User manual
DE-13
Abspielen der vorinstallierten Songs
1.
Drücken Sie bn TEMPO.
Drücken Sie w (langsamer) und q (schneller) zum
Ändern der Tempo-Einstellung. Auf anhaltendes
Drücken der Taste erfolgt Schnelldurchgang.
• Gleichzeitiges Drücken von w und q schaltet den
laufenden Song auf sein ursprüngliches
Vorgabetempo zurück.
• Auf Drücken von Taste bn TEMPO erscheint der
Tempo-Indikator im Display und der Tempowert
beginnt zu blinken. Bei blinkendem Wert kann dieser
über 9 (Zehnertastatur) geändert werden.
• Ändern der Song-Nummer stellt den gewählten Song
auf sein ursprüngliches Vorgabetempo zurück.
Siehe „Benutzen der FUNCTION-Taste (bm)“ (Seite DE-4).
Der Tastatur wird die gleiche Klangfarbe zugewiesen wie die
vom Song verwendete Klangfarbe, damit Sie auf der Tastatur
zum Song mitspielen können.
1.
Halten Sie 6 TONE gedrückt, bis der Name der
vom gewählten Song verwendeten Klangfarbe im
Display erscheint.
• Wenn die aktuell gewählte Klangfarbe mit der des
Songs übereinstimmt, bleibt die Anzeige im Display
unverändert.
2.
Spielen Sie zur Song-Wiedergabe mit.
• Wenn Sie einen Song mit unterschiedlichen Klangfarben
für die rechte und linke Hand wählen, wird der Tastatur
die Klangfarbe des Parts der rechten Hand zugewiesen.
Sie können während der Song-Wiedergabe den Part der
rechten oder linken Hand abschalten und das Mitspielen zum
anderen Part üben. Nutzen Sie diese Möglichkeit, wenn Sie
glauben, dass gleichzeitiges Spielen eines Songs mit beiden
Händen für Sie anfangs noch zu schwierig ist.
1.
Wählen Sie mit 5 PART SELECT den
auszuschaltenden Part.
Wiederholtes Drücken von 5 PART SELECT schaltet
wie unten gezeigt durch die Einstellungen.
2.
Drücken Sie 4 START/STOP, PLAY/STOP.
Dies startet die Wiedergabe entsprechend der in Schritt 1
gewählten Einstellung.
Wiedergabegeschwindigkeit (Tempo) ändern
Song-Lautstärke anpassen
In der Klangfarbe der Song-Wiedergabe
mitspielen
Abschalten des Parts einer Hand zum Üben
(Partwahl)
Rechtshändiger Part aus
4
Linkshändiger Part aus
4
Parts beider Hände aus
4
Parts beider Hände ein
CTK1500-G-1A.indd 15 2016/08/10 15:34:56