G CW-E60 Bedienungsanleitung Zusätzlich zu den Bedienungshinweisen für den CW-E60 enthält diese Anleitung auch weitere Informationen zur Installation der Software, die beim CW-E60 mitgeliefert wird; ebenso ist der Anschluss an den Computer erläutert. Näheres zur Verwendung der mitgelieferten Software finden Sie in der Dokumentation auf der beigepackten CD-ROM des CW-E60.
Wichtig! Die Urheberrechte an dieser Bedienungsanleitung und alle die Software betreffenden Rechte fallen an CASIO COMPUTER CO., LTD. zurück. • Microsoft, Windows und Windows NT sind Marken oder eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den USA und in anderen Ländern. • Pentium ist eine eingetragene Marke der Intel Corporation in den USA. • Macintosh und Mac OS sind eingetragene Marken von Apple Computer, Inc. in den USA und in anderen Ländern.
Warnung Rauch, eigenartiger Geruch, Überhitzung und andere ungewöhnliche Erscheinungen Die Weiterverwendung des Geräts trotz austretendem Rauch oder eigenartigem Geruch oder Überhitzung kann einen Brand verursachen oder zu elektrischen Schlägen führen. Tritt eines der oben genannten Symptome auf, ergreifen Sie unverzüglich die folgenden Maßnahmen: 1. Trennen Sie das USB-Kabel ab. 2. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. 3. Setzen Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung.
Warnung Netzkabel, Netzgerät, USB-Kabel • Berühren Sie niemals das Netzkabel, das Netzgerät oder das USBKabel bzw. deren Stecker mit nassen Händen. Anderenfalls besteht das Risiko von elektrischen Schlägen. • Verwenden Sie das Netzkabel oder das Netzgerät niemals an Orten, an welchen dieses nass werden könnte. Wasser führt zu Feuer- und Stromschlaggefahr. • Stellen Sie niemals eine Vase oder ein anderes mit Flüssigkeit gefülltes Gefäß auf dem Netzkabel, dem Netzgerät oder dem USB-Kabel ab.
Warnung Verbrennen Sie das Gerät nicht. Entsorgen Sie das Gerät niemals durch Verbrennung. Das Gerät kann sonst explodieren und einen Brand oder Verletzungen von Personen zur Folge haben. Sicherheitshinweis zu den Plastiktüten Ziehen Sie niemals eine der Plastiktüten, in denen das Gerät und die Teile verpackt sind, über den Kopf. Es kann sonst zu einer Erstickung kommen. Besondere Vorsichtsmaßnahmen müssen getroffen werden, wenn sich Kinder im Haushalt befinden.
Vorsicht Sicherheitshinweis zu den Anschlüssen Verbinden Sie ausschließlich die für dieses Gerät vorgeschriebenen Teile mit den Anschlüssen. Wenn Sie ein nicht vorgeschriebenes Teil anschließen, kann dies zu einem Brand oder elektrischen Schlag führen. Halten Sie schwere Gegenstände fern. Stellen oder legen Sie niemals einen schweren Gegenstand auf das Gerät. Das Gerät kann sonst aus dem Gleichgewicht geraten und umstürzen und dadurch Personen verletzen.
Vorsichtsmaßregeln während des Betriebs Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln, um sicherzustellen, dass der Drucker jahrelangen und störungsfreien Betrieb bietet, für den er konstruiert wurde. • Vermeiden Sie die Benutzung des Druckers an Or ten, die direkter Sonneneinstrahlung, hoher Feuchtigkeit, elektrostatischer Aufladung, plötzlichen Temperaturschwankungen oder extremen Temperaturen ausgesetzt sind. Zul.
Auspacken Vergewissern Sie sich, dass alle nachfolgend aufgeführten Komponenten vorhanden sind. Drucker CW-E60 CD-ROM mit Anwenderprogrammen DISC TITLE PRINTER SOFTWARE Netzkabel Farbbandkassette Netzgerät (AD-2105S) USB-Kabel Positionierungsführung Anwender-Dokumentation Beim CW-E60 werden zwei Arten von Anwender-Dokumentationen mitgeliefert, die nachstehend beschrieben sind.
Über die mitgelieferte CD-ROM Vorsichtsmaßregeln für die Handhabung • Wenn Sie die Disc handhaben, vermeiden Sie Fingerabdrücke, Schmutz, Kratzer usw. auf deren Oberflächen. • Sollte die Disc jemals verschmutzt werden, verwenden Sie ein Brillenreinigungstuch oder ein ähnliches Tuch, um die Disc leicht von ihrer Mitte zu ihrem Rand abzuwischen. Verwenden Sie niemals einen Schallplattenreiniger oder irgendein anderes Reinigungsmittel.
Mindestsystemanforderungen BS: Microsoft® Windows® XP, 2000 Professional, Me, 98SE oder 98 (Englische/Französische/Deutsche/Italienische/Spanische Version) PC: IBM PC/AT oder kompatibler Computer mit den folgenden Merkmalen: • Windows XP, 2000 Professional, Me, 98SE oder 98 vorinstalliert • Pentium®II 266MHz oder höher oder für das Betriebssystem empfohlene CPU.
Installieren der Software In diesem Dokument wird erläutert, wie die mitgelieferte Software in einem PC installiert werden kann, der als Betriebssystem die englische Version von Windows XP verwendet. Für weitere Einzelheiten zu den grundlegenden Bedienungsschritten in Windows beziehen Sie sich bitte auf die Anwender-Dokumentation oder auf die Hilfe-Funktionen Ihres PC. Vorsichtshinweise zum Installieren und Deinstallieren • Um diese Software installieren bzw.
■ Installieren der Drucker-Software Die Beispiele in dieser Anleitung zeigen eine Installation mithilfe einer CD-ROM, die in Laufwerk D: eingelegt ist. 1. Starten Sie Windows, und legen Sie die CD-ROM DISC TITLE PRINTER SOFTWARE in das CD-ROM-Laufwerk Ihres PC ein. Das Installationsprogramm sollte nun automatisch anlaufen und das unten dargestellte Menü anzeigen. Wenn das Installationsprogramm nicht automatisch anläuft: 1 Klicken Sie am Windows Start-Menü die Position Run an. 2 Geben Sie D: \Setup.
2. Wählen Sie die Sprache für die zu installierende Version, und klicken Sie dann OK an. 3. Klicken Sie Next an. Nun wird das „Preceding License Agreement“ angezeigt. Lesen Sie das „Preceding License Agreement“ unbedingt durch.
4. Nachdem Sie die Vereinbarung durchgelesen haben, klicken Sie Yes an. Danach wird die Vereinbarung „Software End User License Agreement“ angezeigt. Lesen Sie das „Software End User License Agreement“ unbedingt durch. 5. Nachdem Sie die Vereinbarung durchgelesen haben, klicken Sie Yes an. Danach wird das Menü Choose Destination Location erscheinen. 6. Die Speicherstelle überprüfen, an der das Programm installiert werden soll, dann Next anklicken.
Installieren von Adobe Reader In Ihrem PC muss Adobe Reader bzw. Acrobat Reader 4.0 oder eine höhere Version installiert sein, um die als PDF-Dateien konfigurierte Anwender-Dokumentation für DISC TITLE PRINTER öffnen zu können. Wenn Ihr PC nicht über eines dieser beiden Programme verfügt, können die nachfolgenden Schritte ausgeführt werden, um Adobe Reader 6.0 der CD-ROM zu installieren. ■ Installieren des Adobe Reader 1. Legen Sie die beim Drucker mitgelieferte CD-ROM in das CD-Laufwerk Ihres PC ein. 2.
Lesen des Inhalts einer Bedienungsanleitung im PDF-Format 1. Legen Sie die beim Drucker mitgelieferte CD-ROM in das CD-Laufwerk Ihres PC ein. 2. Wenn das Installationsmenü für die Drucker-Software erscheint, klicken Sie Cancel an, um diese Funktion zu deaktivieren. 3. Navigieren Sie zum User’s Guide-Ordner auf der CD-ROM; dort befinden sich weitere Ordner, deren Bezeichnung die entsprechende Sprache anzeigt: Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch und Spanisch.
Allgemeine Anleitung Vorderseite Anzeigelampe • Leuchtet bei korrekt an einen PC angeschlossenem Drucker • Blinkt bei laufendem Drucken. Kassettenfachdeckel Öffnen Sie diese Abdeckung zum Einsetzen bzw. Entnehmen der Farbbandkassette. Schlitz Schieben Sie die zu bedruckende Disc in den Schlitz. Rückseite USB-Port Zum Verbinden mit einem PC hier das mitgelieferte USBKabel anschließen. Netzgerät-Anschluss Zum Anschließen des mitgelieferten Netzgeräts.
Wenn die Disc wegen einer Druckerstörung nicht aus dem Drucker entnommen werden kann, klicken Sie bitte auf das Schaltfläche Eject im Hauptfenster von DISC TITLE PRINTER Application und entnehmen Sie dann die Disc. Falls der Computer blockiert ist, starten Sie ihn neu und klicken dann auf Schaltfläche Eject. Näheres zur Verwendung der DISC TITLE PRINTER Application-Software finden Sie in der dazugehörigen Bedienungsanleitung „DISC TITLE PRINTER Anwenderprogramm“ (PDF-Datei).
■ Öffnen und Schließen des Kassettenfachdeckels Drücken Sie auf die Kante des Kassettenfachdeckels und öffnen Sie den Deckel. Schließen des Kassettenfachdeckels • Hängen Sie den Kassettenfachdeckel beim Schließen wie in der Illustration gezeigt in den Drucker ein und schließen Sie den Deckel dann. • Drücken Sie den Kassettenfachdeckels nieder, bis Sie ein Einrastgeräusch vernehmen.
Anschluss an Ihren PC Wichtig! • Führen Sie die nachfolgenden Schritte erst dann aus, nachdem Sie die Software in Ihrem PC installiert haben. • Verwenden Sie nur das mit diesem Drucker mitgelieferte USB-Kabel. Anschließen an Ihren Computer 1. Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Netzgerät. 2. Verbinden Sie das USB-Kabel mit dem USBPort Ihres PC. Wichtig! • Achten Sie darauf, dass dem Kabel direkt mit dem USB-Port des PC verbunden wird.
4. Schließen Sie das USB-Kabel an den USBPort des Druckers an. Installieren des USB-Treibers Wenn Sie den Drucker nach dem Installieren des DISC TITLE PRINTERApplikation zum ersten Mal an den Computer anschließen, startet automatisch ein Applikationsassistent für den USB-Treiber. Folgen Sie nun den Anweisungen am Display, um den USB-Treiber zu installieren. • Wenn Sie Windows XP verwenden, wird die nebenstehend gezeigte Mitteilung während der USB-Treiberinstallation erscheinen.
Abtrennen vom Computer 1. Das USB-Kabel vom PC und dem Drucker abziehen. 2. Den Netzstecker aus der Wandsteckdose abziehen (1), dann das Netzgerät vom Drucker abnehmen (2). 1 2 Wichtig! • Niemals das Netzgerät, Netzkabel oder das USB-Kabel abziehen, während noch ein Druckvorgang ausgeführt wird. Bei Nichtbeachtung kann eine Funktionsstörung des Druckers die Folge sein.
Einsetzen und Entfernen der Farbbandkassette Eine Farbbandkassette ist erforderlich, wenn Sie Disc-Etiketten ausdrucken möchten. Sie sollten nur die speziellen Farbbandkassetten verwenden, die für diesen Drucker spezifiziert sind. Einsetzen der Farbbandkassette 1. Öffnen Sie den Kassettenfachdeckel. 2. Entfernen Sie die Auflage von der Farbbandkassette. Auflage 3.
4. Setzen Sie die Farbbandkassette in den Drucker ein. • Achten Sie darauf, dass das Farbband zwischen dem Druckkopf und der Gummiwalze angeordnet ist, wie es in der nachfolgenden Abbildung dargestellt ist. Drücken Sie die Farbbandkassette nieder, bis Sie ein Einrastgeräusch vernehmen können. Vergewissern Sie sich, dass diese Linien parallel verlaufen. Wichtig! • Fehlerhaftes Einsetzen der Farbbandkassette oder fehlerhafte Sicherung dieser Teile kann zu einem Reißen des Farbbandes führen. 5.
Entfernen der Farbbandkassette 1. Öffnen Sie den Kassettenfachdeckel. 2. Erfassen Sie beide Seiten des Adapters, und ziehen Sie ihn gerade nach oben. Aufbewahren einer teilweise verwendeten Farbbandkassette Bringen Sie an der teilweise verwendeten Farbbandkassette die Auflage an und legen Sie die Kassette wieder in ihre Plastikhülle und dann in die Schachtel zurück. Bewahren Sie die Kassette an einem Ort auf, an dem sie keinem Staub und Schmutz ausgesetzt ist.
Pflege des Druckers Bei verschmutztem Druckkopf ist eventuell keine saubere Druckausgabe möglich. Wenn der Druckkopf verschmutzt ist, reinigen Sie ihn bitte wie nachstehend beschrieben. Wichtig! • Verwenden Sie zum Reinigen des Druckkopfes nur Wattestäbchen oder anderes weiches Material. 1. Öffnen Sie den Kassettenfachdeckel. 2. Trennen Sie das USB-Kabel vom PC und Drucker ab. 3. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzdose und trennen Sie dann das Netzgerät vom Drucker ab. 4.
Störungsbeseitigung Bei Problemen mit dem Drucker prüfen Sie bitte zunächst die nachstehende Liste. Falls sich das Problem anhand der Liste nicht beheben lässt, wenden Sie sich bitte an Ihren Original-Händler. Symptom Verbindung zwischen Drucker und Computer funktioniert nicht Der Druckvorgang wird normal beendet, aber nichts wird ausgedruckt. Der Druck ist nicht klar. Der Druck weist schlechte Qualität auf. Der Druck ist zu hell.
Symptom Die gedruckte Farbe unterscheidet sich von der Farbbandfarbe. Der Druck ist auf der Disc nicht richtig positioniert. Die Disc stoppt während des Druckvorganges. Mögliche Ursache Die Farbe des endgültigen Ausdrucks wird sowohl von der Farbe des Farbbandes als auch von der Farbe der Disc beeinflusst, auf der Sie drucken. Fehlerhafte Ausrichtung der Disc, wenn Sie diese in den Drucker eingesetzt haben. Der Netzkabelstecker oder das Netzteil ist nicht bis zum Anschlag eingesteckt.
Technische Daten Modell: CW-E60 Druck Auflösung: 200 dpi Ungefähre Geschwindigkeit: 8 mm/Sek. (schwarzes Farbband) Druckprinzip : Thermal Transfer Druckbreite : Circa 16 mm Drucklänge : Circa 74 mm Die tatsächliche Druckgeschwindigkeit hängt auch von den Umgebungs- und Rahmenbedingungen etc. ab.
CASIO Europe GmbH Bornbarch 10, 22848 Norderstedt, Germany Diese Markierung trifft nur auf EU-Länder Zu. CASIO COMPUTER CO., LTD.