G Digitalkamera EX-S3 Bedienungsanleitung Wir möchten uns bei dieser Gelegenheit dafür bedanken, dass Sie sich für ein Produkt von CASIO entschieden haben. Bevor Sie es verwenden, lesen Sie unbedingt die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Vorsichtsmaßregeln durch, und bewahren Sie danach diese Bedienungsanleitung für spätere Nachschlagzwecke sorgfältig auf.
EINLEITUNG EINLEITUNG Auspacken Stellen Sie sicher, dass alle hier dargestellten Artikeln mit Ihrer Kamera mitgeliefert wurden. Falls etwas fehlt, wenden Sie sich unverzüglich an Ihren Fachhändler. PHOTO CHAR Kamera Lithium-Ionen-Akku (NP-20) GE USB USB-Cradle (CA-22) Tragegurt * Eingesetzt in die Kamera, wenn Sie diese kaufen. CD-ROM USB-Kabel Dummy-Karte Grundlegende Referenz * Die Form des Netzkabelsteckers variiert in Abhängigkeit von dem geografischen Gebiet.
EINLEITUNG 19 Inhalt BEREITSTELLUNG Über diese Anleitung .................................................. 19 2 Allgemeine Anleitung ................................................. 20 EINLEITUNG Kamera USB-Cradle Auspacken .................................................................... 2 Inhalt des Monitorbildschirms .................................... 22 Merkmale ......................................................................
EINLEITUNG 41 GRUNDLAGEN DER BILDAUFNAHME Verwendung des Histogramms .................................. 63 Kameraeinstellungen im REC-Modus ....................... 65 Aufnahme eines Bildes ..............................................
EINLEITUNG 83 LÖSCHEN VON DATEIEN 97 ANDERE EINSTELLUNGEN Löschen einer einzelnen Datei .................................. 83 Ein- oder Ausschalten des Tastenkontrolltons ........... 97 Löschen aller Dateien ................................................ 84 Spezifizieren eines Bildes für die Startanzeige .......... 97 85 Spezifizieren der Generiermethode für die Dateinamen-Seriennummer ....................................... 98 DATEIENVERWALTUNG Verwendung des Alarms ..........................
EINLEITUNG 127 Kopieren von Dateien ............................................... 110 Kopieren aller Dateien im eingebauten Speicher auf die Speicherkarte Kopieren einer Datei von einer Speicherkarte in den eingebauten Speicher 112 110 Verwendung der Albumsfunktion .............................
EINLEITUNG 142 ANHANG Menüreferenz ........................................................... 142 Anzeigelampenreferenz ........................................... 144 Kamera-Anzeigelampen Anzeigelampen des USB-Cradle 144 146 Störungsbeseitigung ................................................ 147 Anzeigemeldungen 149 Technische Daten .....................................................
EINLEITUNG • MultiMedia Card ist ein Warenzeichen der Infineon Technologies AG aus Deutschland und wurde der MultiMedia Card Association (MMCA) unter Lizenz zur Verfügung gestellt. • Acrobat und Acrobat Reader sind Warenzeichen von Adobe Systems Incorporated. • Der USB-Treiber (Massenspeicher) verwendet Software der Phoenix Technologies Ltd. Compatibility Software Copyright C 1997 Phoenix Technologies Ltd. Alle Rechte vorbehalten.
EINLEITUNG • Bestshot Wählen Sie einfach ein Szenenbeispiel, das zu dem Typ von Bild passt, welches Sie aufnehmen möchten, und die Kamera führt die mühsamen Setups automatisch aus, um jederzeit schöne Bilder sicherzustellen. Merkmale • 3,2 Millionen effektive Pixel Ein CCD-Bildelement mit hoher Auflösung bürgt für 3,2 Millionen effektive Pixel (3,35 Millionen Gesamtpixel) für das Ausdrucken schöner Bilder.
EINLEITUNG • Weltzeit Eine einfache Operation stellt die aktuelle Zeit für Ihren gegenwärtigen Standort ein. Sie können aus 162 Städten in 32 Zeitzonen wählen. • Digitales Druckfolge-Format (DPOF) Die Bilder können einfach in der gewünschten Reihenfolge ausgedruckt werden, wenn Sie einen DPOFkompatiblen Drucker verwenden. DPOF kann auch verwendet werden, um die Bilder und die Anzahl der Kopien von professionellen Druckerdiensten zu spezifizieren.
EINLEITUNG • Niemals das Blitzlicht auslösen, wenn es sich nahe an den Augen einer Person befindet. Bei zu geringer Entfernung kann die hohe Leuchtstärke des Blitzlichts Sehschäden verursachen, besonders bei Kleinkindern. Bei Verwendung des Blitzlichts muss sich die Kamera mindestens einen Meter von den Augen der Person entfernt befinden. • Die Kamera vor Wasser und anderen Flüssigkeiten schützen, und darauf achten, dass die Kamera nicht nass wird. Feuchtigkeit kann zu Feuer- und Stromschlaggefahr führen.
EINLEITUNG • Verwenden Sie das Netzgerät niemals für die Stromversorgung eines anderen Gerätes als dieser Kamera. Verwenden Sie niemals ein anderes als das mit dieser Kamera mitgelieferte Netzgerät. • Decken Sie das Netzgerät niemals mit einem Kissen, einer Decke oder einer anderen Abdeckung ab, während dieses verwendet wird, und verwenden Sie das Netzgerät nicht in der Nähe einer Heizung.
EINLEITUNG Betriebsbedingungen Kondensation • Diese Kamera ist für die Verwendung bei Temperaturen im Bereich von 0°C bis 40°C ausgelegt. • Verwenden oder lagern Sie die Kamera nicht an den folgenden Orten.
EINLEITUNG LED-Hintergrundleuchte Sonstiges • Der Monitorbildschirm wird von einer LEDHintergrundleuchte beleuchtet. Ein dunkler Monitorbildschirm zeigt an, dass die LEDHintergrundleuchte das Ende ihrer nutzbaren Lebensdauer erreicht hat und von einem autorisierten CASIO-Kundendienst ausgetauscht werden muss. Achten Sie darauf, dass Ihnen für den Austausch der LEDHintergrundleuchte eine Gebühr verrechnet wird. Die Helligkeit der LED-Hintergrundleuchte halbiert sich nach etwa 1.000 Betriebsstunden.
SCHNELLSTARTANLEITUNG SCHNELLSTARTANLEITUNG Laden Sie zuerst den Akku auf! 1. Setzen Sie den Akku ein (Seite 25). 1 2. Setzen Sie die Kamera in das USB-Cradle ein, um den Akku aufzuladen (Seite 26). • Achten Sie darauf, dass die Form des Netzgerätes von dem Bestimmungsland abhängt, in dem Sie die Kamera gekauft haben. • Für das Erreichen einer vollen Ladung werden etwa zwei Stunden benötigt.
SCHNELLSTARTANLEITUNG Konfigurieren der Anzeigesprache und der Uhreinstellungen WICHTIG! • Konfigurieren Sie unbedingt die folgenden Einstellungen, bevor Sie die Kamera für die Aufnahme von Bildern verwenden (für Einzelheiten siehe Seite 38). 1 1. Drücken Sie die Stromtaste, um die Kamera einzuschalten. 2. Drücken Sie [ ], [ ], [ ] oder [ ], um die gewünschte Sprache zu wählen. 3. Drücken Sie [SET], um die Spracheinstellung zu registrieren. 4.
SCHNELLSTARTANLEITUNG Aufnehmen eines Bildes Betrachten eines aufgenommenen Bildes (Für Einzelheiten siehe Seite 41.) 4 (Für Einzelheiten siehe Seite 70.) 1 1 ME ME NU NU PLA Y PLA Y 3 RE DIS P RE DIS C P C SET SET 2 3 1. Drücken Sie die Stromtaste, um die Kamera 1. Drücken Sie die Stromtaste, um die Kamera einzuschalten. einzuschalten. 2. Richten Sie den Modus-Wahlschalter mit 2. Richten Sie den Modus-Wahlschalter mit „REC“ aus. „PLAY“ aus. 3.
SCHNELLSTARTANLEITUNG Löschen eines Bildes (Für Einzelheiten siehe Seite 83.) 1 ME NU PLA Y RE DIS P C SET 3, 4, 5, 6 1. 2. 3. 4. Drücken Sie die Stromtaste, um die Kamera einzuschalten. Richten Sie den Modus-Wahlschalter mit „PLAY“ aus. Drücken Sie [ ] ( ). Verwenden Sie [ ] und [ ], um das zu löschende Bild anzuzeigen. 5. Verwenden Sie [ ] und [ ], um „Löschen“ zu wählen. • Um die Bildlöschoperation zu verlassen, ohne etwas zu löschen, wählen Sie „Freigeben“. 6.
BEREITSTELLUNG BEREITSTELLUNG ■ Tastenbetätigungen Dieser Abschnitt enthält Informationen, die Sie wissen oder ausführen müssen, bevor Sie die Verwendung der Kamera versuchen. Die Tastenbetätigungen sind durch die in Klammern ([ ]) eingeschriebenen Tastennamen angegeben. ■ On-Screen-Text Über diese Anleitung Dieser Abschnitt enthält Informationen über die in dieser Anleitung verwendeten Konventionen. Der On-Screen-Text ist immer in doppelten Anführungszeichen („ “) eingeschlossen.
BEREITSTELLUNG Allgemeine Anleitung Die folgenden Abbildungen zeigen die Bezeichnungen der einzelnen Komponenten, Tasten und Schalter der Kamera.
BEREITSTELLUNG ■ Unterseite USB-Cradle G H Setzen Sie einfach Ihre CASIO Digitalkamera in das USBCradle ein, um die folgenden Aufgaben ausführen zu können. • Aufladen des Akkus (Seite 26) • Automatische Übertragung der Bilder an einen Computer (Seite 112) • Betrachten der Bilder unter Verwendung der Diashow der Fotostandfunktion (Photo Stand) (Seite 81).
BEREITSTELLUNG Inhalt des Monitorbildschirms Der Monitorbildschirm verwendet verschiedene Anzeigen und Icons, um Sie über den Status der Kamera informiert zu halten.
BEREITSTELLUNG Wiedergabemodus (PLAY) Ordnernummer/ Dateinummer Bildschutz-Anzeige Ändern des Inhalts des Monitorbildschirms Bildgröße 2048 1600 1280 640 Mit jedem Drücken der [DISP]-Taste wird der Inhalt des Monitorbildschirms wie folgt geändert.
BEREITSTELLUNG Anzeigelampen Anbringen des Tragegurts Sie können den Betriebsstatus der Kamera und des USBCradle auf einen Blick herausfinden, indem Sie die Farbe der Anzeigelampen kontrollieren, und ob eine Lampe leuchtet oder blinkt. Für Einzelheiten siehe „Anzeigelampenreferenz“ auf Seite 144. Bringen Sie den Tragegurt gemäß Abbildung an der Gurthalterung an.
BEREITSTELLUNG 3. Schwingen Sie den Akkudeckel in die Stromanforderungen geschlossene Position, und schieben Sie ihn danach in Pfeilrichtung während Sie ihn nieder drücken. Die Stromversorgung Ihrer Kamera erfolgt mit Hilfe eines Lithium-Ionen-Akkus (NP-20). Einsetzen des Akkus 1. Drücken Sie den an der Seite der Kamera angeordneten Akkudeckel, schieben Sie ihn in Richtung der Markierung , und schwingen Sie ihn in die geöffnete Position.
BEREITSTELLUNG HINWEIS Aufladen des Akkus • Das mitgelieferte Netzgerät ist für den Betrieb mit jeder Netzspannung im Bereich von 100 V bis 240 V ausgelegt. Achten Sie jedoch darauf, dass die Form des Netzkabelsteckers in Abhängigkeit von dem geografischen Bereich variiert.
BEREITSTELLUNG HINWEIS • Das Netzgerät ist für den Betrieb mit Netzspannungen in Bereich von 100 V bis 240 V ausgelegt. Achten Sie jedoch darauf, dass die Form des Netzkabelsteckers in Abhängigkeit von dem Bestimmungsland oder des geographischen Gebiets variiert. Sie müssen herausfinden, ob die Form des Netzkabelsteckers des Netzgerätes kompatibel mit den örtlichen Netzdosen ist, wenn Sie ins Ausland reisen. WICHTIG! • Bis zur Erreichung einer vollen Ladung werden etwa zwei Stunden benötigt.
BEREITSTELLUNG ■ Falls die Kamera normal arbeitet • Eine rot blinkende [CHARGE]-Lampe zeigt an, dass es während des Ladevorganges zu einem Fehler kam. Ein Fehler kann durch jedes der folgenden Probleme verursacht werden: Ein Problem mit dem USB-Cradle, ein Problem mit der Kamera oder ein Problem mit dem Akku bzw. dessen Einsetzvorgang. Entfernen Sie die Kamera von dem USB-Cradle, und kontrollieren Sie die Kamera auf normalen Betrieb.
BEREITSTELLUNG ■ Richtlinien für Akku-Lebensdauer • Die Aufnahme von einem Bild pro Minute unter den obigen Bedingungen reduziert die Akkulebensdauer auf etwa ein Sechstel des oben angegebenen Wertes. • Die obigen Werte beruhen auf einem neuen Akku, wobei mit einer vollen Ladung begonnen wird. Wiederholtes Aufladen verkürzt die Lebensdauer des Akkus.
BEREITSTELLUNG ■ Tipp für längere Lebensdauer des Akkus Vorsichtsmaßregeln hinsichtlich der Stromversorgung Falls Sie den Blitz während der Aufnahme nicht benötigen, wählen Sie (Blitz ausgeschaltet) für den Blitzmodus. Für weitere Informationen siehe Seite 45. Beachten Sie die folgenden Vorsichtmaßregeln, wenn Sie den Akku und das optionale Ladegerät handhaben und verwenden.
BEREITSTELLUNG • Sollten Sie jemals Flüssigkeitsaustritt, ungewöhnlichen Geruch, Wärmeentwicklung, Verfärbung, Verformung oder eine andere abnormale Bedingung feststellen, während Sie den Akku verwenden, aufladen oder aufbewahren, entfernen Sie den Akku unverzüglich aus der Kamera oder dem optionalen Ladegerät, und halten Sie ihn entfernt von offenen Flammen. • Falls der Akku keine volle Ladung erreicht, nachdem die normale Ladedauer abgelaufen ist, stoppen Sie den Ladevorgang.
BEREITSTELLUNG ● VORSICHTSMASSREGELN BEI DER LAGERUNG DES AKKUS • Entfernen Sie unbedingt den Akku aus der Kamera, wenn Sie die Kamera für längere Zeit nicht verwenden. Ein in der Kamera belassener Akku wird langsam entladen, auch wenn die Kamera ausgeschaltet ist, sodass es zu einem entladenen Akku oder zu einer Notwendigkeit einer längeren Ladedauer vor der nächsten Verwendung kommen kann. • Bewahren Sie den Akku an einem kühlen, trockenen Ort (20°C oder weniger) auf.
BEREITSTELLUNG ■ Vorsichtsmaßregeln hinsichtlich USB-Cradle und Netzgerät Vorsicht! • Sollte das Stromkabel des Netzgeräts beschädigt werden (freiliegende Drähte), lassen Sie dieses von einem autorisierten CASIO-Kundendienst austauschen. Ein beschädigtes Stromkabel des Netzgeräts führt zu Feuer- und Stromschlaggefahr. • Verwenden Sie niemals eine Netzdose, deren Spannung außerhalb des am Netzgerät angegebenen Bereichs liegt. Anderenfalls besteht Feuer- oder Stromschlaggefahr.
BEREITSTELLUNG Ein- oder Ausschalten der Kamera Ausschaltautomatik (APO) Drücken Sie die Stromtaste, um die Kamera ein- oder auszuschalten. Falls Sie die Stromtaste zum Einschalten der Kamera drücken, wechselt Betriebs/Blitzladelampe auf Grün. Drücken Sie erneut die Stromtaste, um die Kamera wieder auszuschalten. Die Ausschaltautomatik (APO) schaltet die Kamera automatisch aus, wenn Sie für eine bestimmte Zeitdauer keine Operation ausführen. ON/OFF Stromtaste 1.
BEREITSTELLUNG 5. Verwenden Sie [ ] oder [ ], um die Verwendung der Bildschirmmenüs gegenwärtig gewählte Einstellung zu ändern, und drücken Sie danach [SET]. Um dies auszuführen: Wählen Sie diese Einstellung: Einstellen der Ansprechzeit der Ausschaltautomatik auf 2 Minuten 2 min. Einstellen der Ansprechzeit der Ausschaltautomatik auf 5 Minuten 5 min. Falls Sie [MENU] drücken, werden Menüs auf dem Monitorbildschirm angezeigt, die Sie für die Ausführung verschiedener Operationen verwenden können.
BEREITSTELLUNG 2. Drücken Sie [MENU]. [MENU] ● Operationen mit den Menüanzeigen Register MENU PLAY REC DISP SET [SET] Einstellungen [ ][ ][ ][ ] Wahlcursor (zeigt den gegenwärtig gewählten Eintrag an) 36 Wenn Sie dies ausführen möchten: Führen Sie dies aus: Umschalten zwischen den Registern Drücken Sie [ ] und [ ]. Umschalten von dem Register auf die Einstellungen Drücken Sie [ ]. Umschalten von den Einstellungen auf das Register Drücken Sie [ ].
BEREITSTELLUNG 3. Drücken Sie [ ] oder [ ], um das gewünschte 6. Führen Sie eine der folgenden Operationen Register zu wählen, und drücken Sie danach [SET], um den Wahlcursor von dem Register an die Einstellungen zu verschieben. aus, um die von Ihnen konfigurierte Einstellung anzuwenden. 4. Verwenden Sie [ ] und [ ], um die Funktion zu wählen, deren Einstellung Sie konfigurieren möchten, und drücken Sie Beispiel: Wahl der danach [ ]. • Anstelle des Drückens von [ ], könnten Sie auch [SET] drücken.
BEREITSTELLUNG WICHTIG! Konfigurierung der Anzeigesprache und Uhreinstellungen • Die Uhreinstellungen der Kamera werden gelöscht, wenn die Stromversorgung vollständig abgetrennt wird. Dies kann eintreten, wenn der Akku vollständig entladen wird, während die Kamera nicht von dem USB-Cradle mit Strom versorgt wird. Die Uhreinstellungsanzeige erscheint automatisch das nächste Mal, wenn Sie nach dem Löschen der Einstellungen die Stromversorgung einschalten.
BEREITSTELLUNG 3. Verwenden Sie [ ], Konfigurieren der Anzeigesprache und der Uhreinstellungen [ ], [ ] und [ ], um den geografischen Bereich zu wählen, in welchem Sie leben, und drücken Sie danach [SET]. 1. Drücken Sie die Stromtaste, um die Kamera einzuschalten. 2. Verwenden Sie [ ] [ ], [ ] und [ ], um die gewünschte Sprache zu wählen, und drücken Sie danach [SET]. 4. Verwenden Sie [ ] und [ ], um den Namen der Stadt zu wählen, in welcher Sie leben, und drücken Sie danach [SET].
BEREITSTELLUNG 6. Verwenden Sie [ ] und 8. Drücken Sie [SET], um die Einstellungen zu [ ], um die Datumsformateinstellung zu ändern, und drücken Sie danach [SET]. registrieren und die Einstellanzeige zu verlassen. Beispiel: 23. Oktober 2003 Um das Datum wie folgt anzuzeigen: Wählen Sie dieses Format: 03/10/23 JJ/MM/TT 23/10/03 TT/MM/JJ 10/23/03 MM/TT/JJ 7. Stellen Sie das aktuelle Datum und die Zeit ein.
GRUNDLAGEN DER BILDAUFNAHME GRUNDLAGEN DER BILDAUFNAHME 3. Wählen Sie den Dieser Abschnitt beschreibt den grundlegenden Vorgang für die Aufnahme eines Bildes. Bildausschnitt auf dem Monitorbildschirm. Aufnahme eines Bildes • Der Fokussierbereich der Kamera beträgt etwa 80 cm bis unendlich (∞). Ihre Kamera stellt die Verschlusszeit automatisch in Abhängigkeit von der Helligkeit des Objektes ein.
GRUNDLAGEN DER BILDAUFNAHME 4. Drücken Sie den Über die Anzeige auf dem Monitorbildschirm im Aufnahmemodus Auslöser, um das Bild aufzunehmen. • Das im Aufnahmemodus auf dem Monitorbildschirm angezeigte Bild ist ein vereinfachtes Bild für Zwecke der Bildausschnittwahl. Das tatsächliche Bild wird gemäß der an Ihrer Kamera gegenwärtig gewählten Bildqualitätseinstellung aufgenommen.
GRUNDLAGEN DER BILDAUFNAHME Vorsichtsmaßregeln hinsichtlich der Aufnahme Verwendung des Zooms Sie können das Digitalzoom Ihrer Kamera verwenden, um auf die Mitte des Bildes einzuzoomen. Durch die Ausführung einer Zoomoperation, wird der Zoomfaktor zwischen 1X und 4X umgeschaltet. • Öffnen Sie niemals den Akkufachdeckel oder setzen Sie die Kamera nicht in das USB-Cradle ein, während die Betriebs/Blitzladelampe blinkt.
GRUNDLAGEN DER BILDAUFNAHME 5. Verwenden Sie [ ] oder [ ] in dem WICHTIG! Aufnahmemodus, um den Digitalzoomfaktor umzuschalten. • Das Zoom ist deaktiviert, wenn der Monitorbildschirm ausgeschaltet ist (Seite 23). • Die Verwendung des Digitalzooms kann zu einer Verschlechterung des aufgenommenen Bildes führen. • Um das Digitalzoom zu deaktivieren, wählen Sie „Aus“ für die Einstellung „Digitalzoom“ in dem Register „Aufnahme“.
GRUNDLAGEN DER BILDAUFNAHME 5. Nehmen Sie das Bild auf. Verwendung des Blitzlichts Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Blitzlichtmodus zu wählen, wenn Sie diesen verwenden möchten. WICHTIG! • Das Blitzlicht dieser Kamera zündet mehrmals, wenn Sie ein Bild aufnehmen. Das Blitzlicht gibt anfänglich Vorblitze aus, welche die Kamera verwendet, um Informationen für die Belichtungseinstellung zu erhalten. Der letzte Blitz dient für die Aufnahme.
GRUNDLAGEN DER BILDAUFNAHME ■ Über die Rotaugenreduktion Vorsichtsmaßregeln hinsichtlich des Blitzlichts Falls Sie das Blitzlicht für Nachtaufnahmen oder in schlecht beleuchteten Räumen verwenden, kann es zu roten Punkten in den Augen der im Bild befindlichen Personen kommen. Dies wird durch die Reflexion des Blitzlichtes von der Retina des Auges verursacht.
GRUNDLAGEN DER BILDAUFNAHME dem Monitorbildschirm angezeigt. • Das Blitzlicht kann vielleicht nicht aufgeladen werden, wenn der Akkupegel niedrig ist. Ein niedriger Akkupegel wird durch (Blitzlicht ausgeschaltet) am Monitorbildschirm angezeigt, und wenn das Blitzlicht richtig zu zünden versagt, wodurch es zu Unterbelichtung des Bildes kommt. Falls diese Symptome auftreten, laden Sie den Akku der Kamera möglichst bald auf.
GRUNDLAGEN DER BILDAUFNAHME Um dies auszuführen: Wählen Sie diese Einstellung: Spezifizieren eines 10-SekundenSelbstauslösers 10 Sekunden Spezifizieren eines 2-SekundenSelbstauslösers 2 Sekunden Spezifizieren des dreifachen Selbstauslösers X3 Deaktivieren des Selbstauslösers Aus 5. Nehmen Sie das Bild auf. • Wenn Sie den Auslöser drücken, blinkt die Selbstauslöserlampe und der Verschluss wird ausgelöst, nachdem der Selbstauslöser das Ende seines Countdowns erreicht.
GRUNDLAGEN DER BILDAUFNAHME HINWEISE Spezifizierung der Bildgröße und Qualität • Falls Sie die Anfertigung großer Abzüge Ihrer Bilder planen oder diese sonst wie in Anwendungen verwenden, in welchen eine hohe Auflösung Vorrang hat, wählen Sie die Bildgröße „2048 x 1536“. • Falls Sie die Bilder als Anlagen zu E-Mails versenden oder diese sonst wie in Anwendungen verwenden möchten, in welchen wirtschaftlicher Platzverbrauch Vorrang hat, wählen Sie die Bildgröße „640 x 480“.
GRUNDLAGEN DER BILDAUFNAHME HINWEIS Spezifizieren der Bildqualität • Verwenden Sie die Einstellung „Fein“, wenn die Bildqualität erste Priorität einnimmt und die Dateigröße nicht so wichtig ist. Anderenfalls verwenden Sie die Einstellung „Economy“, wenn die Dateigröße erste Priorität einnimmt und die Bildqualität nicht zu wichtig ist. 1. Drücken Sie [MENU] in dem Aufnahmemodus. 2. Verwenden Sie [ ] und [ ], um das Register „Aufnahme“ zu wählen. 3.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN 3. Verwenden Sie [ ] Dieses Kapitel beschreibt andere leistungsstarke Merkmale und Funktionen, die für die Aufnahme zur Verfügung stehen. und [ ], um den Belichtungskompensationswert zu ändern, und drücken Sie danach [SET]. Belichtungskompensation (EV-Verschiebung) Die Belichtungskompensation lässt Sie die Belichtungseinstellung (EV-Wert) manuell ändern, um für die Beleuchtung Ihres Objektes zu kompensieren.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN Einstellung des Weißabgleichs Die Wellenlängen des von verschiedenen Lichtquellen (Sonnenlicht, Glühbirne usw.) erzeugten Lichts kann die Farbe des Objektes beeinflussen, wenn Sie dieses aufnehmen. Der Weißabgleich lässt Sie Einstellungen ausführen, um für die unterschiedlichen Lichtarten zu kompensieren, damit die Farben eines Bildes mehr natürlich erscheinen. • Um die EV-Verschiebung freizugeben, stellen Sie den Wert auf 0.0 ein. 4. Nehmen Sie das Bild auf. 1.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN 3. Verwenden Sie [ ] und [ ], um die Manuelle Einstellung des Weißabgleichs gewünschte Einstellung zu wählen, und drücken Sie danach [SET]. Bei Aufnahme unter diesen Bedingungen: Wählen Sie diese Einstellung: Normale Bedingungen Automatisch Bei gewissen Lichtquellen kann die Einstellung des Weißabgleichs mit der Funktion „Automatisch“ längere Zeit erfordern. Ebenso ist bei dieser Einstellung der Weißabgleich-Bereich (Farbtemperatur) begrenzt.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN 4. Richten Sie die Kamera auf ein Stück weißes Verwendung des Bestshot-Modus Papier oder auf ein ähnliches Objekt unter den Beleuchtungsbedingungen, für welche Sie den Weißabgleich ausführen möchten, und drücken Sie danach den Auslöser. Durch die Wahl einer der 15 Bestshot-Szenen wird die Kamera automatisch für die Aufnahme eines ähnlichen Typs von Bildes eingestellt. • Dadurch wird der Weißabgleich begonnen.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN 1. Drücken Sie [MENU] in dem Aufnahmemodus. WICHTIG! • Das mit 4 nummerierten Szenenbeispiel ist eine Verbundaufnahme-Szene (Seite 58). Die Szene 5 ist eine Voraufnahme-Szene (Seite 60). • Die Bestshot-Szenen wurden nicht unter Verwendung dieser Kamera aufgenommen. Sie sind nur als Beispiele enthalten.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN Erstellen Ihres eigenen Bestshot-Setups 5. Drücken Sie [SET]. Sie können den nachfolgenden Vorgang verwenden, um das Setup eines von Ihnen aufgenommenen Bildes für das spätere Aufrufen zu speichern, wenn Sie dieses Setup wieder benötigen. Durch das Aufrufen eines abgespeicherten Setups wird die Kamera automatisch entsprechend eingestellt. 6. Verwenden Sie [ ] und [ ], um das Bild anzuzeigen, dessen Setup Sie als eine Bestshot-Szene registrieren möchten. 1.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN • Den Anwender-Setups werden Dateinamen zugeordnet, wobei das Format „UEXS3nnn.jpe“ verwendet wird (wobei n = 0 bis 9 ist). WICHTIG! • Die Setups, die Sie als Bestshot-Szenenbeispiele speichern, sind nach den eingebauten Szenenbeispielen angeordnet. • Wenn ein Bestshot-Anwender-Setup aufgerufen wird, zeigt der Monitorbildschirm in Schritt 4 des auf Seite 65 beschriebenen Vorganges den Text „Favoriten aufrufen“ an.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN Kombinieren von Aufnahmen von zwei Personen in ein einzelnes Bild (Coupling Shot) • Kombinierte Bilder Der Verbundaufnahme-Modus (Coupling Shot) lässt Sie Bilder von zwei Personen aufnehmen und diese zu einem einzelnen Bild kombinieren. Dadurch wird es möglich, dass Sie selbst in Gruppenbilder eingeschlossen werden, auch wenn sich niemand in der Nähe befindet, der das Bild für Sie aufnehmen könnte.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN 5. Verwenden Sie den 6. Verwenden Sie Monitorbildschirm zur Wahl und Aufnahme der linken Seite des Bildes. danach den Monitorbildschirm, um den Bildausschnitt für die rechte Seite des Bildes zu wählen, wobei Sie den aktuellen Hintergrund mit dem halbdurchlässigen Bild ausrichten müssen, das auf dem Monitorbildschirm verbleibt. Wenn alles richtig ausgerichtet ist, nehmen Sie das Bild auf.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN • Frieren Sie den Hintergrund auf dem Monitorbildschirm ein. Aufnahme eines Objektes auf ein bestehendes Hintergrundbild (Pre-shot) Die Voraufnahme (Pre-shot) hilft Ihnen bei der Erhaltung des gewünschten Hintergrunds, auch wenn Sie jemanden fragen müssen, um das Bild von Ihnen aufzunehmen. Grundlegend ist die Voraufnahme ein Prozess mit zwei Schritten. 1.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN 1. Drücken Sie [MENU] in dem Aufnahmemodus. 6. Verwenden Sie danach den Monitorbildschirm, um das Objekt mit dem halbdurchlässigen Hintergrund auszurichten, der auf dem Monitorbildschirm angezeigt wird. Wenn alles richtig ausgerichtet ist, nehmen Sie das Bild auf. 2. Wählen Sie das Register „Aufnahme“, wählen Sie „Aufnahmemodus“, und drücken Sie danach [ ]. 3. Verwenden Sie [ ] und [ ], um „ (Bestshot)“ zu wählen, und drücken Sie danach [SET]. 4.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN 3. Verwenden Sie [ ] und Verwendung des Filmmodus Restkapazität (Film) zu [ ], um wählen, und drücken Sie danach [SET]. Sie können Filme mit Ton mit einer Länge von bis zu 30 Sekunden aufnehmen. • „Restkapazität“ zeigt an, wie viele 30-SekundenFilme im Speicher noch aufgenommen werden können. • Dateiformat: AVI Das AVI-Format entspricht dem Motion-JPEG-Format, das von der Open DML Group eingeführt wurde. • Bildgröße: 320 x 240 Pixel • Filmdateigröße: Ca. 130 KB/Sekunde 4.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN WICHTIG! Verwendung des Histogramms • Das Blitzlicht zündet nicht während des Filmmodus. • Die Kamera nimmt auch den Ton auf. Achten Sie auf die folgenden Punkte, wenn Sie einen Film aufnehmen. — Achten Sie darauf, dass Sie das Mikrofon nicht mit Ihren Fingern abdecken. Sie können die [DISP]-Taste verwenden, um ein Histogramm auf dem Monitorbildschirm anzuzeigen. Das Histogramm lässt Sie die Belichtungsbedingungen überprüfen, wenn Sie Bilder aufnehmen (Seite 23).
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN • Wenn das Histogramm zu weit links liegt, dann sind zu viele dunkle Pixel vorhanden. Dieser Typ von Histogramm wird erhalten, wenn das gesamte Bild dunkel ist. Ein zu weit links liegendes Histogramm kann dazu führen, dass die dunklen Bereiche eines Bildes schwarz erscheinen. WICHTIG! • Achten Sie darauf, dass das obige Histogramm nur für illustrative Zwecke dargestellt ist. Sie können vielleicht nicht die genau gleichen Formen für bestimmte Objektne erzielen.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN WICHTIG! Kameraeinstellungen im REC-Modus • Durch Erhöhung der ISO-Empfindlichkeit können statische Störungen im Bild erscheinen. Wählen Sie eine ISO-Empfindlichkeitseinstellung, die Ihren Aufnahmeanforderungen entspricht. • Die Verwendung einer hohen ISOEmpfindlichkeitseinstellung gemeinsam mit dem Blitzlicht für die Aufnahme eines nahe gelegenen Objektes kann zu fehlerhafter Beleuchtung des Objektes führen.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN Ein- oder Ausschalten der Bilddurchsicht Zuordnung von Funktionen zu den [ ]und [ ]-Tasten Die Bilddurchsicht zeigt ein Bild auf dem Monitorbildschirm an, sobald Sie dieses aufgenommen haben. Verwenden Sie den folgenden Vorgang, um die Bilddurchsicht einoder auszuschalten. Eine „Tastenanpassungsfunktion“ lässt Sie die [ ]- und [ ]-Tasten so konfigurieren, dass sie die Kameraeinstellungen ändern, wenn sie in dem Aufnahmemodus gedrückt werden.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN Wenn Sie diese Funktion den [ ]und [ ]-Tasten zuordnen möchten: Wählen Sie folgendes: Aufnahmemodus • Mit [ ] und [ ] können Sie zyklisch durch die Aufnahmemodus schalten: Schnappschuss, Bestshot, Film (Seite 142). Aufnahmemodus Blitzlichtmodus • Mit [ ] oder [ ] können Sie zyklisch durch die Einstellungen des Blitzlichtmodus schalten (Seite 45). Blitz EV-Verschiebung • [ ] vermindert die Kompensation, [ ] erhöht die Kompensation (Seite 51).
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN Wenn Sie diese Funktion den [ ]und [ ]-Tasten zuordnen möchten: Wählen Sie folgendes: Aufnahmemodus • Mit [ ] und [ ] können Sie zyklisch durch die Aufnahmemodus schalten: Schnappschuss, Bestshot, Film (Seite 142). Aufnahmemodus Digitalzoom • Mit [ ] wird der Digitalzoomfaktor erhöht, mit [ ] vermindert (Seite 43). Digitalzoom Blitzlichtmodus • Mit [ ] und [ ] können Sie zyklisch durch die Einstellungen des Blitzlichtmodus schalten (Seite 45).
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN 1. Drücken Sie [MENU] in dem Aufnahmimodus. 2. Wählen Sie das Register „Speicher“, wählen • Falls Sie die Kamera in dem Filmmodus ausschalten, dann wird das Blitzlicht ausgeschaltet, sobald Sie die Kamera erneut einschalten, unabhängig von der Modusspeicher-Ein/Aus-Einstellung. Sie den zu ändernden Eintrag, und drücken Sie danach [ ]. Rücksetzen der Kamera 3.
WIEDERGABE WIEDERGABE 3. Verwenden Sie [ ] (vorwärts) oder [ ] Sie können den eingebauten Monitorbildschirm der Kamera verwenden, um die Bilder zu betrachten, nachdem Sie diese aufgenommen haben. (rückwärts), um auf dem Monitorbildschirm durch die Dateien zu scrollen. Grundlegende Operationen für die Wiedergabe von Bildern Verwenden Sie den folgenden Vorgang, um durch die im Speicher der Kamera abgespeicherten Dateien zu scrollen. HINWEISE 1.
WIEDERGABE 1. Verwenden Sie [ ] und [ ] in dem Umkehren der Anzeige am Display Wiedergabemodus, um am Monitorbildschirm durch die Bilder zu scrollen, und zeigen Sie das gewünschte Bild an. Sie können den folgenden Vorgang verwenden, um das am Display angezeigte Bild um 180 Grad umzukehren. Diese Funktion ist besonders dann nützlich, wenn Sie einer vor Ihnen stehenden Person ein Bild am Monitorbildschirm zeigen möchten. 2. Drücken Sie gleichzeitig den Auslöser und [SET].
WIEDERGABE 3. Um das Bild auf dem Zoomen des angezeigten Bildes Display zu scrollen, drücken Sie [SET], und betätigen Sie danach [ ], [ ], [ ] oder [ ]. Führen Sie den folgenden Vorgang aus, um das gegenwärtig auf dem Monitorbildschirm angezeigte Bild auf seine vierfache Normalgröße einzuzoomen. 1. Verwenden Sie [ ] und [ ] in dem Wiedergabemodus, um das gewünschte Bild anzuzeigen. • Um eine Anzeige für weiteres Zoomen zu erhalten, drücken Sie erneut [SET]. 2.
WIEDERGABE 4. Verwenden Sie [ ] und [ ], um die Größenänderung eines Bildes gewünschte Einstellung zu wählen, und drücken Sie danach [SET]. Sie können den folgenden Vorgang verwenden, um ein Schnappschussbild entweder auf die SXGA-Größe (1280 x 960 Pixel) oder die VGA-Größe (640 x 480 Pixel) zu ändern. • VGA ist die optimale Bildgröße für einen Anhang zu einer E-Mail-Nachricht oder für die Einfügung in Webseiten. 1. Drücken Sie [MENU] in dem Wiedergabemodus.
WIEDERGABE 5. Wenn die Trimmgrenze Trimmen eines Bildes die von Ihnen gewünschte Größe aufweist, drücken Sie [DISP], um diese zu verriegeln. Verwenden sie den folgenden Vorgang, wenn Sie einen Teil eines vergrößerte Bildes trimmen und den verbleibenden Teil des Bildes als E-Mail-Anhang, Webseiten-Bild usw. verwenden möchten. • Nachdem Sie [DISP] gedrückt haben, um die Größe der Trimmgrenze zu verriegeln, können Sie erneut [DISP] drücken, um diese wieder freizugeben.
WIEDERGABE WICHTIG! Wiedergabe eines Films • Durch das Trimmen eines Bildes wird eine neue Datei erstellt, die das getrimmte Bild enthält. Die Datei mit dem Originalbild verbleibt ebenfalls im Speicher erhalten. • Ein Filmbild kann nicht getrimmt werden. • Ein mit einer anderen Kamera aufgenommenes Bild kann nicht getrimmt werden. • Falls die Meldung „Funktion für diese Datei nicht unterstützt.“ erscheint, dann bedeutet dies, dass das gegenwärtige Bild nicht getrimmt werden kann.
WIEDERGABE • Sie können die folgenden Operationen ausführen, während ein Film wiedergegeben wird. Um dies auszuführen: Führen Sie dies aus: Schnellvorlauf oder Schnellrücklauf des Films Halten Sie [ ] oder [ ] gedrückt. Schalten der Filmwiedergabe auf Pause und Freigabe der Pause Drücken Sie [SET]. Schalten um ein Einzelbild vorwärts oder rückwärts während Pause Drücken Sie [ ] oder [ ]. Abbrechen der Wiedergabe Drücken Sie [MENU].
WIEDERGABE • Drücken Sie [ ], während der Datumswahlcursor in der obersten Zeile des Kalenders angeordnet ist, um den vorhergehenden Monat anzuzeigen. Wiedergabe einer Diashow Die Diashow gibt automatisch die Bilder in der entsprechenden Reihenfolge mit einem festen Intervall wieder. • Drücken Sie [ ], während der Datumswahlcursor in der untersten Zeile des Kalenders angeordnet ist, um den nächsten Monat anzuzeigen. • Um die Kalenderanzeige zu verlassen, drücken Sie [MENU].
WIEDERGABE 3. Konfigurieren Sie die Einstellungen für die WICHTIG! Diashow. • Achten Sie darauf, dass alle Tasten während des Bildwechsels deaktiviert sind. Warten Sie bis zum Stoppen eines Bildes auf dem Monitorbildschirm, bevor Sie eine Tastenbetätigung ausführen, oder halten Sie die Taste bis zum Stoppen des Bildes gedrückt. • Von einer anderen Digitalkamera oder von einem Computer kopierte Bilder können mehr Zeit als das von Ihnen für die Diashow spezifizierte Intervall benötigen.
WIEDERGABE ■ Wahl eines bestimmtes Bildes für die Diashow Spezifizieren der Bilder für die Diashow Wenn Sie „Ein Bild“ als Typ der Diashow wählen, dann zeigt die Diashow nur ein Bild an, ohne dieses zu ändern. Verwenden Sie diese Einstellung, wenn Sie ein bestimmtes Bild am Display anzeigen möchten, während die Kamera in das USB-Cradle eingesetzt ist (Fotostandfunktion). Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das anzuzeigende Bild zu spezifizieren. 1.
WIEDERGABE Spezifizieren der Zeit für die Diashow Einstellen des Intervalls für die Diashow 1. Verwenden Sie [ ] und [ ], um „Zeit“ zu 1. Verwenden Sie [ ] und [ ], um „Intervall“ zu wählen. wählen. 2. Verwenden Sie [ ] und [ ], um die 2. Verwenden Sie [ ] und [ ], um die gewünschte Zeiteinstellung zu spezifizieren, und drücken Sie danach [SET]. gewünschte Intervalleinstellung zu spezifizieren, und drücken Sie danach [SET].
WIEDERGABE 3. Um die Photo Stand Diashow zu stoppen, Verwendung der Fotostandfunktion (Photo Stand) drücken Sie erneut [PHOTO]. Die „Photo Stand“-Funktion lässt Sie spezifizieren, was auf dem Monitorbildschirm der Kamera erscheinen soll, während die Kamera in das USB-Cradle eingesetzt ist. Sie können eine Photo Stand Diashow wiedergeben, ohne sich über die restliche Akkuspannung sorgen zu müssen, oder Sie können die Anzeige eines bestimmten Bildes spezifizieren.
WIEDERGABE 4. Verwenden Sie [ ] Drehung des Anzeigebildes und [ ], um „Drehen“ zu wählen, und drücken Sie danach [SET]. Verwenden Sie den folgenden Vorgang, um das Bild um 90 Grad zu drehen und die Drehungsinformation gemeinsam mit dem Bild zu registrieren. Nachdem Sie dies ausgeführt haben, wird das Bild immer in seiner gedrehten Ausrichtung angezeigt, wenn es während einer Diashow (Seite 77) oder auf dem Bildschirm Ihres Computers erscheint.
LÖSCHEN VON DATEIEN LÖSCHEN VON DATEIEN Sie können eine einzelne Datei oder alle gegenwärtig im Speicher abgelegten Dateien löschen. Löschen einer einzelnen Datei Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn Sie eine einzelne Datei löschen möchten. WICHTIG! • Achten Sie darauf, dass eine gelöschte Datei nicht wieder hergestellt werden kann. Sobald Sie eine Datei gelöscht haben, ist diese für immer verschwunden.
LÖSCHEN VON DATEIEN 5. Drücken Sie [MENU], um die Menüanzeige zu Löschen aller Dateien verlassen. Der folgende Vorgang löscht alle nicht geschützten Dateien, die gegenwärtig im Speicher abgelegt sind. WICHTIG! • Falls eine Datei aus irgend einem Grund nicht gelöscht werden kann, erscheint die Meldung „Funktion für diese Datei nicht unterstützt.“, wenn Sie ein Löschen der Datei versuchen. 1. Drücken Sie [ ] ( ) in dem Wiedergabemodus. 2.
DATEIENVERWALTUNG DATEIENVERWALTUNG Die Dateienverwaltungsfähigkeiten dieser Kamera machen es einfach, um alle Ihre Bilder richtig verwalten zu können. Sie können die Dateien mit Löschschutz versehen und sogar die DPOF-Funktion verwenden, um die auszudruckenden Bilder zu spezifizieren. Jeder Ordner kann die bis zu 9.999 numerierten Dateien enthalten. Falls Sie versuchen, die 10.000. Datei in einem Ordner zu speichern, wird der Ordner mit der nächsten Seriennummer erstellt.
DATEIENVERWALTUNG 4. Verwenden Sie [ ] Schützen von Dateien und [ ], um „Ein“ zu wählen, und drücken Sie danach [SET]. Sobald Sie eine Datei geschützt haben, kann diese nicht mehr gelöscht werden (Seite 83). Sie können die Dateien individuell schützen, oder Sie können alle im Speicher befindlichen Dateien mit einer einzigen Operation schützen. • Eine geschützte Datei wird durch die Markierung gekennzeichnet.
DATEIENVERWALTUNG Schützen aller Dateien im Speicher DPOF Die Buchstaben „DPOF“ stehen für „Digital Print Order Format“ (in Deutsch: Digitales Druckfolge-Format), das angibt, welche Bilder und wie viele Kopien jedes Bildes der auf einer Speicherkarte oder einem anderen Medium mit der Digitalkamera aufgezeichneten Bilder ausgedruckt werden sollen.
DATEIENVERWALTUNG 5. Verwenden Sie [ ] und [ ], um die Anzahl der Konfigurieren der Druckeinstellungen für ein einzelnes Bild Kopien zu spezifizieren. • Sie können bis zu 99 als Anzahl der Kopien spezifizieren. Spezifizieren Sie 00, wenn das Bild nicht ausgedruckt werden soll. 1. Drücken Sie [MENU] in dem Wiedergabemodus. 6. Um den Datumsstempel für die Druckausgabe 2. Wählen Sie das einzuschalten, drücken Sie [DISP], sodass angezeigt wird.
DATEIENVERWALTUNG 5. Um den Datumsstempel für die Druckausgabe Konfigurieren der Druckeinstellungen für alle Bilder einzuschalten, drücken Sie [DISP], sodass angezeigt wird. 12 1 • Um den Datumsstempel für die Druckausgabe auszuschalten, drücken Sie [DISP], sodass nicht angezeigt wird. 1. Drücken Sie [MENU] in dem 12 Wiedergabemodus. 2. Wählen Sie das Register „Wiedergabe“, 1 6. Nachdem alle Einstellungen wunschgemäß wählen Sie „DPOF“, und drücken Sie danach [ ].
DATEIENVERWALTUNG PRINT Image Matching II Exif Print Die Bilder schließen PRINT Image Matching II Daten (Moduseinstellung und andere Kameraeinstellinformationen) ein. Ein Drucker, der PRINT Image Matching II unterstützt, liest diese Daten und stellt das auszudruckende Bild entsprechend ein, sodass Ihre Bilder genau so aussehen, wie Sie sich diese bei der Aufnahme vorgestellt haben.
DATEIENVERWALTUNG 1. Verwenden Sie den auf Seite 87 Verwendung von USB-Direktdruck (USB DIRECT-PRINT) beschriebenen DPOF-Vorgang, um die Bilder in dem Dateispeicher zu spezifizieren, die Sie ausdrucken möchten. Ihre Kamera unterstützt USB DIRECT-PRINT, ein von der Seiko Epson Corporation entwickeltes Verfahren. Wenn direkt an einen Drucker angeschlossen, der USB DIRECT-PRINT unterstützt, können Sie die auszudruckenden Bilder von der Kamera aus wählen und den Druckvorgang direkt starten.
DATEIENVERWALTUNG 5. Drücken Sie die • Eine Meldung erscheint auf dem Monitorbildschirm, gefolgt von der DPOF-Einstellanzeige (Seite 87), wenn gegenwärtig keine DPOF-Einstellungen an der Kamera konfiguriert sind, um die Druckoperation zu steuern. Falls dies eintritt, konfigurieren Sie die erforderlichen DPOF-Einstellungen, und führen Sie danach erneut Schritt 6 des obigen Vorganges aus. [USB]-Taste an dem USB-Cradle. • Dadurch wird das Druckmenü auf dem Monitorbildschirm der Kamera angezeigt.
DATEIENVERWALTUNG 3. Verwenden Sie [ ] und Verwendung des FAVORITEN-Ordners [ ], um „Speichern“ zu wählen, und drücken Sie danach [SET]. Sie können Landschaftsaufnahmen, Familienfotos oder andere spezielle Bilder von einem Dateispeicherordner (Seite 124) in den FAVORITEN-Ordner in dem eingebauten Speicher (Seite 124) kopieren.
DATEIENVERWALTUNG HINWEISE Anzeige einer Datei in dem FAVORITENOrdner • Falls Sie eine Datei unter Verwendung des obigen Vorgangs kopieren, wird ein Bild der QVGA-Größe (320 x 240 Pixel) in dem FAVORITEN-Ordner erstellt. • Einer in den FAVORITEN-Ordner kopierten Datei wird automatisch ein Dateiname zugeordnet, der einer Seriennummer (0001 bis 9999) entspricht. 1. Drücken Sie [MENU] in dem Wiedergabemodus. 2. Wählen Sie das Register „Wiedergabe“, wählen Sie „Favoriten“, und drücken Sie danach [ ]. 3.
DATEIENVERWALTUNG HINWEIS Löschen einer Datei aus dem FAVORITEN-Ordner • Halten Sie [ ] oder [ ] gedrückt, um die Bilder schnell zu scrollen. 1. Drücken Sie [MENU] in dem WICHTIG! Wiedergabemodus. • Achten Sie darauf, dass der FAVORITEN-Ordner nur in dem eingebauten Speicher der Kamera erstellt wird. Auf einer Speicherkarte wird kein FAVORITENOrdner erstellt, wenn Sie eine solche verwenden.
DATEIENVERWALTUNG WICHTIG! • Sie können die auf Seite 83 beschriebenen Löschoperationen nicht verwenden, um Bilder aus dem FAVORITEN-Ordner zu löschen. Durch die Ausführung der Speicherformatoperation (Seite 106) werden jedoch die Dateien aus dem FAVORITENOrdner gelöscht.
ANDERE EINSTELLUNGEN ANDERE EINSTELLUNGEN Spezifizieren eines Bildes für die Startanzeige Ein- oder Ausschalten des Tastenkontrolltons Sie können ein aufgenommenes Bild als Bild für die Startanzeige spezifizieren, das immer für etwa zwei Sekunden auf dem Monitorbildschirm erscheint, wenn Sie die Kamera in dem Aufnahmemodus einschalten. Verwenden Sie den folgenden Vorgang, um den Kontrollton, der beim Drücken einer Taste ertönt, ein- oder auszuschalten. 1. Drücken Sie [MENU] in dem Aufnahmemodus 1.
ANDERE EINSTELLUNGEN WICHTIG! Spezifizieren der Generiermethode für die Dateinamen-Seriennummer • Sie können einen der folgenden Typen von Bildern als das Startbild wählen.
ANDERE EINSTELLUNGEN Um dies für eine neu abgespeicherte Datei auszuführen: Wählen Sie diese Einstellung Speichern und Inkrementieren der letzen verwendeten Dateinummer, unabhängig davon, ob Dateien gelöscht wurden oder die Speicherkarte durch eine neue ersetzt wurde Fortsetzen Finden und Inkrementieren der höchsten Dateinummer in dem gegenwärtigen Ordner Reset Verwendung des Alarms Sie können bis zu drei Alarme konfigurieren, die dafür sorgen, dass zu der spezifizierten Zeit die Kamera ein akustische
ANDERE EINSTELLUNGEN 5. Drücken Sie [DISP]. Stoppen des Alarms • Sie können [SET] an Stelle von [DISP] drücken, wenn Sie den Alarm ohne Bild konfigurieren möchten. Wenn eine Alarmzeit bei ausgeschalteter Kamera erreicht wird, ertönt der Alarm für etwa eine Minute (oder bis Sie diesen stoppen), worauf die Kamera eingeschaltet wird. Um den Alarm nach dem Ertönen zu stoppen, drücken Sie die [USB]-Taste oder die [PHOTO]-Taste an dem USBCradle bzw. eine beliebige Taste an der Kamera. 6.
ANDERE EINSTELLUNGEN 4. Verwenden Sie [ ] und [ ], um „Stadt“ zu Einstellung der Uhr wählen, und drücken Sie danach [ ]. Verwenden Sie die in diesem Abschnitt beschriebenen Vorgänge, um die Heimatstadt-Zeitzone zu wählen und deren Datums- und Zeiteinstellungen zu ändern. 5. Verwenden Sie [ ], [ ], [ ] und [ ], um den geographischen Bereich zu wählen, der Ihre Heimatstadt-Zeitzone enthält, und drücken sie danach [SET].
ANDERE EINSTELLUNGEN Einstellen der aktuellen Zeit und des Datums Änderung des Datumsformats Sie können zwischen drei unterschiedlichen Formaten für die Anzeige des Datums wählen. 1. Drücken Sie [MENU] in dem Aufnahmemodus 1. Drücken Sie [MENU] in dem Aufnahmemodus oder Wiedergabemodus. oder Wiedergabemodus. 2. Wählen Sie das Register „Einstellung“, 2. Wählen Sie das Register „Einstellung“, wählen Sie „Einstellen“, und drücken Sie danach [ ]. wählen Sie „Datumsstil“, und drücken Sie danach [ ]. 3.
ANDERE EINSTELLUNGEN Konfigurieren der Weltzeiteinstellungen Verwendung der Weltzeit Sie können die Weltzeitanzeige verwenden, um die Zeit in einer von Ihrer Heimatzeitzone abweichenden Zeitzone abzulesen, wenn Sie eine Reise unternehmen usw. Die Weltzeit kann die Zeit in einer von 162 Städten in 32 Zeitzonen anzeigen. 1. Drücken Sie [MENU] in dem Aufnahmemodus oder Wiedergabemodus. 2.
ANDERE EINSTELLUNGEN 6. Verwenden Sie [ ] und Konfigurieren der Sommerzeiteinstellungen (DST) [ ], um die gewünschte Stadt zu wählen, und drücken Sie danach [SET]. 1. Drücken Sie [MENU] in dem Aufnahmemodus oder Wiedergabemodus. • Dadurch wird die aktuelle Zeit in der von Ihnen gewählten Stadt angezeigt. 2. Wählen Sie das Register „Einstellung“, wählen Sie „Weltzeit“, und drücken Sie danach [ ]. • Dadurch werden die gegenwärtigen Weltzeiteinstellungen angezeigt. 7.
ANDERE EINSTELLUNGEN 6. Nachdem die Einstellung wunschgemäß Änderung der Anzeigesprache ausgeführt wurde, drücken Sie [SET]. Sie können den folgenden Vorgang verwenden, um eine von zehn Sprachen als die Anzeigesprache zu wählen. • Dadurch wird die aktuelle Zeit gemäß Ihrer Einstellung angezeigt. 1. Drücken Sie [MENU] in dem Aufnahmemodus 7. Drücken Sie erneut [SET], um die oder Wiedergabemodus. Einstellanzeige zu verlassen. 2.
ANDERE EINSTELLUNGEN 3. Wählen Sie das Register „Einstellung“, Formatieren des eingebauten Speichers wählen Sie „Format“, und drücken Sie danach [ ]. Durch das Formatieren des eingebauten Speichers werden alle darin abgespeicherten Daten gelöscht. 4. Verwenden Sie [ ] und [ ], um „Format“ zu WICHTIG! wählen, und drücken Sie danach [SET]. • Achten Sie darauf, dass die durch die Formatierung gelöscht Daten nicht wieder hergestellt werden können.
VERWENDUNG EINER SPEICHERKARTE VERWENDUNG EINER SPEICHERKARTE Sie können die Speicherfähigkeiten Ihrer Kamera erweitern, indem Sie eine im Fachhandel erhältliche Speicherkarte (SD-Speicherkarte oder MultiMedia Card) verwenden. Sie können auch die Dateien von dem eingebauten Flash-Speicher auf eine Speicherkarte oder von einer Speicherkarte in den FlashSpeicher kopieren. WICHTIG! • Schalten Sie unbedingt die Kamera aus, bevor Sie eine Speicherkarte einsetzen oder entfernen.
VERWENDUNG EINER SPEICHERKARTE 2. Ziehen Sie die Verwendung einer Speicherkarte Speicherkarte aus dem Schlitz heraus. Einsetzen einer Speicherkarte in die Kamera WICHTIG! 1. Achten Sie darauf, dass die Kontakte der Speicherkarte gegen die Oberseite der Kamera gerichtet sind, und führen Sie die Speicherkarte vorsichtig bis zum Anschlag in den Speicherkartenschlitz ein. • Setzen Sie niemals andere Objekte als eine Speicherkarte in den Speicherkartenschlitz der Kamera ein.
VERWENDUNG EINER SPEICHERKARTE 1. Setzen Sie die Speicherkarte in die Kamera Formatieren der Speicherkarte ein. Durch das Formatieren einer Speicherkarte werden alle darauf abgespeicherten Daten gelöscht. 2. Schalten Sie die Kamera ein. Danach rufen Sie den Aufnahmemodus oder den Wiedergabemodus auf und drücken danach [MENU]. WICHTIG! • Verwenden Sie unbedingt die Kamera für das Formatieren der Speicherkarte.
VERWENDUNG EINER SPEICHERKARTE Vorsichtsmaßregeln hinsichtlich der Speicherkarte Kopieren von Dateien Verwenden Sie den folgenden Vorgang, um Dateien zwischen dem eingebauten Speicher und einer Speicherkarte zu kopieren. • Verwenden Sie nur eine SD-Speicherkarte oder eine MultiMedia Card mit dieser Kamera. Richtiger Betrieb kann nicht garantiert werden, wenn Sie einen anderen Typ von Speicherkarte verwenden.
VERWENDUNG EINER SPEICHERKARTE 4. Verwenden Sie [ ] und [ ], um „Speicher 4. Verwenden Sie [ ] und [ ], um „Kopie“ zu Karte“ zu wählen, und drücken Sie danach [SET]. wählen, und drücken Sie danach [SET]. • Dadurch wird mit der Kopieroperation begonnen, wobei die Meldung „Arbeitet... Bitte warten...“ angezeigt wird. • Dadurch wird mit der Kopieroperation begonnen, wobei die Meldung „Arbeitet... Bitte warten...“ angezeigt wird.
BETRACHTUNG VON BILDERN AUF EINEM COMPUTER BETRACHTUNG VON BILDERN AUF EINEM COMPUTER Nachdem Sie das USB-Cradle verwendet hatten, um eine USB-Verbindung zwischen der Kamera und Ihrem Computer zu etablieren, können Sie den Computer für das Betrachten der Bilder in dem Dateispeicher und für die Sicherung von Bildkopien auf der Festplatte des Computers oder auf einem anderen Speichermedium verwenden.
BETRACHTUNG VON BILDERN AUF EINEM COMPUTER 2. Setzen Sie die mit der Kamera mitgelieferte WICHTIG! CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk Ihres Computers ein. • Versuchen Sie niemals eine Verbindung zwischen der Kamera und dem Computer zu etablieren, bevor Sie den USB-Treiber auf Ihrem Computer installieren.
BETRACHTUNG VON BILDERN AUF EINEM COMPUTER 6. Schließen Sie das mitgelieferte Netzgerät an 7. Schließen Sie das mit der Kamera den [DC IN 5.3V]-Anschluss des USB-Cradle an, und stecken Sie danach das Netzgerät an eine Netzdose an. mitgelieferte USB-Kabel an das USB-Cradle und den USB-Port Ihres Computers an. • Achten Sie darauf, dass die Form des Netzgerätes von dem Bestimmungsland abhängt, in dem Sie die Kamera gekauft haben.
BETRACHTUNG VON BILDERN AUF EINEM COMPUTER 8. Nachdem Sie sichergestellt haben, dass die 9. Drücken Sie die [USB]-Taste an dem USB- Kamera ausgeschaltet ist, setzen Sie die Kamera in das USB-Cradle ein. Cradle. • Dadurch erscheint das Dialogfeld „HardwareAssistent...“, wenn der Computer automatisch den Dateispeicher feststellt. Nachdem Sie den USBTreiber installiert haben, erscheint das Dialogfeld „Hardware-Assistent...
BETRACHTUNG VON BILDERN AUF EINEM COMPUTER 10. Führen Sie auf Ihrem Computer einen 16. Abhängig von der laufenden Version von Doppelklick auf „Arbeitsplatz“ aus. Windows, verwenden Sie einen der folgenden Vorgänge, um die USB-Verbindung zu beenden. 11. Doppelklicken Sie auf „Wechseldatenträger“. • Ihr Computer betrachtet den Dateispeicher der Kamera als eine Wechselplatte.
BETRACHTUNG VON BILDERN AUF EINEM COMPUTER Vorsichtsmaßregeln hinsichtlich der USB-Verbindung Verwendung der Kamera mit einem Macintosh Computer Nachfolgend sind die allgemeinen Schritte für das Betrachten und Kopieren von Dateien von einem Macintosh aufgeführt. Sie können Einzelheiten über jede Operation in den folgenden Vorgängen finden. Achten Sie darauf, dass Sie auch die mit Ihrem Macintosh mitgelieferte Dokumentation für andere Informationen über die USB-Verbindungen usw. durchlesen.
BETRACHTUNG VON BILDERN AUF EINEM COMPUTER 1. Was Sie zuerst tun sollen, hängt davon ab, ob WICHTIG! Ihr Macintosh mit dem Betriebssystem Mac OS 8.6 oder Max OS 9/OS X läuft. • Falls Sie Bilder von dem eingebauten Speicher der Kamera auf einen Computer übertragen möchten, stellen Sie sicher, dass sich keine Speicherkarte in der Kamera befindet, bevor Sie die Kamera in das USB-Cradle einsetzen. ■ Anwender von Mac OS 8.6 • Beginnen Sie mit Schritt 2, um den USB-Treiber zu installieren.
BETRACHTUNG VON BILDERN AUF EINEM COMPUTER 4. In dem sich öffnenden Fenster „Hard Disk“ 9. Schließen Sie das mitgelieferte Netzgerät an doppelklicken Sie auf „System Folder“, um diesen Ordner zu öffnen. den [DC IN 5.3V]-Anschluss an dem USBCradle an, und stecken sie danach das Netzgerät an eine Netzdose an. 5. In dem Fenster „System Folder“ • Achten Sie darauf, dass die Form des Netzgerätes von dem Bestimmungsland abhängt, in dem Sie die Kamera gekauft haben.
BETRACHTUNG VON BILDERN AUF EINEM COMPUTER 10. Schließen Sie das mit der Kamera 11. Nachdem Sie sichergestellt haben, dass die mitgelieferte USB-Kabel an das USB-Cradle und den USB-Port Ihres Computers an. USB-Port USB-Kabel (mitgeliefert) Kamera ausgeschaltet ist, setzen Sie die Kamera in das USB-Cradle ein. • Setzen Sie die Kamera niemals in das USB-Cradle ein, wenn die Kamera eingeschaltet ist.
BETRACHTUNG VON BILDERN AUF EINEM COMPUTER 12. Drücken Sie die [USB]-Taste an dem USB- 16. Um alle Dateien aus dem Dateispeicher auf Cradle. die Festplatte Ihres Macintosh zu kopieren, ziehen Sie den Ordner „DCIM“ in den Ordner, in welchen Sie die Dateien kopieren möchten. • Durch das Drücken der [USB]-Taste wird auf den USB-Modus geschaltet, wodurch die [USB]-Lampe an dem USB-Cradle grün aufleuchtet (Seite 146). 17. Um die USB-Verbindung zu beenden, ziehen 13.
BETRACHTUNG VON BILDERN AUF EINEM COMPUTER Vorsichtsmaßregeln hinsichtlich der USB-Verbindung Operationen, die Sie von Ihrem Computer aus durchführen können Nachfolgend sind die Operationen aufgeführt, die Sie durchführen können, während eine USB-Verbindung zwischen Ihrer Kamera und Ihrem Computer hergestellt ist. Für weitere Informationen über jede Operation siehe die aufgeführten Bezugsseiten.
BETRACHTUNG VON BILDERN AUF EINEM COMPUTER Verwendung einer im Fachhandel erhältlichen SDSpeicherkarte Für Einzelheiten über die Verwendung siehe die mit dem SD-Speicherkarten-Lese/Schreibgerät mitgelieferte Anwenderdokumentation. Verwendung einer Speicherkarte für die Übertragung von Bildern an einen Computer Die Vorgänge in diesem Abschnitt beschreiben, wie Sie Bilder unter Verwendung einer Speicherkarte aus Ihrer Kamera auf Ihren Computer übertragen können.
BETRACHTUNG VON BILDERN AUF EINEM COMPUTER Speicher-Directory-Struktur Speicherkartendaten Die mit dieser Kamera aufgezeichneten Bilder und andere im Speicher abgespeicherte Daten verwenden das DCFProtokoll (Richtlinie für das Kamerasystem zur Datenspeicherung). Das DCF-Protokoll ist so ausgelegt, dass der Austausch von Bildern und anderen Daten zwischen Digitalkameras und anderen Geräten vereinfacht wird.
BETRACHTUNG VON BILDERN AUF EINEM COMPUTER ■ Inhalt der Ordner und Dateien Von der Kamera unterstützte Bilddateien • DCIM-Ordner Dieser Ordner enthält alle Dateien der Digitalkamera • Speicherordner Ordner für die Speicherung von Dateien, die mit der Digitalkamera erstellt wurden • Bilddatei Diese Datei enthält ein Bild, das mit der Digitalkamera aufgenommen wurde (Dateinamenerweiterung: JPG) • Filmdatei Diese Datei enthält einen Film, der mit der Digitalkamera aufgenommen wurde (Dateinamenerweiterung: A
BETRACHTUNG VON BILDERN AUF EINEM COMPUTER Vorsichtsmaßregeln hinsichtlich des eingebauten Speichers und der Speicherkarte • Achten Sie darauf, dass der Ordner mit der Bezeichnung „DCIM“ der Hauptordner aller Dateien in dem Speicher ist. Wenn Sie den Inhalt des Speichers auf eine Festplatte, eine CD-R, eine MO-Disk oder einen externen Speicher übertragen, behandeln Sie den gesamten Inhalt eines DCIM-Ordners als Satz und halten Sie diesen zusammen.
VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER Die Albumfunktion der Kamera erstellt Dateien, die Ihnen das Betrachten der Bilder auf Ihrem Computer in einem Fotoalbum-Layout gestatten. Sie können auch die auf der mit der Kamera mitgelieferten CD-ROM enthaltenen Applikationen verwenden, um die Bilder automatisch zu übertragen oder zu retouchieren. • Sie können die unten dargestellten Web-Browser verwenden, um den Inhalt eines Albums zu betrachten oder auszudrucken.
VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER • Die Anzeige des Wiedergabemodus erscheint wiederum, nachdem das Erstellen des Albums beendet ist. Wahl eines Albumlayouts Sie können aus 10 unterschiedlichen Anzeigelayouts für ein Album wählen. • Durch das Erstellen eines Albums wird ein mit „ALBUM“ benannter Dateiordner, der eine mit „INDEX.HTM“ bezeichnete Datei und andere Dateien enthält, in dem Speicher der Kamera oder auf der Speicherkarte erzeugt. 1. Drücken Sie [MENU] in dem Wiedergabemodus. 2.
VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER 5. Verwenden Sie [ ] und [ ], um die Konfigurieren der detaillierten Albumeinstellungen Einstellung zu ändern, und drücken Sie danach [SET]. 1. Drücken Sie [MENU] in dem ■ Hintergrundfarbe Wiedergabemodus. Sie können Weiß, Schwarz oder Grau als die Farbe des Hintergrunds des Albums spezifizieren, indem Sie den unter „Konfigurieren der detaillierten Albumeinstellungen“ beschriebene Vorgang verwenden. 2.
VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER ■ Bildverwendung ■ Ein/Ausschalten des automatischen Erstellens von Alben Diese Einstellung lässt Sie aus drei verschiedenen Bildverwendungen wählen, wie es nachfolgend beschrieben ist. Wählen Sie die Bildverwendung, die am besten für die von Ihnen geplante Verwendung der Bilder geeignet ist. Für diesen Zweck: Diese Einstellung steuert, ob ein Album automatisch erstellt wird, wenn Sie die Kamera ausschalten.
VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER HINWEIS Betrachten der Albumdateien • Abhängig von der Anzahl der im Speicher abgespeicherten Bilder, kann es eine beachtliche Zeitdauer benötigen, um das Album automatisch zu erstellen, wenn Sie die Kamera ausschalten. Falls Sie die Albumsfunktion nicht verwenden möchten, sollten Sie das automatische Erstellen von Alben ausschalten, wodurch die Zeitspanne für das vollständige Ausschalten der Kamera verkürzt wird.
VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER 4. Falls Sie das Album nach der Wahl von „Normal“ oder „Index/Info“ als den Albumtyp unter „Konfigurieren der detaillierten Albumeinstellungen“ auf Seite 129 erstellt hatten, können Sie auf eine der folgenden Anzeigeoptionen klicken. Album : Zeigt ein von der Kamera erstelltes Album an. Index : Zeigt eine Liste der in einem Ordner abgespeicherten Bilder an. Info Index : Zeigt die Informationen über jedes Bild an.
VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER • Nachfolgend sind die Informationen beschrieben, die auf der Informationsanzeige erscheinen. Dieser Eintrag der Informationsanzeige: File Size Resolution Quality Drive mode AE Light metering Shutter speed Aperture stop Exposure comp Focusing mode Flash mode Sharpness Contrast White balance Sensitivity Filter Flash intensity Digital zoom World Date Model HINWEISE • Wenn Sie eine Albumseite ausdrucken, sollten Sie Ihren Web-Browser wie folgt einstellen.
VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER Speichern eines Albums Installieren der auf der CD-ROM enthaltenen Applikationen • Um ein Album zu speichern, kopieren Sie den Ordner „DCIM“ aus dem Speicher der Kamera oder von der Speicherkarte auf die Festplatte, eine CD-R, eine MODisk oder ein anderes Speichermedium auf Ihrem Computer. Achten Sie darauf, dass durch das Kopieren nur des Ordners „ALBUM“ keine Kopien der Bilddaten und anderen erforderlichen Dateien angefertigt werden.
VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER Internet Explorer (für Macintosh) Dies ist eine Browser-Applikation für das Lesen von HTMLDateien. Mit Photo Loader geladene Bilder werden in Ordnern gespeichert, die als „Bibliotheken“ bezeichnet werden. Internet Explorer zeigt den Inhalt einer Bibliothek auf dem Bildschirm Ihres Computers an. Anforderungen an das Computersystem Die Anforderungen an das Computersystem hängen von den einzelnen Applikationen ab, wie es nachfolgend beschrieben ist.
VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER Wollen wir beginnen Installieren der Software von der CD-ROM in Windows Starten Sie Ihren Computer, und setzen Sie die CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk des Computers ein. Dadurch wird automatisch die Menüapplikation gestartet, welche eine Menüanzeige auf Ihrem Computer anzeigt. Verwenden Sie die in diesem Abschnitt beschriebenen Vorgänge, um die Software von der mitgelieferten CDROM auf Ihrem Computer zu installieren.
VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER Lesen der Datei „Bitte lesen“ Installieren einer Applikation Sie sollten immer die Datei „Bitte lesen“ für eine Applikation durchlesen, bevor Sie diese Applikation installieren. Die Datei „Bitte lesen“ enthält Informationen, die Sie für das Installieren der Applikation benötigen. 1. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Installieren“ der Applikation, die Sie installieren möchten. 2. Befolgen Sie die Instruktionen, die am Bildschirm Ihres Computers erscheinen. 1.
VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER Betrachten der Anwenderdokumentation (PDF-Dateien) Anwenderregistrierung Sie können die Anwenderregistrierung über das Internet vornehmen. Dafür müssen Sie natürlich über einen Internetanschluss mit Ihrem Computer verfügen. 1. In dem Bereich „Bedienungsanleitung“ klicken Sie auf den Namen der Bedienungsanleitung, die Sie lesen möchten. 1. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Registrierung“.
VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER ■ Installieren von Internet Explorer und Outlook Express Installieren der Software von der CD-ROM auf einem Macintosh Die CD-ROM enthält Applikationen und die Anwenderdokumentation in verschiedenen Sprachen in Ordnern, die mit den einzelnen Sprachen benannt sind: Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch, Holländisch und Chinesisch.
VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER WICHTIG! Betrachten der Anwenderdokumentation (PDF-Dateien) • Falls Sie Photo Loader von einer früheren Version aktualisieren und die mit der alten Version von Photo Loader erstellten Bibliotheksverwaltungsdaten und HTML-Dateien weiterhin verwenden möchten, lesen Sie unbedingt die Datei „Important“ in dem Ordner „Photo Loader“. Befolgen Sie die in dieser Datei aufgeführten Instruktionen, um die vorhandenen Bibliotheksverwaltungsdateien zu verwenden.
VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER ■ Betrachten der Bedienungsanleitung der Kamera ■ Registrieren eines Anwenders Nur die Registrierung über das Internet wird unterstützt. Besuchen Sie die folgende CASIO-Webseite für die Registrierung: http://world.casio.com/qv/register/ 1. Auf der CD-ROM öffnen Sie den Ordner „Manual“. 2. Öffnen Sie den Ordner „Digital Camera“, und öffnen Sie danach den Ordner für die Sprache, deren Bedienungsanleitung Sie betrachten möchten. 3. Öffnen Sie die mit „camera_xx.
ANHANG ANHANG Menüreferenz Die folgende Liste zeigt die Menüs und ihre Einstellungen, die in dem Aufnahmemodus und dem Wiedergabemodus erscheinen. • Die in der folgenden Tabelle unterstrichenen Einstellungen sind die anfänglichen Vorgaben.
ANHANG ■ Wiedergabemodus (PLAY) ● Einstellregistermenü Kontrollton Starten Ein / Aus Ein (Wählbares Bild) / Aus Datei Nr. Weltzeit Fortsetzen / Reset Heimat / Welt ● PLAY-Registermenü Heimatzeiteinstellung (Stadt, Sommerzeit usw.) Weltzeiteinstellung (Stadt, Sommerzeit usw.) Datumsstil Einstellen JJ/MM/TT / TT/MM/JJ / MM/TT/JJ Zeiteinstellung Language / English / Français / Deutsch / Español / Italiano / Português / / Ausschaltaut. / 2 min. / 5 min.
ANHANG ● Einstellregistermenü Kontrollton Starten Ein / Aus Ein (Wählbares Bild) / Aus Datei Nr. Weltzeit Fortsetzen / Reset Heimat / Welt Anzeigelampenreferenz Kamera-Anzeigelampen Die Kamera weist zwei Anzeigelampen auf: eine Betriebs/ Blitzladelampe und eine Selbstauslöserlampe. Diese Lampen leuchten und blinken, um den gegenwärtigen Betriebsstatus der Kamera anzuzeigen. Heimatzeiteinstellung (Stadt, Sommerzeit usw.) Weltzeiteinstellung (Stadt, Sommerzeit usw.
ANHANG ■ Aufnahmemodus (REC) Betriebs/ Blitzladelampe Farbe Status Grün Leuchtet Selbstauslöserlampe Farbe ■ Wiedergabemodus (PLAY) Betriebs/ Bedeutung Blitzladelampe Status Bernsteinfarben Muster 1 Selbstauslöserlampe Status Stromversorgung eingeschaltet. Grün Leuchtet Stromversorgung eingeschaltet.
ANHANG Anzeigelampen des USB-Cradle Das USB-Cradle weist zwei Anzeigelampen auf: eine [CHARGE]-Lampe und eine [USB]-Lampe. Diese Lampen leuchten und blinken, um den gegenwärtigen Betriebsstatus des USB-Cradle und der Kamera anzuzeigen.
ANHANG Störungsbeseitigung Bildaufnahme Stromversorgung Symptom Mögliche Ursache Abhilfe Die Stromversorgung wird nicht eingeschaltet. 1) Der Akku ist nicht richtig ausgerichtet. 2) Der Akku ist entladen. 1) Richten Sie den Akku richtig aus (Seite 25). 2) Laden Sie den Akku auf (Seite 26). Falls der Akku bald nach dem Aufladen wieder entladen wird, dann ist seine nutzbare Lebensdauer abgelaufen, sodass er erneuert werden muss. Kaufen Sie einen separat erhältlichen Lithium-Ionen-Akku NP-20.
ANHANG Mögliche Ursache Abhilfe Sonnenlicht oder das Licht von einer anderen Lichtquelle scheint während der Aufnahme direkt auf das Objektiv. Positionieren Sie die Kamera so, dass das Sonnenlicht nicht direkt auf das Objektiv scheint. Die Bilder werden nicht angezeigt. Eine Speicherkarte mit Nicht-DCF-Bildern, die auf einer anderen Kamera aufgenommen wurden, ist in diese Kamera eingesetzt.
ANHANG Anzeigemeldungen Batterien schwach. Der Akku ist entladen. BESTSHOT-Speicher Sie versuchen die Registrierung eines Bestshotvoll Setups, wenn der Ordner „SCENE“ bereits 999 Setups enthält. Speicherfehler Es trat ein Problem mit der Speicherkarte auf. Schalten Sie die Kamera aus, entfernen Sie die Speicherkarte, und setzen Sie diese danach wieder ein. Falls die gleiche Meldung wiederum erscheint, formatieren Sie die Speicherkarte (Seite 109).
ANHANG Technische Daten Keine Dateien vorhanden. Es befinden sich keine Dateien im eingebauten Speicher oder auf der Speicherkarte. Keine auszudruckenden Bilder. DPOF einstellen. Es wurden keine DPOF-Einstellungen ausgeführt, welche die auszudruckenden Bilder und die Anzahl der Kopien spezifizieren. Konfigurieren Sie die erforderlichen DPOF-Einstellungen (Seite 87).
ANHANG Ungefähre Speicherkapazität und Dateigrößen Löschen ..............................
ANHANG ■ Stromversorgung Selbstauslöser ................... 10 Sekunden, 2 Sekunden, dreifacher Selbstauslöser Stromanforderungen ........ Lithium-Ionen-Akku (NP-20) x 1 Eingebautes Blitzlicht Blitzlichtmodus ................ Automatisch, Eingeschaltet, Ausgeschaltet, Rotaugenreduktion Ungefährer Blitzbereich ... 0,8 bis 2 Meter (ISO-Empfindlichkeit: „Automatisch”) Ungefähre Akkulebensdauer: Aufnahmefunktionen ........ Schnappschuss; Bestshot; Film Monitorbildschirm .............
ANHANG ■ Lithium-Ionen-Akku (NP-20) ■ Spezielles Netzgerät (mit Kabel anschließbare Ausführung) Nennspannung .................. 3,7 V Leistungsaufnahme .......... 100 bis 240 V Wechselspannung, 50/ 60 Hz, 0,12 A Nennkapazität .................... 680 mAh Zul. Betriebstemperatur .... 0°C bis 40°C Ausgangsleistung ............. 5,3 V Gleichspannung, 1,0 A Abmessungen .................... 33 (B) x 50 (H) x 4,7 (T) mm Abmessungen ....................
ANHANG Stromversorgung • Verwenden Sie nur den speziellen Lithium-Ionen-Akku NP-20 für die Stromversorgung dieser Kamera. Die Verwendung eines anderen Typs von Akku wird nicht unterstützt. • Diese Kamera weist keine separate Batterie für die Uhr auf. Die Datumsund Zeiteinstellungen der Kamera werden gelöscht, wenn die Stromversorgung vollständig unterbrochen wird (sowohl vom Akku als auch vom USB-Cradle). Führen Sie die Einstellungen erneut aus, nachdem die Stromversorgung unterbrochen wurde (Seite 38).