Bedienungsanleitung

Erstellen einer automatischen Begleitung (Anwenderrhythmus)
DE-86
Wenn Sie die Daten als neuen Anwenderrhythmus
speichern, wird als Rhythmusnummer für das Speicherziel
die niedrigste noch nicht mit Daten belegte Nummer im
Speicher herangezogen. Nach Ende dieses Vorgangs wird
die neu gespeicherte Rhythmusnummer gewählt.
Wenn unter einer Anwenderrhythmus-Nummer keine Daten
gespeichert sind, wird „No Data“ für den Rhythmusnamen
angezeigt. Falls Daten gespeichert sind, wird „No Name“
angezeigt. Näheres zum Umbenennen finden Sie unter
„Einen Anwenderrhythmus umbenennen“ (Seite DE-89).
Der hier gezeigte Vorgang wird als einer der Schritte der
nachstehenden Vorgehen ausgeführt.
Schritt 7 von „Einen vollständig neuen Rhythmus
erstellen und speichern“ (Seite DE-77)
Schritt 7 von „Einen schon vorhandenen Rhythmus
bearbeiten und speichern“ (Seite DE-79)
1.
Drücken Sie cs REGISTRATION [8] (EDIT
MENU).
2.
Drücken Sie die Zifferntasten [1] (V) und
[3] (W) bm zum Anzeigen von „Part“ und
drücken Sie dann [6] (ENTER).
3.
Zeigen Sie mit den Tasten [1] (V) und
[3] (W) den zu ändernden Menüpunkt an.
4.
Ändern Sie mit bn [–] und [+] oder dem bl Rad
den Einstellwert.
Unten sind die Menüpunkte und Einstellbereiche
gezeigt.
Näheres zu den Einstellpunkten siehe „Detaillierte
Wiedergabe-Einstellungen für Anwender-
Rhythmusparts“ (Seite DE-87).
5.
Drücken Sie Zifferntaste [4] (EXIT) bm.
No Na
me
Rhythmusnummer Name des Rhythmus
Wiedergabe-Einstellungen für
Anwender-Rhythmusparts
Wiedergabe-Einstellungen eines Anwender-
Rhythmusparts vornehmen
Einstellpunkt (Display) Einstellungen
Akkord-Umrechnungstabelle (Table) 01 bis 19
Bruchpunkt (Break Pt) C bis B
Umkehrung (Invert) On, Off, 7th
Nachtriggern (Retrig.) On, Off
Bendbereich (BndRng) 00 bis 24
CTX5000_3000_DE.book 86 ページ 2018年3月26日 月曜日 午後6時6分