G Digitalkamera EX-Z57 Bedienungsanleitung Wir möchten uns bei dieser Gelegenheit dafür bedanken, dass Sie sich für dieses Produkt von CASIO entschieden haben. • Bevor Sie es verwenden, lesen Sie unbedingt die in der Bedienungsanleitung enthaltenen Vorsichtsmaßregeln durch. • Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für spätere Nachschlagzwecke an einem sicheren Ort auf. • Für die neuesten Informationen über dieses Produkt besuchen Sie bitte die folgende offizielle EXILIM Webseite: http://www.exilim.com/.
EINLEITUNG EINLEITUNG Auspacken Stellen Sie sicher, dass alle hier dargestellten Artikeln mit Ihrer Kamera mitgeliefert wurden. Falls etwas fehlt, wenden Sie sich unverzüglich an Ihren Fachhändler. Kamera Lithium-Ionen-Akku (NP-40) CD-ROM USB-Station (CA-27) USB-Kabel Tragegurt Grundlegende Referenz * Die Form des Netzkabelsteckers variiert in Abhängigkeit von dem geografischen Gebiet.
EINLEITUNG 21 Inhalt BEREITSTELLUNG Über diese Anleitung .................................................. 21 2 Allgemeine Anleitung ................................................. 22 EINLEITUNG Kamera USB-Station Auspacken .................................................................... 2 Inhalt des Monitorbildschirms .................................... 25 Merkmale ......................................................................
EINLEITUNG 49 Einstellung des Weißabgleichs .................................. 79 GRUNDLAGEN DER BILDAUFNAHME Konfigurierung der manuellen Einstellung des Weißabgleichs Aufnahme eines Bildes .............................................. 49 Spezifizieren des Aufnahmemodus Ausrichten der Kamera Aufnahme eines Bildes 81 Verwendung des BEST SHOT-Modus ....................... 82 49 50 51 Erstellen Ihres eigenen BEST SHOT-Setups Löschen eines Anwender-Setups des BEST SHOT-Modus Verwendung des Zooms ...
EINLEITUNG 109 WIEDERGABE 129 Grundlegende Operationen für die Wiedergabe von Bildern ............................................................... 109 Wiedergabe eines Ton-Schnappschusses DATEIENVERWALTUNG Ordner ...................................................................... 129 Speicherordner und Dateien 110 129 Schützen von Dateien .............................................. 130 Schützen einer einzelnen Datei Schützen aller Dateien im Speicher Umkehren der Anzeige am Display ......
EINLEITUNG Verwendung der Weltzeit ......................................... 143 Anzeigen der Weltzeitanzeige Konfigurieren der Weltzeiteinstellungen 155 143 143 DPOF ........................................................................ 156 Änderung der Anzeigesprache ................................ 144 Konfigurieren der Druckeinstellungen für ein einzelnes Bild Konfigurieren der Druckeinstellungen für alle Bilder Änderung der Helligkeit des Monitorbildschirms .....
EINLEITUNG 180 VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER 197 ANHANG Menüreferenz ........................................................... 197 Verwendung der Albumsfunktion ............................. 180 Wahl eines Albumlayouts Konfigurieren der detaillierten Albumeinstellungen Erstellen eines Albums Betrachten der Albumdateien Speichern eines Albums Löschen eines Albums Anzeigelampenreferenz ........................................... 199 181 181 183 185 187 188 Störungsbeseitigung ............
EINLEITUNG • Das SD-Logo ist ein eingetragenes Warenzeichen. • Windows, Internet Explorer und DirectX sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation. • Macintosh ist ein eingetragenes Warenzeichen der Apple Computer, Inc. • MultiMediaCard ist ein Warenzeichen der Infineon Technologies AG aus Deutschland und wurde der MultiMediaCard Association (MMCA) unter Lizenz zur Verfügung gestellt.
EINLEITUNG ■ LCD-Panel Das LCD-Panel ist ein Produkt der neuesten LCDHerstellungstechnologie und Gewähr leistet eine Pixelausbeute von 99,99%. Dies bedeutet, dass weniger als 0,01% aller Pixel defekt sind (sie leuchten nicht auf oder bleiben immer eingeschaltet). Merkmale • Effektiv 5 Millionen Pixel Der CCD-Bildsensor weist insgesamt 5,25 Millionen Pixel auf, was zu hervorragenden Abzügen und Anzeigebildern mit sehr hoher Auflösung führt.
EINLEITUNG • Business Shot (Seite 90) Business Shot berichtigt automatisch rechteckige Formen, wenn Sie die Abbildung einer Visitenkarte, eines Dokuments, des Whiteboards oder ähnlicher Objekte unter einem Winkel aufnehmen. • Pan-Focus (Seite 74) Diese Funktion lässt Sie den Fokussierpunkt verriegeln. • Automatischer Pan-Focus (Seite 71) Falls Sie den Auslöser ohne Pause vollständig niederdrücken, nimmt die Kamera das Bild sofort auf, ohne auf die Autofokus-Ausführung zu warten.
EINLEITUNG • Film + Tonmodus (Seite 93) • Alarm (Seite 139) Ein eingebauter Alarm hilft Ihnen immer pünktlich bei wichtigen Veranstaltungen zu sein, und kann sogar an Stelle eines Weckers verwendet werden. Sie können auch ein bestimmtes Bild erscheinen lassen bzw. einen Film oder eine Tondatei wiedergeben, wenn die Alarmzeit erreicht ist. • Sprachaufnahme (Seite 97) Schnelle und einfache Aufnahme von Spracheingaben.
EINLEITUNG • Kompatibel mit PRINT Image Matching III (Seite 163) Die Bilder schließen PRINT Image Matching III Daten (Moduseinstellung und andere Kameraeinstellinformationen) ein. Ein Drucker, der PRINT Image Matching III unterstützt, liest diese Daten und stellt das auszudruckende Bild entsprechend ein, sodass Ihre Bilder genau so aussehen, wie Sie sich diese bei der Aufnahme vorgestellt haben.
EINLEITUNG • Niemals das Blitzlicht auslösen, wenn es sich nahe an den Augen einer Person befindet. Bei zu geringer Entfernung kann die hohe Leuchtstärke des Blitzlichts Sehschäden verursachen, besonders bei Kleinkindern. Bei Verwendung des Blitzlichts muss sich die Kamera mindestens einen Meter von den Augen der Person entfernt befinden. • Die Kamera vor Wasser und anderen Flüssigkeiten schützen, und darauf achten, dass die Kamera nicht nass wird. Feuchtigkeit kann zu Feuer- und Stromschlagrisiko führen.
EINLEITUNG ■ Vorsichtsmaßregeln hinsichtlich von Datenfehlern • Bei einer Beschädigung des Kameragehäuses durch Fallenlassen oder unsachgemäße Behandlung sofort die Stromversorgung ausschalten, den Kabelstecker des Netzgerätes aus der Netzdose ziehen und Ihren Fachhändler oder einen autorisierten CASIO-Kundendienst zu Rate ziehen. • Die Kamera niemals in einem Flugzeug oder in einem anderen Bereich verwenden, in dem dies verboten ist. Bei Nichtbeachtung kann dies zu einem Unfallrisiko führen.
EINLEITUNG ■ Betriebsbedingungen ■ Kondensation • Diese Kamera ist für die Verwendung bei Temperaturen im Bereich von 0°C bis 40°C ausgelegt. • Verwenden oder lagern Sie die Kamera nicht an den folgenden Orten. • Falls Sie die Kamera an einem kalten Tag vom Freien in einen Raum bringen oder sonst wie plötzlichen Temperaturänderungen aussetzen, dann kann sich Feuchtigkeit an den Außen- oder Innenteilen niederschlagen (Kondensationsbildung).
EINLEITUNG ■ Stromversorgung ■ Objektiv • Verwenden Sie nur den speziellen Lithium-Ionen-Akku NP-40 für die Stromversorgung dieser Kamera. Die Verwendung eines anderen Typs von Akku wird nicht unterstützt. • Diese Kamera weist keine separate Batterie für die Uhr auf. Die Datums- und Zeiteinstellungen der Kamera werden gelöscht, wenn die Stromversorgung vollständig unterbrochen wird (sowohl vom Akku als auch vom der USB-Station).
SCHNELLSTARTANLEITUNG SCHNELLSTARTANLEITUNG Laden Sie zuerst den Akku auf! 1. Setzen Sie den Akku in die Kamera 2. Setzen Sie die Kamera in das USB-Cradle ein, um den Akku aufzuladen (Seite 31). ein (Seite 30). • Achten Sie darauf, dass die Form des Netzgerätes von dem Bestimmungsland abhängt, in dem Sie die Kamera gekauft haben. • Bis zur Erreichen einer vollen Ladung werden etwa 190 Minuten benötigt.
SCHNELLSTARTANLEITUNG Konfigurieren der Anzeigesprache und der Uhreinstellungen • Konfigurieren Sie unbedingt die folgenden Einstellungen, bevor Sie die Kamera für die Aufnahme von Bildern verwenden. Für Einzelheiten siehe Seite 45. 1 1. Drücken Sie die Stromtaste, um die Kamera einzuschalten. 2. Verwenden Sie [왖], [왔], [왗] und [왘], um die gewünschte Sprache zu wählen. 3. Drücken Sie [SET], um die Spracheinstellung zu registrieren. 4.
SCHNELLSTARTANLEITUNG Für Einzelheiten siehe Seite 49. Betriebslampe SchnappschussmodusIcon 7 10 1600 1200 NORMAL IN 1 / 1000 F2.6 05/ 12/24 05/12 24 12:58 12 58 Fokussierrahmen 6 1 3, 4, 5 2 Bevor eine im Fachhandel erhältliche Speicherkarte verwendet wird, formatieren Sie diese, indem Sie die Formatierfunktion der Kamera verwenden. Für Einzelheiten zum Formatieren einer Speicherkarte siehe Seite 151. 1. Drücken Sie [ ] (REC). • Dadurch wird der Aufnahmemodus (REC) aufgerufen. 2.
SCHNELLSTARTANLEITUNG Betrachten eines aufgenommenen Bildes Löschen eines Bildes Für Einzelheiten siehe Seite 109. Für Einzelheiten siehe Seite 127. 1 1 2, 3, 4, 5 2 1. Drücken Sie [ ] (PLAY). • Dadurch wird der Wiedergabemodus (PLAY) aufgerufen. 2. Verwenden Sie [왗] und [왘] , um durch die Bilder zu scrollen. 1. Drücken Sie [ ] (PLAY). 2. Drücken Sie [왔] ( ). 3. Verwenden Sie [왗] und [왘], um das zu löschende Bild anzuzeigen. 4. Verwenden Sie [왖] und [왔], um „Löschen“ zu wählen.
BEREITSTELLUNG BEREITSTELLUNG Dieser Abschnitt enthält Informationen, die Sie wissen oder ausführen müssen, bevor Sie die Verwendung der Kamera versuchen. Dieser in dieser Anleitung verwendete Ausdruck: „digitales Rauschen“ Kleine Flecken oder „Schnee“ in einem aufgezeichneten Bild oder auf dem Monitorbildschirm, die/der zu einem körnigen Aussehen des Bildes führen/führt. „ein Aufnahmemodus“ Der aktuell gewählte Aufnahmemodus (Schnappschuss, BEST SHOT, Film, Sprachaufnahme, TonSchnappschuss).
BEREITSTELLUNG ■ Ergänzende Informationen Allgemeine Anleitung • WICHTIG! weist auf sehr wichtige Informationen hin, die Sie wissen müssen, um die Kamera richtig verwenden zu können. • Zur Beachtung : weist auf Informationen hin, die nützlich für de Bedienung der Kamera sind. Die folgenden Abbildungen zeigen die Bezeichnungen der einzelnen Komponenten, Tasten und Schalter der Kamera.
BEREITSTELLUNG ■ Rückseite ■ Unterseite G Lautsprecher H Anschlag I Speicherkartenschlitz J Akkufach K Akkudeckel L Anschluss M Bohrung für Stativschraube 7 8 F 9 : A E D CB 7 Betriebslampe 8[ ] WiedergabemodusTaste 9 Zoomtaste 0 [ ] AufnahmemodusTaste A Gurtring B Einstelltaste [SET] C [MENU]-Taste D Anzeigetaste [DISP] E [ ][ ][ ][ ] F Monitorbildschirm * Verwenden Sie diese Bohrung, wenn Sie die Kamera auf einem Stativ anbringen.
BEREITSTELLUNG ■ Rückseite USB-Station Setzen Sie einfach Ihre CASIO Digitalkamera in die USBStation ein, um die folgenden Aufgaben ausführen zu können. 6 [DC IN 5.
BEREITSTELLUNG Inhalt des Monitorbildschirms Der Monitorbildschirm verwendet verschiedene Anzeigen und Icons, um Sie über den Status der Kamera informiert zu halten. • Achten Sie darauf, dass die Anzeigebeispiele in diesem Kapitel nur für illustrative Zwecke gelten. Sie stimmen nicht genau mit dem tatsächlich von der Kamera erzeugten Bildschirminhalt überein.
BEREITSTELLUNG 8 Bildqualität (Seite 68) FINE (Fein) NORMAL (Normal) ECONOMY (Economy) 9 Eingebauter Speicher für Datenspeicherung gewählt Speicherkarte für Datenspeicherung gewählt (Seite 149) = Verschlusszeitwert (Seite 53) • Bei Einstellung eines Belichtungs- oder Verschlusszeitenwerts, der außerhalb des zulässigen Bereichs liegt, färbt sich die entsprechende Anzeige am Monitor-Bildschirm bernsteinfarben.
BEREITSTELLUNG 7 Verschlusszeitwert 8 Blendenwert 9 ISO-Empfindlichkeit (Seite 101) 0 Datum und Zeit (Seite 141) A Weißabgleich-Anzeige (Seite 79) AWB Auto 2 Blitzlicht eingeschaltet Mit jedem Drücken der [DISP]-Taste wird der Inhalt des Monitorbildschirms wie folgt geändert.
BEREITSTELLUNG ■ Wiedergabemodus (PLAY) Anzeigen eingeschaltet WICHTIG! • Drücken von [DISP] ändert nicht den Inhalt des Monitorbildschirms, während Sie eine Filmaufnahme ausführen oder auf die Bereitschaft bzw. Aufnahme eines Ton-Schnappschusses geschaltet haben. • Drücken von [DISP] in dem Sprachaufnahmemodus schaltet den Monitorbildschirm ein („Anzeigen eingeschaltet“) oder aus.
BEREITSTELLUNG WICHTIG! Anbringen des Tragegurts • Halten Sie den Tragegurt rund um Ihr Handgelenk, wenn Sie die Kamera verwenden, um ein versehentliches Fallenlassen zu vermeiden. • Der mitgelieferte Tagegurt dient nur für die Verwendung mit dieser Kamera. Verwenden Sie ihn nicht für andere Zwecke. • Schwingen Sie niemals die Kamera an dem Tragegurt. Bringen Sie den Tragegurt gemäß Abbildung an dem Gurtring an.
BEREITSTELLUNG 2. Während Sie den Anschlag in die in der Stromanforderungen Abbildung durch einen Pfeil markierte Richtung ziehen, richten Sie die (–)-Markierung auf dem Akku mit der (–)-Markierung auf der Kamera aus, und schieben Sie den Akku in die Kamera ein. Die Stromversorgung Ihrer Kamera erfolgt mit Hilfe eines Lithium-Ionen-Akkus (NP-40). Einsetzen des Akkus 1. Schieben Sie den Akkudeckel in Richtung der Pfeilmarkierung, und schwingen Sie ihn in die geöffnete Position.
BEREITSTELLUNG 3. Schwingen Sie den Akkudeckel in die Aufladen des Akkus geschlossene Position, und schieben Sie ihn danach in Pfeilrichtung. 1. Schließen Sie das mitgelieferte Netzgerät an den [DC IN 5.3V]-Anschluss der USB-Station an, und schließen Sie danach das Netzgerät an eine Netzdose an. • Achten Sie darauf, dass die Form des Netzgerätes von dem Bestimmungsland abhängt, in dem Sie die Kamera gekauft haben. USB-Station WICHTIG! [DC IN 5.
BEREITSTELLUNG Zur Beachtung : Zur Beachtung : • Das Netzgerät ist für den Betrieb mit Netzspannungen in Bereich von 100 V bis 240 V ausgelegt. Achten Sie jedoch darauf, dass die Form des Netzkabelsteckers in Abhängigkeit von dem Bestimmungsland oder des geographischen Gebiets variiert. Sie müssen herausfinden, ob die Form des Netzkabelsteckers des Netzgerätes kompatibel mit den örtlichen Netzdosen ist, wenn Sie ins Ausland reisen.
BEREITSTELLUNG • Die [CHARGE]-Lampe leuchtet vielleicht bernsteinfarben und der Ladevorgang beginnt vielleicht nicht sofort, wenn Sie ein Aufladen des Akkus unmittelbar nach der Verwendung der Kamera versuchen (wodurch sich der Akku erwärmt), oder wenn Sie den Ladevorgang an zu einem warmen oder zu kalten Ort versuchen. Falls dies eintritt, warten Sie einfach eine Weile, bis der Akku Normaltemperatur erreicht.
BEREITSTELLUNG ■ Falls die Kamera nicht normal arbeitet ■ Richtlinien für Akku-Lebensdauer Dies bedeutet, dass ein Problem mit dem Einsetzen des Akkus vorliegt. Führen Sie die folgenden Schritte aus. Die nachfolgend aufgeführten Richtwerte für die Akkubetriebsdauer geben die Zeitspannen an, nach welchen die Stromversorgung aufgrund eines Versagens des Akkus unter den unter der Tabelle definierten Bedingungen automatisch ausgeschaltet wird.
BEREITSTELLUNG • Die obigen Werte beruhen auf einem neuen Akku, wobei mit einer vollen Ladung begonnen wird. Wiederholtes Aufladen verkürzt die Lebensdauer des Akkus. • Die Aufnahmedauer und die Anzahl der Bilder, die Sie aufnehmen können, hängen stark von der Verwendungshäufigkeit des Blitzlichts, des Zooms, des Autofokus, der Einschaltdauer der Kamera und der Helligkeitseinstellung des Monitorbildschirms ab.
BEREITSTELLUNG ■ Anzeige für niedrige Akkuspannung Ersetzen des Akkus Nachfolgend ist dargestellt, wie die Akkukapazitätsanzeige auf dem Monitorbildschirm ändert, wenn Akkustrom verbraucht wird. Die -Anzeige bedeutet, dass die Restspannung des Akkus niedrig ist. Beachten Sie, dass Sie keine Bilder aufnehmen können, wenn die Akkuanzeige erscheint. Laden Sie den Akku unverzüglich auf, wenn eine dieser Anzeigen erscheint. Akkupegel Hoch 1. Öffnen Sie den Akkudeckel. 2.
BEREITSTELLUNG • Nichteinhaltung einer der folgenden Vorsichtsmaßregeln bei der Verwendung des Akkus führt zu Überhitzungs-, Feuer- und Explosionsgefahr. — Verwenden Sie niemals ein anderes Ladegerät als das für den Akku spezifizierte optionale Ladegerät. — Versuchen Sie niemals die Verwendung des Akkus für die Stromversorgung eines anderen Gerätes als diese Kamera. — Verwenden und belassen Sie den Akku niemals in der Nähe offener Flammen.
BEREITSTELLUNG • Sollte Akkuflüssigkeit versehentlich auf Ihre Kleidung oder Haut gelangen, spülen Sie die betroffene Stelle sofort mit reinem Leitungswasser. Längerer Kontakt mit der Akkuflüssigkeit kann zu Hautentzündung führen. • Sollten Sie jemals eine der folgenden Bedingungen während der Verwendung, des Aufladens oder der Lagerung des Akkus feststellen, entfernen Sie den Akku unverzüglich aus der Kamera oder dem Ladegerät und halten Sie ihn entfernt von offenen Flammen.
BEREITSTELLUNG ■ Vorsichtsmaßregeln hinsichtlich USBStation und Netzgerät ● VORSICHTSMASSREGELN BEI DER LAGERUNG DES AKKUS • Entfernen Sie unbedingt den Akku aus der Kamera, wenn Sie diese für längere Zeit nicht verwenden. Ein in der Kamera belassener Akku wird langsam entladen, auch wenn die Kamera ausgeschaltet ist, sodass es zu einem entladenen Akku oder zu einer Notwendigkeit einer längeren Ladedauer vor der nächsten Verwendung kommen kann.
BEREITSTELLUNG Vorsicht! • Sollte das Stromkabel des Netzgeräts beschädigt werden (freiliegende Drähte), lassen Sie dieses von einem autorisierten CASIO-Kundendienst austauschen. Ein beschädigtes Stromkabel des Netzgeräts führt zu Feuer- und Stromschlagrisiko. • Verwenden Sie das Netzgerät nur an Orten, an denen kein Wasser darauf gespritzt wird. Wasser führt zu Feuer- und Stromschlaggefahr. • Stellen Sie niemals eine Vase oder einen anderen mit einer Flüssigkeit gefüllten Behälter auf dem Netzgerät ab.
BEREITSTELLUNG ■ Ausschalten der Kamera Zur Beachtung : • Drücken Sie die [ ] (REC)-Taste oder die [ ] (PLAY)-Taste, um die Kamera einzuschalten und auf den Aufnahmemodus bzw. Wiedergabemodus zu schalten. • Drücken Sie [ ] (PLAY) während eines Aufnahmemodus, um auf den Wiedergabemodus zu schalten. Das Objektiv wird etwa zehn Sekunden nach dem Umschalten des Modus eingefahren. Drücken Sie die Stromtaste, um die Stromversorgung der Kamera auszuschalten.
BEREITSTELLUNG ● Für Informationen über die Verwendung der Menüs siehe „Verwendung der Bildschirmmenüs“ (Seite 43). Konfigurieren der Stromspareinstellungen Sie können die nachfolgend beschriebenen Einstellungen konfigurieren, um Akkustrom zu sparen. : Schaltet den Monitorbildschirm automatisch aus, wenn Sie in einem Aufnahmemodus für eine spezifizierte Zeitspanne keine Operation ausführen. Durch Betätigung einer beliebigen Taste wird der Monitorbildschirm wieder eingeschaltet. Ausschaltaut.
BEREITSTELLUNG 2. Drücken Sie [MENU]. Verwendung der Bildschirmmenüs Register Falls Sie [MENU] drücken, werden Menüs auf dem Monitorbildschirm angezeigt, die Sie für die Ausführung verschiedener Operationen verwenden können. Das erscheinenden Menü hängt davon ab, ob Sie sich in einem Aufnahmemodus oder in dem Wiedergabemodus befinden. Nachfolgend ist ein Beispiel für den Menüvorgang in einem Aufnahmemodus dargestellt. 1. Drücken Sie die Stromtaste oder [ (REC).
BEREITSTELLUNG ● Operationen mit den Menüanzeigen Wenn Sie dies ausführen möchten: Führen Sie dies aus: Umschalten zwischen den Registern Drücken Sie [ ] und [ ]. Umschalten von dem Register auf die Einstellungen Drücken Sie [ ]. Umschalten von den Einstellungen auf das Register Drücken Sie [ ]. Umschalten zwischen den Einstellungen Drücken Sie [ ] und [ ]. Anzeigen der für eine Einstellung verfügbaren Optionen Drücken Sie [ ] oder [SET]. Wählen einer Option Drücken Sie [ ] und [ ].
BEREITSTELLUNG 6. Führen Sie eine der folgenden Operationen Konfigurierung der Anzeigesprache und Uhreinstellungen aus, um die von Ihnen konfigurierte Einstellung anzuwenden. Um dies auszuführen: Führen Sie diese Tastenoperation aus: Anwenden der Einstellung und Verlassen der Menüanzeige. Drücken Sie [SET]. Anwenden der Einstellung und Rückkehr an die Funktionseinstellung in Schritt 4. Drücken Sie [ ]. Anwenden der Einstellung und Rückkehr an die Registerwahl in Schritt 3. 1. Drücken Sie [ ]. 2.
BEREITSTELLUNG • Falls Sie während der Einstellung der Sprache oder Uhr unter Verwendung des folgenden Vorganges einen Fehler begehen, dann müssen Sie das Menü der Kamera verwenden, um die Sprach- (Seite 144) und Uhreinstellungen (Seite 141) individuell zu konfigurieren. • Sie können keine Zeitdaten editieren, die mit einer inkorrekten Zeiteinstellung der Kamera aufgenommen wurden.
BEREITSTELLUNG 3. Verwenden Sie [ ], Konfigurieren der Anzeigesprache und der Uhreinstellungen [ ], [ ] und [ ], um den geografischen Bereich zu wählen, in welchem Sie leben, und drücken Sie danach [SET]. 1. Drücken Sie die Stromtaste, [ [ ] (REC) oder ] (PLAY). um die Kamera einzuschalten. 2. Verwenden Sie [ ] [ ], [ ] und [ ], um die gewünschte Sprache zu wählen, und drücken Sie danach [SET]. 4.
BEREITSTELLUNG 6. Verwenden Sie [ ] und 7. Stellen Sie das [ ], um die gewünschte Datumsformateinstellung zu wählen, und drücken Sie danach [SET]. aktuelle Datum und die Zeit ein. Beispiel: 24. Dezember 2005 Um das Datum wie folgt anzuzeigen: Wählen Sie dieses Format: 05/12/24 JJ/MM/TT 24/12/05 TT/MM/JJ 12/24/05 MM/TT/JJ Um dies auszuführen: Führen Sie dies aus: Ändern der Einstellung an der gegenwärtigen Cursorposition Drücken Sie [ ] und [ ].
GRUNDLAGEN DER BILDAUFNAHME GRUNDLAGEN DER BILDAUFNAHME Dieser Abschnitt beschreibt den grundlegenden Vorgang für die Aufnahme eines Bildes. Aufnahme eines Bildes • (Filmmodus) Verwenden Sie diesen Modus für die Aufnahme eines Films mit Ton (Seite 93). • (Ton-Schnappschussmodus) Verwenden Sie diesen Modus, um den Ton nach der Aufnahme eines Schnappschusses hinzuzufügen (Seite 95). • (Sprachaufnahmemodus) Verwenden Sie diesen Modus für die Aufnahme nur des Tons (Seite 97).
GRUNDLAGEN DER BILDAUFNAHME 4. Verwenden Sie [ ] und [ ], um den gewünschten Aufnahmemodus zu wählen, und drücken Sie danach [SET]. • Das Icon (wie „ “) für den von Ihnen gewählten Modus wird am Monitorbildschirm angezeigt. Aufnahmemodus-Icon Ausrichten der Kamera 10 Halten Sie die Kamera ruhig mit beiden Händen, wenn Sie eine Aufnahme ausführen. Falls Sie die Kamera nur mit einer Hand festhalten, besteht die Gefahr eines Verwackelns, so dass es zu Unschärfe im Bild kommen kann.
GRUNDLAGEN DER BILDAUFNAHME WICHTIG! Aufnahme eines Bildes • Achten Sie darauf, dass Ihre Finger und der Tragegurt das Blitzlicht, das Mikrofon oder das Objektiv nicht abdecken. Ihre Kamera stellt die Verschlusszeit automatisch in Abhängigkeit von der Helligkeit des Objektes ein. Die von Ihnen aufgenommenen Bilder werden in dem eingebauten Speicher der Kamera oder auf einer Speicherkarte abgespeichert, wenn Sie eine solche in die Kamera eingesetzt haben.
GRUNDLAGEN DER BILDAUFNAHME 3. Wählen Sie den Bildausschnitt am • Dadurch erscheint ein Bild oder eine Meldung auf dem Monitorbildschirm, worauf auf den aktuell gewählten Aufnahmemodus geschaltet wird. Monitorbildschirm, sodass sich das Hauptobjekt innerhalb des Fokussierrahmens befindet. • Falls sich die Kamera beim Einschalten in dem Wiedergabemodus (PLAY) befindet, erscheint die Meldung „Keine Dateien vorhanden.“, wenn noch keine Bilder im Speicher abgespeichert sind.
GRUNDLAGEN DER BILDAUFNAHME ● Betriebslampe und Fokussierrahmen Wenn Sie dies sehen: Bedeutet dies: Grüner Fokussierrahmen Grüne Betriebslampe Das Bild ist scharf eingestellt. Roter Fokussierrahmen Grün blinkende Betriebslampe Das Bild ist nicht scharf eingestellt. *1 Die Zeitspanne, während der ein Verschluss geöffnet bleibt, damit das durch das Objektiv einfallende Licht die CCD erreicht.
GRUNDLAGEN DER BILDAUFNAHME ■ Vorsichtsmaßregeln hinsichtlich der Aufnahme WICHTIG! • Der automatische Pan-Focus ist aktiviert, wenn Sie die Einstellung „Auto PF“ des Registers „Aufnahme“ einschalten (Seite 71). Mit dem automatischen PanFocus löst der Verschluss sofort aus, ohne auf die Ausführung des Autofokus zu warten, sodass das Bild aufgezeichnet wird, sobald Sie den Auslöser vollständig niederdrücken. Dies hilft sicherzustellen, dass Sie genau den gewünschten Moment aufnehmen können.
GRUNDLAGEN DER BILDAUFNAHME ■ Über die Anzeige auf dem Monitorbildschirm in einem Aufnahmemodus • Falls ein helles Licht auf das Objektiv scheint, können die Bilder „ausgewaschen“ erscheinen. Dies tritt auf, wenn Sie Außenaufnahmen in hellem Sonnenlicht ausführen. Schützen Sie daher mit Ihrer freien Hand das Objektiv vor einfallendem Sonnenlicht, um dieses Problem zu vermeiden.
GRUNDLAGEN DER BILDAUFNAHME Verwendung des Zooms Ihre Kamera ist mit zwei Typen von Zoom ausgestattet: Optisches Zoom und Digitalzoom. Normalerweise schaltet die Kamera automatisch auf das Digitalzoom um, sobald Sie den Grenzwert des optischen Zooms erreicht haben. Sie können jedoch auf Wunsch die Kamera auch so konfigurieren, dass das Digitalzoom deaktiviert ist. Auszoomen Einzoomen 2. Wählen Sie den Bildausschnitt, und drücken Optisches Zoom Sie danach den Auslöser.
GRUNDLAGEN DER BILDAUFNAHME Zur Beachtung : Digitalzoom • Der optische Zoomfaktor beeinflusst auch den Blendenwert des Objektivs. • Die Verwendung eines Stativs wird empfohlen, um bei Verwendung des Teleobjektivs (Einzoomen) ein Verwackeln durch die Handbewegung zu vermeiden. • Auch während der Filmaufnahme können Sie die Einstellung des Digitalzooms ändern, nicht aber die Einstellung des optischen Zooms.
GRUNDLAGEN DER BILDAUFNAHME ■ Aufnehmen eines Bildes unter Verwendung des Digitalzooms 1. Halten Sie die • Oben ist dargestellt, wie die Zoomanzeige aussieht, wenn das Digitalzoom eingeschaltet ist (Seite 59). Der Digitalzoombereich wird nicht angezeigt, wenn das Digitalzoom ausgeschaltet ist. Digitalzoomanzeige Telefotoseite ( ) der Zoomtaste in einem Aufnahmemodus gedrückt. 3.
GRUNDLAGEN DER BILDAUFNAHME ■ Ein- oder Ausschalten des Digitalzooms Verwendung des Blitzlichts Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Blitzlichtmodus zu wählen, wenn Sie diesen verwenden möchten. • Der ungefähre Nutzbereich des Blitzlichts ist nachfolgend aufgeführt. Weitwinkel: Ca. 0,4 bis 2,6 Meter (ISO-Empfindlichkeit: Automatisch) Telefoto: Ca. 0,4 bis 2,0 Meter (ISO-Empfindlichkeit: Automatisch) * Hängt von dem Zoomfaktor ab. 1. Drücken Sie [MENU] in einem Aufnahmemodus. 2.
GRUNDLAGEN DER BILDAUFNAHME Um dies auszuführen: Automatisches Zünden des Blitzlichts, wenn erforderlich (automatisches Blitzlicht) * ■ Blitzlicht eingeschaltet Wählen Sie diese Einstellung: Wählen Sie das Icon (Blitzlicht eingeschaltet) als Blitzlichtmodus, wenn - bedingt durch Gegenlicht - Ihr Subjekt zu dunkel erscheint, obwohl ausreichend Licht vorhanden ist, um ein automatisches Auslösen des Blitzlichts zu verhindern.
GRUNDLAGEN DER BILDAUFNAHME ■ Über die Rotaugenreduktion Blitzlichtstatus Falls Sie das Blitzlicht für Nachtaufnahmen oder in schlecht beleuchteten Räumen verwenden, kann es zu roten Punkten in den Augen der im Bild befindlichen Personen kommen. Dies wird durch die Reflexion des Blitzlichtes von der Retina des Auges verursacht. Sie können den gegenwärtigen Blitzlichtstatus feststellen, indem Sie den Auslöser halb niederdrücken und den Monitorbildschirm sowie die Betriebslampe überprüfen.
GRUNDLAGEN DER BILDAUFNAHME WICHTIG! Ändern der Einstellung der Blitzintensität • Die Blitzintensität ändert vielleicht nicht, wenn das Objekt zu weit entfernt von oder zu nahe an der Kamera angeordnet ist. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Einstellung der Blitzintensität zu ändern. 1. Drücken Sie [MENU] in einem Verwendung des Blitzassistenten Aufnahmemodus.
GRUNDLAGEN DER BILDAUFNAHME ■ Vorsichtsmaßregeln hinsichtlich des Blitzlichts 3. Verwenden Sie [ ] und [ ], um „Blitzassistent“ zu wählen, und drücken Sie danach [ ]. Blitzlicht • Achten Sie darauf, dass Ihre Finger nicht das Blitzlicht abdecken, wenn Sie die Kamera halten. Falls Sie das Blitzlicht mit Ihren Fingern abdecken, kann dessen Wirksamkeit stark abnehmen.
GRUNDLAGEN DER BILDAUFNAHME • Das Blitzlicht feuert nicht während des Filmaufnahmemodus. Dies wird durch (Blitzlicht ausgeschaltet) auf dem Monitorbildschirm angezeigt. • Das Blitzlicht wird bei niedriger Akkuspannung vielleicht nicht aufgeladen. In diesem Fall kann das Blitzlicht nicht richtig zünden, und Sie können die gewünschte Belichtung nicht erhalten. Laden Sie unbedingt den Akku der Kamera möglichst bald auf, wenn die Spannung absinkt.
GRUNDLAGEN DER BILDAUFNAHME Um dies auszuführen: Spezifizieren eines 10-SekundenSelbstauslösers 10s 10 Sekunden Spezifizieren eines 2-SekundenSelbstauslösers 2s 2 Sekunden Spezifizieren des dreifachen Selbstauslösers x3 Deaktivieren des Selbstauslösers 2. Die Kamera bereitet sich für die Aufnahme des nächsten Bildes vor.
GRUNDLAGEN DER BILDAUFNAHME 5. Drücken Sie den Selbstauslöserlampe Zur Beachtung : Auslöser, um das Bild aufzunehmen. • Die Selbstauslösereinstellung „2 Sekunden“ ist am besten geeignet, wenn Sie eine Aufnahme mit langer Verschlusszeit ausführen, da dabei ein unscharfes Bild durch Verwackeln (Handbewegung) vermieden wird. • Sie können die nachfolgenden Funktionen in Kombination mit dem dreifachen Selbstauslöser nicht verwenden. Coupling Shot (Seite 86), Pre-shot (Seite 88), Business Shot (Seite 90).
GRUNDLAGEN DER BILDAUFNAHME Spezifizierung der Bildgröße Mit „Bildgröße“ wir die Größe (Auflösung) des Bildes als Anzahl von vertikalen und horizontalen Pixel bezeichnet. Ein „Pixel“ ist einer der winzigen Bildpunkte, die das Bild ausmachen. Mehr Pixel bieten feinere Einzelheiten, wenn Sie eine Bild ausdrucken, wobei jedoch eine höhere Pixelzahl auch zu einer größeren Dateigröße des Bildes führt.
GRUNDLAGEN DER BILDAUFNAHME Spezifizierung der Bildqualität Durch das Komprimieren eines Bildes vor der Speicherung kann es zu einer Verschlechterung der Qualität kommen. Je mehr ein Bild komprimiert wird, umso größer der Qualitätsverlust. Die Bildqualitätseinstellung spezifiziert das zu verwendende Komprimierungsverhältnis, wenn ein Bild im Speicher abgespeichert wird. Sie können eine Bildqualitätseinstellung wählen, die Ihren Anforderungen nach höherer Qualität oder kleinerer Dateigröße entspricht.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN Wahl des Scharfeinstellmodus Sie können einen von fünf verschiedenen Scharfeinstellmodi wählen: Autofokus, Makro, Pan-Focus, Unendlich und Manuell. [ ] ( 1. Drücken Sie [ ] ( ) in einem Aufnahmemodus.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN Verwendung von Autofokus Wie der Name bereits erkennen lässt, führt Autofokus die Scharfeinstellung des Bildes automatisch aus. Die AutofokusOperation beginnt, wenn Sie den Auslöser halb niederdrücken. Nachfolgend ist der Autofokus-Bereich aufgeführt. Wenn Sie dies sehen: Bedeutet dies: Grüner Fokussierrahmen Grüne Betriebslampe Das Bild ist scharf eingestellt. Roter Fokussierrahmen Grün blinkende Betriebslampe Das Bild ist nicht scharf eingestellt. Bereich: Ca.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN ■ Automatischer Pan-Focus ■ Spezifizierung des Autofokusbereichs Falls Sie den Auslöser in dem Autofokusmodus ohne Pause vollständig niederdrücken, nimmt die Kamera das Bild unter Verwendung des Pan-Focus (Seite 74) unverzüglich auf, ohne auf die Ausführung der Scharfeinstellung (Autofokus) zu warten. Dadurch wird vermieden, dass Sie den speziellen Moment für die Aufnahme verpassen, während dem die Kamera die Scharfeinstellung ausführt.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN Für diese Typ von Autofokusbereich: Wählen Sie: Sehr begrenzter Bereich in der Mitte des Monitorbildschirms. • Diese Einstellung arbeitet gut mit der Fokusverriegelung (Seite 77). Punkt Automatische Wahl des Fokussierbereichs, wenn das Objekt nahe an der Kamera angeordnet ist. • Bei dieser Einstellung erscheint zuerst ein breiter Fokussierrahmen mit sieben Fokussierpunkten auf dem Monitorbildschirm.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN Zur Beachtung : Verwendung des Makromodus • Falls im Makromodus die Scharfeinstellung nicht richtig ausgeführt werden kann, da sich das Objekt zu weit entfernt von der Kamera befindet, schaltet die Kamera automatisch auf den Autofokusbereich um (Seite 70). • Falls Sie das optische Zoom betätigen (Seite 56), während Sie eine Aufnahme in dem Makromodus ausführen, erscheint ein Wert wie nachfolgend gezeigt auf dem Monitorbildschirm, um Ihnen den Scharfeinstellbereich mitzuteilen.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN Verwendung des Pan-Focus Zur Beachtung : • Falls Sie den Auslöser nur halb niederdrücken, erscheint der Fokussierabstand auf dem Monitorbildschirm. Normalerweise führt Ihre Kamera die automatische Scharfeinstellung (Autofokus) aus, um sicherzustellen, dass Ihre Bilder immer scharf abgebildet werden. Durch die Wahl von Pan-Focus wird der Autofokus deaktiviert, sodass der Verschluss ausgelöst wird, sobald Sie den Auslöser drücken.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN Verwendung des Unendlichmodus Verwendung des manuellen Fokus Der Unendlichmodus sorgt für eine Scharfeinstellung bei unendlich (∞). Verwenden Sie diesen Modus für Landschaftsaufnahmen oder weit entfernte Bilder. In dem manuellen Fokusmodus können Sie ein Bild manuell scharf einstellen. Nachfolgend sind die Scharfeinstellbereiche in dem manuellen Fokusmodus für zwei optische Zoomfaktoren aufgeführt. 1.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN 2. Während Sie das Bild Zur Beachtung : auf dem Monitorbildschirm beobachten, verwenden Sie [ ] und [ ] für die Scharfeinstellung. • Falls Sie während der Aufnahme mit manuellem Fokus einen Bedienungsvorgang des optischen Zooms ausführen (Seite 56), erscheint ein wie nachfolgend aufgeführter Wert auf dem Monitorbildschirm, um Ihnen den Fokussierbereich mitzuteilen.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN 2. Halten Sie den Verwendung der Fokusverriegelung Die Fokusverriegelung ist eine Technik, die Sie verwenden können, um ein Objekt scharf einzustellen, das sich nicht innerhalb des Fokussierrahmens befindet, wenn Sie ein Bild aufnehmen. Sie können die Fokusverriegelung in dem ) verwenden. Autofokus-Modus und dem Makromodus ( 1.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN 3. Verwenden Sie [ ] und Belichtungskompensation (EV-Verschiebung) [ ], um den Belichtungskompensationswert zu ändern, und drücken Sie danach [SET]. Die Belichtungskompensation lässt Sie die Belichtungseinstellung (EV-Wert) manuell ändern, um für die Beleuchtung Ihres Objektes zu kompensieren.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN • Um die EV-Verschiebung freizugeben, stellen Sie den Wert auf 0.0 ein. Einstellung des Weißabgleichs Die Wellenlängen des von verschiedenen Lichtquellen (Tageslicht, Glühbirne usw.) erzeugten Lichts kann die Farbe des Objektes beeinflussen, wenn Sie dieses aufnehmen. Der Weißabgleich lässt Sie Einstellungen ausführen, um für die unterschiedlichen Lichtarten zu kompensieren, damit die Farben eines Bildes mehr natürlich erscheinen. 4.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN 3. Verwenden Sie [ ] und [ ], um die Zur Beachtung : gewünschte Einstellung zu wählen, und drücken Sie danach [SET]. Bei Aufnahme unter diesen Bedingungen: Wählen Sie diese Einstellung: Normale Bedingungen Automatisch • Falls Sie „Automatisch“ für die Einstellung des Weißabgleichs gewählt haben, stellt die Kamera automatisch den Weißpunkt des Objektes fest.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN 3. Verwenden Sie [ ] und Konfigurierung der manuellen Einstellung des Weißabgleichs [ ], um „Manuell“ zu wählen. Bestimmte komplexe Lichtquellen oder andere Umweltbedingungen können gute Ergebnisse unmöglich machen, wenn „Automatisch“ oder eine der festen Lichtquelleneinstellungen für den Weißabgleich gewählt ist. Der manuelle Weißabgleich lässt Sie die Kamera für eine bestimmte Lichtquelle und andere Bedingungen konfigurieren.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN • Dadurch wird der Weißabgleich begonnen. Die Meldung „Fertig“ erscheint auf dem Monitorbildschirm, nachdem der Weißabgleich beendet ist. Verwendung des BEST SHOT-Modus Durch die Wahl einer der 23 BEST SHOT-Szenen wird die Kamera automatisch für die Aufnahme eines ähnlichen Typs von Bildes eingestellt. 5. Drücken Sie [SET].
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN Szenennummer 21 22 23 2. Verwenden Sie [ ] und [ ], um das Szenenname gewünschte Szenenbeispiel zu wählen, und drücken Sie danach [SET]. Dämmerung Visitenkarten und Dokumente (Seite 90) Whiteboard usw. (Seite 90) Anwenderszenen registrieren (Seite 84) • Falls Sie überprüfen möchten, welches Szenenbeispiel gegenwärtig gewählt ist, oder wenn Sie auf eine andere Szene wechseln möchten, drücken Sie erneut [SET]. 1 .
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN • Die Verarbeitung zur digitalen Rauschunterdrückung wird automatisch ausgeführt, wenn Sie Nachtszenen, Feuerwerke oder andere Bilder mit längerer Verschlusszeit aufnehmen. Daher wird für die Aufnahme von Bildern mit längerer Verschlusszeit mehr Zeit benötigt. Achten Sie darauf, dass Sie keine Tastenbetätigungsoperation ausführen, bis die Bildaufnahmeoperation beendet ist.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN 4. Verwenden Sie [ ] Zur Beachtung : und [ ], um das Bild anzuzeigen, dessen Setup Sie als eine BEST SHOT-Szene registrieren möchten. • Nachfolgend sind die Einstellungen aufgeführt, die in einem Anwender-Setup des BEST SHOT-Modus enthalten sind: Fokussiermodus, EVVerschiebungswert, Weißabgleichsmodus, Blitzlichtmodus, ISO-Empfindlichkeit, Blitzintensität, Blitzassistent, Schärfe, Sättigung und Kontrast.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN Löschen eines Anwender-Setups des BEST SHOT-Modus Kombinieren von Aufnahmen von zwei Personen in ein einzelnes Bild (Coupling Shot) Die Verbundaufnahme (Coupling Shot) lässt Sie Bilder von zwei Personen aufnehmen und diese zu einem einzelnen Bild kombinieren. Dadurch wird es möglich, dass Sie selbst in Gruppenbilder eingeschlossen werden, auch wenn sich niemand in der Nähe befindet, der das Bild für Sie aufnehmen könnte.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN 3. Richten Sie zuerst den Fokussierrahmen auf dem Monitorbildschirm mit dem Objekt aus, das Sie auf der linken Seite des Bildes haben möchten. • Kombinierte Bilder Fokussierrahmen • Während „Coupling Shot“ gewählt ist, wird der „AFBereich“ (Seite 71) automatisch auf „Punkt“ eingestellt. 1. Drücken Sie [ ] (REC), und wählen Sie „ BEST SHOT“ als den Aufnahmemodus (Seite 49). 4. Drücken Sie den Auslöser, um die linke Seite des Bildes aufzunehmen. 2.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN 5. Danach richten Sie Aufnahme eines Objektes auf ein bestehendes Hintergrundbild (Pre-shot) den Fokussierrahmen mit dem Objekt aus, das Sie auf der rechten Seite des Bildes haben möchten, wobei Sie Halbtransparenter den aktuellen Hintergrund Hintergrund mit dem halbtransparenten Hintergrund des ersten Bildes, das auf dem Monitorbildschirm angezeigt wird, ausrichten müssen.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN 1. Drücken Sie [ • Frieren Sie den Hintergrund auf dem Monitorbildschirm ein. ] (REC), und wählen Sie „ BEST SHOT“ als den Aufnahmemodus (Seite 49). 2. Verwenden Sie [ ] und [ ], um „Pre-shot“ zu wählen, und drücken Sie danach [SET]. 3. Wählen Sie den gewünschten Hintergrund auf dem Monitorbildschirm, und drücken Sie danach den Auslöser, um diesen temporär als Referenzbild aufzunehmen.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN 4. Sie können sich nun Aufnahme von Bildern von Visitenkarten und Dokumenten (Business Shot) vor den Hintergrund stellen und eine andere Person fragen, um Ihr Bild aufzunehmen, indem der halbtransparente Hintergrund auf dem Halbtransparenter Hintergrund Monitorbildschirm als Richtlinie für die Wahl des Bildausschnitts verwendet wird.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN ■ Setup-Bildbeispiele • Visitenkarten und Dokumente Zur Beachtung : • Falls Sie die Kamera bei der Aufnahme einer Visitenkarte oder eines Dokuments unter einem Winkel zu dieser / diesem halten, kann die Form der Visitenkarte oder des Dokuments verzerrt in dem Bild erscheinen. Die automatische Trapezfehlerkorrektur korrigiert diese Verzerrungen, d.h.das Objekt erscheint normal, auch wenn es unter einem Winkel aufgenommen wird. • Whiteboard usw.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN 4. Verwenden Sie [ ] und [ ], um den zu Verwenden von Business Shot korrigierenden Kandidaten zu wählen. 1. Drücken Sie [ ] (REC), und wählen Sie „ BEST SHOT“ als den Aufnahmemodus (Seite 49). 5. Verwenden Sie [ ] und [ ], um „Korrigieren“ zu wählen, und drücken Sie danach [SET]. 2. Verwenden Sie [ ] und [ ] zur Wahl des gewünschten Business Shot Bildes, und drücken Sie danach [SET].
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN 1. Drücken Sie [ ] (REC), und wählen Sie „ Movie (Film)“ als den Aufnahmemodus (Seite 49). Verwendung des Filmmodus Sie können Filme mit Ton aufnehmen. Ein einzelner Film kann so lange sein, wie es die verfügbare Speicherkapazität gestattet. • Dateiformat: AVI Das AVI-Format entspricht dem Motion-JPEG-Format, das von der Open DML Group eingeführt wurde. • Dadurch wird auf den Filmmodus geschaltet, sodass „ “ am Monitorbildschirm erscheint.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN Mikrofon — Achten Sie darauf, dass Sie das Mikrofon nicht mit Ihren Fingern abdecken. — Gute Aufnahmeergebnisse sind nicht möglich, wenn die Kamera zu weit von dem Objekt entfernt ist. — Die Betätigung der Kameratasten während der Aufnahme kann zu Störgeräuschen im aufgezeichneten Ton führen. — Der Filmton wird in Mono aufgezeichnet. — Die Kamera schaltet automatisch auf Pan-Focus ( ) (Seite 74), wenn Sie den Filmmodus aufrufen.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN — Der Autofokus arbeitet nicht im Pan-Focus-Modus ), im manuellen Fokussiermodus ( ) und im ( unendlichen Fokussiermodus ( ), sodass auch keine Bestätigungstöne ertönen. Im Falle des manuellen Fokussiermodus können Sie die Scharfeinstellung während der Aufnahme nicht ausführen. Führen Sie daher die Einstellungen unbedingt vor Beginn der Aufnahmeoperation aus. • Sehr helles Licht in einem Bild kann dazu führen, dass ein vertikales Band im Monitorbildschirmbild erscheint.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN 1. Drücken Sie [ ( + 3. Drücken Sie den Auslöser, um die ] (REC), und wählen Sie „ )“ als Aufnahmemodus (Seite 49). Tonaufnahme zu beginnen. • Dadurch wird auf den Ton-Schnappschussmodus geschaltet, sodass „ “ am Monitorbildschirm erscheint. • Die Betriebslampe blinkt grün, während die Aufnahme ausgeführt wird. • Wenn Sie den Monitorbildschirm ausgeschaltet haben (Seite 27), schaltet der Monitorbildschirm ein, während Sie den Ton zu einem Schnappschuss hinzufügen.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN 1. Drücken Sie [ ] (REC), und wählen Sie Voice (Stimme)“ „ als den Aufnahmemodus (Seite 49). Aufnahme Ihrer Stimme Der Sprachaufnahmemodus ermöglicht schnelle und einfache Aufnahme Ihrer Stimme. • Tonformat: WAVE/ADPCM-Aufnahmeformat Dies ist das Windows Standardformat für die Tonaufnahme. Die Dateierweiterung für eine WAVE/ADPCM-Datei ist „.WAV“. • Dadurch wird auf den Sprachaufnahmemodus geschaltet, und „ “ erscheint auf dem Monitorbildschirm.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN ■ Vorsichtsmaßregeln hinsichtlich der Tonaufnahme • Sie können Indexmarkierungen während der Aufnahme setzen, indem Sie [SET] drücken. Für Informationen über das Springen an die Indexmarkierungen während der Wiedergabe siehe Seite 125. • Halten Sie das an der Vorderseite der Kamera angeordnete Mikrofon auf die Tonquelle gerichtet. • Achten Sie darauf, dass Sie das Mikrofon nicht mit Ihren Fingern abdecken. 3. Um die Aufnahme zu stoppen, drücken Sie erneut den Auslöser.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN • Ein RGB-Histogramm wird auch angezeigt, das die Verteilung der roten (R), grünen (G) und blauen (B) Komponenten anzeigt. Sie können dieses Histogramm verwenden, um zu bestimmen, ob zu viel oder zu wenig jeder Farbkomponente in einem Bild vorhanden ist. Verwendung des Histogramms Sie können die [DISP]-Taste verwenden, um ein Histogramm auf dem Monitorbildschirm anzuzeigen. Das Histogramm lässt Sie die Belichtungsbedingungen überprüfen, wenn Sie Bilder aufnehmen (Seite 27).
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN • Wenn das Histogramm zu weit rechts liegt, dann sind zu viele helle Pixel vorhanden. Dieser Typ von Histogramm wird erhalten, wenn das gesamte Bild hell ist. Ein zu weit rechts liegendes Histogramm kann dazu führen, dass die hellen Bereiche eines Bildes weiß erscheinen. WICHTIG! • Achten Sie darauf, dass das obige Histogramm nur für illustrative Zwecke dargestellt ist. Sie können vielleicht nicht die genau gleichen Formen für bestimmte Objektne erzielen.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN Spezifizieren der ISO-Empfindlichkeit Kameraeinstellungen im Aufnahmemodus Sie können die ISO-Empfindlichkeitseinstellung ändern, um an Orten mit schlechter Beleuchtung oder bei Benötigung kürzerer Verschlusszeiten bessere Bilder zu erhalten. • Die ISO-Empfindlichkeit wird in Form von Werten ausgedrückt, die ursprünglich die Empfindlichkeit für hochempfindlichen Fotofilm angegeben hatten.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN WICHTIG! Spezifizieren der Silhouettenschärfe • Unter bestimmten Bedingungen kann eine kurze Verschlusszeit in Kombination mit einer hohen ISOEmpfindlichkeitseinstellung dazu führen, dass digitales Rauschen (Körnigkeit) in einem Bild erscheint, das ein Bild grob erscheinen lässt. Für saubere, gute Bildqualität sollten Sie eine möglichst niedrige ISO-Empfindlichkeitseinstellung verwenden.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN Spezifizieren der Farbsättigung Spezifizieren des Kontrasts Verwenden Sie den folgenden Vorgang, um die Intensität des aufzunehmenden Bildes zu steuern. Verwenden Sie diesen Vorgang zur Einstellung der relativen Differenz zwischen den hellen und dunklen Bereichen des von Ihnen aufgenommenen Bildes. 1. Drücken Sie [MENU] in dem Aufnahmemodus. 1. Drücken Sie [MENU] in dem Aufnahmemodus. 2. Wählen Sie das Register „Aufnahme“, wählen 2.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN Ein- und Ausschalten des Bildschirmrasters Ein- oder Ausschalten der Bilddurchsicht Sie können Gitterlinien am Monitorbildschirm anzeigen, die Ihnen bei der Auswahl des Bildausschnittes helfen und sicherstellen, dass die Kamera während der Aufnahme gerade gehalten wird. Die Bilddurchsicht zeigt die von Ihnen aufgenommenen Bilder auf dem Monitorbildschirm an, sobald Sie diese aufgenommen haben. Verwenden Sie den folgenden Vorgang, um die Bilddurchsicht ein- oder auszuschalten.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN 3. Verwenden Sie [ ] und [ ], um die Verwendung der Icon-Hilfe gewünschte Einstellung zu wählen, und drücken Sie danach [SET]. Die Icon-Hilfe zeigt den Anleitungstext für ein Icon an, wenn Sie dieses in einem Aufnahmemodus auf dem Monitorbildschirm wählen. • Der Icon-Hilfe-Text wird für die folgenden Funktionen angezeigt: Blitzlichtmodus, Fokussiermodus, Weißabgleich, Selbstauslöser, aktueller Aufnahmemodus.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN Zuordnung von Funktionen zu den [ ]und [ ]-Tasten Spezifizieren der Einschaltvoreingabewerte Die „Modusspeicher“-Funktion lässt Sie die Einschaltvoreingabewerte individuell für den Aufnahmemodus, den Blitzlichtmodus, den Fokussiermodus, den Weißabgleichmodus, die ISOEmpfindlichkeit, den AF-Bereich, den Selbstauslöser, die Blitzintensität, den Digitalzoommodus, die manuelle Fokussierposition und die Zoomposition spezifizieren.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN Funktion Ein Aufnahmemodus Blitz Automatisch Fokus*1 Automatisch Weißabgleich Automatisch ISO AF-Bereich Selbstauslöser Einstellung beim Ausschalten der Kamera 2. Verwenden Sie [ ] und [ ] zur Wahl des Registers „Speicher“. 3. Verwenden Sie [ ] und [ ] zur Wahl der zu verändernden Position, und drücken Sie dann [ ]. Punkt Aus 0 Digtalzoom Ein MF-Position Die letzte AutofokusPosition, die wirksam war, bevor Sie auf den manuellen Fokus umgeschaltet hatten.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN WICHTIG! Rücksetzen der Kamera • Achten Sie darauf, dass die Einstellungen des BEST SHOT-Modus Vorrang über die Modusspeichereinstellungen haben. Falls Sie die Kamera in dem BEST SHOT-Modus ausschalten, werden alle Einstellungen, ausgenommen „Aufnahmemodus“ und „Zoomposition“, gemäß den BEST SHOT-Szenenbeispielen konfiguriert, wenn Sie die Kamera wieder einschalten, unabhängig von den Modusspeicher-Ein/Aus-Einstellungen.
WIEDERGABE WIEDERGABE 2. Verwenden Sie [ ] (vorwärts) oder [ ] Sie können den eingebauten Monitorbildschirm der Kamera verwenden, um die Bilder zu betrachten, nachdem Sie diese aufgenommen haben. (rückwärts), um auf dem Monitorbildschirm durch die Dateien zu scrollen. Grundlegende Operationen für die Wiedergabe von Bildern Verwenden Sie den folgenden Vorgang, um durch die im Speicher der Kamera abgespeicherten Dateien zu scrollen.
WIEDERGABE WICHTIG! Wiedergabe eines Ton-Schnappschusses • Die Tonlautstärke kann nur während der Wiedergabe oder Pause eingestellt werden. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen Ton) und Schnappschuss anzuzeigen (angezeigt durch seinen Ton wiederzugeben. 1. Verwenden Sie [ ] und [ ] in dem Wiedergabemodus bis das gewünschte Bild angezeigt wird. 2. Drücken Sie [SET]. • Dadurch wird der Ton wiedergegeben, der für das angezeigte Bild aufgenommen wurde.
WIEDERGABE 1. Verwenden Sie [ ] und [ ] in dem Umkehren der Anzeige am Display Wiedergabemodus, um am Monitorbildschirm durch die Bilder zu scrollen, und zeigen Sie das gewünschte Bild an. Sie können den folgenden Vorgang verwenden, um das am Display angezeigte Bild um 180 Grad umzukehren. Diese Funktion ist besonders dann nützlich, wenn Sie einer vor Ihnen stehenden Person ein Bild am Monitorbildschirm zeigen möchten. 2. Während Sie den Auslöser gedrückt halten, drücken Sie [SET].
WIEDERGABE 3. Verwenden Sie [ ], [ ], [ ] und [ ], um das Zoomen des angezeigten Bildes Bild nach oben, unten, links oder rechts zu verschieben. Führen Sie den folgenden Vorgang aus, um das gegenwärtig auf dem Monitorbildschirm angezeigte Bild auf seine vierfache Normalgröße einzuzoomen. 4. Drücken Sie [MENU], um das Bild auf seine ursprüngliche Größe zurückzustellen. 1. Verwenden Sie [ ] und [ ] in dem Wiedergabemodus, um das gewünschte Bild anzuzeigen.
WIEDERGABE 4. Verwenden Sie [ ] und [ ], um die Größenänderung eines Bildes gewünschte Einstellung zu wählen, und drücken Sie danach [SET]. Sie können ein aufgezeichnetes Bild auf eine der beiden folgenden Größen neu formatieren. • 1280 × 960 Pixel (SXGA) : Optimal für Abzuggrößen 3.5˝ × 5˝ oder kleiner • 640 × 480 Pixel (VGA) : Optimal für die Verwendung als Anhang zu E-Mail-Mitteilungen oder für den Einschluss in Webseiten • Um den Neuformatierungsvorgang abzubrechen, wählen Sie „Abbrechen“.
WIEDERGABE 4. Verwenden Sie die Zoomtaste ( Trimmen eines Bildes ), um die Trimmgrenze zu vergrößern oder zu verkleinern. Sie können den folgenden Vorgang für das Trimmen eines Teils eines vergrößerten Bildes verwenden. • Je kleiner das Bild ist, umso begrenzter ist die Größe der Trimmgrenze. 1. Verwenden Sie [ ] und [ ] in dem 5. Verwenden [ ], [ ], [ ] und [ ], um die Wiedergabemodus, um durch die Bilder zu scrollen, und zeigen Sie das zu trimmende Bild an.
WIEDERGABE WICHTIG! Wiedergabe eines Films • Durch das Trimmen eines Bildes wird eine neue Datei erstellt, die das getrimmte Bild enthält. Die Datei mit dem Originalbild verbleibt ebenfalls im Speicher erhalten. • Achten Sie darauf, dass Sie die folgenden Bildtypen nicht trimmen können.
WIEDERGABE • Sie können die folgenden Operationen ausführen, während ein Film wiedergegeben wird. 9-Bild-Gruppenanzeige Mit den nachfolgenden Schritten können neun Bilder gleichzeitig am Monitor-Bildschirm angezeigt werden. Um dies auszuführen: Führen Sie dies aus: Schnellvorlauf oder Schnellrücklauf des Films Halten Sie [ ] oder [ ] gedrückt. Schalten der Filmwiedergabe auf Pause und Freigabe der Pause Drücken Sie [SET]. Wiedergabemodus.
WIEDERGABE 2. Verwenden Sie [ ], Wahlgrenze Anzeigen der Kalenderanzeige [ ], [ ] und [ ], um die Wahlgrenze an das gewünschte Bild zu verschieben. Drücken Sie [ ] oder [ ], während sich die Wahlgrenze in der rechten bzw. linken Spalte befindet, um auf die nächste Anzeige von neun Bildern zu scrollen. Verwenden Sie den folgenden Vorgang, um einen 1-Monats-Kalender anzuzeigen.
WIEDERGABE 2. Verwenden Sie [ ], [ ], [ ] und [ ], um die Wiedergabe einer Diashow Wahlgrenze an das Datum zu verschieben, dessen Bild Sie betrachten möchten, und drücken Sie danach [SET]. Eine Diashow gibt automatisch die Bilder in der entsprechenden Reihenfolge mit einem festen Intervall wieder. • Dadurch wird das erste Bild angezeigt, das an dem gewählten Datum aufgenommen wurde. 1. Drücken Sie [MENU] in dem Wiedergabemodus. 2.
WIEDERGABE 3. Verwenden Sie die erscheinende Anzeige, um WICHTIG! die Bild-, Zeit- und Intervalleinstellungen zu konfigurieren. Bilder • Alle Zeigt alle im Speicher der Kamera abgespeicherten Bilder an. • Ein Bild Zeigt ein bestimmtes Bild an. • Favoriten Zeigt alle in dem FAVORITE-Ordner abgespeicherten Bilder an. Zeit Verwenden Sie [ ] und [ ], um die gewünschte Wiedergabedauer (1 bis 5 Minuten, oder 10, 15, 30 oder 60 Minuten) zu spezifizieren.
WIEDERGABE • Von einer anderen Digitalkamera oder von einem Computer kopierte Bilder können mehr Zeit als das von Ihnen für die Diashow spezifizierte Intervall benötigen. • Falls Indikatoren auf dem Display angezeigt werden, können Sie diese durch Drücken von [DISP] löschen (Seite 27). • Wenn während einer Diashow eine Filmsequenz erreicht wird - und „Ein Bild“ für „Bilder“ gewählt wurde - wird der Film wiederholt für die Zeitspanne wiedergegeben, die bei „Zeit“ spezifiziert wurde.
WIEDERGABE • Drücken Sie [MENU], um die Anzeige für die Konfiguration der Einstellungen für die Diashow zu erhalten. Um die Diashow erneut zu starten, drücken Sie [MENU], während die Menüanzeige angezeigt wird, oder wählen Sie „Start“, und drücken Sie danach [SET]. Drehung des Anzeigebildes Verwenden Sie den folgenden Vorgang, um das Bild um 90 Grad zu drehen und die Drehungsinformation gemeinsam mit dem Bild zu registrieren.
WIEDERGABE 4. Verwenden Sie [ ] und Verwendung des Bildrouletts [ ], um „Drehen“ zu wählen, und drücken Sie danach [SET]. Das Bildroulett schaltet auf dem Display zyklisch durch die Bilder (wie ein Münzautomat), bevor an einem Bild gestoppt wird. Bei dem schließlich erscheinenden Bild handelt es sich um ein zufälliges Bild. • Mit jedem Drücken von [SET] wird das Bild um 90 Grad gedreht. 1. Bei ausgeschalteter Kamera halten Sie [ ] 5.
WIEDERGABE WICHTIG! Hinzufügen von Ton zu einem Schnappschuss • Das Bildroulett gibt Filmdateien nicht wieder und zeigt das Sprachaufnahmendatei-Icon nicht an. • Das Bildroulett ist deaktiviert, wenn nur ein Schnappschussbild zur Verfügung steht. • Falls ein von Ihnen gedrehtes Bild während des Bildrouletts. Erscheint, dann wird die nicht angezeigte Version angezeigt (Seite 121). • Achten Sie darauf, dass das Bildroulett nur mit der Kamera aufgenommenen Bildern arbeitet.
WIEDERGABE 1. Verwenden Sie [ ] oder [ ] in dem Neuaufnahme des Tons Wiedergabemodus, um durch die Schnappschüsse zu scrollen, bis der Schnappschuss angezeigt wird, zu welchem Sie den Ton hinzufügen möchten. 1. Verwenden Sie [ ] oder [ ] in dem Wiedergabemodus, um durch die Schnappschüsse zu scrollen, bis der Schnappschuss angezeigt wird, dessen Ton Sie neu aufnehmen möchten. 2. Drücken Sie die [MENU]. 3. Wählen Sie das 2. Drücken Sie [MENU]. Register „Wiedergabe“, wählen Sie „Synchron.
WIEDERGABE WICHTIG! Wiedergabe einer Sprachaufnahmedatei Mikrofon • Halten Sie das an der Vorderseite der Kamera angeordnete Mikrofon auf das Objekt gerichtet. • Achten Sie darauf, dass Sie das Mikrofon nicht mit Ihren Fingern abdecken. • Gute Aufnahmeergebnisse sind nicht möglich, wenn die Kamera zu weit von dem Objekt entfernt ist. • Das -Icon (Ton) erscheint auf dem Monitorbildschirm, nachdem die Tonaufnahme beendet wurde.
WIEDERGABE WICHTIG! • Die Tonlautstärke kann nur während der Wiedergabe oder Pause eingestellt werden. • Falls Ihre Aufnahme mit Indexmarkierungen (Seite 97) versehen ist, können Sie an die Indexmarkierung vor oder nach der aktuellen Wiedergabestelle springen, indem Sie die Wiedergabe auf Pause schalten und danach [ ] oder [ ] drücken. Drücken Sie danach [SET], um mit der Wiedergabe ab der Position der Indexmarkierung fortzusetzen.
LÖSCHEN VON DATEIEN LÖSCHEN VON DATEIEN Sie können eine einzelne Datei oder alle gegenwärtig im Speicher abgelegten Dateien löschen. Löschen einer einzelnen Datei 1. Drücken Sie [ ] ( WICHTIG! ) in dem Wiedergabemodus. • Achten Sie darauf, dass eine gelöschte Datei nicht wieder hergestellt werden kann. Sobald Sie eine Datei gelöscht haben, ist diese für immer verschwunden. Stellen Sie daher sicher, dass Sie eine Datei wirklich nicht mehr benötigen, bevor Sie diese löschen.
LÖSCHEN VON DATEIEN Löschen aller Dateien 1. Drücken Sie [ ] ( ) in dem Wiedergabemodus. 2. Verwenden Sie [ ] und [ ], um „Alle löschen“ zu wählen, und drücken Sie danach [SET]. 3. Verwenden Sie [ ] und [ ], um „Ja“ zu wählen. • Um die Dateilöschoperation zu verlassen, ohne etwas zu löschen, wählen Sie „Nein“. 4. Drücken Sie [SET], um alle Dateien zu löschen. • Die Meldung „Keine Dateien vorhanden“ erscheint auf dem Monitorbildschirm, nachdem Sie alle Dateien gelöscht haben.
DATEIENVERWALTUNG DATEIENVERWALTUNG Die Dateienverwaltungsfähigkeiten dieser Kamera machen es einfach, um alle Ihre Bilder richtig verwalten zu können. Sie können die Dateien vor dem Löschen schützen und die gewünschten Dateien in dem eingebauten Speicher der Kamera abspeichern. Jeder Ordner kann die bis zu 9.999 numerierten Dateien enthalten. Falls Sie versuchen, die 10.000. Datei in einem Ordner zu speichern, wird der Ordner mit der nächsten Seriennummer erstellt.
DATEIENVERWALTUNG 4. Verwenden Sie [ ] Schützen von Dateien und [ ], um „Ein“ zu wählen, und drücken Sie danach [SET]. Sobald Sie eine Datei geschützt haben, kann diese nicht mehr gelöscht werden (Seite 127). Sie können die Dateien individuell schützen, oder Sie können alle im Speicher befindlichen Dateien mit einer einzigen Operation schützen. • Eine geschützte Datei wird durch die Markierung gekennzeichnet.
DATEIENVERWALTUNG Schützen aller Dateien im Speicher Verwendung des FAVORITE-Ordners Sie können Landschaftsaufnahmen, Familienfotos oder andere spezielle Bilder von einem Dateispeicherordner (Seite 178) in den FAVORITE-Ordner in dem eingebauten Speicher (Seite 178) kopieren. Die Bilder in dem FAVORITE-Ordner werden während der normalen Wiedergabe nicht angezeigt, sodass Sie Ihre persönlichen Bilder privat halten können, wenn Sie diese mit sich herum tragen.
DATEIENVERWALTUNG 3. Verwenden Sie [ ] und Zur Beachtung : [ ], um „Speichern“ zu wählen, und drücken Sie danach [SET]. • Falls Sie eine Datei unter Verwendung des obigen Vorgangs kopieren, wird ein Bild der QVGA-Größe (320 × 240 Pixel) in dem FAVORITE-Ordner erstellt. • Einer in den FAVORITE-Ordner kopierten Datei wird automatisch ein Dateiname zugeordnet, der aus einer Seriennummer besteht.
DATEIENVERWALTUNG 5. Nachdem Sie mit dem Betrachten der Dateien Anzeige einer Datei in dem FAVORITEOrdner fertig sind, drücken Sie [MENU] zwei Mal, um diesen Vorgang zu verlassen. 1. Drücken Sie [MENU] in dem WICHTIG! Wiedergabemodus. • Achten Sie darauf, dass der FAVORITE-Ordner nur in dem eingebauten Speicher der Kamera erstellt wird. Auf einer Speicherkarte wird kein FAVORITEOrdner erstellt, wenn Sie eine solche verwenden.
DATEIENVERWALTUNG Löschen einer Datei aus dem FAVORITE-Ordner Löschen aller Dateien aus dem FAVORITE-Ordner 1. Drücken Sie [MENU] in dem 1. Drücken Sie [MENU] in dem Wiedergabemodus. Wiedergabemodus. 2. Wählen Sie das Register „Wiedergabe“, 2. Wählen Sie das Register „Wiedergabe“, wählen Sie „Favoriten“, und drücken sie danach [ ]. wählen Sie „Favoriten“, und drücken Sie danach [ ]. 3. Verwenden Sie [ ] und [ ], um „Show“ zu 3.
ANDERE EINSTELLUNGEN ANDERE EINSTELLUNGEN 4. Verwenden Sie [ ] und [ ], um die Konfigurierung der Soundeinstellungen Einstellung zu ändern, und drücken Sie danach [SET]. Sie können unterschiedliche Sounds konfigurieren, die wiedergegeben werden, wenn Sie die Kamera einschalten, den Auslöser halb oder ganz niederdrücken bzw. eine Tastenbetätigung ausführen. Konfigurieren der Soundeinstellungen 1. Drücken Sie [MENU] 2.
ANDERE EINSTELLUNGEN Einstellen der Lautstärke Spezifizieren eines Bildes für die Startanzeige 1. Drücken Sie [MENU]. Sie können ein aufgenommenes Bild als Bild für die Startanzeige spezifizieren, das immer auf dem Monitorbildschirm erscheint, wenn Sie die Kamera durch Drücken der Stromtaste oder [ ] (REC) einschalten. Das Bild der Startanzeige erscheint nicht, wenn Sie die Kamera durch Drücken von [ ] (PLAY) einschalten. 2.
ANDERE EINSTELLUNGEN WICHTIG! Konfigurierung der Bildeinstellungen beim Ausschalten der Stromversorgung • Sie können einen der folgenden Typen von Bildern als das Startbild wählen. — Das vorprogrammierte Bild der Kamera — Ein Schnappschuss — Nur das Bild eines Ton-Schnappschusses — Ein Film, dessen Dateigröße kleiner als der nicht belegte Speicherplatz des eingebauten Speichers ist • In dem Startbildspeicher kann jeweils nur ein Bild abgespeichert werden.
ANDERE EINSTELLUNGEN • Falls Ihr Bild für das Ausschalten der Stromversorgung auf einer Speicherkarte gespeichert ist, kopieren Sie dieses Bild unbedingt in den eingebauten Speicher, bevor Sie die Speicherkarte aus der Kamera entfernen. • Achten Sie darauf, dass Sie die Anzeigeoperation des Bildes für das Ausschalten der Stromversorgung nicht unterbrechen können, sobald diese gestartet wurde.
ANDERE EINSTELLUNGEN Spezifizieren der Generiermethode für die Dateinamen-Seriennummer Verwendung des Alarms Sie können bis zu drei Alarme konfigurieren, welche die Kamera veranlassen ein akustisches Signal auszugeben und ein spezifiziertes Bild zu der von Ihnen spezifizierten Zeit anzuzeigen. Falls Sie einen Film oder einen Audioschnappschuss spezifizieren, werden das Bild und der Ton zu der zugeordneten Zeit wiedergegeben. Falls Sie eine Sprachaufnahmedatei spezifizieren, wird der Ton wiedergegeben.
ANDERE EINSTELLUNGEN 4. Verwenden Sie [ ] und [ ], um die zu Zur Beachtung : ändernde Einstellung zu wählen, und verwenden Sie danach [ ] und [ ], um die gewählte Einstellung zu ändern. • Wenn eine Alarmzeit bei ausgeschalteter Kamera erreicht wird, ertönt der Alarm für etwa eine Minute (oder bis Sie diesen stoppen), worauf die Kamera eingeschaltet wird. Um den Alarm nach dem Ertönen zu stoppen, drücken Sie die [USB]-Taste oder die [PHOTO]-Taste an der USB-Station bzw.
ANDERE EINSTELLUNGEN 3. Verwenden Sie [ ] und [ ], um „Heimat“ zu Einstellung der Uhr wählen und drücken Sie danach [ ]. Verwenden Sie die in diesem Abschnitt beschriebenen Vorgänge, um die Heimatstadt-Zeitzone zu wählen und deren Datums- und Zeiteinstellungen zu ändern. Falls Sie nur die Zeit- und Datumseinstellung ändern möchten, ohne die Heimatzeitzone zu ändern, führen Sie nur den unter „Einstellen der aktuellen Zeit und des Datums“ (Seite 142) beschriebenen Vorgang aus. 4.
ANDERE EINSTELLUNGEN Einstellen der aktuellen Zeit und des Datums Änderung des Datumsformats Sie können zwischen drei unterschiedlichen Formaten für die Anzeige des Datums wählen. 1. Drücken Sie [MENU]. 1. Drücken Sie [MENU]. 2. Wählen Sie das Register „Einstellung“, 2. Wählen Sie das Register „Einstellung“, wählen Sie „Einstellen“, und drücken Sie danach [ ]. wählen Sie „Datumsstil“, und drücken Sie danach [ ]. 3. Stellen Sie das aktuelle Datum und die Zeit ein.
ANDERE EINSTELLUNGEN Konfigurieren der Weltzeiteinstellungen Verwendung der Weltzeit Sie können die Weltzeitanzeige verwenden, um eine Zeitzone zu wählen und unverzüglich die Zeiteinstellung der Uhr der Kamera zu ändern, wenn Sie sich auf eine Reise usw. begeben. Die Weltzeit lässt Sie eine von 162 Städten in 32 Zeitzonen wählen. 1. Drücken Sie [MENU]. 2. Wählen Sie das Register „Einstellung“, wählen Sie „Weltzeit“, und drücken Sie danach [ ]. Anzeigen der Weltzeitanzeige 3.
ANDERE EINSTELLUNGEN 5. Verwenden Sie [ ], Änderung der Anzeigesprache [ ], [ ] und [ ], um das gewünschte geografische Gebiet zu wählen, und drücken Sie danach [SET]. Sie können den folgenden Vorgang verwenden, um eine von zehn Sprachen als die Anzeigesprache zu wählen. 1. Drücken Sie [MENU]. 2. Wählen Sie das Register „Einstellung“, wählen Sie „Language“, und drücken Sie danach [ ]. 6. Verwenden Sie [ ] und [ ], um die gewünschte Stadt zu wählen, und drücken Sie danach [SET]. 3.
ANDERE EINSTELLUNGEN Änderung der Helligkeit des Monitorbildschirms Änderung des USP-Port-Protokolls Mit dem nachfolgend beschrieben Vorgang können Sie die Helligkeit des Monitorbildschirms zwischen zwei Pegeln umschalten. Sie können den nachfolgenden Vorgang verwenden, um das Kommunikationsprotokoll für den USB-Port der Kamera zu ändern, wenn Sie diese an einen Computer, Drucker oder ein anderes externes Gerät anschließen. Wählen Sie das Protokoll passend zu dem angeschlossenen Gerät. 1.
ANDERE EINSTELLUNGEN • Mass Storage (USB DIRECT-PRINT) sorgt dafür, dass die Kamera den Computer als externes Speichergerät ansieht. Verwenden Sie diese Einstellung für die normale Übertragung von Bildern von der Kamera an den Computer (unter Verwendung der mitgelieferten Photo LoaderApplikation). • PTP (PictBridge) vereinfacht die Übertragung der Bilddaten an das angeschlossene Gerät.
ANDERE EINSTELLUNGEN Um diese Operation zu konfigurieren: Wählen Sie diese Einstellung: Formatieren des eingebauten Speichers Durch das Formatieren des eingebauten Speichers werden alle darin abgespeicherten Daten gelöscht. Die Stromversorgung wird eingeschaltet, wenn Sie [ ] (REC) oder [ ] (PLAY) drücken (wird aber nicht ausgeschaltet). Strom ein Die Stromversorgung wird eingeschaltet, wenn Sie [ ] (REC) oder [ ] (PLAY) drücken.
ANDERE EINSTELLUNGEN 3. Wählen Sie das Register „Einstellung“, wählen Sie „Format“, und drücken Sie danach [ ]. 4. Verwenden Sie [ ] und [ ], um „Format“ zu wählen, und drücken Sie danach [SET]. • Um die Formatierungsoperation zu verlassen, ohne etwas zu formatieren, wählen Sie „Abbrechen“.
VERWENDUNG EINER SPEICHERKARTE VERWENDUNG EINER SPEICHERKARTE Sie können die Speicherfähigkeiten Ihrer Kamera erweitern, indem Sie eine im Fachhandel erhältliche Speicherkarte (SD-Speicherkarte oder MultiMediaCard) verwenden. Sie können auch die Dateien von dem eingebauten Flash-Speicher auf eine Speicherkarte oder von einer Speicherkarte in den FlashSpeicher kopieren. • Bestimmte Typen von Karten können die Verarbeitungsgeschwindigkeit verlangsamen.
VERWENDUNG EINER SPEICHERKARTE 2. Positionieren Sie die Verwendung einer Speicherkarte Speicherkarte so, dass ihre Rückseite in die gleiche Richtung wie der Monitorbildschirm der Kamera weist, und schieben Sie diese vorsichtig in den Kartenslot ein. Schieben Sie die Karte bis zum Anschlag ein, bis Sie ein Einrastgeräusch vernehmen. WICHTIG! • Schalten Sie unbedingt die Kamera aus, bevor Sie eine Speicherkarte einsetzen oder entfernen.
VERWENDUNG EINER SPEICHERKARTE Auswechseln der Speicherkarte Formatieren der Speicherkarte 1. Drücken Sie die Durch das Formatieren einer Speicherkarte werden alle darauf abgespeicherten Daten gelöscht. Speicherkarte in die Kamera, und geben Sie diese danach frei. Dadurch wird die Speicherkarte teilweise aus der Kamera ausgeworfen. WICHTIG! • Verwenden Sie unbedingt die Kamera für das Formatieren der Speicherkarte.
VERWENDUNG EINER SPEICHERKARTE ■ Formatieren einer Speicherkarte ■ Vorsichtsmaßregeln hinsichtlich der Speicherkarte 1. Setzen Sie die Speicherkarte in die Kamera • Falls sich eine Speicherkarte abnormal zu verhalten beginnt, können Sie normalen Betrieb wieder herstellen, indem Sie die Speicherkarte formatieren. Wir empfehlen Ihnen jedoch, dass Sie immer mehr als eine Speicherkarte mit sich mitführen, wenn Sie die Kamera entfernt von Ihrem Haus oder Büro verwenden.
VERWENDUNG EINER SPEICHERKARTE 3. Wählen Sie das Kopieren von Dateien Register „Wiedergabe“, wählen Sie „Kopie“, und drücken Sie danach [ ]. Verwenden Sie den folgenden Vorgang, um Dateien zwischen dem eingebauten Speicher und einer Speicherkarte zu kopieren. WICHTIG! 4. Verwenden Sie [ ] und [ ], um „Speicher • Nur mit dieser Kamera aufgenommene Schnappschuss-, Film-, Tonschnappschuss- und Sprachaufnahmedateien können kopiert werden. Andere Dateien lassen sich nicht kopieren.
VERWENDUNG EINER SPEICHERKARTE 5. Drücken Sie [MENU], um die Kopieroperation Kopieren einer bestimmten Datei von einer Speicherkarte in den eingebauten Speicher zu verlassen. Zur Beachtung : • Die Dateien werden in den Ordner des eingebauten Speichers kopiert, dessen Namen die höchste Nummer aufweist. 1. Führen Sie die Schritte 1 bis 3 unter „Kopieren aller Dateien aus dem eingebauten Speicher auf eine Speicherkarte“ aus. 2.
DRUCKEN VON BILDERN DRUCKEN VON BILDERN ■ Direktes Ausdrucken auf einem mit Kartenslot ausgerüsteten bzw. USB DIRECTPRINT oder PictBridge unterstützenden Drucker Eine Digitalkamera bietet Ihnen verschiedene Möglichkeiten für das Ausdrucken der damit aufgezeichneten Bilder. Die drei wichtigsten Druckmethoden sind nachfolgend beschrieben. Verwenden Sie die Methode, die am besten Ihren Anforderungen entspricht.
DRUCKEN VON BILDERN ■ Drucken mit einem Computer DPOF Anwender von Windows Die Kamera wird mit den Photo Loader- und PhotohandsApplikationen (Seite 189) geliefert, die auf einem Windows Computer für die Bildübertragung, die Bildverwaltung und das Ausdrucken von Bildern installiert werden können. Für weitere Informationen siehe „Verwendung der Kamera mit einem Windows-Computer“ (Seite 165) und „Installieren der auf der CD-ROM enthaltenen Applikationen“ (Seite 188).
DRUCKEN VON BILDERN 5. Verwenden Sie [ ] und [ ], um die Anzahl der Konfigurieren der Druckeinstellungen für ein einzelnes Bild Kopien zu spezifizieren. • Sie können bis zu 99 als Anzahl der Kopien spezifizieren. Spezifizieren Sie 00, wenn das Bild nicht ausgedruckt werden soll. 1. Drücken Sie [MENU] in dem Wiedergabemodus. 6. Um den 2. Wählen Sie das Datumsstempel für die Druckausgabe einzuschalten, drücken Sie [DISP], sodass angezeigt wird.
DRUCKEN VON BILDERN • Konfigurieren der Druckeinstellungen für alle Bilder bezeichnet, dass der Datumsstempel eingeschaltet ist. 12 1 • Um den Datumsstempel für die Druckausgabe auszuschalten, drücken Sie [DISP], sodass nicht angezeigt wird. 12 1. Drücken Sie [MENU] in dem 1 Wiedergabemodus. 6. Nachdem alle Einstellungen wunschgemäß 2. Wählen Sie das Register „Wiedergabe“, wählen ausgeführt wurden, drücken Sie [SET], um diese anzuwenden. Sie „DPOF“, und drücken Sie danach [ ]. 3.
DRUCKEN VON BILDERN WICHTIG! Verwendung von PictBridge oder USB DIRECT-PRINT • DPOF-Einstellungen werden nicht automatisch nach Ende des Druckvorgangs gelöscht. Dies bedeutet, dass beim nächsten Druckvorgang die gleichen, vorher konfigurierten Einstellungen erneut verwendet werden, wenn Sie die DPOF-Einstellungen nicht löschen. Um dies zu vermeiden, führen Sie die Anweisungen unter „Konfigurieren der Druckeinstellungen für alle Bilder“ (Seite 158) aus, und ändern Sie die Anzahl der Kopien auf „00“.
DRUCKEN VON BILDERN 1. Drücken Sie [MENU]. 4. Verwenden Sie das mit der Kamera mitgelieferte USB-Kabel, um der USB-Station an einen Drucker anzuschließen. 2. Wählen Sie das Register „Einstellung“, wählen Sie „USB“, und drücken Sie danach [ ]. USB 3. Verwenden Sie [ ] und [ ], um die gewünschte Einstellung zu wählen, und drücken Sie danach [SET].
DRUCKEN VON BILDERN 8. Drücken Sie die [USB]- 11. Verwenden Sie [ ] Taste an der USBStation. und [ ], um die von Ihnen gewünschte Druckoption zu spezifizieren. • Dadurch wird das Druckmenü auf dem Monitorbildschirm der Kamera angezeigt. • Ausdrucken eines einzelnen Bildes: Wählen Sie „1 Bild“, und drücken Sie danach [SET]. Verwenden Sie anschließend [ ] und [ ], um das auszudruckende Bild zu wählen. 9. Verwenden Sie [ ] und [ ], um „Papierformat“ zu wählen, und drücken Sie danach [ ]. 10.
DRUCKEN VON BILDERN 12. Verwenden Sie [ ] und [ ], um auf den Datumsaufdruck Monitorbildschirm der Kamera „Drucken“ zu wählen, und drücken Sie danach [SET]. Jeder der nachstehend beschriebenen Vorgänge kann dazu verwendet werden, das Aufnahmedatum in den Abbildungen aufzudrucken. Der korrekte Datumsaufdruck setzt allerdings voraus, dass das aktuelle Datum vor der Aufnahme des Bilds in die Kamera eingegeben wurde.
DRUCKEN VON BILDERN ■ Vorsichtsmaßregeln für das Drucken PRINT Image Matching III • Für Informationen über die Druckqualitäts- und Papiereinstellungen siehe die mit Ihrem Drucker mitgelieferte Dokumentation. • Für Informationen über Modelle, die PictBridge und USB DIRECT-PRINT unterstützen, für Upgrades usw. wenden Sie sich bitte an den Druckerhersteller. • Trennen Sie das USB-Kabel niemals ab bzw. führen Sie keine Kamera- oder USB-Station-Operation aus, während der Druckvorgang ausgeführt wird.
DRUCKEN VON BILDERN Exif Print Exif Print ist ein international unterstütztes, offenes StandardDateiformat, das es ermöglicht, lebendige Digitalbilder mit genauen Farben einzufangen und anzuzeigen. Mit Exif 2.2 schließen die Dateien einen weiten Bereich von Informationen über die Aufnahmebedingungen ein, die von einem Exif Print Drucker interpretiert werden können, um besser aussehende Druckausgaben zu erzeugen.
BETRACHTUNG VON BILDERN AUF EINEM COMPUTER BETRACHTUNG VON BILDERN AUF EINEM COMPUTER Nachdem Sie das USB-Station verwendet hatten, um eine USB-Verbindung zwischen der Kamera und Ihrem Computer zu etablieren, können Sie den Computer für das Betrachten der Bilder in dem Dateispeicher und für die Sicherung von Bildkopien auf der Festplatte des Computers oder auf einem anderen Speichermedium verwenden.
BETRACHTUNG VON BILDERN AUF EINEM COMPUTER 1. Was Sie zuerst tun müssen, hängt davon ab, WICHTIG! • Niedrige Akkuspannung kann zu einem plötzlichen Ausschalten der Kamera während der Datenkommunikation führen. Die Verwendung des speziellen Netzgerätes wird empfohlen, um die Kamera während der Datenkommunikation mit Strom zu versorgen. • Falls Sie den Akku ohne Netzgerät verwenden, achten Sie darauf, dass der Akku vollständig aufgeladen ist.
BETRACHTUNG VON BILDERN AUF EINEM COMPUTER 5. Auf der nach Beendigung der Installation erscheinenden Anzeige wählen Sie das Kontrollkästchen „Yes, I want to restart my computer now.“, und klicken Sie danach auf [Finish], um Ihren Computer neu zu starten. [DC IN 5.3V] • Achten Sie darauf, dass Sie die mitgelieferte CDROM in dem CD-ROM-Laufwerk Ihres Computers belassen sollten, wenn Sie den Neustart ausführen. Entfernen Sie die CD-ROM, nachdem Ihr Computer neu gestartet wurde.
BETRACHTUNG VON BILDERN AUF EINEM COMPUTER 7. Schließen Sie das mit der Kamera 8. Drücken Sie die Stromtaste der Kamera, um mitgelieferte USB-Kabel an die USB-Station und den USB-Port Ihres Computers an. USB-Port USB-Kabel (mitgeliefert) diese einzuschalten, und betätigen Sie danach ihre [MENU]-Taste. Stecker B 9. Wählen Sie das Register „Einstellung“, wählen Sie „USB“, und drücken Sie danach [ ]. 10.
BETRACHTUNG VON BILDERN AUF EINEM COMPUTER 13. Drücken Sie die [USB]-Taste an der USB- 14. Führen Sie auf Ihrem Computer einen Station. Doppelklick auf „Arbeitsplatz“ aus. • Dadurch erscheint das Dialogfeld „HardwareAssistent...“, wenn der Computer automatisch den Dateispeicher feststellt. Nachdem Sie den USBTreiber installiert haben, erscheint das Dialogfeld „Hardware-Assistent...“ nicht mehr, wenn Sie die obigen Schritte zur Herstellung einer USBVerbindung ausführen.
BETRACHTUNG VON BILDERN AUF EINEM COMPUTER ■ Windows XP 19. Führen Sie in Abhängigkeit von Ihrem Betriebssystem einen der folgenden Vorgänge aus, um die Dateien abzuspeichern, wenn Sie dies wünschen. 1. Führen Sie einen Rechtsklick auf den Ordner „Dcim“ im Dateispeicher der Kamera (Wechseldatenträger) aus. ■ Windows 98, 2000, Me 2. Klicken Sie auf [Kopieren] in dem erscheinenden Shortcut-Menü. 3. Klicken Sie auf [Start] und danach auf [Eigene Dateien]. 1.
BETRACHTUNG VON BILDERN AUF EINEM COMPUTER 20. Abhängig von der laufenden Version von Verwendung der Kamera mit einem Macintosh-Computer Windows, verwenden Sie einen der folgenden Vorgänge, um die USB-Verbindung zu beenden. Nachfolgend sind die allgemeinen Schritte für das Betrachten und Kopieren von Dateien von einem Macintosh aufgeführt. Sie können Einzelheiten über jede Operation in den folgenden Vorgängen finden.
BETRACHTUNG VON BILDERN AUF EINEM COMPUTER WICHTIG! • Falls Sie Bilder von dem eingebauten Speicher der Kamera auf einen Computer übertragen möchten, stellen Sie sicher, dass sich keine Speicherkarte in der Kamera befindet, bevor Sie die Kamera in die USB-Station einsetzen. [DC IN 5.3V] 1. Schließen Sie das mitgelieferte Netzgerät an den [DC IN 5.3V]-Anschluss der USB-Station an, und stecken Sie danach das Netzgerät an eine Netzdose an.
BETRACHTUNG VON BILDERN AUF EINEM COMPUTER 2. Schließen Sie das mit der Kamera 3. Drücken Sie die Stromtaste der Kamera, um mitgelieferte USB-Kabel an die USB-Station und den USB-Port Ihres Computers an. USB-Port USB-Kabel (mitgeliefert) diese einzuschalten, und betätigen Sie danach ihre [MENU]-Taste. 4. Wählen Sie das Register „Einstellung“, wählen Stecker B Sie „USB“, und drücken Sie danach [ ]. 5.
BETRACHTUNG VON BILDERN AUF EINEM COMPUTER 8. Drücken Sie die [USB]-Taste an der USB- 11. Doppelklicken Sie auf die Datei, die das Bild Station. enthält, das Sie betrachten möchten. • Durch das Drücken der [USB]-Taste wird auf den USB-Modus geschaltet, wodurch die [USB]-Lampe an der USB-Station grün aufleuchtet (Seite 201). • Für Informationen über die Dateinamen siehe „Speicher-Ordner-Struktur“ auf Seite 177. 12. Um alle Dateien aus dem Dateispeicher auf 9.
BETRACHTUNG VON BILDERN AUF EINEM COMPUTER 14. Drücken Sie die [USB]-Taste an der USB- Operationen, die Sie von Ihrem Computer aus durchführen können Station. Nachdem Sie sich überzeugt haben, dass die [USB]-Lampe nicht leuchtet, entfernen Sie die Kamera aus der USB-Station. Nachfolgend sind die Operationen aufgeführt, die Sie durchführen können, während eine USB-Verbindung zwischen Ihrer Kamera und Ihrem Computer hergestellt ist.
BETRACHTUNG VON BILDERN AUF EINEM COMPUTER Verwendung einer im Fachhandel erhältlichen SDSpeicherkarte Für Einzelheiten über die Verwendung siehe die mit dem SD-Speicherkarten-Lese/Schreibgerät mitgelieferte Anwenderdokumentation. Verwendung einer Speicherkarte für die Übertragung von Bildern an einen Computer Die Vorgänge in diesem Abschnitt beschreiben, wie Sie Bilder unter Verwendung einer Speicherkarte aus Ihrer Kamera auf Ihren Computer übertragen können.
BETRACHTUNG VON BILDERN AUF EINEM COMPUTER Speicher-Ordner-Struktur Speicherkartendaten Die mit dieser Kamera aufgezeichneten Bilder und andere im Speicher abgespeicherte Daten verwenden das DCFProtokoll (DCF (Design rule for Camera File system) = (Richtlinie für das Kamerasystem zur Datenspeicherung)). Das DCF-Protokoll ist so ausgelegt, dass der Austausch von Bildern und anderen Daten zwischen Digitalkameras und anderen Geräten vereinfacht wird.
BETRACHTUNG VON BILDERN AUF EINEM COMPUTER ■ Inhalt der Ordner und Dateien • Album-HTML-Datei Eine Datei, die von der Albumsfunktion verwendet wird (Dateinamenerweiterung: HTM) • DCIM-Ordner Dieser Ordner enthält alle Dateien der Digitalkamera • FAVORITE-Ordner Dieser Ordner enthält die Bilddateien der Favoriten (Bildgröße: 320 × 240 Pixel) • Speicherordner Ordner für die Speicherung von Dateien, die mit der Digitalkamera erstellt wurden • DPOF-Dateiordner Dieser Ordner enthält die DPOF-Dateien • Bil
BETRACHTUNG VON BILDERN AUF EINEM COMPUTER ■ Vorsichtsmaßregeln hinsichtlich des eingebauten Speichers und der Speicherkarte Von der Kamera unterstützte Bilddateien • Mit dieser Kamera aufgenommene Bilddateien • Bilddateien des DCF-Protokolls • Achten Sie darauf, dass der Ordner mit der Bezeichnung „DCIM“ der Hauptordner aller Dateien in dem Speicher ist.
VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER Die Albumfunktion der Kamera erstellt Dateien, die Ihnen das Betrachten der Bilder auf Ihrem Computer in einem Fotoalbum-Layout gestatten. Sie können auch die auf der mit der Kamera mitgelieferten CD-ROM enthaltenen Applikationen verwenden, um die Bilder automatisch zu übertragen oder zu retouchieren. • Sie können die unten dargestellten Web-Browser verwenden, um den Inhalt eines Albums zu betrachten oder auszudrucken.
VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER Wahl eines Albumlayouts Konfigurieren der detaillierten Albumeinstellungen Sie können aus 10 unterschiedlichen Anzeigelayouts für ein Album wählen. 1. Drücken Sie [MENU] in dem 1. Drücken Sie [MENU] in dem Wiedergabemodus. Wiedergabemodus. 2. Wählen Sie das Register „Wiedergabe“, 2. Wählen Sie das Register „Wiedergabe“, wählen Sie „Album erst.“, und drücken Sie danach [ ]. wählen Sie „Album erst.“, und drücken Sie danach [ ]. 3.
VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER ■ Hintergrundfarbe ■ Bildverwendung Sie können Weiß, Schwarz oder Grau als die Farbe des Hintergrunds des Albums spezifizieren, indem Sie den unter „Konfigurieren der detaillierten Albumeinstellungen“ beschriebene Vorgang verwenden. Diese Einstellung lässt Sie aus drei verschiedenen Bildverwendungen wählen, wie es nachfolgend beschrieben ist. Wählen Sie die Bildverwendung, die am besten für die von Ihnen geplante Verwendung der Bilder geeignet ist.
VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER ■ Ein/Ausschalten des automatischen Erstellens von Alben Zur Beachtung : • Abhängig von der Anzahl der im Speicher abgespeicherten Bilder, kann es eine beachtliche Zeitdauer benötigen, um das Album automatisch zu erstellen, wenn Sie die Kamera ausschalten. Falls Sie die Albumsfunktion nicht verwenden möchten, sollten Sie das automatische Erstellen von Alben ausschalten, wodurch die Zeitspanne für das vollständige Ausschalten der Kamera verkürzt wird.
VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER ■ Erstellen eines Albums WICHTIG! • Öffnen Sie niemals den Akkudeckel, oder entfernen Sie niemals die Speicherkarte aus der Kamera, während ein Album erstellt wird. Anderenfalls besteht nicht nur das Risiko, dass bestimmte Albumsdateien übersprungen werden, sondern es können auch die Bilddaten und andere Daten im Speicher korrumpiert werden.
VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER 4. Falls Sie das Album nach der Wahl von Betrachten der Albumdateien „Index/Info“ als den Albumtyp unter „Konfigurieren der detaillierten Albumeinstellungen“ auf Seite 181 erstellt hatten, können Sie auf eine der folgenden Anzeigeoptionen klicken. Sie können Albumdateien betrachten und ausdrucken, indem Sie die Web-Browser-Applikation Ihres Computers verwenden. 1.
VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER • Nachfolgend sind die Informationen beschrieben, die auf der Informationsanzeige erscheinen.
VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER Zur Beachtung : Speichern eines Albums • Wenn Sie eine Albumseite ausdrucken, sollten Sie Ihren Web-Browser wie folgt einstellen. — Wählen Sie den Browser-Rahmen, in welchem die Bilder angeordnet sind. — Stellen Sie die Ränder auf die geringst möglichst Werte ein. — Stellen Sie die Hintergrundfarbe auf eine ausdruckbare Farbe ein.
VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER Löschen eines Albums Installieren der auf der CD-ROM enthaltenen Applikationen 1. Drücken Sie [MENU] in dem Ihre Digitalkamera wird mit nützlichen Applikationen geliefert, die Sie in Kombination mit einem Computer verwenden können. Installieren Sie die benötigten Applikationen auf Ihrem Computer. Wiedergabemodus. 2. Wählen Sie das Register „Wiedergabe“, wählen Sie „Album erst.“, und drücken Sie danach [ ].
VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER • Für Einzelheiten über die Verwendung der PhotohandsApplikation siehe die Anwenderdokumentationsdatei (PDF) auf der mitgelieferten CD-ROM (CASIODigitalkamera-Software). Photo Loader (für Windows/Macintosh) Diese Applikation überträgt automatisch die Bild-, AudioSchnappschuss- und Sprachaufnahmen-WAV-Dateien von der Kamera auf Ihren Computer.
VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER Macintosh Anforderungen an das Computersystem Die Anforderungen an das Computersystem hängen von den einzelnen Applikationen ab, wie es nachfolgend beschrieben ist.
VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER WICHTIG! Installieren der Software von der CD-ROM in Windows • Für Einzelheiten über die Mindestanforderungen an das Windows System siehe die Datei „Lesemich“ auf der mit der Kamera mitgelieferten CD-ROM (CASIODigitalkamera-Software).
VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER Wollen wir beginnen Lesen der Datei „Bitte lesen“ Starten Sie Ihren Computer, und setzen Sie die CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk des Computers ein. Dadurch wird automatisch die Menüapplikation gestartet, welche eine Menüanzeige auf Ihrem Computer anzeigt. Sie sollten immer die Datei „Bitte lesen“ für eine Applikation durchlesen, bevor Sie diese Applikation installieren.
VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER Installieren einer Applikation Betrachten der Anwenderdokumentation (PDF-Dateien) 1. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Installieren“ der Applikation, die Sie installieren möchten. 1. In dem Bereich „Bedienungsanleitung“ klicken Sie auf den Namen der Bedienungsanleitung, die Sie lesen möchten. 2. Befolgen Sie die Instruktionen, die am Bildschirm Ihres Computers erscheinen.
VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER Anwenderregistrierung Installieren der Software von der CD-ROM auf einem Macintosh Sie können die Anwenderregistrierung über das Internet vornehmen. Dafür müssen Sie natürlich über einen Internetanschluss mit Ihrem Computer verfügen. Verwenden Sie die in diesem Abschnitt beschriebenen Vorgänge, um die Software von der mitgelieferten CDROM (CASIO-Digitalkamera-Software) auf Ihrem Computer zu installieren. 1. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Registrierung“.
VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER ■ Installieren von Photo Loader Betrachten der Anwenderdokumentation (PDF-Dateien) 1. Öffnen Sie den Ordner mit dem Namen „Photo Sie müssen Adobe Reader oder Adobe Acrobat Reader auf Ihrem Computer installiert haben, um den Inhalt einer PDFDatei anzeigen zu können. Ist dieser noch nicht installiert, besuchen Sie die Webseite der Adobe Systems Incorporated, und laden Sie den Acrobat Reader zur Installation herunter. Loader“. 2.
VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER ■ Betrachten der Bedienungsanleitung von Photo Loader 1. Auf der CD-ROM öffnen Sie den Ordner „Bedienungsanleitung“. 2. Öffnen Sie den Ordner „Photo Loader“, und öffnen Sie danach den Ordner „English“. 3. Öffnen Sie „PhotoLoader_english“. ■ Registrieren eines Kameraanwenders Nur die Registrierung über das Internet wird unterstützt. Besuchen Sie die folgende CASIO-Webseite für die Registrierung: http://world.casio.
ANHANG ANHANG Menüreferenz Die folgende Liste zeigt die Menüs und ihre Einstellungen, die in den Aufnahmemodi und in dem Wiedergabemodus erscheinen. • Die in der folgenden Tabelle unterstrichenen Einstellungen sind die anfänglichen Vorgaben.
ANHANG ● Speicherregistermenü Aufnahmemodus Ein / Aus Blitz Fokus Ein / Aus Ein / Aus Weißabgleich ISO Ein / Aus Ein / Aus AF-Bereich Selbstauslöser Ein / Aus Ein / Aus Blitzintensität Digitalzoom Ein / Aus Ein / Aus MF-Position Zoomposition Ein / Aus Ein / Aus ● Einstellregistermenü Bildschirm Sounds Hell / Normal Start / Halbverschluss / Verschluss / Betrieb / Starten Läutsärke Ein (Wählbares Bild) / Aus Datei Nr.
ANHANG ■ Wiedergabemodus (PLAY) Anzeigelampenreferenz ● PLAY-Registermenü Diashow Start / Bilder / Zeit / Intervall / Abbrechen Favoriten DPOF Show / Speichern / Abbrechen Bild wäh. / Alle / Abbrechen Schützen Drehung Ein / Alle : Ein / Abbrechen Drehen / Abbrechen 1280 × 960 / 640 × 480 / Abbrechen Neuformat Trimmen Synchron. Album erst. Alarm Kopie Die Kamera weist zwei Anzeigelampen auf: eine Betriebslampe und eine Selbstauslöserlampe.
ANHANG ■ Aufnahmemodi (REC) Betriebslampe Selbstauslöserlampe Rot Rot Grün Bernsteinfarben Betriebslampe Selbstauslöserlampe Rot Rot Grün Muster 2 (Stromversorgung eingeschaltet, Aufnahme Muster 3 Muster 3 Leuchtet Muster 3 ausgeschaltet. Speichern eines Bilds Muster 2 Muster 3 Speicherung der Filmdaten / Verarbeitung der Bilddaten Muster 1 Muster 3 Selbstauslöser-Countdown Muster 1 (10 bis 3 Sekunden) Warnung vor niedriger Akkuspannung. Karte wird formatiert.
ANHANG ■ Wiedergabemodus (PLAY) Betriebslampe Grün Rot Selbstauslöserlampe ■ Anzeigelampen der USB-Station Die USB-Station weist zwei Anzeigelampen auf: eine [CHARGE]-Lampe und eine [USB]-Lampe. Diese Lampen leuchten und blinken, um den gegenwärtigen BetriebsΩstatus der USB-Station und der Kamera anzuzeigen.
ANHANG Störungsbeseitigung Bildaufnahme Stromversorgung Symptom Mögliche Ursache Abhilfe Die Stromversorgung wird nicht eingeschaltet. 1) Der Akku ist nicht richtig ausgerichtet. 2) Der Akku ist entladen. 1) Richten Sie den Akku richtig aus (Seite 30). 2) Laden Sie den Akku auf (Seite 31). Falls der Akku bald nach dem Aufladen wieder entladen wird, dann ist seine nutzbare Lebensdauer abgelaufen, sodass er erneuert werden muss. Kaufen Sie einen separat erhältlichen LithiumIonen-Akku NP-40.
ANHANG Bildaufnahme Symptom Mögliche Ursache Abhilfe Das Objekt ist unscharf im aufgenommenen Bild. Das Bild ist nicht richtig scharf eingestellt. Wenn Sie den Bildausschnitt wählen, achten Sie darauf, dass sich das Objekt, das scharf eingestellt werden soll, im Fokussierrahmen befindet. Das Blitzlicht zündet nicht. 1) „ “ (Blitz ausgeschaltet) ist als Blitzlichtmodus gewählt. 2) Der Akku ist erschöpft. 3) Die Kamera befindet sich in dem Filmmodus.
ANHANG Filme Bildaufnahme Symptom Die aufgenommenen Bilder werden nicht im Speicher abgespeichert. Mögliche Ursache Abhilfe 1) Die Stromversorgung der Kamera wurde ausgeschaltet, bevor die Speicheroperation beendet wurde. 2) Die Speicherkarte wurde entfernt, bevor die Speicheroperation beendet wurde. 1) Wenn die Akkuanzeige „ “ anzeigt, laden Sie den Akku möglichst bald auf (Seite 31). Vertikale Linien auf dem Monitorbildschirm.
ANHANG Sonstiges Wiedergabe Symptom Mögliche Ursache Abhilfe Die Farbe des wiedergegebenen Bildes ist unterschiedlich von der Farbe des Bildes auf dem Monitorbildschirm während der Aufnahme. Sonnenlicht oder das Licht von einer anderen Lichtquelle scheint während der Aufnahme direkt auf das Objektiv. Positionieren Sie die Kamera so, dass das Sonnenlicht nicht direkt auf das Objektiv scheint. Die Bilder werden nicht angezeigt.
ANHANG Symptom Die Dateien können nicht über eine USB-Verbindung übertragen werden. Mögliche Ursache 1) Die Kamera ist nicht richtig in die USB-Station eingesetzt. 2) Das USB-Kabel ist nicht richtig angeschlossen. 3) Der USB-Treiber ist nicht installiert. Sonstiges 4) Die Kamera ist ausgeschaltet. Die von einem auf meinem Computer ablaufendem Film mithilfe von im Fachhandel erhältlicher Software eingefangenen Bilder erscheinen grob und körnig.
ANHANG Falls Sie Probleme mit dem Installieren des USB-Treibers haben ... Sie können den USB-Treiber vielleicht nicht richtig installieren, wenn Sie das USB-Kabel für den Anschluss der Kamera an einen mit Windows 98, Me oder 2000 arbeitenden Computer verwenden, bevor Sie den auf der mitgelieferten CD-ROM (CASIO-Digitalkamera-Software) enthaltenen USB-Treiber oder einen anderen Typ von Treiber installiert haben. Dadurch kann der Computer die Digitalkamera nicht erkennen, wenn diese angeschlossen wird.
ANHANG Anzeigemeldungen Alarmeinstellung beendet. Diese Meldung erscheint, nachdem Sie die Alarmeinstellung geändert haben. Akku schwach. Der Akku ist entladen. Bild kann nicht korrigiert werden! Die Trapezfehlerkorrektur kann aus irgendeinem Grund nicht ausgeführt werden. Das Bild wird ohne Korrektur unverändert gespeichert (Seite 92). Kann Datei nicht finden. Die Kamera kann ein durch die Einstellung „Bilder“ der Diashow spezifiziert Bild nicht finden.
ANHANG Druckfehler Eines der folgenden Probleme ist während des Druckens aufgetreten. • Stromversorgung des Druckers ausgeschaltet • Interner Druckerfehler Aufnahmefehler Die Bildkomprimierung könnte aus irgend einem Grund während der Speicherung der Bilddaten nicht ausgeführt werden. Nehmen Sie das Bild nochmals auf. Karte nicht formatiert. Die in die Kamera eingesetzte Speicherkarte ist nicht formatiert. Formatieren Sie die Speicherkarte (Seite 151).
ANHANG Ungefähre Speicherkapazität und Dateigrößen Technische Daten • Schnappschüsse Produkt ............................... Digitalkamera Dateigröße (Pixel) 2560 × 1920 Modell ................................. EX-Z57 ■ Kamerafunktionen 2560 × 1712 (3:2) Bilddateien-Format Schnappschüsse ............. JPEG (Exif Version 2.2) ; DCF (Design rule for Camera File System (Richtlinie für das Kamerasystem zur Datenspeicherung)) 1.0 standard; DPOF-Kompatibel Filme ................................
ANHANG • Filme (320 × 240 Pixel) Datengröße Belichtungsregelung Belichtungsmessung ....... Multimuster durch CCD Belichtung ....................... Program AE Belichtungskompensation ... –2 EV bis +2 EV (in Schritten von 1/3 EV) Max. 300 KB/Sekunde Löschen .............................. Einzelne Datei, alle Dateien (mit Schutz) Verschluss .........................
ANHANG ■ Stromversorgung Aufnahmefunktionen ........ Ton-Schnappschuss; Makro; Selbstauslöser; BEST SHOT; Film mit Ton; Sprachaufnahme • Die Tonaufnahme ist monaural. Stromanforderungen ........ Lithium-Ionen-Akku (NP-40) × 1 Ungefähre Akkulebensdauer: Tonaufnahmedauer Ton-Schnappschuss ....... Max. etwa 30 Sekunden pro Bild Sprachaufnahme ............. Etwa 39 Minuten mit eingebautem Speicher Nachaufnahme ................ Max.
ANHANG ■ Lithium-Ionen-Akku (NP-40) *2 Kontinuierliche Aufnahmebedingungen • Temperatur: 23°C • Monitorbildschirm: Eingeschaltet • Blitzlicht: Ausgeschaltet • Bildaufnahme alle 12 Sekunden abwechselnd mit vollständigem Weitwinkel- und Telefoto-Zoom Nennspannung .................. 3,7 V Nennkapazität .................... 1230 mAh Zul. Betriebstemperatur .... 0°C bis 40°C *3 Kontinuierliche Schnappschuss-Wiedergabebedingungen • Temperatur: 23°C • Blättern von einem Bild etwa alle 10 Sekunden Abmessungen .
ANHANG ■ Spezielles Netzgerät (mit Kabel anschließbare Ausführung) (AD-C51G oder AD-C52G) ■ Spezielles Netzgerät (direkt ansteckbare Ausführung) (AD-C51J oder AD-C52J) Leistungsaufnahme .......... 100 bis 240 V Wechselspannung, 50/60 Hz, 83 mA Leistungsaufnahme .......... 100 bis 240 V Wechselspannung, 50/60 Hz, 83 mA Ausgangsleistung ............. 5,3 V Gleichspannung, 650 mA Ausgangsleistung ............. 5,3 V Gleichspannung, 650 mA Abmessungen ....................