Bedienungsanleitung
DE-90
Mit dem MIDI-Recorder können Sie Ihr Spiel auf dem Digital-
Keyboard in Echtzeit aufnehmen.
• Sie können bis zu 10 Songs im Speicher des Digital-
Keyboards speichern. Der aufgenommene Inhalt wird unter
den Songbank-Songnummern 31 bis 40 (Anwendersongs)
gespeichert.
• Ein Song kann bis zu 999 Takte oder über alle Spuren
insgesamt circa 40.000 Noten speichern. Die Aufnahme
stoppt automatisch, wenn sie eines dieser beiden Limits
erreicht.
• Sie können zu einem aufgenommenen Song auf der
Tastatur mitspielen.
• CASIO COMPUTER CO., LTD. übernimmt keine Gewähr
für etwaige Schäden, entgangene Gewinne oder
Ansprüche dritter Personen, die aus dem Verlust von
Aufnahmedaten resultieren, die durch Fehlbetrieb, eine
Reparatur oder andere Ursachen gelöscht worden sind.
■ MIDI-Recorder
Die Informationen zum Vortrag auf der Tastatur werden als
MIDI-Daten* auf einer Systemspur oder 16 Solo-Spuren
(Speicherbereiche für Tastaturvortragsdaten) im Speicher des
Digital-Keyboards aufgezeichnet.
• Die Informationen zum Tastaturvortrag (Anschlagen/
Freigeben von Tastaturtasten, Anschlagstärke usw.)
werden als MIDI-Daten aufgezeichnet.
• Im Vergleich zu Audiodaten ist die Größe von MIDI-Daten
wesentlich kleiner, wodurch sie später leichter auf einem
Computer usw. bearbeitet werden können.
• Der MIDI-Recorder steuert zur Klangerzeugung die
Klangquelle des Digital-Keyboards auf Basis der
aufgenommenen MIDI-Daten.
* MIDI
MIDI ist die Abkürzung von „Musical Instrument Digital
Interface“. MIDI ist ein universeller Standard, der es
Musikinstrumenten, Computern und anderen Geräten
ermöglicht, unabhängig vom jeweiligen Hersteller
Vortragsinformationen (Anschlagen/Freigeben von Tasten,
Anschlagstärke usw.) miteinander auszutauschen. In diesem
Falle bezeichnet man die Vortragsdaten als „MIDI-Daten“.
■ Aufnahmespur und aufgezeichnete Daten
● Systemspur
Zeichnet den Betrieb der verschiedenen Performance-
Funktionen des Digital-Keyboards auf, einschließlich
Begleitautomatik, Phrasenpads, Mischklang, Tastaturteilung
usw.
● Solo-Spuren 1 bis 16
Zum Aufnehmen des Keyboardspiels in einer Klangfarbe
(UPPER 1).
Diese Spuren sind, wie unten gezeigt, für Overdubbing
geeignet.
Die auf den einzelnen Spuren aufgezeichneten Daten sind
unten aufgeführt.
■ Speichern auf ein externes Gerät
Mit dem MIDI-Recorder aufgezeichnete Songs können auf
einen USB-Flash-Drive oder einen Computer gespeichert
werden. Näheres siehe „Digital-Keyboard-Daten auf einem
USB-Flash-Drive speichern“ (Seite DE-121) und „Übertragen
von Daten zwischen dem Digital-Keyboard und einem
Computer“ (Seite DE-125).
Benutzen des MIDI-
Recorders zum Aufnehmen
System Aufnahme Bespielt Bespielt
Solo 1 Leer
Aufnahme Bespielt
Solo 2 Leer Leer
Bespielt
…
…
…
…
Solo 16 Leer Leer Aufnahme
Dieser
Spurtyp:
Zeichnet dies auf:
Systemspur Tastaturspiel, Klangnummer (UPPER 1,
UPPER 2, LOWER 1, LOWER 2),
Rhythmusnummer, Tempo,
Taktbezeichnung, Rhythmus-Controller-
Bedienung, Akkordangabe, Phrasenpad-
Bedienung, Begleitautomatik-Lautstärke,
Effekt-Einstellungen (Hall, Chorus,
Verzögerung), Mischklang, Tastaturteilung,
Harmonieautomatik/Arpeggiator-Wiedergabe,
Skaleneinstellung (Preset-Skalentyp und
Grundnote, Skalen-Feineinstellung,
Begleitautomatik-Skala-Ein/Aus-Einstellung),
Part-Feinstimmung, Part-Grobstimmung,
Oktavverschiebung-Einstellung,
Pedalbedienung, Pitchbendrad-Bedienung,
Bendbereich-Einstellung, Mixer-
Einstellungen, Betätigung der PORTAMENT-
Taste und SUSTAIN-Taste
CT-X5000: Bedienung mit MODULATION/
ASSIGNABLE-Taste (Vibrato, DSP-
Parameter-Einstellung)
Solo-Spuren Tastaturspiel, Klangnummer (UPPER 1),
Arpeggiatorspiel, Oktavverschiebung-
Einstellung, Pedalbedienung, Pitchbendrad-
Bedienung, Bendbereich-Einstellung, Part-
Feinstimmung, Part-Grobstimmung, Mixer-
Einstellungen, Bedienung mit PORTAMENT-
Taste und SUSTAIN-Taste
CT-X5000: Bedienung mit MODULATION/
ASSIGNABLE-Taste (Vibrato, DSP-
Parameter-Einstellung)
CTX5000_3000_DE.book 90 ページ 2018年3月26日 月曜日 午後6時6分