Bedienungsanleitung

22
EXILIM Connect unterstützt den nachstehenden Remote-Aufnahme-Betrieb. Diese
Anleitung erläutert die EXILIM Connect-Bedienung anhand der bei der iPhone (iOs)-
Version erscheinenden Bildschirme. Abhängig vom Smartphone und Kameratyp
können einzelne Vorgänge davon abweichen.
* Je nach Kameramodell wird diese Funktion eventuell nicht angezeigt oder ihre
Einstellung kann nicht geändert werden.
Steuern der Kamera mit einem Smartphone
Beendet Remote-Aufnahme.
Wählen Sie diesen Punkt zum Konfigurieren der
Bildaufnahme-Einstellungen. Welche
Einstellungen konfiguriert werden können, richtet
sich nach dem Aufnahmemodus der Kamera.
Durch Einschalten von „Nach Aufnahme
automatisch kopieren“ können die von der
Kamera aufgenommenen Bilder automatisch auf
das verbundene Smartphone kopiert werden.
Antippen, um den Aufnahmemodus zu ändern.*
Antippen, um im Kameraspeicher gespeicherte
Bilder anzusehen (Seite 13).
Zeigt die aktuellen Blitz- oder LED-Lampen-
Einstellungen an.
Antippen, um die Blitz- oder LED-Lampen-
Einstellungen zu ändern*.
Zeigt, was vom Objektiv der Kamera erfasst wird.
Antippen, um eine Vollbild-Ansicht des Aufnahmeausschnitts anzuzeigen. Zum
Zurückkehren zur Standardansicht tippen Sie bitte auf „ “.
Zum Ausführen eines Zoomvorgangs.
Startet Serienbildaufnahme mit Vorwegaufnahme*.
Diese Taste wird angezeigt, wenn die Kamera sich im Programm-Auto-
Schnellserie-Modus befindet und „Vorwegserie-Bildzahl“ auf einen anderen Wert
als 0 gesetzt oder die Einstellung „Vorwegaufnahme-Serienbild“ aktiviert ist.

Schaltet zwischen Schnappschuss- und Movie-Aufnahme um.

Zum Aufnehmen eines Schnappschusses oder Starten der Movie-Aufnahme.

Zum Empfangen des gerade von der Kamera aufgenommenen Schnappschusses.
Diese Option wird nicht angezeigt, solange die „Nach Aufnahme automatisch
kopieren“-Einstellung
aktiviert ist, da aufgenommene Bilder automatisch an das
Smartphone gesendet werden.

Zeigt an, ob Standortinformationen einbezogen werden. Wenn Informationen
eingebettet werden, wird ein „GPS“-Icon angezeigt.

Zeigt die aktuellen Selbstauslöser-Einstellungen an.
Antippen, um die Selbstauslöser-Einstellungen zu ändern*.