DE App für ein Smartphone oder Tablet-Gerät EXILIM Connect 3.0 Bedienungsanleitung • Die Erläuterungen in dieser Bedienungsanleitung beziehen sich auf eine für CASIO typische Kamera und ein Smartphone. Sie können in einzelnen Details (Display-Inhalte usw.) von dem Gerät abweichen, das Sie tatsächlich benutzen. • Bewahren Sie die Bedienungsanleitung bitte auf, um auch später noch darin nachschlagen zu können.
Bitte zuerst lesen! • Änderungen des Inhalts dieser Bedienungsanleitung bleiben ohne Vorankündigung vorbehalten. • Der Inhalt dieser Bedienungsanleitung ist in allen Stadien des Herstellungsprozesses geprüft worden. Falls sie dennoch Stellen enthalten sollte, die fraglich oder fehlerhaft usw. zu sein scheinen, bitten wir um entsprechende Mitteilung. • Eine Vervielfältigung des Inhalts dieser Bedienungsanleitung, im Ganzen oder teilweise, ist untersagt. Soweit von CASIO COMPUTER CO., LTD.
Inhalt Bitte zuerst lesen! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Was Sie mit EXILIM Connect tun können . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Vorbereitung für das Verbinden der Kamera mit einem Smartphone . . . . . . . . 6 Installieren der EXILIM Connect-App auf dem Smartphone . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Top-Screen von EXILIM Connect . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Was Sie mit EXILIM Connect tun können Die nachstehend beschriebenen Funktionen werden aktiviert, indem Sie EXILIM Connect auf dem Smartphone installieren und dann eine Verbindung mit der Kamera herstellen. Näheres zum Installieren von EXILIM Connect finden Sie in der mit der Digitalkamera mitgelieferten Benutzerdokumentation. Mit dieser Funktion: Können Sie dies tun: Siehe Seite: Automat. Senden Bilder beim Aufnehmen automatisch an ein über Bluetooth mit der Kamera gekoppeltes Smartphone senden.
Siehe Seite: Mit dieser Funktion: Können Sie dies tun: Quick Send Bei manchen Kameras mit vorderseitigem Auslöser genügt es, den Auslöser zu drücken, um einen im Wiedergabemodus angezeigten Schnappschuss an ein Smartphone zu senden. Nach dem Senden eines Schnappschusses an ein Smartphone können Sie es dann an einen sozialen Netzwerkdienst hochladen. 23 Sie können im Kameraspeicher eine oder mehrere Schnappschuss- und/ oder Moviedateien wählen und an ein Smartphone senden.
Vorbereitung für das Verbinden der Kamera mit einem Smartphone Das Installieren der EXILIM Connect-App auf einem Smartphone ermöglicht es, mit der Kamera aufgenommene Bilder auf dem Smartphone zu empfangen und das Smartphone als Fernbedienung für die Kamera zu verwenden. Suchen Sie die EXILIM Connect-App bei Google Play oder App Store und installieren Sie sie auf dem Smartphone. . App-Betriebsgarantien Der Betrieb der EXILIM Connect-App ist für bestimmte Smartphones oder Tablets nicht garantiert.
Top-Screen von EXILIM Connect Starten von EXILIM Connect zeigt den unten gezeigten Top-Screen an. Antippen, um Bilder aus dem Kameraspeicher anzusehen und diese auf das Smartphone zu kopieren. Je nach verbundener Kamera ist eventuell auch das Löschen und Schützen von Bildern im Kameraspeicher möglich (Seite 13). Zum Koppeln mit einer Kamera antippen (Seite 8). Antippen, um die Kamera über das Smartphone zu bedienen (Seite 18).
Erstmaliges Herstellen einer drahtlosen Verbindung Beim ersten Herstellen einer drahtlosen Verbindung zwischen der Kamera und dem Smartphone sind zunächst nach dem folgenden Vorgehen die DrahtlosVerbindungseinstellungen vorzunehmen. Für eine drahtlose Verbindung bestehen zwei Möglichkeiten: die Verbindung über Bluetooth® Wireless-Technologie und die W-LAN-Verbindung. .
6. Wenn die Installation des Profils beendet ist, tippen Sie bitte auf dem Smartphone auf „Fertig“. 7. Tippen Sie im Smartphone-Bildschirm auf das EXILIM Connect-Icon. Dies stellt eine W-LAN-Verbindung zwischen der Kamera und dem Smartphone her. • Wenn Sie ein iPhone (iOS) benutzen und keine W-LAN-Verbindung zwischen Kamera und Smartphone besteht, wählen Sie bitte in den Wi-Fi-Einstellungen des Smartphones die SSID der Kamera, um die W-LAN-Verbindung zwischen Kamera und Smartphone herzustellen. 8.
. Wenn es Ihnen nicht gelingt, eine W-LAN-Verbindung zwischen Kamera und Smartphone herzustellen. Das Problem kann darauf zurückgehen, dass das Smartphone bereits mit einem der nachstehenden W-LANs verbunden ist. Stellen Sie die W-LAN-Verbindung mit Verwendung von SSID und Passwort der Kamera neu her. – Haushalt-W-LAN – Öffentliches W-LAN – Tragbares W-LAN-Gerät .
Bilder beim Aufnehmen von der Kamera an das Smartphone senden lassen (Automat. Senden) Sie können die App so konfigurieren, dass die gekoppelte Kamera ihre Bilder nach dem Aufnehmen sofort an das Smartphone sendet. Wenn beim Aufnehmen der Bilder keine Verbindung zwischen Kamera und Smartphone besteht, werden die Bilder gesendet, sobald eine Verbindung hergestellt ist. • Die erforderliche Kamera-Bedienung ist je nach Kameramodell unterschiedlich. Näheres finden Sie in der Benutzerdokumentation der Kamera.
• Automatisches Senden ist deaktiviert, wenn der Flugzeugmodus der Kamera auf „Ein“ gestellt ist. Automatisches Senden wird wieder aktiviert, wenn die Einstellung auf „Aus“ geändert wird. • Bilder, die bei auf „Ein“ eingestelltem automatischem Senden der Kamera aufgenommen wurden, werden auch dann an das Smartphone gesendet, wenn die Einstellung für automatisches Senden dem Senden auf „Aus“ geändert wird.
Betrachten von Schnappschüssen und Movies im Kameraspeicher auf einem Smartphone (Auf Phone ansehen) Mit den Vorgehen dieses Abschnitts können Sie Schnappschüsse, die im Kameraspeicher gespeichert sind, auf einem Smartphone betrachten und Schnappschüsse und Movies auf das Smartphone kopieren. Je nach verbundener Kamera kann eventuell auch EXILIM Connect zum Löschen und Schützen von Bildern im Kameraspeicher verwendet werden. Betrachten von Kamerabildern auf dem Smartphone .
3. Tippen Sie am Smartphone auf „Auf Phone ansehen“. Nach einer kurzen Weile startet die Kamera im Drahtlos-Modus und zeigt ein Menü mit Bildern aus dem Kameraspeicher an. • Antippen von „ “ startet Remote-Aufnahme. Falls die Kamera ein ausfahrbares Objektiv besitzt, fährt beim Starten des Remote-Aufnahme-Betriebs das Objektiv aus. Vergewissern Sie sich, dass sich in Kameranähe keine Objekte befinden, die die Objektivbewegung behindern könnten. .
Anzeigen eines einzelnen Kamerabilds 1. Zeigen Sie entsprechend dem Vorgehen unter „Betrachten von Kamerabildern auf dem Smartphone“ das Bildmenü mit dem auf dem Smartphone gewünschten Kamerabild an. 2. Zeigen Sie das anzuzeigende Bild an. Dies zeigt das angetippte Bild an. • Zum Zurückkehren zum Bildmenü tippen Sie bitte auf „ “ (Zurück). Zeigt eine Vollbild-Ansicht des angezeigten Bilds. Zum Beenden der VollbildAnsicht tippen Sie bitte auf „ “.
Kopieren von Kamerabildern auf ein Smartphone 1. Zeigen Sie entsprechend dem Vorgehen unter „Betrachten von Kamerabildern auf dem Smartphone“ das Bildmenü mit dem auf dem Smartphone gewünschten Kamerabild an. 2. Tippen Sie am Smartphone auf „Wählen“. 3. Tippen Sie am Smartphone auf die zu kopierenden Bilder. Bei allen gewählten Bildern erscheint ein Häkchen im Kontrollkästchen. • Sie können bis zu 100 Bilder pro Kopiervorgang kopieren. 4.
Löschen von Kamerabildern Diese Funktion ist für einige Kameramodelle verfügbar. 1. Zeigen Sie entsprechend dem Vorgehen unter „Betrachten von Kamerabildern auf dem Smartphone“ das Bildmenü mit dem auf dem Smartphone gewünschten Kamerabild an. 2. Tippen Sie am Smartphone auf „Wählen“. 3. Tippen Sie am Smartphone auf die zu löschenden Bilder. Bei allen gewählten Bildern erscheint ein Häkchen im Kontrollkästchen. 4.
Benutzen der Scene-App (Album teilen) Von der automatischen Sendefunktion der Kamera gesendete Bilder werden beim Empfang auf dem Phone automatisch im Album der Scene-App gespeichert. Zur Benutzung der Scene-App muss diese zunächst installiert werden. Das Album für die Bilder muss mit der Scene-App erstellt werden. Näheres zur Benutzung der SceneApp finden Sie bei Ripplex Inc. 1. Starten Sie auf dem Smartphone die EXILIM Connect-App. 2. Tippen Sie am Smartphone auf „Album teilen“. 3.
Kamera der Serie EX-FR Lassen Sie die Kamera eingeschaltet und führen Sie eine der nachstehenden Bedienungen aus, bevor Sie zu Schritt 2 weitergehen. Rufen Sie entweder den Schlafmodus auf. Schalten Sie Kamera und Controller ein. Drücken Sie [p] (Strom) am Controller. Dies ruft den Schlafmodus auf, der durch langsames grünes Blinken der Kamera-Kontrolllampe angezeigt wird. Oder zeigen Sie den Drahtlos-Modus-Bildschirm an. Tippen Sie auf das Iconanzeige-Icon. Tippen Sie auf das Drahtlos-Modus-Icon. 2.
Verbindung mit drahtloser Bluetooth-Technologie nicht möglich Verwenden Sie zum Starten der Aufnahme mit Remote-Aufnahme den nachstehenden Vorgang. • Die erforderliche Kamera-Bedienung ist je nach Kameramodell unterschiedlich. Näheres finden Sie in der Benutzerdokumentation der Kamera. 1. Rufen Sie auf der Kamera den Drahtlos-Modus auf. • Wenn die Kamera eine [W] (Wireless)-Taste besitzt: Drücken Sie [W] (Wireless).
. Kamera-Anwendungsgrenzen Abhängig vom verwendeten Kameramodell können bei der Aufnahme bestimmte Einschränkungen gelten. Die Ausstattung mit Funktionen ist vom jeweiligen Kameramodell abhängig. • Bei Aufnahme mit Remote-Aufnahme ist die Movie-Qualität stets STD (640x480). • „O Verfolgung“ ist bei Aufnahme mit Remote-Aufnahme nicht als Einstellung für den AF-Bereich wählbar.
Steuern der Kamera mit einem Smartphone EXILIM Connect unterstützt den nachstehenden Remote-Aufnahme-Betrieb. Diese Anleitung erläutert die EXILIM Connect-Bedienung anhand der bei der iPhone (iOs)Version erscheinenden Bildschirme. Abhängig vom Smartphone und Kameratyp können einzelne Vorgänge davon abweichen. 1 2 3 4 5 6 Beendet Remote-Aufnahme. Wählen Sie diesen Punkt zum Konfigurieren der Bildaufnahme-Einstellungen.
Senden des im Farbdisplay der Kamera angezeigten Bilds an ein Smartphone (Quick Send) Bei bestimmten Kameramodellen können Sie mit dem nachstehenden Vorgehen ein im Wiedergabemodus angezeigtes Bild (einschließlich Movies) an ein Smartphone senden, indem Sie die den frontseitigen Auslöser der Kamera drücken. Nach dem Senden eines Bilds an das Smartphone können Sie es an einen sozialen Netzwerkdienst hochladen.
Senden des im Farbdisplay der Kamera angezeigten Bilds an ein Smartphone . Verbindung mit Bluetooth-Wireless-Technologie Wenn zwischen Kamera und Smartphone eine Verbindung über Bluetooth WirelessTechnologie besteht, ist das Verbindungs-Icon ( ) im EXILIM Connect-Top-Screen rosa. • Die erforderliche Kamera-Bedienung ist je nach Kameramodell unterschiedlich. Näheres finden Sie in der Benutzerdokumentation der Kamera. 1. Zeigen Sie auf der Kamera die Bilder an, die Sie an das Smartphone senden wollen.
2. Drücken Sie an der Kamera den frontseitigen Auslöser. 3. Wählen Sie für die Wi-Fi-Einstellungen des Smartphones die auf der Kamera angezeigte SSID und stellen Sie eine W-LAN-Verbindung zwischen Kamera und Smartphone her. 4. Starten Sie auf dem Smartphone die EXILIM Connect-App. Dies sendet die gewählten Bilder an das Smartphone. • Wenn Sie während des Empfangs der Bilder am Smartphone auf „ “ tippen, werden die Bilder angezeigt. 5.
Senden einer Schnappschuss- oder Moviedatei aus dem Kameraspeicher an ein Smartphone (Gewähltes Bild senden) Sie können im Kameraspeicher eine oder mehrere Schnappschuss- und/oder Moviedateien wählen und an ein Smartphone senden. Sie können für einen einzelnen Sendevorgang Dateien bis 500 MB wählen. Die mögliche Zahl der Dateien pro Sendevorgang ist vom verbundenen Kameramodell abhängig. Nach dem Senden eines Bilds an das Smartphone können Sie es an einen sozialen Netzwerkdienst hochladen.
4. Senden Sie die Bilder an das Smartphone. Dies stellt eine Verbindung zwischen dem Smartphone und der Kamera her und sendet die gewählten Bilder an das Smartphone. • Wenn Sie ein iPhone (iOS) benutzen und keine W-LAN-Verbindung zwischen Kamera und Smartphone besteht, wählen Sie bitte in den Wi-Fi-Einstellungen des Smartphones die SSID der Kamera, um die W-LAN-Verbindung zwischen Kamera und Smartphone herzustellen.
Verbindung mit drahtloser Bluetooth-Technologie nicht möglich • Die erforderliche Kamera-Bedienung ist je nach Kameramodell unterschiedlich. Näheres finden Sie in der Benutzerdokumentation der Kamera. 1. Rufen Sie auf der Kamera den Drahtlos-Modus auf. • Wenn die Kamera eine [W] (Wireless)-Taste besitzt: Drücken Sie [W] (Wireless).
Anfügen von Standort-Infos an Schnappschüsse zum Senden an das Smartphone Führen Sie die nachstehenden Schritte aus, wenn Sie Standort-Informationen an Schnappschüsse anfügen wollen, die Sie an das Smartphone senden. WICHTIG! • Das Aktivieren ortsbasierter Dienste bewirkt, dass Aufnahmedatum, Standortdaten und andere persönliche Informationen in die Schnappschussdaten einbezogen werden. Dieser Umstand ist zu bedenken, wenn Sie solche Bilder teilen oder in einem Webdienst etc. veröffentlichen.
Teilen von Schnappschüssen mit einem nicht gekoppelten Smartphone (Einmal teilen) Bei einigen Kameramodellen können Sie gewählte Schnappschüsse für die Betrachtung auf Smartphones teilen, die nicht mit der Kamera gekoppelt sind. Zuerst senden Sie die Schnappschüsse, die Sie teilen möchten, an ein Smartphone, das mit der Kamera gekoppelt ist, woraufhin das Smartphone die Schnappschüsse an einen Scene-Server hochlädt.
Konfigurieren der Kamera-Einstellungen Bei manchen Kameramodellen sind die in diesem Abschnitt beschriebenen Funktionen verfügbar, wenn eine W-LAN-Verbindung zwischen der Kamera und einem Smartphone besteht. Ändern des Kamera-Passworts für W-LAN-Verbindung (WLAN-Passwort) Verwenden Sie das nachstehende Vorgehen, wenn Sie das beim Herstellen einer W-LAN-Verbindung zwischen der Kamera und dem Smartphone verwendete Passwort ändern möchten. 1. Tippen Sie im Top-Screen (Seite 7) des Smartphones auf „ “. 2.
Einrichten für Bildempfang von der Kamera beim Aufnehmen der Bilder (Automat. Senden) 1. Tippen Sie im Top-Screen (Seite 7) des Smartphones auf „ “. 2. Tippen Sie am Smartphone auf „Einrichten der Kamera“. 3. Schalten Sie auf dem Smartphone „Automat. Senden“ ein. Damit ist das Smartphone in der Lage, die von der Kamera beim Aufnehmen automatisch gesendeten Bilder zu empfangen.
Störungsbehebung Die Kamera sendet keine Movies. * Automatisches Senden von Movies ist auf 100 MB pro Movie begrenzt. Sie können für einen einzelnen Sendevorgang Dateien bis 500 MB wählen. Die mögliche Zahl der Dateien pro Sendevorgang ist vom verbundenen Kameramodell abhängig. Bei Verwendung von „Auf Phone ansehen“ von EXILIM Connect ist der Empfang von Movies von der Kamera (Seite 13) nicht begrenzt. Keine W-LAN-Verbindung zwischen der Kamera und dem Smartphone herstellbar.
Keine Remote-Aufnahme bei Antippen von „Remote-Aufnahme“ auf dem Smartphone. * Zum Aufnehmen mit Remote-Aufnahme von einem Smartphone müssen Sie Kamera und Smartphone zunächst miteinander koppeln und dann zwischen den beiden eine Verbindung mit Bluetooth-Wireless-Technologie herstellen (Seite 8). Nehmen Sie dann die „Remote-Aufnahme“-Bedienung vor (Seite 18).
Urheberrechte (Copyright) Außer zur eigenen privaten Unterhaltung ist eine unbefugte Verwendung von Schnappschüssen oder Movies aus Bildern, an denen andere Personen das Urheberrecht besitzen, ohne Genehmigung der betreffenden Rechtsinhaber durch das Urheberrecht untersagt. In manchen Fällen kann auch die Aufnahme von öffentlichen Aufführungen, Shows, Ausstellungen usw. vollständig untersagt sein, auch wenn diese der eigenen privaten Unterhaltung dient.
CASIO COMPUTER CO., LTD.