User manual - EXZ85
Table Of Contents
- Auspacken
- Bitte zuerst lesen!
- Inhalt
- Schnellstart-Grundlagen
- Was ist eine Digitalkamera?
- Was Sie mit Ihrer CASIO-Kamera tun können
- Laden Sie vor der Benutzung zuerst den Akku.
- Konfigurieren der Anzeigesprache beim ersten Einschalten der Kamera
- Vorbereiten einer Speicherkarte
- Schnappschuss aufnehmen
- Richtiges Halten der Kamera
- Betrachten von Schnappschüssen
- Löschen von Bildern
- Vorsichtsmaßregeln zur Schnappschussaufnahme
- Ein- und Ausschalten der Kamera
- Schnappschuss-Kursus
- Bild- und Tonaufnahme für Movies
- Benutzen von BEST SHOT
- Weiterführende Einstellungen
- Bedienung der angezeigten Menüs
- Aufnahmemodus-Einstellungen (Aufnahme)
- Wählen eines Fokussiermodus (Fokus)
- Form des Fokussierrahmens ändern (Fokussierrahmen)
- Autofokus-Bereich festlegen (AF-Bereich)
- Serienbild verwenden (Serienbild)
- Selbstauslöser benutzen (Selbstauslöser)
- Benutzen von Auto-Shutter (Auto-Shutter)
- Mit Gesichtserkennung aufnehmen (Erkennung)
- Einfluss von Motivbewegungen kompensieren (Anti-Shake)
- easy-Aufnahme benutzen (easy-Aufnahme)
- Tasten [<] und [>] mit Funktionen belegen (L/R-Taste)
- Mit Quick Shutter aufnehmen (Schnellverschluss)
- Bildschirmgitter anzeigen (Gitter)
- Digitalzoom ein- und ausschalten (Digitalzoom)
- Bilddurchsicht einschalten (Durchsicht)
- Icon-Hilfe verwenden (Icon-Hilfe)
- Einschaltvorgaben konfigurieren (Speicher)
- Bildqualität-Einstellungen (Qualität)
- Schnappschuss-Bildgröße festlegen (Bildgröße)
- Schnappschuss-Bildqualität festlegen (Qualität (Schnappschuss))
- Movie-Bildqualität festlegen (Qualität (Movie))
- Bildhelligkeit korrigieren (EV-Verschiebung)
- Weißabgleich anpassen (Weißabgleich)
- ISO-Empfindlichkeit anweisen (ISO)
- Messmodus festlegen (Messung)
- Über- und Unterbelichtung reduzieren (Dynamikbereich)
- Teint in einem Portrait verbessern (Teintverfeinerung)
- Eingebaute Farbfilter verwenden (Farbfilter)
- Silhouettenschärfe vorgeben (Schärfe)
- Farbsättigung vorgeben (Sättigung)
- Bildkontrast anpassen (Kontrast)
- Blitzintensität vorgeben (Blitzintensität)
- Blitzassistenten einschalten (Blitzassistent)
- Betrachten von Schnappschüssen und Movies
- Andere Wiedergabefunktionen (Wiedergabe)
- Wiedergeben einer Diashow auf der Kamera (Diashow)
- Schnappschuss-Collagen mit Layout-Print erstellen (Layout-Print)
- Schnappschuss aus Moviebildern erstellen (MOTION PRINT)
- Ein Movie auf der Kamera bearbeiten (Movie-Edit)
- Einfluss von Unterbelichtung reduzieren (Dynamikbereich)
- Weißabgleich anpassen (Weißabgleich)
- Helligkeit eines vorhandenen Schnappschusses anpassen (Helligkeit)
- Trapezfehler-Korrektur (Trapezfehler)
- Farben von alten Fotos korrigieren (Farbenkorrektur)
- Bilder zum Drucken wählen (DPOF-Druck)
- Datei gegen Löschen schützen (Schutz)
- Datum und Uhrzeit eines Bilds bearbeiten (Datum/Uhrzeit)
- Ein Bild drehen (Drehung)
- Bildgröße eines Schnappschusses ändern (Neuformat)
- Schnappschuss trimmen (Trimmen)
- Schnappschuss nachvertonen (Synchronisieren)
- Dateien kopieren (Kopie)
- Kamera mit einem Computer benutzen
- Andere Einstellungen (Einstellung)
- Wählen eines Bildschirm-Layouts für den Aufnahmemodus (_ Panel)
- Wählen eines Bildschirm-Layouts für den Wiedergabemodus (> Display)
- Kamera-Soundeinstellungen konfigurieren (Sounds)
- Ändern der Menü-Anzeigefarbe (Menüfarbe)
- Startbild einstellen (Starten)
- Generierregeln für Dateinamen-Seriennummer festlegen (Datei-Nr.)
- Weltzeit-Einstellungen vornehmen (Weltzeit)
- Zeitstempel-Schnappschüsse (Zeitstempel)
- Uhr der Kamera einstellen (Einstellen)
- Datumsstil festlegen (Datumsstil)
- Anzeigesprache anweisen (Language)
- Bereitschaftsfunktion einstellen (Bereitschaft)
- Ausschaltautomatik einstellen (Ausschaltaut.)
- Belegung von [_] und [>] konfigurieren (REC/PLAY)
- USB-Protokoll-Einstellung wählen (USB)
- Bildschirm-Seitenverhältnis und Video-Ausgabesystem wählen (Videoausgang)
- Eingebautes Memory oder eine Speicherkarte formatieren (Format)
- Kamera auf die Werksvorgaben zurückstellen (Rücksetzen)
- Konfigurieren der Farbdisplay-Einstellungen
- Anhang

153
Anhang
Ein
aufgenommenes
Bild wurde nicht
gespeichert.
1)Möglicherweise wurde die Kamera ausgeschaltet, bevor der
Speichervorgang beendet war, wodurch das Bild nicht
gespeichert wird. Wenn die Ladezustandsanzeige
anzeigt, laden Sie den Akku möglichst bald auf (Seite 12).
2)Möglicherweise haben Sie die Speicherkarte aus der Kamera
entnommen, bevor der Speichervorgang beendet war,
wodurch das Bild nicht gespeichert wird. Entnehmen Sie die
Speicherkarte erst, wenn der Speichervorgang beendet ist.
Trotz guter
Lichtverhältnisse
erscheinen
Gesichter dunkel.
Kein ausreichender Lichteinfall auf das Motiv. Ändern Sie den
Blitzmodus auf
<
(Eingeschaltet) für Tageslicht-Synchroblitz
(Seite 26) oder verstellen Sie die EV-Verschiebung in
Richtung + (Seite 70).
Motiv zu dunkel bei
Aufnahmen am
Strand oder auf
dem Skigelände.
Vom Wasser, Sand oder Schnee reflektiertes Licht kann
bewirken, dass Bilder unterbelichtet werden. Ändern Sie den
Blitzmodus auf
<
(Eingeschaltet) für Tageslicht-Synchroblitz
(Seite 26) oder verstellen Sie die EV-Verschiebung in
Richtung + (Seite 70).
Der
Fokussierrahmen
erscheint nicht im
Farbdisplay.
Normalerweise wechselt die Einstellung der Erkennung auf
„Normal“, wenn Sie die Kamera ausschalten, während für Auto-
Shutter „Lächeln-Det.“ gewählt ist. Nach dem
Wiedereinschalten müssen Sie die Erkennung neu einstellen.
Sie können die Auto-Shutter-Einstellung speichern lassen,
indem Sie „Ein“ für „Auto-Shutter“ als Einschalt-
Vorgabeeinstellung (Seite 68) wählen.
Der Digitalzoom
(einschließlich HD-
Zoom) arbeitet
nicht. Der
Zoombalken zeigt
nur bis Zoomfaktor
3,0 an.
1)Der Digitalzoom ist möglicherweise ausgeschaltet. Schalten
Sie den Digitalzoom ein (Seite 43).
2)Möglicherweise ist der Datumsstempel eingeschaltet,
wodurch der Digitalzoom deaktiviert ist. Schalten Sie den
Datumsstempel aus (Seite 124).
3)Wenn die BEST SHOT-Szene „Whiteboard usw.“ gewählt ist,
ist der Digitalzoom deaktiviert. Wählen Sie eine andere Szene
(Seite 50).
Das Gesicht eines
Familienangehöri-
gen wird nicht
erkannt, obwohl es
registriert worden ist.
Auch wenn die Gesichtsmerkmale registriert worden sind, sind
die Daten eventuell nicht verwendbar. Möglich ist auch, dass das
Gesicht auch aus schrägem Winkel aufgenommen wurde oder
die Merkmale nicht erfasst werden konnten. Registrieren Sie das
Gesicht des nicht erkannten Familienangehörigen neu (Seite 33).
Bei Aufnahme mit
Auto-Shutter erfolgt
keine Auslösung.
Auto-Shutter spricht eventuell nicht an, wenn die Aufnahme an
einem sehr hellen oder sehr dunklen Ort erfolgt oder z.B. ein
Motiv aufgenommen wird, das sich sehr schnell bewegt.
Probieren Sie in solchen Fällen eine andere Einstellung der
Auto-Shutter-Ansprechempfindlichkeit (Seite 30) aus oder
drücken Sie den Auslöser ganz durch, um den Verschluss
auszulösen und das Bild aufzunehmen.
Bei Movie-
Aufnahme ergibt
sich ein unscharfes
Bild.
1)Möglicherweise ist die Fokussierung nicht möglich, weil das
Motiv nicht im Fokussierbereich liegt. Nehmen Sie das Bild
innerhalb des zulässigen Bereichs auf.
2)Möglicherweise ist das Objektiv verschmutzt. Reinigen Sie
die Objektivlinse (Seite 136).
Problem Mögliche Ursachen und empfohlene Maßnahmen