinlichkeitsverteilung P(t) für die folgenden
Daten: 55, 54, 51, 55, 53, 53, 54, 52
(
t =
0,284747398
, P(t) =
0,38974
)
55
S 54 S 51 S 55 S
53 S S 54 S 52 S
53 A D 4(
t) =
A D 1(
P(
) D 0.28 F =