Digitalkamera EX-S1/EX-M1 Bedienungsanleitung Wir möchten uns bei dieser Gelegenheit dafür bedanken, dass Sie sich für ein Produkt von CASIO entschieden haben. Bevor Sie es verwenden, lesen Sie unbedingt die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Vorsichtsmaßregeln durch, und bewahren Sie danach diese Bedienungsanleitung für spätere Nachschlagzwecke sorgfältig auf. Alle Abbildungen in dieser Anleitung zeigen das Modell EX-M1.
EINLEITUNG EINLEITUNG Auspacken Stellen Sie sicher, dass alle hier dargestellten Artikeln mit Ihrer Kamera mitgeliefert wurden. Falls etwas fehlt, wenden Sie sich unverzüglich an Ihren Fachhändler. Kamera Lithium-Ionen-Akku (NP-20) USB-Cradle Spezielles Netzgerät EX-M1 Netzkabel * LCD-Fernbedienung * Wird nur mit dem Modell EX-M1 geliefert.
EINLEITUNG 17 Inhalt BEREITSTELLUNG Allgemeine Anleitung ................................................. 17 2 Kamera USB-Cradle EINLEITUNG 17 18 Auspacken .................................................................... 2 Verwendung des Reglers ........................................... 19 Merkmale ...................................................................... 8 Inhalt des Monitorbildschirms .................................... 20 Vorsichtsmaßregeln für die Bedienung ............
EINLEITUNG Verwendung des Zooms ............................................ 36 53 WIEDERGABE Verwendung des Blitzlichts ........................................ 37 Vorsichtsmaßregeln hinsichtlich des Blitzlichts Grundlegende Operationen für die Wiedergabe von Bildern ................................................................. 53 38 Verwendung des Selbstauslösers ............................. 39 Wiedergabe eines Ton-Schnappschusses (nur EX-M1) 54 Spezifizierung der Bildgröße und Qualität .....
EINLEITUNG DPOF .......................................................................... 65 Einfügen des Datums während des Druckvorganges Konfigurieren der Druckeinstellungen für ein einzelnes Bild Konfigurieren der Druckeinstellungen für alle Bilder 74 66 Verwendung einer Speicherkarte ..............................
EINLEITUNG 94 WIEDERGABE EINER TONDATEI (nur EX-M1) 104 ANHANG Menüreferenz ........................................................... 104 Übertragung von Tondateien in die Kamera .............. 94 Referenz für Anzeigelampen ................................... 105 Kamera-Anzeigelampen Anzeigelampen des USB-Cradle Vorbereitung der Kamera für den Betrieb als Audio-Player ............................................................... 95 Störungsbeseitigung ............................................
EINLEITUNG WICHTIG! • Änderungen des Inhalts dieser Anleitung ohne Vorankündigung vorbehalten. • Die CASIO COMPUTER CO., LTD. übernimmt keine Verantwortung für irgendwelche Schäden oder Verluste, die auf die Verwendung dieser Anleitung zurückzuführen sind. • Die CASIO COMPUTER CO., LTD. übernimmt keine Verantwortung für irgendwelche Verluste oder Ansprüche dritter Parteien, die auf die Verwendung der EX-S1/EX-M1 zurückzuführen sind. • Die CASIO COMPUTER CO., LTD.
EINLEITUNG • Einfache Bildübertragung Übertragen Sie die Bilder an einen Computer, indem Sie einfach die Kamera in das USB-Cradle einsetzen. Merkmale • 1,24 Millionen effektive Pixel Das 1,24-Megapixel-CCD (Gesamtpixelzahl 1,34 Millionen) sorgt nicht nur für ausreichende Auflösung bei normalen Bildaufnahmen, sondern erstellt auch Bilder, die perfekt für die Bearbeitung und Manipulierung auf einem PC geeignet sind. Ein Interpolationsprozess kann verwendet werden, um Bilder mit 1.600 x 1.
EINLEITUNG * Nur Modell EX-M1 Vorsichtsmaßregeln für die Bedienung • Schnappschuss + Tonmodus Fügen Sie den Ton zu einem Schnappschuss hinzu. Allgemeine Vorsichtshinweise • Film + Tonmodus Bitte beachten Sie unbedingt die folgenden wichtigen Vorsichtsmaßnahmen, wenn Sie die EX-S1/EX-M1 verwenden. • Sprachaufnahme Schnelle und einfache Aufnahme von Spracheingaben. Die in dieser Anleitung verwendeten Ausdrücke “diese Kamera” und “die Kamera” beziehen sich auf die Digitalkamera CASIO EX-S1/EX-M1.
EINLEITUNG • Im Fall von Rauchbildung oder dem Auftreten von ungewöhnlichen Gerüchen an der Kamera sofort die Stromversorgung ausschalten und das Netzgerät aus der Wandsteckdose ziehen. Wenn die Kamera unter diesen Bedingungen weiterhin verwendet wird, besteht Feuer- und Stromschlaggefahr. Nachdem kein Rauch mehr austritt, die Kamera einer autorisierten CASIO-Kundendienstwerkstatt zwecks Reparatur übergeben. Niemals versuchen, den Schaden selbst zu beheben.
EINLEITUNG • Die Kamera niemals in einem Flugzeug oder in anderen Bereichen verwenden, in denen dies verboten ist. Bei Nichtbeachtung kann dies einen Unfall verursachen. • Eine Beschädigung oder Funktionsstörung dieser Kamera kann dazu führen, dass die im Speicher enthaltenen Daten gelöscht werden. Aus diesem Grund stets eine Sicherungskopie anfertigen, indem die Daten in den Speicher eines PC übertragen werden.
EINLEITUNG Betriebsbedingungen Kondensation • Diese Kamera ist für die Verwendung bei Temperaturen im Bereich von 0°C bis 40°C ausgelegt. • Verwenden oder lagern Sie die Kamera nicht an den folgenden Orten.
EINLEITUNG LED-Hintergrundleuchte Sonstiges • Der Monitorbildschirm wird von einer LED-Hintergrundleuchte beleuchtet. Ein dunkler Monitorbildschirm zeigt an, dass die LED-Hintergrundleuchte das Ende ihrer nutzbaren Lebensdauer erreicht hat und von einem autorisierten CASIO-Kundendienst ausgetauscht werden muss. Achten Sie darauf, dass Ihnen für den Austausch der LEDHintergrundleuchte eine Gebühr verrechnet wird. Die Helligkeit der LED-Hintergrundleuchte halbiert sich nach etwa 1.000 Betriebsstunden.
SCHNELLSTARTANLEITUNG SCHNELLSTARTANLEITUNG Bereitstellung 1. Setzen Sie den Akku ein (Seite 23). 2. Setzen Sie die Kamera in das USB-Cradle ein, um den Akku aufzuladen (Seite 24). • Für das Erreichen einer vollen Ladung werden etwa zwei Stunden benötigt. 1 1 2 2 3 3. Konfigurieren Sie die Sprache der Bildschirmmeldungen, und stellen Sie die aktuelle Zeit ein (Seite 32).
SCHNELLSTARTANLEITUNG Aufnehmen eines Bildes Betrachten eines aufgenommenen Bildes (Für Einzelheiten siehe Seite 34.) 4 (Für Einzelheiten siehe Seite 53.) 1 1 3 3 2 1. Drücken Sie die Stromtaste, um die Kamera 1. Drücken Sie die Stromtaste, um die Kamera einzuschalten. einzuschalten. 2. Richten Sie den Modus-Wahlschalter mit 2. Richten Sie den Modus-Wahlschalter mit „REC“ aus. „PLAY“ aus. 3. Richten Sie die Kamera auf das Objekt, und 3.
SCHNELLSTARTANLEITUNG Löschen eines Bildes (Für Einzelheiten siehe Seite 61.) 1 3, 4, 5, 6 1. 2. 3. 4. Drücken Sie die Stromtaste, um die Kamera einzuschalten. Richten Sie den Modus-Wahlschalter mit „PLAY“ aus. Neigen Sie den Regler nach unten, um zu wählen. Neigen Sie den Regler nach links oder rechts, um durch die Bilder zu scrollen, und zeigen Sie das zu löschende Bild an. 5. Neigen Sie den Regler nach oben oder unten, um „Löschen“ zu wählen.
BEREITSTELLUNG BEREITSTELLUNG Dieser Abschnitt enthält Informationen, die Sie wissen oder ausführen müssen, bevor Sie die Verwendung der Kamera versuchen. Allgemeine Anleitung Die folgenden Abbildungen zeigen die Bezeichnungen der einzelnen Komponenten, Tasten und Schalter der Kamera.
BEREITSTELLUNG ■ Unterseite USB-Cradle F G Setzen Sie einfach Ihre CASIO Digitalkamera in das USBCradle ein, um die folgenden Aufgaben ausführen zu können. • Aufladen des Akkus (Seite 24) • Automatische Übertragung der Bilder an einen Computer (Seite 87) F Anschlussabdeckung G Speicherkartenschlitz Falls Sie keine Speicherkarte verwenden, setzen Sie unbedingt die Dummy-Karte in diesen Schlitz ein, um das Eindringen von Staub zu verhindern und Beschädigungen zu vermeiden.
BEREITSTELLUNG HINWEIS Verwendung des Reglers • Für Informationen über die mit dem Modell EX-M1 mitgelieferte LCD-Fernbedienung siehe „Verwendung der Kamera als Audio-Player“ auf Seite 96. Dieser Regler wird für die Wahl von Bildschirm-Einträgen und die Ausführung von Funktionen verwendet. Die folgenden Ausdrücke werden in dieser Anleitung für die Beschreibung der Bedienungsvorgänge des Reglers verwendet.
BEREITSTELLUNG Inhalt des Monitorbildschirms Der Monitorbildschirm verwendet verschiedene Anzeigen und Icons, um Sie über den Status der Kamera informiert zu halten.
BEREITSTELLUNG ■ Wiedergabemodus (PLAY) WICHTIG! • Manche Informationen werden vielleicht nicht richtig angezeigt, wenn Sie ein Bild anzeigen, dass auf einem unterschiedlichen Digitalkameramodell aufgenommen wurde.
BEREITSTELLUNG Anzeigelampen Anbringen des Tragegurts Sie können den Betriebsstatus der Kamera und des USBCradle auf einen Blick herausfinden, indem Sie die Farbe der Anzeigelampen kontrollieren, und ob eine Lampe leuchtet oder blinkt. Für Einzelheiten siehe „Referenz für die Anzeigelampen“ auf Seite 105. Bringen Sie den Tragegurt gemäß Abbildung an der Tragegurthalterung an.
BEREITSTELLUNG 3. Schwingen Sie den Akkudeckel in die ge- Stromanforderungen schlossene Position, und schieben Sie ihn danach in Pfeilrichtung während Sie ihn nieder drücken. Die Stromversorgung Ihrer Kamera erfolgt mit Hilfe eines Lithium-Ionen-Akkus (NP-20). Einsetzen des Akkus 1. Drücken Sie den an der Seite der Kamera angeordneten Akkudeckel, schieben Sie ihn in Pfeilrichtung, und schwingen Sie ihn in die geöffnete Position.
BEREITSTELLUNG 4. Schalten Sie die Ka- Aufladen des Akkus mera aus, und entfernen Sie deren Anschlussabdeckung. 1. Schließen Sie das Netzkabel an das Netzgerät an. 2. Stecken Sie das andere Ende des Netzkabels Anschlussabdeckung in eine Netzdose. 3. Schließen Sie das Netzgerät an den DC IN 5.3V- 5. Setzen Sie die Kamera Anschluss des USB-Cradle an. in das USB-Cradle ein. • USB-Cradle DC IN 5.
BEREITSTELLUNG • Eine rot blinkende CHARGE-Lampe zeigt an, dass es während des Ladevorganges zu einem Fehler kam. Ein Fehler kann durch jedes der folgenden Probleme verursacht werden: Ein Problem mit dem Cradle, ein Problem mit der Kamera oder ein Problem mit dem Akku bzw. dessen Ladevorgang. Entfernen Sie die Kamera von dem Cradle, und kontrollieren Sie die Kamera auf normalen Betrieb. • Das USB-Cradle kann nur für das Aufladen des Akkus oder die USB-Datenkommunikation verwendet werden.
BEREITSTELLUNG ■ Falls die Kamera normal arbeitet ■ Richtlinien für Akku-Lebensdauer Die unten angegebenen Richtwerte für Akkulebensdauer bezeichnen die Zeitspanne bei Normaltemperatur (25°C), bis die Stromversorgung auf Grund eines Versagens des Akkus automatisch ausgeschaltet wird. Diese Werte garantieren nicht, dass der Akku die angegebene Betriebsdauer sicherstellt. Niedrige Temperatur und kontinuierliche Verwendung reduzieren die Akkulebensdauer. 1.
BEREITSTELLUNG ■ Tipp für längere Lebensdauer des Akkus • Die Sprachaufnahmedauern beruhen auf kontinuierlicher Aufnahme, wogegen die Tonwiedergabedauern auf kontinuierlichem Ausgang beruhen (über Kopfhörer). • Die obigen Werte beruhen auf einem neuen Akku, wobei mit einer vollen Ladung begonnen wird. Wiederholtes Aufladen verkürzt die Lebensdauer des Akkus.
BEREITSTELLUNG • Versuchen Sie niemals ein Modifizieren des Stromkabels des Netzgeräts, biegen Sie dieses nicht zu stark ab, verdrehen Sie es nicht, und ziehen Sie nicht daran. Anderenfalls besteht Feuer- und Stromschlaggefahr. • Berühren Sie das Netzgerät niemals mit nassen Händen. Anderenfalls besteht Stromschlaggefahr. • Überlasten Sie niemals Verlängerungskabel oder die Netzdose. Anderenfalls besteht Feuer- und Stromschlaggefahr.
BEREITSTELLUNG Ein- oder Ausschalten der Kamera Ausschaltautomatik (APO) Drücken Sie die Stromtaste, um die Kamera ein- oder auszuschalten. Falls Sie die Stromtaste zum Einschalten der Kamera drücken, beginnt die Betriebs/Blitzladelampe grün zu blinken. Drücken Sie erneut die Stromtaste, um die Kamera wieder auszuschalten. Die Ausschaltautomatik (APO = Auto Power Off) schaltet die Kamera automatisch aus, wenn Sie für eine bestimmte Zeitdauer keine Operation ausführen.
BEREITSTELLUNG ● Operationen mit den Menüanzeigen Verwendung der Bildschirmmenüs Wenn Sie dies ausführen möchten: Falls Sie die MENU-Taste drücken, werden Menüs auf dem Monitorbildschirm angezeigt, die Sie für die Ausführung verschiedener Operationen verwenden können. Das erscheinenden Menü hängt davon ab, ob Sie sich in dem REC-Modus oder in dem PLAY-Modus befinden. Nachfolgend ist ein Beispiel für den Menüvorgang in dem REC-Modus dargestellt. 1.
BEREITSTELLUNG 3. Neigen Sie den Regler nach links oder rechts, 6. Danach führen Sie einen der folgenden Vor- um das gewünschte Register zu wählen, und neigen Sie danach den Regler nach unten, um den Wahlcursor von dem Register auf die Einstellungen zu verschieben. gänge aus. Falls Sie dies ausführen möchten: • Falls Sie jemals wieder den Wahlcursor von den Einstellungen zurück auf die Register verschieben müssen, neigen Sie den Regler nach oben, bis der Cursor die Oberseite des Menüs erreicht.
BEREITSTELLUNG WICHTIG! Konfigurierung der Anzeigesprache und Uhreinstellungen • Die Uhreinstellungen der Kamera werden gelöscht, wenn die Stromversorgung vollständig abgetrennt wird. Dies kann eintreten, wenn der Akku vollständig entladen wird, während die Kamera nicht von dem USB-Cradle mit Strom versorgt wird. Die Uhreinstellungsanzeige erscheint automatisch das nächste Mal, wenn Sie nach dem Löschen der Einstellungen die Stromversorgung einschalten.
BEREITSTELLUNG 1. Drücken Sie die Stromtaste, um die Kamera 4. Stellen Sie das Datum einzuschalten. und die Zeit ein. 2. Neigen Sie den Regler oben oder unten, um die von Ihnen gewünschte Sprache zu wählen. : Japanisch English : Englisch Français : Französisch Deutsch : Deutsch Um dies auszuführen : Führen Sie dies aus: Verschieben des Cursors zwischen den Einstellungen Neigen Sie den Regler nach links oder rechts.
GRUNDLAGEN DER BILDAUFNAHME GRUNDLAGEN DER BILDAUFNAHME 3. Wählen Sie den Dieser Abschnitt beschreibt den grundlegenden Vorgang für die Aufnahme eines Bildes. Bildausschnitt auf dem Monitorbildschirm. Aufnahme eines Bildes • Der Fokussierbereich der Kamera beträgt etwa 1 Meter bis unendlich (∞). Ihre Kamera stellt die Verschlusszeit automatisch in Abhängigkeit von der Helligkeit des Objektes ein. Die von Ihnen aufgenommenen Bilder werden in dem Flash-Speicher der Kamera abgespeichert.
GRUNDLAGEN DER BILDAUFNAHME Vorsichtsmaßregeln hinsichtlich der Aufnahme • Die Anzahl der Bilder, die in dem Speicher abgespeichert werden kann, hängt von der verwendeten Einstellung der Auflösung ab (Seite 40). • Öffnen Sie niemals den Akkudeckel oder setzen Sie die Kamera nicht in das USB-Cradle ein, während die Betriebs/Blitzladelampe grün blinkt.
GRUNDLAGEN DER BILDAUFNAHME 5. Neigen Sie den Regler in dem REC-Modus Verwendung des Zooms nach oben oder unten, um den Digitalzoomfaktor zu ändern. Sie können das Digitalzoom Ihrer Kamera verwenden, um auf die Mitte des Bildes einzuzoomen. Durch die Ausführung einer Zoomoperation wird der Zoomfaktor zwischen 1x und 4x umgeschaltet. Zum Einzoomen nach oben neigen. Zum Auszoomen nach unten neigen. 1. Drücken Sie die MENU-Taste in dem RECModus. 2.
GRUNDLAGEN DER BILDAUFNAHME Verwendung des Blitzlichts Um dies auszuführen: Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Blitzlichtmodus zu wählen, wenn Sie diesen verwenden möchten. Automatisches Zünden des Blitzlichts, wenn erforderlich (automatisches Blitzlicht) 1. Drücken Sie die MENU-Taste in dem REC- Ausschalten des Blitzlichts (Blitzlicht ausgeschaltet) Modus. Wählen Sie diese Einstellung: Automatisch Blitzlicht immer zünden (Blitzlicht eingeschaltet) 2.
GRUNDLAGEN DER BILDAUFNAHME HINWEIS Vorsichtsmaßregeln hinsichtlich des Blitzlichts • Sie können die Tastenanpassungsfunktion (Seite 51) verwenden, um die Kamera so zu konfigurieren, dass der Blitzlichtmodus ändert, wenn Sie den Regler in dem REC-Modus nach links oder rechts neigen. • Achten Sie darauf, dass Ihre Finger nicht das Blitzlicht abdecken, wenn Sie die Kamera halten. Falls Sie das Blitzlicht mit Ihren Fingern abdecken, kann dessen Wirksamkeit stark abnehmen.
GRUNDLAGEN DER BILDAUFNAHME • Das Blitzlicht kann vielleicht nicht aufgeladen werden, wenn der Akkupegel niedrig ist. Ein niedriger Akkupegel wird durch am Monitorbildschirm angezeigt, und wenn das Blitzlicht richtig zu zünden versagt, wodurch es zu Unterbelichtung des Bildes kommt. Falls diese Symptome auftreten, laden Sie den Akku der Kamera möglichst bald auf. ) verwendet • Wenn der Rotaugenreduktions-Modus ( wird, wird die Blitzintensität automatisch in Abhängigkeit von der Belichtung eingestellt.
GRUNDLAGEN DER BILDAUFNAHME 5. Nehmen Sie das Bild Selbstauslöserlampe Spezifizierung der Bildgröße und Qualität auf. Sie können die Bildgröße und die Bildqualität passend zu dem Typ des aufzunehmenden Bildes spezifizieren. • Die Selbstauslöserlampe blinkt, und der Verschluss wird etwa zehn Sekunden nach dem Drücken des Auslösers ausgelöst. Spezifizieren der Bildgröße 1. Drücken Sie die MENU-Taste in dem RECModus.
GRUNDLAGEN DER BILDAUFNAHME HINWEIS Um dies zu erhalten: • Verwenden Sie 1600 x 1200, wenn Sie einen großen Abzug des Bildes anfertigen möchten. Verwenden Sie 640 x 480, wenn Sie wirtschaftlichen Platzverbrauch benötigen, wie zum Beispiel für das Senden von Bildern in einer E-Mail usw.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN 3. Neigen Sie den Regler nach oben oder unten, Dieses Kapitel beschreibt andere leistungsstarke Merkmale und Funktionen, die für die Aufnahme zur Verfügung stehen. um den Belichtungskompensationswert zu ändern, und klicken Sie danach auf den Regler. • Durch das Kicken auf den Regler wird der angezeigte Wert registriert.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN • Um die Belichtungskompensation freizugeben, stellen Sie den Wert auf Null ein. Einstellung des Weißabgleichs Die Wellenlängen des von verschiedenen Lichtquellen (Sonnenlicht, Glühbirne usw.) erzeugten Lichts kann die Farbe des Objektes beeinflussen, wenn Sie dieses aufnehmen. Der Weißabgleich lässt Sie Einstellungen ausführen, um für die unterschiedlichen Lichtarten zu kompensieren, damit die Farben eines Bildes mehr natürlich erscheinen. 4. Nehmen Sie das Bild auf.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN 3. Neigen Sie den Regler nach oben oder unten, Manuelle Einstellung des Weißabgleichs um die gewünschte Einstellung zu wählen, und klicken Sie danach auf den Regler. Bei Aufnahme unter diesen Bedingungen: Normale Bedingungen Bei gewissen Lichtquellen kann die Einstellung des Weißabgleichs mit der Funktion “Automatisch” längere Zeit erfordern. Ebenso ist bei dieser Einstellung der WeißabgleichBereich (Farbtemperatur) begrenzt.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN 2. Richten Sie die Kamera auf ein Stück weißes Verwendung des Nachtszenenmodus Papier oder auf ein ähnliches Objekt unter den Beleuchtungsbedingungen, für welche Sie den Weißabgleich ausführen möchten, und drücken Sie danach den Auslöser. Sie können den Nachtszenenmodus in Kombination mit dem Blitzlicht für langsam synchronisierte Aufnahmen von Menschen gegen eine Dämmerungs- oder Nachtszenen-Hintergrund verwenden. • Dadurch wird der Weißabgleich eingestellt. 1.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN 3. Neigen Sie den Verwendung des Filmmodus Restkapazität Regler nach oben oder unten, um (Film) zu wählen, und klicken Sie danach auf den Regler. Sie können Filme mit einer Länge von bis zu 30 Sekunden aufnehmen. Die EX-M1 lässt Sie mit Ihren Filmen auch den Ton aufnehmen. • Dateiformat: AVI Das AVI-Format entspricht dem Motion-JPEG-Format, das von der Open DML Group eingeführt wurde.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN • Dadurch wird die Filmdatei im Speicher der Kamera gespeichert. Tonaufnahme (nur EX-M1) • Um das Speichern der Filmdatei abzubrechen, neigen Sie den Regler nach unten, um „Löschen“ zu wählen, während die Dateispeicherung ausgeführt wird, und klicken Sie danach auf den Regler. Hinzufügen von Ton zu einem Schnappschuss Sie können auch nach der Aufnahme eines Schnappschusses den gewünschten Ton zu diesem hinzufügen.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN 1. Drücken Sie die MENU-Taste in dem REC- 5. Drücken Sie den Auslöser, um die Tonaufnah- Modus. me zu beginnen. • Die Betriebs/Blitzladelampe blinkt grün, wenn die Aufnahme ausgeführt wird. 2. Wählen Sie das Register „Aufnahme“, wählen Sie „Aufnahmemodus“, und neigen Sie danach den Regler nach rechts. • Auch wenn Sie den Monitorbildschirm ausgeschaltet haben (Seite 50), schaltet der Monitorbildschirm ein, während Sie den Ton zu einem Schnappschuss hinzufügen. 3.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN 3. Neigen Sie den Aufnahme Ihrer Stimme Regler nach oben oder unten, um (Sprachaufnahme) zu wählen, und klicken Sie danach auf den Regler. Der Sprachaufnahmemodus ermöglicht schnelle und einfache Aufnahme Ihrer Stimme. • Tonformat: WAVE/ADPCM-Aufnahmeformat Dies ist das Windows Standardformat für die Tonaufnahme. Die Dateierweiterung für eine WAVE/ADPCM-Datei ist „WAV“. • Dadurch wird auf den Sprachaufnahmemodus geschaltet.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN ■ Vorsichtsmaßregeln hinsichtlich der Tonaufnahme • Halten Sie das an der Vorderseite der Kamera angeordnete Mikrofon auf das Objekt gerichtet. • Achten Sie darauf, dass Sie das Mikrofon nicht mit Ihren Fingern abdecken. Kameraeinstellungen im REC-Modus Ein- oder Ausschalten des Monitorbildschirms Durch das Ausschalten des Monitorbildschirms während der Aufnahme können Sie Akkustrom einsparen. Mikrofon 1. Drücken Sie die MENU-Taste in dem RECModus.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN 3. Neigen Sie den Regler nach oben oder unten, WICHTIG! um die gewünschte Einstellung zu wählen, und klicken Sie danach auf den Regler. • Der Monitorbildschirm wird in den folgenden Fällen automatisch eingeschaltet, auch wenn Sie „LCD aus“ in dem obigen Vorgang gewählt haben.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN 1. Drücken Sie die MENU-Taste in dem REC- Spezifizieren der Einschaltvoreingabewerte Modus. Die „Modusspeicher“-Funktion der Kamera lässt Sie die Einschaltvoreingabewerte individuell für den Aufnahmemodus, den Blitzlichtmodus, den Digitalzoommodus und den Weißabgleichsmodus spezifizieren.
WIEDERGABE WIEDERGABE 3. Neigen Sie den Regler nach rechts (vorwärts) Sie können den eingebauten Monitorbildschirm der Kamera verwenden, um die aufgenommenen Deteien wiederzugeben. oder links (rückwärts), um am Monitorbildschirm durch die Dateien zu scrollen. Grundlegende Operationen für die Wiedergabe von Bildern Verwenden Sie den folgenden Vorgang, um durch die im Speicher der Kamera abgespeicherten Dateien zu scrollen.
WIEDERGABE WICHTIG! Wiedergabe eines Ton-Schnappschusses (nur EX-M1) • Die Tonlautstärke kann nur während der Wiedergabe eingestellt werden. • Falls Sie die LCD-Fernbedienung an die Kamera angeschlossen haben, wird der Ton über die StereoKopfhörer (Seite 95) an Stelle des Lautsprechers der Kamera ausgegeben. Der Ausgangs über die Kopfhörer erfolgt in Mono. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen TonSchnappschuss anzuzeigen (angezeigt durch die -Anzeige) und seinen Ton wiederzugeben. 1.
WIEDERGABE 5. Nachdem Sie auf den Zoomen des angezeigten Bildes Regler geklickt haben, können Sie diesen nach oben, unten, links oder rechts neigen, um auf unterschiedliche Teile des eingezoomten Bildes zu scrollen. Führen Sie den folgenden Vorgang aus, um das gegenwärtig auf dem Monitorbildschirm angezeigte Bild auf seine vierfache Normalgröße einzuzoomen. 1. Neigen Sie den Regler in dem PLAY-Modus nach links oder rechts, bis das gewünschte Bild angezeigt wird.
WIEDERGABE 4. Neigen Sie den Regler nach oben oder unten, Größenänderung eines Bildes um die gewünschte Einstellung zu wählen, und klicken Sie danach auf den Regler. Sie können den folgenden Vorgang verwenden, um ein Schnappschussbild entweder auf die VGA-Größe (640 x 480 Pixel) oder die QVGA-Größe (320 x 240 Pixel) zu ändern. • Die VGA-Größe und die QVGA-Größe sind die optimalen Bildgrößen, um als Anlage zu E-Mail-Nachrichten oder in Webseiten verwendet zu werden. Um dies auszuführen: 1.
WIEDERGABE • Sie können die folgenden Operationen ausführen, während ein Film wiedergegeben wird. Wiedergabe eines Films Die nachfolgenden Schritte zur Wiedergabe einer im Filmaufnahmen-Modus (Movie) aufgenommenen Bildersequenz verwenden. Um dies auszuführen: Filmicon 1. Neigen Sie den Regler in dem PLAYModus nach links oder rechts, bis der Film angezeigt wird, den Sie wiedergeben möchten. Führen Sie dies aus: Schnellvorlauf oder Schnellrücklauf des Films Neigen Sie den Regler nach links oder rechts.
WIEDERGABE 2. Drücken Sie die MENU-Taste. Hinzufügen von Ton zu einem Schnappschuss (nur EX-M1) 3. Wählen Sie das Register Die mit „Nachaufnahme“ bezeichnete Funktion lässt Sie den Ton nach der Aufnahme eines Schnappschusses hinzufügen. Sie können auch ein Tonbild (gekennzeichnet durch -Icon darauf) neu aufnehmen. das „Wiedergabe“, wählen Sie „Synchron.“, und neigen Sie danach den Regler nach rechts. • Tonformat: WAVE/ADPCM-Aufnahmeformat Dies ist das Windows Standardformat für die Tonaufnahme.
WIEDERGABE WICHTIG! Neuaufnahme des Tons • Halten Sie das an der Vorderseite der Kamera angeordnete Mikrofon auf das Objekt gerichtet. • Achten Sie darauf, dass Sie das Mikrofon nicht mit Ihren Fingern abdecken. 1. Neigen Sie den Regler in dem PLAY-Modus nach links oder rechts, um durch die Schnappschüsse zu scrollen, bis der Schnappschuss angezeigt wird, dessen Ton Sie neu aufnehmen möchten. 2.
WIEDERGABE Wiedergabe einer Sprachaufnahmedatei (nur EX-M1) Um dies auszuführen: Führen Sie dies aus: Schnellvorlauf oder Schnellrücklauf des Tons Neigen Sie den Regler nach links oder rechts Schalten der Tonwiedergabe auf Pause und Freigabe der Pause Klicken Sie auf den Regler. 1. Neigen Sie den Regler in dem PLAY-Modus Einstellen der Tonlautstärke Neigen Sie den Regler nach oben oder unten.
LÖSCHEN VON DATEIEN LÖSCHEN VON DATEIEN Sie können eine einzelne Datei oder alle gegenwärtig im Speicher abgelegten Dateien löschen. Löschen einer einzelnen Datei Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn Sie eine einzelne Datei löschen möchten. WICHTIG! • Achten Sie darauf, dass eine gelöschte Datei nicht wieder hergestellt werden kann. Sobald Sie eine Datei gelöscht haben, ist diese für immer verschwunden.
LÖSCHEN VON DATEIEN 5. Drücken Sie die MENU-Taste, um die Menüan- Löschen aller Dateien zeige zu verlassen. Der folgende Vorgang löscht alle nicht geschützten Dateien, die gegenwärtig im Speicher abgelegt sind. WICHTIG! • Falls eine Datei aus irgend einem Grund nicht gelöscht werden kann, erscheint die Meldung „Funktion für diese Datei nicht unterstützt.“, wenn Sie ein Löschen der Datei versuchen. 1. Neigen Sie den Regler in dem PLAY-Modus nach unten . 2.
DATEIENVERWALTUNG DATEIENVERWALTUNG Die Dateienverwaltungsfähigkeiten dieser Kamera machen es einfach, um alle Ihre Bilder richtig verwalten zu können. Sie können die Dateien mit Löschschutz versehen und sogar die DPOF-Funktion verwenden, um die auszudruckenden Bilder zu spezifizieren. Jeder Ordner kann die bis zu 9.999 numerierten Dateien enthalten. Falls Sie versuchen, die 10.000. Datei in einem Ordner zu speichern, wird der Ordner mit der nächsten Seriennummer erstellt.
DATEIENVERWALTUNG 4. Neigen Sie den Schützen von Dateien Regler nach oben oder unten, um „Ein“ zu wählen, und klicken Sie danach auf den Regler. Sobald Sie eine Datei geschützt haben, kann diese nicht mehr gelöscht werden. Sie können die Dateien individuell schützen, oder Sie können alle im Speicher befindlichen Dateien mit einer einzigen Operation schützen. • Eine geschützte Datei wird durch die -Markierung gekennzeichnet. Schützen einer einzelnen Datei 1.
DATEIENVERWALTUNG Schützen aller Dateien im Speicher DPOF Die Buchstaben „DPOF“ stehen für „Digital Print Order Format“ (in Deutsch: Digitales Druckfolge-Format), das angibt, welche Bilder und wie viele Kopien jedes Bildes der auf einer Speicherkarte oder einem anderen Medium mit der Digitalkamera aufgezeichneten Bilder ausgedruckt werden sollen.
DATEIENVERWALTUNG Einfügen des Datums während des Druckvorganges Konfigurieren der Druckeinstellungen für ein einzelnes Bild HINWEIS 1. Neigen Sie den • Um das Datum während des Druckvorganges einzufügen, müssen Sie den folgenden Vorgang verwenden, um die Datumseinfügefunktion einzuschalten, bevor Sie die Druckeinstellungen konfigurieren. Regler in dem PLAYModus nach oben (DPOF). 1. Neigen Sie den Regler in dem PLAY-Modus nach oben (DPOF). 2. Neigen Sie den Regler 2.
DATEIENVERWALTUNG 4. Neigen Sie den Regler nach oben oder unten, um die Anzahl der Kopien zu spezifizieren. Konfigurieren der Druckeinstellungen für alle Bilder • Sie können bis zu 99 als die Anzahl der Kopien spezifizieren. Spezifizieren Sie 00, wenn Sie nicht wünschen, dass das Bild gedruckt wird. 1. Neigen Sie den Regler in dem PLAY-Modus • Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 4, um die Einstellungen für andere Bilder zu konfigurieren, wenn Sie dies wünschen. 2.
DATEIENVERWALTUNG PRINT Image Matching II Exif Print Die Bilder schließen PRINT Image Matching II Daten (Moduseinstellung und andere Kameraeinstellinformationen) ein. Ein Drucker, der PRINT Image Matching II unterstützt, liest diese Daten und stellt das auszudruckende Bild entsprechend ein, sodass Ihre Bilder genau so aussehen, wie Sie sich diese bei der Aufnahme vorgestellt haben.
DATEIENVERWALTUNG • Dadurch werden die Namen der Dateien im eingebauten Speicher oder auf der eingesetzten Speicherkarte angezeigt. Verwendung des FAVORITEN-Ordners Sie können Schnappschüsse aus dem Dateispeicherordner (Seite 72) in den FAVORITEN-Ordner des eingebauten Speichers kopieren (Seite 72). Dadurch können Sie wichtige Dateien immer griffbereit aufbewahren. 4. Neigen Sie den Regler nach links oder rechts, Kopieren einer Datei in den FAVORITENOrdner 5.
DATEIENVERWALTUNG Anzeige einer Datei in dem FAVORITENOrdner Löschen einer Datei aus dem FAVORITEN-Ordner 1. Drücken Sie die MENU-Taste in dem PLAY-Modus. 1. Drücken Sie die MENU-Taste in dem PLAY-Modus. 2. Wählen Sie das Register „Wiedergabe“, wäh- 2. Wählen Sie das Register „Wiedergabe“, wäh- len Sie „Favoriten“, und neigen Sie danach den Regler nach rechts. len Sie „Favoriten“, und neigen Sie danach den Regler nach rechts. 3. Neigen Sie den Regler nach oben oder unten, 3.
ANDERE EINSTELLUNGEN ANDERE EINSTELLUNGEN Ein- oder Ausschalten des Tastenbestätigungstons Spezifizieren eines Bildes für die Startanzeige Verwenden Sie den folgenden Vorgang, um den Ton einoder auszuschalten, der zur Bestätigung bei Betätigung einer Taste ertönt. Sie können ein von Ihnen aufgenommenes Bild für die Startanzeige spezifizieren, das dann immer für etwa zwei Sekunden auf dem Monitorbildschirm erscheint, wenn Sie die Kamera einschalten. 1. Drücken Sie die MENU-Taste in dem REC-Mo- 1.
ANDERE EINSTELLUNGEN Änderung des Datumsformats Änderung der Datums- und Zeiteinstellung Sie können zwischen drei unterschiedlichen Formaten für die Anzeige des Datums wählen. Verwenden Sie den folgenden Vorgang, um die Datumsund Zeiteinstellung zu ändern. 1. Drücken Sie die MENU-Taste in dem REC-Mo- 1. Drücken Sie die MENU-Taste in dem REC-Mo- dus oder PLAY-Modus. dus oder PLAY-Modus. 2. Wählen Sie das Register „Einstellung“, wählen 2.
ANDERE EINSTELLUNGEN Änderung der Anzeigesprache Formatieren des eingebauten Speichers Durch das Formatieren des eingebauten Speichers werden alle darin abgespeicherten Daten gelöscht. Sie können den folgenden Vorgang verwenden, um eine von sechs Sprachen als die Anzeigesprache zu wählen. WICHTIG! • Achten Sie darauf, dass die durch die Formatierung gelöscht Daten nicht wieder hergestellt werden können.
VERWENDUNG EINER SPEICHERKARTE VERWENDUNG EINER SPEICHERKARTE Sie können die Speicherfähigkeiten Ihrer Kamera erweitern, indem Sie eine im Fachhandel erhältliche Speicherkarte (SD-Speicherkarte oder MultiMedia Card) verwenden. Sie können auch die Dateien von dem eingebauten FlashSpeicher auf eine Speicherkarte oder von einer Speicherkarte in den Flash-Speicher kopieren. WICHTIG! • Schalten Sie unbedingt die Kamera aus, bevor Sie eine Speicherkarte einsetzen oder entfernen.
VERWENDUNG EINER SPEICHERKARTE 2. Ziehen Sie die Verwendung einer Speicherkarte Speicherkarte aus dem Schlitz heraus. Einsetzen einer Speicherkarte in die Kamera WICHTIG! 1. Achten Sie darauf, dass • Setzen Sie niemals andere Objekte als eine Speicherkarte in den Speicherkartenschlitz der Kamera ein. Anderenfalls besteht das Risiko einer Beschädigung der Kamera und der Speicherkarte.
VERWENDUNG EINER SPEICHERKARTE Formatieren der Speicherkarte 1. Setzen Sie die Speicherkarte in die Kamera ein. Durch das Formatieren einer Speicherkarte werden alle darauf abgespeicherten Daten gelöscht. 2. Schalten Sie die Kamera ein. Danach rufen Sie den REC-Modus oder den PLAY-Modus auf und drücken danach die MENU-Taste. WICHTIG! 3. Wählen Sie das Register „Einstellung“, wählen • Verwenden Sie unbedingt die Kamera für das Formatieren der Speicherkarte.
VERWENDUNG EINER SPEICHERKARTE Vorsichtsmaßregeln hinsichtlich der Speicherkarte Kopieren von Dateien Verwenden Sie den folgenden Vorgang, um Dateien zwischen dem eingebauten Speicher und einer Speicherkarte zu kopieren. • Verwenden Sie nur eine SD-Speicherkarte oder eine MultiMedia Card mit dieser Kamera. Richtiger Betrieb kann nicht garantiert werden, wenn Sie einen anderen Typ von Speicherkarte verwenden.
VERWENDUNG EINER SPEICHERKARTE 4. Neigen Sie den Regler nach oben oder unten, Kopieren einer Datei von einer Speicherkarte in den eingebauten Speicher Karte“ zu wählen, und klicken um „Speicher Sie danach auf den Regler. • Dadurch wird mit der Kopieroperation begonnen, wobei die Meldung „Arbeitet... Bitte warten...“ angezeigt wird. 1. Führen Sie die Schritte 1 bis 3 unter „Kopieren aller Dateien aus dem eingebauten Speicher auf eine Speicherkarte“ aus.
VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER Das mit Ihrer Kamera mitgelieferte USB-Cradle macht den Anschluss an einen mit USB-Anschluss ausgerüsteten Computer einfach. Sie können auch Dateien unter Verwendung der Speicherkarte übertragen, wenn Ihr Computer Speicherkarten lesen kann.
VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER Internet Explorer (für Macintosh) Internet Explorer ist ein Browser zum Lesen von HTML-Dateien. Mit Photo Loader geladene Bilddateien werden in einem als „Bibliothek“ bezeichneten Ordner gespeichert und verwaltet. Internet Explorer wird verwendet um Bilder einer Bibliothek auf dem Computerbildschirm in Listenform anzuzeigen. Betriebsumgebung Systemanforderungen variieren je nach verwendeter Software. Überprüfen Sie die Anforderungen wie folgt.
VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER HINWEIS Installation der Software • Je nach Computerkonfiguration ist es möglich, dass das Menü nicht automatisch gestartet wird. Öffnen Sie in diesem Fall den Ordner des Laufwerks in dem sich die CD-ROM befindet und klicken Sie doppelt auf „menu.exe“. Installieren Sie die auf der mitgelieferten CD-ROM enthaltenen Software-Applikationen auf Ihrem Computer. HINWEIS • Bereits auf dem PC installierte Software braucht nicht neu installiert zu werden.
VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER ■ Lesen von „Bitte lesen“ ■ Software-Installation Lesen Sie vor dem Installieren eines Programmes unbedingt die „Bitte lesen“-Datei zu der entsprechenden Applikation. Diese Textdatei enthält wichtige Informationen zur Installation des Programmes. 1. Klicken Sie auf [Software] im Menü. 2. Klicken Sie auf die Applikation, die Sie installieren möchten. 1. Klicken Sie auf [Software] im Menü. 3. Klicken Sie auf die [Installieren]-Schaltfläche. 2.
VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER ■ Bedienungsanleitungen lesen (PDF-Dateien) Macintosh-Version Die CD-ROM enthält Applikationen und Bedienungsanleitungen in verschiedenen Sprachen. Überprüfen Sie die Ordner der CD-ROM um festzustellen, ob die Applikationen und deren Bedienungsanleitungen in einer bestimmten Sprache vorhanden sind. 1. Klicken Sie auf [Bedienungsanleitung] im Menü. 2. Klicken Sie auf die Applikation, deren Bedienungsanleitung Sie lesen möchten.
VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER 4. Folgen Sie den Anweisungen, um Photo ■ Software installieren (ausgenommen USB-Treiber) Loader zu installieren. Installieren Sie den Internet Explorer (1) bevor Sie die anderen Applikationen (2) und (3) installieren.
VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER 8. Damit ist die Installation beendet. Vergewis- ■ Installieren des USB-Treibers sern Sie sich noch einmal, dass sich die Dateien „CASIO-USB StorageDriver“ und „CASIOUSB StorageClassShim“ im „Extensions“-Ordner befinden, und starten Sie dann Ihren Macintosh neu. ● USB-Treiber installieren und Digitalkamera anschließen. 1. Schalten Sie die Digitalkamera aus, und beenden Sie alle aktiven Programme auf dem Macintosh. 9.
VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER (2) Bedienungsanleitung lesen: Entsprechende PDF-Datei mit Acrobat Reader öffnen. WICHTIG! • Wenn Sie ein anderes Betriebssystem als Mac OS 9/ OS X verwenden, schließen Sie nicht die Kamera an den PC an, ohne den USB-Treiber zu installieren. ● Bedienungsanleitung der Kamera lesen. 1. „Manual“-Ordner öffnen.
VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER Übertragung von Dateien über eine USBVerbindung Übertragung von Dateien auf einen Computer Die mit Ihrer Kamera mitgelieferte CD-ROM enthält eine Kopie von Photo Loader und einen USB-Treiber. Diese Software lässt Sie den Inhalt des Speichers der Kamera schnell und einfach an einen Computer übertragen. Die Applikationen Photo Loader und Photohands können auch für leistungsstarke Bilderwaltung und Bildbearbeitung verwendet werden.
VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER 3. Stecken Sie den Stecker B des mitgelieferten ■ Anschließen des USB-Kabels USB-Kabels in den USB-Anschluss an dem USB-Cradle. 1. Schließen Sie das Netzkabel an das Netzgerät an, und stecken Sie danach das andere Ende des Netzkabels in eine Netzdose. USB-Kabel (mitgeliefert) Stecker B 2. Schließen Sie das Netzgerät an den DC IN 5.3V Anschluss an dem USB-Cradle an. USB 4.
VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER 5. Schalten Sie die WICHTIG! Kamera aus, und entfernen Sie deren Anschlussabdeckung. • Lesen Sie unbedingt die zutreffenden Informationen in der mit Ihrem Computer mitgelieferten Anwenderdokumentation, bevor Sie das USB-Cradle anschließen. • Lassen Sie niemals das gleiche Bild für längere Zeit auf dem Bildschirm Ihres Computers angezeigt. Anderenfalls kann das Bild auf dem Bildschirm eingebrannt werden.
VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER ■ Beenden der USB-Verbindung Verwendung einer Speicherkarte für die Übertragung von Bildern an einen Computer Windows XP, Me oder 98 Schalten Sie die Kamera aus, und entfernen Sie danach die Kamera aus dem USB-Cradle. Die Vorgänge in diesem Abschnitt beschreiben, wie Sie Bilder unter Verwendung einer Speicherkarte aus Ihrer Kamera auf Ihren Computer übertragen können.
VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER Verwendung einer im Fachhandel erhältlichen SDSpeicherkarte Für Einzelheiten über die Verwendung siehe die mit dem SD-Speicherkarten-Lese/Schreibgerät mitgelieferte Anwenderdokumentation. Speicherkartendaten Die mit dieser Kamera aufgezeichneten Bilder und andere im Speicher abgespeicherte Daten verwenden das DCFProtokoll (Richtlinie für das Kamerasystem zur Datenspeicherung).
VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER Speicher-Directory-Struktur ■ Inhalt der Ordner und Dateien ■ Directory-Struktur • Hauptordner Dieser Ordner enthält alle Dateien der Digitalkamera. <¥DCIM¥> • Speicherordner Diese Ordner dienen für die Speicherung von Dateien mit der Digitalkamera. (Hauptordner) 100CASIO CIMG0001.JPG CIMG0002.AVI CIMG0003.WAV CIMG0004.JPG CIMG0004.
VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER • MP3-Dateiordner Dieser Ordner enthält die MP3-Dateien. Vorsichtsmaßregeln hinsichtlich des eingebauten Speichers und der Speicherkarte Von der Kamera unterstützte Bilddateien • Achten Sie darauf, dass der Ordner mit der Bezeichnung „DCIM“ der Hauptordner aller Dateien in dem Speicher ist.
WIEDERGABE EINER TONDATEI (nur EX-M1) WIEDERGABE EINER TONDATEI (nur EX-M1) Sie können MP3-Musikdateien von Ihrem Computer auf die Kamera übertragen und danach die Kamera als tragbaren Audio-Player verwenden. Übertragung von Tondateien in die Kamera 1. Stellen Sie eine Verbindung zwischen der Ka- • MP3 steht für MPEG Audio Layer-3, eine Bezeichnung für eine spezielle Tonkomprimierungstechnologie. mera und Ihrem Computer her (Seite 87). 2.
WIEDERGABE EINER TONDATEI (nur EX-M1) Kopfhörerbuchse Vorbereitung der Kamera für den Betrieb als Audio-Player LCD-Fernbedienung Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Kamera für den Betrieb als Audio-Player vorzubereiten. 1. Schalten Sie die Kamera aus, und entfernen Anschluss Sie ihre Anschlussabdeckung. Stereo-Kopfhörer 3. Richten Sie den Modus-Wahlschalter mit „AUDIO“ aus. • Dadurch wird auf den AUDIO-Modus für die Wiedergabe von Tondaten geschaltet.
WIEDERGABE EINER TONDATEI (nur EX-M1) WICHTIG! Verwendung der Kamera als Audio-Player • Alle Tasten der Fernbedienung sind deaktiviert, wenn der Modus-Wahlschalter der Kamera auf „REC“ oder „PLAY“ gestellt ist. • Der Monitorbildschirm der Kamera ist ausgeschaltet, wenn die Kamera auf den AUDIO-Modus geschaltet ist. Ausgenommen die Stromtaste, sind alle anderen Tasten der Kamera deaktiviert.
WIEDERGABE EINER TONDATEI (nur EX-M1) 4 Wiedergabe-Modusanzeige ● Display Dieses Icon zeigt den Wiedergabemodus an. 1 2 3 4 5 Dieser Typ von Icon: Aus Zeigt Folgendes an: Normale Wiedergabe Wiederholung aller Titel Wiederholung eines Titels 1 Titelnummer 5 Akkupegelanzeige Zeigt die Titelnummer des gegenwärtigen Titels an. 2 Titelname, Künstlername, Lautstärkepegel • Zeigt den ID3-Anhang (ID3V1) an, der den Titelname und den Künstlername (nur alphabetische Zeichen) in der Datei enthält.
WIEDERGABE EINER TONDATEI (nur EX-M1) ● Sprung an den Beginn des nächsten Titels Drücken Sie die [ ]-Taste (die Fernbedienung gibt ein akustisches Signal aus). Um an den Beginn eines vorhergehenden Titels zu springen, drücken Sie wiederholt die [ ]-Taste, oder halten Sie die [ ]-Taste gedrückt (die Fernbedienung gibt ein akustisches Signal aus). Die gegenwärtige Titelnummer wird am LC-Display angezeigt. Grundlegende Bedienungsvorgänge der Fernbedienung ● Starten der Wiedergabe Drücken Sie die [ ]-Taste.
WIEDERGABE EINER TONDATEI (nur EX-M1) ● Ausschalten der Stromversorgung Drücken Sie die Stromtaste der Kamera. • Die Stromversorgung der Kamera wird auch automatisch ausgeschaltet, wenn Sie nach dem Stoppen der Wiedergabe für etwa zehn Sekunden keine Operation ausführen. Spezifizieren des Tonwiedergabemodus Sie können den folgenden Vorgang verwenden, um einen von drei Wiedergabemodi zu wählen: Normale Wiedergabe, Wiederholung aller Titel oder Wiederholung eines Titels.
WIEDERGABE EINER TONDATEI (nur EX-M1) • Dadurch wird der Monitorbildschirm eingeschaltet, auf dem eine Liste der Informationen über jeden Titel angezeigt wird, einschließlich Titelnummer, Titelname und Wiedergabedauer. Spezifizieren der Reihenfolge der wiederzugebenden Titel Normalerweise werden alle Titel im Speicher in der Reihenfolge wiedergegeben, in der sie abgespeichert wurden.
WIEDERGABE EINER TONDATEI (nur EX-M1) 4. Übertragen Sie die Datei PLAYLIST.TXT in den ■ Beispiel für den Inhalt der Datei PLAYLIST.TXT „AUDIO“-Ordner der Kamera. AUDIO001.MP3 AUDIO002.MP3 POPS ROCK\ROCK0002.MP3 ■ Ordnerstruktur <¥AUDIO¥> (Ordner mit MP3-Dateien) AUDIO001.MP3 AUDIO002.MP3 (MP3-Datei) (MP3-Datei) 4 ... PLAYLIST.TXT POPS POPS0001.MP3 POPS0002.MP3 (Datei der Wiedergabeliste) Die obige Datei PLAYLIST.TXT spezifiziert die folgende Wiedergabereihenfolge.
WIEDERGABE EINER TONDATEI (nur EX-M1) HINWEISE Deaktivieren der Tasten der Fernbedienung • Falls sich keine Datei PLAYLIST.TXT in dem AUDIOOrdner der Kamera befindet, werden alle Titel in der im Speicher abgespeicherten Reihenfolge wiedergegeben. • Die Wiedergabe von Titel, die nicht in der Datei PLAYLIST.TXT enthalten sind, wird übersprungen. • Um auf eine andere Wiedergabereihenfolge zu ändern, ersetzen Sie die Datei PLAYLIST.TXT durch eine andere Datei PLAYLIST.TXT. • Wenn sich eine Datei PLAYLIST.
WIEDERGABE EINER TONDATEI (nur EX-M1) Vorsichtsmaßregeln hinsichtlich der Tonwiedergabe Fehlermeldungen auf der LCD-Fernbedienung Nachfolgend sind die Fehlermeldungen beschrieben, die auf dem Display der LCD-Fernbedienung erscheinen. Ursache Abhilfe NoData Die Wiedergabe wurde versucht, wenn sich keine MP3-Daten im Speicher befinden. Übertragen Sie MP3Dateien in den AUDIOOrdner des eingebauten Speichers oder der Speicherkarte. ERROR 1) Daten im eingebauten Speicher sind korrumpiert.
ANHANG ANHANG Menüreferenz Weißabgleich L/R-Taste Aufnahmemodus / EV-Verschiebung / Blitz / Weißabgleich ● Speicherregistermenü ■ REC-Modus ● REC-Registermenü EX-S1: (Schnappschuss) / (Nachtszene) / EX-M1: (Film) (Schnappschuss) / (Sprachaufnahme) Automatisch / (Blitzlicht ausgeschaltet) / (Blitzlicht eingeschaltet) / (Rotaugenreduktion) Selbstauslöser Anzeigen Aus / 10 Sekunden LCD aus / LCD ein Größe Qualität 1600 x 1200 / 1280 x 960 / 640 x 480 Fein / Normal / Economy Digitalzoom EV-Vers
ANHANG ■ PLAY-Modus Referenz für Anzeigelampen ● PLAY-Registermenü Kamera-Anzeigelampen Zoom Schutz Synchron. Ein/Aus / Alle : Ein/Aus / Freigeben *Nur EX-M1 Neuformat Kopie 640 x 480 / 320 x 240 / Freigeben Speicher Karte / Karte Speicher / Favoriten Freigeben Show / Speichern / Löschen / Freigeben Die Kamera weist zwei Anzeigelampen auf: eine Betriebs/ Blitzladelampe und eine Selbstauslöserlampe. Diese Lampen leuchten und blinken, um den gegenwärtigen Betriebsstatus der Kamera anzuzeigen.
ANHANG ■ REC-Modus ■ PLAY-Modus Betriebs/ Selbstauslöser- Blitzladelampe lampe Farbe Status Grün Leuchtet Farbe Dauerlicht Grün Muster 2 Grün Muster 1 Status Stromversorgung eingeschaltet.
ANHANG Anzeigelampen des USB-Cradle Das USB-Cradle weist zwei Anzeigelampen auf: eine CHARGE-Lampe und eine USB-Lampe. Diese Lampen leuchten und blinken, um den gegenwärtigen Betriebsstatus des Cradle und der Kamera anzuzeigen.
ANHANG Störungsbeseitigung Bildaufnahme Stromversorgung Symptom Mögliche Ursache Abhilfe Die Stromversorgung wird nicht eingeschaltet. Der Akku ist entladen. Laden Sie den Akku auf (Seite 24). Falls der Akku bald nach dem Aufladen wieder entladen wird, dann ist seine nutzbare Lebensdauer abgelaufen, sodass er erneuert werden muss. Kaufen Sie einen separat erhältlichen Lithium-Ionen-Akku NP-20. Die Stromversorgung der Kamera wird plötzlich ausgeschaltet.
Symptom Mögliche Ursachen Abhilfe Die Farbe des wiedergegebenen Bildes ist unterschiedlich von der Farbe des Bildes auf dem Monitorbildschirm während der Aufnahme. Sonnenlicht oder das Licht von einer anderen Lichtquelle scheint während der Aufnahme direkt auf das Objektiv. Positionieren Sie die Kamera so, dass das Sonnenlicht nicht direkt auf das Objektiv scheint. Die Bilder werden nicht angezeigt.
ANHANG Mögliche Ursachen Abhilfe Ein Problem mit den Schaltkreisen ist auf Grund elektrostatischer Ladung, eines Stoßes usw. aufgetreten, während die Kamera an ein anderes Gerät angeschlossen war. Entfernen Sie den Akku aus der Kamera, setzen Sie diesen wieder ein, und versuchen Sie nochmals. Der Monitorbildschirm ist ausgeschaltet. 1) „LCD aus“ wurde für die Einstellung „Anzeigen“ in dem Register „REC“ gewählt. 2) Die USB-Kommunikation wird ausgeführt.
ANHANG Anzeigemeldungen Speicher voll Der Speicher ist voll. Falls Sie weitere Dateien aufnehmen möchten, müssen Sie nicht mehr benötigte Dateien löschen (Seite 61). Aufnahmefehler Die Bildkomprimierung könnte aus irgend einem Grund während der Speicherung der Bilddaten nicht ausgeführt werden. Nehmen Sie das Bild nochmals auf. Ordner kann nicht erstellt werden. Diese Meldung erscheint, wenn Sie die Aufnahme eines Bildes versuchen, während bereits 9.999 Dateien in dem 999. Ordner gespeichert sind.
ANHANG Ungefähre Speicherkapazität und Dateigrößen: Technische Daten • Schnappschüsse Hauptspezifikationen Dateigröße (Pixel) 1600 x 1200 (UXGA) Produkt ............................... Digitalkamera Modell ................................. EX-S1/EX-M1 1280 x 960 (SXGA) ■ Kamerafunktionen 640 x 480 (VGA) Bilddateien-Format Schnappschüsse: ............ JPEG (Exif Version 2.0) ; DCF (Richtlinie für das Kamerasystem zur Datenspeicherung) 1.0 Standard; DPOFkompatibel Filme: .............................
ANHANG Löschen .............................. Einzelne Datei, alle Dateien (mit Schutz) Aufnahmefunktionen ........ Schnappschuss (mit Ton nur für EXM1); Selbstauslöser; Nachtszene; Film (mit Ton nur für EX-M1); Sprachaufnahme (nur EX-M1) Effektive Pixel: ................... 1,24 Millionen * Der Ton ist in Mono. Bildelement: ....................... 1,27-Zoll Farb-CCD mit quadratischen Pixeln (Gesamtzahl der Pixel: 1,34 Millionen) Tonaufnahmedauer (nur EX-M1) Ton-Schnappschuss: ...... Max.
ANHANG ■ Audio-Player-Funktion (nur EX-M1) ■ Stromversorgung Datenkomprimierung/ Dekomprimierung .............. MP3 (MPEG-1 Audio Layer-3) Stromanforderungen ........ Lithium-Ionen-Akku (NP-20) x 1 Ungefähre Akkulebensdauer: Abtastfrequenzen .............. 32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz Kontinuierliche Aufnahme Kontinuierliche Wiedergabe (Kontinuierliche Aufnahme von Schnappschüssen) Kontinuierliche Sprachaufnahme* Kontinuierliche Tonwiedergabe* Bitraten ...............................
ANHANG ■ Sonstiges ■ LCD-Fernbedienung (mitgeliefert nur mit EX-M1) Abmessungen EX-S1: ............................. 88 (B) x 55 (H) x 11,3 (T) mm (ohne Überstände) EX-M1: ............................ 88 (B) x 55 (H) x 12,4 (T) mm (ohne Überstände) Eingänge/Ausgänge .......... Kameraanschluss; Kopfhörerbuchse (Durchmesser 3,5 mm, Stereo-MiniBuchse) Kabellänge ......................... Ca. 0,8 m Abmessungen .................... 74,5 (B) x 16 (H) x 11 (T) mm (ohne Überstände, ohne Cradle) Gewicht EX-S1: .