User manual - EXZ3_1

DATEIENVERWALTUNG
103
6.
Drücken Sie die
[USB]-Taste an dem
USB-Cradle.
Dadurch wird das
Druckmenü auf dem
Monitorbildschirm der
Kamera angezeigt.
7.
Wählen Sie Drucken auf dem
Monitorbildschirm der Kamera, und drücken
Sie danach [SET].
Dadurch wird automatisch mit dem Drucken der von
Ihnen mit dem DPOF-Vorgang spezifizierten Bilder
begonnen.
Falls Sie den gleichen Stapel an Bildern nochmals
ausdrucken möchten, drücken Sie die [USB]-Taste
an dem USB-Cradle.
Eine Meldung erscheint auf dem Monitorbildschirm,
gefolgt von der DPOF-Einstellanzeige (Seite 98),
wenn gegenwärtig keine DPOF-Einstellungen an der
Kamera konfiguriert sind, um die Druckoperation zu
steuern. Falls dies eintritt, konfigurieren Sie die
erforderlichen DPOF-Einstellungen, und führen Sie
danach erneut Schritt 6 des obigen Vorganges aus.
Falls Sie die aktuellen DPOF-Einstellungen ändern
möchten, wählen Sie DPOF in dem Druckmenü, um
die DPOF-Einstellanzeige zu erhalten (Seite 98).
8.
Nach Beendigung des Druckvorganges
schalten Sie die Kamera aus, und entfernen
Sie diese aus dem USB-Cradle.
WICHTIG!
Für Informationen über die Druckqualitäts- und
Papiereinstellungen siehe die mit Ihrem Drucker
mitgelieferte Dokumentation.
Für Informationen über Modelle, die USB DIRECT-
PRINT unterstützen, für Upgrades usw. wenden Sie
sich bitte an den Druckerhersteller.
Trennen Sie das USB-Kabel niemals ab bzw. führen
Sie keine Kamera- oder USB-Cradle-Operation aus,
während der Druckvorgang ausgeführt wird.
Anderenfalls kann es zu einem Druckfehler kommen.
Um eine Druckoperation zu unterbrechen, führen Sie
die erforderliche Operation an dem Drucker aus.