Bedienungsanleitung
DE-43
4.
Drücken Sie 8 AUDIO PLAY/STOP zum
Starten der Wiedergabe.
Dies zeigt den [AUDIO PLAY]-Indikator an.
• Während der Wiedergabe wird die folgende
Bedienung unterstützt.
5.
Zum Stoppen der Wiedergabe drücken Sie bitte
8 AUDIO PLAY/STOP.
Dies lässt den [AUDIO PLAY]-Indikator verschwinden.
6.
Zum Schließen des Audiomodus drücken Sie
bitte 7 SONG BANK (AUDIO).
Dies lässt den [AUDIO]-Indikator verschwinden.
• Die Wiedergabe einer Audiodatei läuft weiter, auch wenn
Sie den Audiomodus verlassen. Auch in diesem Falle ist
zum Stoppen der Wiedergabe 8 AUDIO PLAY/STOP zu
drücken.
• Sie können die Wiedergabe einer Audiodatei loopen.
Schalten Sie wie unter „Funktionseinstellungen mit der
bk FUNCTION-Taste vornehmen“ (Seite DE-112)
beschrieben den Wiederholbetrieb ein: Audiowiedergabe
(AudioPly) 3 Audiowiedergabe-Looping (Repeat) (Seite
DE-116).
Ändern Sie wie unter „Funktionseinstellungen mit der
bk FUNCTION-Taste vornehmen“ (Seite DE-112)
beschrieben die Lautstärke-Einstellung: Audiowiedergabe
(AudioPly) 3 Audiowiedergabe-Lautstärke (Volume) (Seite
DE-116).
Aktivieren von Center Cancel schaltet den Vokalbereich bei
der Wiedergabe der Audiodatei stumm oder minimiert diesen.
Bitte beachten Sie, dass diese Funktion den Sound in der
mittleren Lage des Audiospektrums annulliert, wodurch (je
nachdem, wie der Originalton gemischt ist) eventuell auch
andere als vokale Anteile unterdrückt werden. Die Art der
ausgeführten Vokalunterdrückung ist vom eingespeisten
Signal abhängig.
Ändern Sie wie unter „Funktionseinstellungen mit der
bk FUNCTION-Taste vornehmen“ (Seite DE-112)
beschrieben die Center Cancel-Einstellung: Audiowiedergabe
(AudioPly) 3 Audiowiedergabe mit Center Cancel
(C Cancel) (Seite DE-116).
Bei Einsatz der Begleitautomatik müssen Sie nur den
Begleitrhythmus wählen, woraufhin automatisch eine
geeignete Begleitung (Bass, Gitarre oder andere Instrumente)
ertönt, wenn Sie mit der linken Hand einen Akkord spielen.
Damit können Sie agieren, als ob Ihnen stets eine eigene
Begleitgruppe zur Seite stünde.
Sie können vorinstallierte Rhythmen bearbeiten sowie eigene
automatische Begleitungen (Anwenderrhythmen) erzeugen
und abspeichern. Näheres siehe „Erstellen einer
automatischen Begleitung (Anwenderrhythmus)“ (Seite
DE-76).
1.
Drücken Sie 6 RHYTHM.
Dies zeigt (Rhythmus-Indikator) an und ruft den
Rhythmusmodus auf.
2.
Wählen Sie mit den bm Zifferntasten, bn [–] und
[+] oder dem bl Rad eine Rhythmusnummer.
• Näheres zum Eingeben einer Nummer siehe
„Numerische Eingabe“ (Seite DE-14).
• Die Rhythmen sind in mehrere Kategorien unterteilt
und für schnelles und einfaches Navigieren zwischen
den Kategorien angeordnet. Näheres siehe
„4 CATEGORY-Taste“ (Seite DE-15).
• Näheres zu den Rhythmuskategorien und -typen
finden Sie im separaten „Anhang“.
• Dieser Vorgang ändert automatisch die Takteinstellung des
Metronoms (Seite DE-27) auf den Takt des gewählten
Rhythmus. Auch wenn der Takt eines Rhythmus nicht im
zulässigen Einstellbereich des Metronoms liegt, bleibt er
weiter als Metronom-Einstellung gültig.
3.
Drücken Sie ck START/STOP zum Starten der
Wiedergabe des gewählten Rhythmus.
• Dies startet eine automatische Begleitung mit nur
einem Rhythmus (Drums und Perkussion). Zum
Stoppen der Rhythmuswiedergabe drücken Sie bitte
erneut ck START/STOP.
Für diese Bedienung: Diese Taste drücken:
Springen zur nächsten Datei bn [+]
Springen zur
vorhergehenden Datei
bn [–]
Balance zwischen Audiodatei-Wiedergabe
und Tastaturlautstärke einstellen
Center Cancel (Vokalunterdrückung)
Angezeigt
Einsetzen der
Begleitautomatik
(Rhythmus-Modus)
Wählen eines Rhythmus
Einen Rhythmus wählen
Strt 8Bt
Rhythmusnummer Name des Rhythmus
CTX5000_3000_DE.book 43 ページ 2018年3月26日 月曜日 午後6時6分