Bedienungsanleitung
Erstellen einer automatischen Begleitung (Anwenderrhythmus)
DE-80
6.
Nehmen Sie gegebenenfalls die Einstellungen
für Klangfarbe und Oktavverschiebung des
Parts vor.
(1) Wählen Sie die für Partaufnahme gewünschte
Klangfarbe. Siehe „Wählen einer Klangfarbe“ (Seite
DE-18).
• Für die Parts Drums und Percussion sind nur
Drum-Set-Sounds wählbar. Für den Basspart und
die Akkordparts 1 bis 5 können keine Drum-Set-
Sounds gewählt werden.
(2) Stellen Sie die Oktavverschiebung des Parts ein.
Halten Sie dr OCTAVE gedrückt und drücken Sie
dabei Taste ds TRANSPOSE [q] oder [w].
(3) Drücken von ck START/STOP startet jetzt
geloopte Wiedergabe aller Parts des aktuell
bearbeiteten Begleitungsmusters. Dies bedeutet,
dass Sie beim Einstellen die Wirkung Ihrer
Einstellungen abhören können.
(4) Wenn bespielte Parts vorhanden sind, können durch
Drücken von Zifferntaste [6] (ENTER) bm nur die
Noten des aktuell bearbeiteten Parts abgespielt
werden.
• Dies lässt den Mixerpart-Indikator des aktuell
bearbeiteten Parts und den darüber befindlichen
Pegelindikator blinken.
• Zum Verlassen des obigen Status drücken Sie
bitte erneut [6] (ENTER).
7.
Stellen Sie die Wiedergabe-Einstellungen des
aktuell bearbeiteten Parts wunschgemäß ein.
• Siehe „Wiedergabe-Einstellungen eines Anwender-
Rhythmusparts vornehmen“ (Seite DE-86).
8.
Nehmen Sie Ihr Tastaturspiel für den aktuell
bearbeiteten Part auf.
• Siehe „In jedem Part Tastaturspiel aufnehmen“ (Seite
DE-81).
9.
Stellen Sie die Mixer-Einstellungen des aktuell
bearbeiteten Parts wunschgemäß ein.
• Siehe „Mixer-Einstellungen eines aktuell bearbeiteten
Parts vornehmen“ (Seite DE-83).
10.
Führen Sie die Schritte 5 - 9 für alle Parts aus.
11.
Führen Sie die Schritte 3 - 10 für alle
Begleitungsmuster aus.
12.
Speichern Sie den bearbeiteten Rhythmus wie
unter „Einen Anwenderrhythmus speichern“
(Seite DE-85) beschrieben.
1.
Wählen Sie den vorinstallierten oder zuvor
gespeicherten Anwenderrhythmus, den Sie
bearbeiten möchten.
• Siehe „Wählen eines Rhythmus“ (Seite DE-43).
2.
Halten Sie bk FUNCTION gedrückt, bis der
[EDIT]-Indikator erscheint.
3.
Führen Sie Schritt 3 unter „Einen schon
vorhandenen Rhythmus bearbeiten und
speichern“ (Seite DE-79) aus.
4.
Führen Sie Schritt 5 unter „Einen schon
vorhandenen Rhythmus bearbeiten und
speichern“ (Seite DE-79) aus.
5.
Führen Sie das Vorgehen von „Mixer-
Einstellungen eines aktuell bearbeiteten Parts
vornehmen“ (Seite DE-83) aus.
6.
Wiederholen Sie die obigen Schritte 4 und 5 für
alle Parts, deren Mixer-Einstellungen Sie
vornehmen möchten.
7.
Wiederholen Sie die obigen Schritte 3 und 6 für
alle Begleitungsmuster, deren Mixer-
Einstellungen Sie vornehmen möchten.
8.
Speichern Sie den bearbeiteten Rhythmus wie
unter „Einen Anwenderrhythmus speichern“
(Seite DE-85) beschrieben.
Blinken
Bei Bearbeitung eines Drumparts
Nur Mixer-Einstellungen eines schon
vorhandenen Rhythmus vornehmen und
diesen speichern
CTX5000_3000_DE.book 80 ページ 2018年3月26日 月曜日 午後6時6分