Operation Manual
65
Aufnehmen von Movies
Aufnehmen mit BEST SHOT
Über BEST SHOT (Seite 73) können Sie eine Beispielszene wählen, die dem
gewünschten Typ des aufzunehmenden Movies entspricht, und die Kamera
automatisch entsprechend einstellen lassen, so dass Sie stets gelungene Movies
erhalten. Wenn Sie beispielsweise die BEST SHOT-Szene „Natürliches Grün“
wählen, erhalten Sie bei Bäumen und Gras lebendigere Grüntöne. Bei Verwendung
bestimmter BEST SHOT-Szenen ist Movieaufnahme deaktiviert.
Minimieren des Einflusses von Kamerabewegungen auf die
Movieaufnahme
Mit Anti-Shake (Seite 95) können Sie die Kamera so konfigurieren, dass die
Auswirkungen einer etwaigen Kameraunruhe auf die FHD- und STD-Movieaufnahme
minimal bleiben. Bitte beachten Sie, dass Anti-Shake nicht gemeinsam mit HDR
Kunst Movie verwendbar ist und dass es keine Unschärfe unterdrückt, die auf
Motivbewegungen zurückgeht.
Die Kamera besitzt eingebaute Mikrofone, mit denen bei der Movieaufnahme der Ton
(Stereo) aufgenommen werden kann.
• Die Kamera besitzt eine Funktion zum Vermindern von Windgeräuschen
(Windgeräusch) beim Aufnehmen von Movies (Seite 99).
. Vorsichtsmaßregeln zum Aufnahmebetrieb
Die Kamera zeichnet auch den Ton auf. Bitte beachten Sie
beim Aufnehmen eines Movies die folgenden Punkte.
– Achten Sie darauf, dass Sie die Mikrofone nicht mit den
Fingern usw. verdecken.
– Gute Tonaufnahmen sind nicht erzielbar, wenn die
Kamera zu weit von der Quelle des aufzunehmenden
Tons entfernt ist.
– Wenn Sie während der Aufnahme den Zoom betätigen, kann dies Zoom- und/
oder Autofokus-Geräusche in der Tonaufnahme verursachen.
– Wenn Sie während der Aufnahme Tasten an der Kamera betätigen, wird das
Betätigungsgeräusch eventuell mit aufgenommen.
• Bei Aufnahme im „HS“-Moviemodus mit „30-120 fps“ oder „30-240 fps“ als Bildrate-
Einstellung wird der Ton nur aufgezeichnet, während die Kamera mit 30 fps
aufnimmt. Bei anderen Bildraten wird der Ton nicht aufgezeichnet.
WICHTIG!
• Bei über längere Zeit fortgeführter Movieaufnahme kann sich die Kamera etwas
warm anfühlen. Dies ist normal und nicht als Anzeichen für eine Störung zu
verstehen.
• Durch lange Movieaufnahme an Orten mit relativ hoher Temperatur kann digitales
Rauschen (Lichtpunkte) im Moviebild auftreten. Weiterhin kann ein Anstieg der
Innentemperatur der Kamera dazu führen, dass die Movieaufnahme automatisch
stoppt. Stoppen Sie in solchen Fällen die Aufnahme und lassen Sie die Kamera
abkühlen, wonach wieder normaler Betrieb möglich sein dürfte.
Ton
Mikrofone