Bedienungsanleitung
DE-83
Erstellen einer automatischen Begleitung (Anwenderrhythmus)
• Der hier gezeigte Vorgang wird als einer der Schritte der
nachstehenden Vorgehen ausgeführt.
– Schritt 9 von „Einen vollständig neuen Rhythmus
erstellen und speichern“ (Seite DE-77)
– Schritt 9 von „Einen schon vorhandenen Rhythmus
bearbeiten und speichern“ (Seite DE-79)
– Schritt 5 von „Nur Mixer-Einstellungen eines schon
vorhandenen Rhythmus vornehmen und diesen
speichern“ (Seite DE-80)
1.
Halten Sie 9 PART (MIXER) gedrückt, bis der
[MIXER]-Indikator erscheint.
Dies zeigt den Part-Ein/Aus-Status des in Bearbeitung
befindlichen Parts an.
2.
Zeigen Sie mit den Zifferntasten [2] (w) und
[5] (q) bm den zu ändernden Menüpunkt an.
• Die Einstellwerte der Anfangsvorgabe sind mit einem
Sternchen (*) gekennzeichnet.
*1 Für die Parts Drums und Perkussion sind nur Drum-Set-
Sounds wählbar. Für den Basspart und die Akkordparts 1
bis 5 können keine Drum-Set-Sounds gewählt werden.
3.
Ändern Sie mit bn [–] und [+] oder dem bl Rad
den Einstellwert.
4.
Wenn die Mixer-Einstellungen wunschgemäß
erfolgt sind, drücken Sie bitte Zifferntaste [4]
(EXIT) bm.
1.
Wählen Sie im Rhythmus-Bearbeitungsmodus
das Begleitungsmuster des Kopierziels.
• Führen Sie die Schritte 1 bis 3 von „Einen vollständig
neuen Rhythmus erstellen und speichern“ (Seite
DE-77) oder die Schritte 1 bis 3 von „Einen schon
vorhandenen Rhythmus bearbeiten und speichern“
(Seite DE-79) aus.
2.
Drücken Sie cs REGISTRATION [1].
Dies zeigt „Element“ an.
3.
Drücken Sie Zifferntaste [6] (ENTER) bm.
Dies zeigt Nummer und Namen der aktuell gewählten
Rhythmus an.
4.
Wählen Sie mit bn [–] und [+] oder dem bl Rad
die Nummer des Rhythmus, den Sie als Quelle
des Begleitungsmuster-Kopiervorgangs
verwenden möchten.
5.
Wählen Sie das als Kopierquelle gewünschte
Begleitungsmuster.
Der Indikator des aktuell gewählten Begleitungsmusters
(Seite DE-47) blinkt.
* Jedes Drücken der Taste schaltet zwischen Variation und
Fill-In um.
• Wählen Sie ein Intro, wenn das Kopierziel ein Intro ist,
oder ein Ending, wenn das Kopierziel ein Ending ist.
• Wenn das Kopierziel Variation 1 bis 4 ist, wählen Sie
bitte eine Variation von 1 bis 4.
• Wenn das Kopierziel Fill-In 1 bis 4 ist, wählen Sie bitte
ein Fill-In von 1 bis 4.
• Hier startet Drücken von ck START/STOP geloopte
Wiedergabe des als Kopierquelle gewählten
Begleitungsmusters.
6.
Zum Ausführen des Kopiervorgangs drücken
Sie bitte [6] (ENTER).
Dies zeigt „Sure?“ an.
Mixer-Einstellungen eines aktuell
bearbeiteten Parts vornehmen
Einstellpunkt
(Display)
Beschreibung Einstellungen
Part Ein/Aus
(Part)
Stellt den gewählten Part
auf ein/aus.
On*, Off
Part-
Klangfarbe
(Tone)
Legt die Klangfarbe des
gewählten Parts fest.
*
1
Lautstärke
(Volume)
Stellt den Lautstärkepegel
des gewählten Parts ein.
0 bis 127*
Stereo-
Position
(Pan)
Legt die Positionierung des
gewählten Parts im Stereo-
Panorama fest.
0 bezeichnet die Mitte,
während ein kleinerer Wert
die Position nach links und
ein größerer Wert die
Position nach rechts
verschiebt.
–64 bis 0* bis
63
Hall senden
(Rev Send)
Legt fest, wie viel Hall dem
gewählten Part zugegeben
wird.
0 bis 40* bis
127
Chorus
senden
(Cho Send)
Legt fest, wie viel Chorus
dem gewählten Part
zugegeben wird.
0* bis 127
Verzögerung
senden
(Dly Send)
Legt fest, wie viel
Verzögerung dem
gewählten Part zugegeben
wird.
0* bis 127
Ein schon vorhandenes Begleitungsmuster
zur Bearbeitung kopieren
Um dies zu wählen: Diese Taste drücken:
Intro bo INTRO
Ending/Outro bt ENDING/SYNCHRO START
Variation 1 bis 4, Fill-in
1 bis 4
bp VARIATION/FILL-IN 1 bis
bs VARIATION/FILL-IN 4*
CTX5000_3000_DE.book 83 ページ 2018年3月26日 月曜日 午後6時6分